Welchem Team drückt Ihr die Daumen?

FC Bayern München
20
21%
FC Schalke 04
5
5%
SV Werder Bremen
4
4%
Bayer 04 Leverkusen
1
1%
Borussia Dortmund
31
33%
VfB Stuttgart
4
4%
Hamburger SV
5
5%
Eintracht Frankfurt
3
3%
Borussia Mönchengladbach
3
3%
1. FC Köln
4
4%
einem anderen Verein
15
16%
Benutzeravatar
von Godfather
#917926
Grewel hat geschrieben: Ja stimmt schon, St.Pauli war mies :twisted: Bayern heute echt nur mittelmäßig, aber wenn's reicht...Schweini bleibt für 5 Jahre!! Jiiiihhhaaaa!
Ja, richtig geil. Die wichtigsten Spieler sind dadurch jahrelang an uns gebunden
Sollte man jetzt in der Winterpause noch einen LV+IV verpflichten, wird man mit Robben ab Februar alle Wettbewerbe rocken :wink:
von Columbo
#917945
Sehr geiler Tag für die Bayern heute, vor allem Schweinsteigers Vertrags-Verlängerung ist richtig geil. Das Spiel war eher naja, nicht der Ober-Knaller, aber 3:0 ist doch ein schönes Ergebnis, zumal wir ja ohne Gomez auskommen mussten. :)

Dortmund wird gleich verlieren, ich habe es im Gefühl, gut das hatte ich letzte Woche auch schon, aber Werder ist ja doch ein anderes Kaliber als der Club.
Benutzeravatar
von phreeak
#917961
DarkGiant hat geschrieben:Dortmund gewinnt heute nicht.

mal abwarten. Dortmund führt ja schon 1:0 :o
Benutzeravatar
von Vega
#918104
Fragt den Schiedsrichter ;)

Dortmund war in den ersten 30-35 Minuten unglaublich ueberragend und wahrhaftig meisterlich. Werder hat keinen Stich gesehen. In der zweiten Halbzeit war Werder aber definitiv die bessere Mannschaft, hat einen glasklaren Elfmeter nicht bekommen und dafür urploetzlich das 2:0 aus einer Abseitsposition kassiert. Das zeichnet irgendwo natuerlich eine Meistermannschaft aus, verdient war es meiner Meinung nach aber nicht :o
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#918119
Ach nunja, insgesamt fand ich Dortmund dann doch um einiges besser gestern Abend, wenngleich du mit der zweiten Halbzeit Recht hast.

Als Levandowski so stolz mit dem Finger auf sich zeigte, musste ich aber lachen.
1) War es Abseits und er hätte eigentlich Kagawas Tor zunichte gemacht.
2) Ist es keine Leistung, da noch eben das Bällchen zu berühren.

Fast ein bisschen schade, dass dieses depperte Verhalten nicht bestraft wurde.


Fohlen
von Delaoron
#918160
Fernsehfohlen hat geschrieben:Als Levandowski so stolz mit dem Finger auf sich zeigte, musste ich aber lachen.
1) War es Abseits und er hätte eigentlich Kagawas Tor zunichte gemacht.
2) Ist es keine Leistung, da noch eben das Bällchen zu berühren.
Naja,

1) war er sich wohl nicht bewusst, dass er im Abseits stand
2) denke ich, wär der Ball ohne seine Berührung nicht reingegangen.

Insgesamt sicherlich ein eher glücklicher Sieg für uns.


Btw: Die Aufholjagd der Bayern hat nun offiziell begonnen - sie konnten in der Tordifferenz einen Treffer aufholen.

Btw2: Labbadia offiziell neuer Trainer in Stuttgart - mein Beleid.
von Kanye
#918189
Delaoron hat geschrieben:Btw2: Labbadia offiziell neuer Trainer in Stuttgart - mein Beleid.
Sie dürfen bloß ned den Fehler machen, ihn über das Saisonende hinaus zu behalten.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#918199
Es ist echt unglaublich, dass Labbadia im deutschen Fußball ein viertes Mal binnen weniger Jahre eine Mannschaft zerstören darf. :o

Viel Spaß, liebe Stuttgarter. Dagegen strotzt ja unser Frontzeck nur so vor Erfolgen. :lol:


Fohlen
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#918221
Ich verstehe die Gedankengänge vom VfB einfach nicht. Sagt da keiner mal "Der Labbadia, der hatte überall Probleme, ist nