Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1182646
Boa, da vergess ich mal den Recorder einzustellen und schon gewinnt einer :roll: :wink:

Trotzdem schöne Sache für Birnbacher
von KASFAN
#1182902
Ich habe mich auch über den Sieg von Birnbacher gestern gefreut. Leider hat er heute "nur" den 5. Platz belegt. Bei den Frauen hapert es nach wie vor beim Schießen. Was wäre für Gössner heute drin gewesen, wenn sie nicht 4 Fehler geschossen hätte ? So ist es Platz sechs geworden. Aber positiv ist die Horchler, die ein gutes Rennen gelaufen ist. Glückwunsch. Tina Bachmann hat heute einen schwarzen Tag erwischt.

Nun warte ich aufs Skispringen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1184808
Was war das für eine tolle Frauen-Verfolgung. Miriam Gössner ist wahnsinnig gut gelaufen. Das war ihr erster Weltcup-Sieg und ich glaube, dass wird in dieser Saison nicht der Letzte bleiben.
Miri schießt 5 Fahrkarten, Soukalova nicht eine Einzige und gewinnt trotzdem nicht. Ich freu mich für Miri! :)
Evi wurde 48., naja mehr konnte man noch nicht erwarten, die muss sich noch reinfinden ins Geschehen. Wer sie kennt, weiß, dass sie ne Spätzünderin ist.
von logan99
#1184822
TomR. hat geschrieben: Evi wurde 48., naja mehr konnte man noch nicht erwarten, die muss sich noch reinfinden ins Geschehen. Wer sie kennt, weiß, dass sie ne Spätzünderin ist.
Hab schon etwas mehr erwartet, speziell was die Laufleistungen betrifft. Die waren ja sowohl gestern als auch heute katastrophal.
von KASFAN
#1184959
WOW was die Gössner da geleistet hat. Fünf Fehler zu schießen und dann doch noch vor Leuten ins Ziel zu kommen, die keinen Fehler geschossen haben.
Zita meines Kollegen vor demn Rennen : "Lasst die Gössner einfach laufen, so schnell sie will. Dannkann sie auch Fehle schießen und trotzdem laufen alle hinter her."

Da habe ich geschmunzelt als er das sagte. Nach dem Rennen muss man sagen das er recht hatte. :wink:
Benutzeravatar
von TomR.
#1185028
KASFAN hat geschrieben:WOW was die Gössner da geleistet hat. Fünf Fehler zu schießen und dann doch noch vor Leuten ins Ziel zu kommen, die keinen Fehler geschossen haben.
Zita meines Kollegen vor demn Rennen : "Lasst die Gössner einfach laufen, so schnell sie will. Dannkann sie auch Fehle schießen und trotzdem laufen alle hinter her."

Da habe ich geschmunzelt als er das sagte. Nach dem Rennen muss man sagen das er recht hatte. :wink:
Man weiß jedoch nicht, wie es ausgesehen hätte, wenn Tora Berger, Dariya Domratschewa oder Kaisa Mäkäräinen mit vorne gelegen hätten. Gabriela Soukalova überrascht mich in dieser Saison bisher positiv, aber sie ist kein Maßstab. Nun gut, hätte,wenn und aber zählt im Biathlon nicht. Miri war super heute!
Und naja klar, kann man rangehen mit "Na Evi war doch mal Langläuferin, die muss schnell laufen können.", aber die Trainingseinheiten im Biathlon und Langlauf sind doch schon unterschiedlich. Das kann man nicht 1:1 ummünzen. Und Evi muss auch erstmal das Gleichgewicht zwischen Laufen und Schießen im Wettkampf finden. Rennt sie wie eine Angestochene, klappt's am Schießstand nicht, läuft sie zu langsam ist es auch wieder schlecht. Es gilt: sie muss die Mitte finden. Trainingswettkämpfe sind schön und gut, aber letztlich zählt die Weltcup-Erfahrung. Man muss ihr einfach Zeit geben. Und wie gesagt: Evis Zeit liegt Ende Anfang Februar... ab da geht's richtig los.
von logan99
#1185060
TomR. hat geschrieben: Und naja klar, kann man rangehen mit "Na Evi war doch mal Langläuferin, die muss schnell laufen können.", aber die Trainingseinheiten im Biathlon und Langlauf sind doch schon unterschiedlich. Das kann man nicht 1:1 ummünzen. Und Evi muss auch erstmal das Gleichgewicht zwischen Laufen und Schießen im Wettkampf finden. Rennt sie wie eine Angestochene, klappt's am Schießstand nicht, läuft sie zu langsam ist es auch wieder schlecht. Es gilt: sie muss die Mitte finden. Trainingswettkämpfe sind schön und gut, aber letztlich zählt die Weltcup-Erfahrung. Man muss ihr einfach Zeit geben. Und wie gesagt: Evis Zeit liegt Ende Anfang Februar... ab da geht's richtig los.
Ich habe keine Überzeiten von ihr erwartet, aber dass sie zig Minuten verliert, ist schon etwas überraschend für mich - und das kannste nicht mit anderen Trainingseinheiten oder Gleichgewicht zw. Schießen und Laufen schönreden. Die Leistung auf der Strecke war katastrophal für ihre Verhältnisse - Schießen fand ich soweit ok.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1185113
Naja sie ist ja auch keine junge Umschulerin, wird schon knackig für sie da reinzukommen, in ihrem Alter haben andere Top-Leute mit dem Biathlon aufgehört. Womöglich blieb bei dem ganzen Schießtraining, dass sie ja deutlich umfangreicher ausführen musste, auch das Laufen etwas hinten dran, so ala das wird schon :? . Für die Premiere ist es erstmal akzeptabel, wobei bei ihr natürlich deutlich schneller Leistung erwartet wird, wenn die ausbleibt sollte man lieber den jüngeren Athletinnen Wettkampfpraxis geben.

Bis jetzt läuft die Saison aber wirklich überraschend positiv, Gössners Laufform ist ja schon irre, Henkel gut wie immer und Horchler ist aus der zweiten Reihe erfeulich solide.
von KASFAN
#1185569
Birnbacher ist Erster und Gössner Zweite. Super Rennen heute. Für Gössner war es ein super Wochenende. Freue mich für sie.
Und Wellinger hat im Skispringen einen Podestplatz ergattert. Und auch sonst ist die deustche Mannschaft stark. Ich bin auf die Vierschanzentournee gespannt.
Benutzeravatar
von TomR.
#1186622
Hm, nach dem kurzen Abstecher in den Weltcup geht's für Evi nun wieder zurück in den IBU-Cup, sie wird nicht an den Weltcups in Oberhof und Ruhpolding teilnehmen, stattdessen wird erst Mitte Januar darüber entschieden, wie die weiteren Einsätze von ihr aussehen werden.
Ich finde es irgendwie schade, dass sie sich nicht vor heimischem Publikum beweisen kann. Klar steckt da noch weit mehr Druck dahinter, als beispielsweise in Pokljuka oder anderswo, aber wenigstens an einem der beiden Orte hätte sie Gerald Hönig ins Team berufen können, um vor den frenetischen deutschen Fans laufen zu dürfen - ich denke viele hätten hätten sich gefreut, sie live als Biathletin zu sehen.
Ich hoffe, sie kann zwischenzeitlich in der 2. Liga noch ein bisschen mehr an ihren läuferischen Qualitäten arbeiten und sich ein wenig mehr ans Schießen gewöhnen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1189094
Heute Abend ist es dann wieder soweit: Biathlon in der Arena auf Schalke.
Hier mal das Starterfeld:
Finnland/Schweden Kaisa Mäkäräinen | Carl Johan Bergman
Frankreich (03) Marie Dorin Habert | Martin Fourcade
Slowenien (04) Teja Gregorin | Jabov Fak
Russland (06) Ekaterina Iurlova | Anton Shipulin
Norwegen (07) Fanny Welle-Strand Horn | Lars Helge Birkeland
Ukraine (08) Vita Semerenko | Serguei Sednev
USA (09) Susann Dunklee | Tim Burke
Deutschland I (02) Andrea Henkel | Andreas Birnbacher
Deutschland II (05) Franziska Hildebrand | Michael Greis
Deutschland III (10) Laura Dahlmeier | Niklas Homberg

Mal schauen, ob Mäkäräinen | Bergmann ihren Vorjahressieg wiederholen können. Interessant finde ich die Konstellation von Team Deutschland III - zwei Unerfahrene in einem Team. Mal schauen, was sie schaffen können.

Zugleich findet heute auch das wirklich allerletzte Rennen der Magdalena Neuner statt. Dies ist seit langer Zeit auch der erste Auftritt von Kathrin Lang (ehemals Hitzer), da sie im Juli eine Tochter zur Welt brachte. Mit ihr nehmen an diesem Rennen Helena Ekholm, Eva Tovalfi, Stefanie Hildebrand, Weronika Nowakovska-Ziemniak, Dorothea Wierer, Laura Dahlmeier, Carolin Hennecke und Nadine Horchler teil.
Und dann ist's vorbei... adieu Magdalena Neuner.
von Commi
#1189161
Ich musste grad das erste Mal in meinem Leben Biathlon gucken.
Geile Atmosphäre auf Schalke.
Und die Neuner ist einfach nur sympathisch. Ich hab allergrößten Respekt vor ihrer Entscheidung, die Karriere mit 25 Jahren zu beenden.

Um es mit Jörg Dahlmann zu sagen: ein Mann wie Steffi Graf.
Benutzeravatar
von TomR.
#1189168
Commi hat geschrieben:Ich musste grad das erste Mal in meinem Leben Biathlon gucken.
Geile Atmosphäre auf Schalke.
Wie ich sehe, bereust du es nicht, Biathlon zu schauen. :)
Wenn dir die Atmosphäre gefällt, dann warte mal ab, was in den nächsten Wochen bei den Weltcups in Oberhof und Ruhpolding los sein wird...

Ich bin auch jedes Mal hin und weg, wie die Zuschauer auf Schalke mitgehen. Beeindruckend, wie sich Magdalena Neuner in ihrem allerletzten Rennen geschlagen hat. Vor allem das erste Liegendschießen und das letzte Stehendschießen war ja jeweils der Hammer, so als ob sie ganz normal weitertrainiert hätte - dabei war sie 9 Monate weg vom Sport.
Sie wird schon fehlen, sportlich gesehen. Aber auch Michi Greis werd ich schmerzlich vermissen. Toll aber, dass beiden Sportlern diese grandiose Bühne zur Verabschiedung gegeben wurde, denn die haben sie mehr als verdient.
Zuletzt geändert von TomR. am Sa 29. Dez 2012, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#1189171
TomR. hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Ich musste grad das erste Mal in meinem Leben Biathlon gucken.
Geile Atmosphäre auf Schalke.
Wie ich sehe, bereust du es nicht, Biathlon zu schauen. :)
Wenn dir die Atmosphäre gefällt, dann warte mal ab, was in den nächsten Wochen bei den Weltcups in Oberhof und Ruhpolding los sein wird...
Naja, es ist nun nicht so spektakulär gewesen, dass ich es nochmal gucken müsste, ehrlich gesagt.
Und die Neuner macht ja nicht mehr mit. Also muss ich´s auch nicht gucken.
von KASFAN
#1189205
Biathlon auf Schalke ist ímmer ein Erlebnis. Aber auch dieses Jahr kein Deutscher Sieg. Der Abschied von Magdalena Neuner war ok. Vor so vielen Zuschaurn ein schönes Erlebnis.
Nun freue ich ich auf Oberhof, Antholz und Ruholding :D
Benutzeravatar
von TomR.
#1189333
Sehr gespannt bin ich heute auf die Rennausgänge bei der TdS. Nach dem erfolgreichem Prolog von Denise Herrmann gestern, dürften heute Nicole Fessel oder Kathrin Zeller im vorderen Bereich landen. Mal sehen, ob sich die Männer noch deutlich steigern können. Das war gestern gar nix.
Kurios: Wegen der Bedingungen wurden die Strecke der Frauen um einen- auf insgesamt 9 km verkürzt.
Die Krönung erfolgt dann mit dem ersten Springen der Vierschanzentournee, bei der ich natürlich auf einen Sieger aus Deutschland hoffe. Mich freut's auch ungemein, Martin Schmitt mal wieder zu sehen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1189695
Und wieder schafft es Martin Schmitt, sich zu qualifizieren. Mit 125 m schafft er es ins Neujahrsspringen. Das wird ein machbarer Gegner für ihn werden - hoffentlich nicht wieder ein Deutscher.
Zur Tournee in Bestform sein, das ist herrlich. Ich freue mich mächtig über Schmitts Leistung. :D
von fernsehfreak36
#1189853
Bis jetzt verläuft das Neujahrsspringen aus deutscher Sicht absolut enttäuschend. Anscheinend haben unsere Springer wenn es drauf ankommt mal wieder die Hosen voll. Nur außgerechnet auf den Schmitt war Verlass.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1189896
Neujahrsspringen ist eigentlich auch nicht die deutsche Stärke.
Super das M. Schmitt wieder einen rausgehauen hat.
Insgesamt leider schade, aber man kann nicht immer gewinnen,
in der Mannschaftsstärke ist es trotzdem klasse.

Was Jacobsen geboten hat, war das Schauen wert.

Beim 1. Sprung wie Jim Knopf von der Augsburger Puppenkiste durch
die Luft gesegelt und dann doch so ne Marke gesetzt.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1189898
"Absolut enttäuschend" ist was anderes, finde ich. Man kann sich ja auch an anderen tollen Sprüngen erfreuen. Dieses Wehklagen von Tom Bartels, als wär alles soooo schlecht, hat mich heute auch extrem gestört. :roll:
von KASFAN
#1189945
Ich hatte mir vom Neujahrspringen auch etwas mehr erhofft. Leider konnte ich es nicht sehen. Ich finde nach wie vor die Windregeln etwas enttäschend.
Benutzeravatar
von TomR.
#1189954
Naja, das ist wieder das alte Leiden. Kaum sind sie bei ein paar Weltcups erfolgreich, werden sie dann, wenn es mal nicht richtig läuft gleich mit den Worten "enttäuschend, abgestürzt, flügellahm" usw. beworfen. Es kann nun mal nicht bei jedem Springen ein Podest herauskommen. Mit Sevvi, Andi und Michi sind drei Deutsche in den Top 10 der Gesamtwertung, ebenso viele Norweger sind es. Wir können derzeit froh sein, dass wir so eine gute Mannschaft haben. Klar hätte auch ich mir heute ein besseres Abschneiden erhofft, aber es hat halt nicht sollen sein. Dafür kann es dann am Freitag schon wieder ganz anders aussehen. Es freut mich im Übrigen, dass Martin Schmitt auch in Innsbruck und Bischofshofen mit dabei sein kann - hoffentlich kriegt er nicht wieder Knieprobleme!

Beim Langlauf konnte Hanna Kolb heute endlich mal zeigen, dass sie eine richtige Sprinterin ist - Platz 4 und damit die beste Weltcup-Platzierung bisher. Wenn sich das stabilisiert, dann hoffe ich auf ein tolle WM. Anscheinend sind vierte Plätze jetzt in. Nach den beiden von Denise Herrmann und dem heutigen von Hanna Kolb muss man das schon so sagen. Es sind wieder einmal die Frauen, die für gute Ergebnisse sorgen, denn bei den Männern sieht es ja düster aus... au Backe.
Sehr schade ist's um Nicole Fessel, die hätte ich gerne noch weiter gesehen, aber wenn sie krank ist, geht das nun mal nicht. Nach Tim Tscharnke der zweite Ausfall, der mir nicht gefällt. Beim Axel,nun ja... ich hoffe jedes Mal, dass er wieder einen raushaut, aber dann kommen doch nur enttäuschende Platzierungen heraus. :|
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1189960
TomR. hat geschrieben: Es freut mich im Übrigen, dass Martin Schmitt auch in Innsbruck und Bischofshofen mit dabei sein kann ...
Mich auch. :-)

Aber der Jacobsen ... Das kann auch mal in die Hose gehen und verdammt tragisch enden. :?
Zuletzt geändert von Kaffeesachse am Di 1. Jan 2013, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von TomR.
#1189973
Kaffeesachse hat geschrieben:
TomR. hat geschrieben: Es freut mich im Übrigen, dass Martin Schmitt auch in Innsbruck und Bischofshofen mit dabei sein kann ...
Mich auch. :-)

Aber der Jacobsen ... Das kann auch mal in die Hosse gehen und verdammt tragisch enden. :?
Heute konnte man auch gut den Generationswechsel beobachten, als Inken Pallas eine Mutter mit ihren zwei Töchtern interviewte. Mutti hat die Daumen für Martin Schmitt gedrückt, während ihre zwei Töchter ganz und gar auf Gregor Schlierenzauer abgingen. Da merkt man auch wieder, dass man älter geworden ist. :(
Egal, ich freue mich auf jedes Springen, wo Martin mit dabei ist. Das hat was für sich irgendwie, sodass man sich noch mehr freut,als sonst.

Und ja, der Jacobsen heute... OMG. Ich dachte, der muss den Sprung abbrechen, so wie er in der Luft segelte, aber nein - er hatte mächtiges Glück, dass er den runtergebracht und so gut gestanden hatte.

Weiß eigentlich einer, was mit Anssi Koivuranta los ist?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 14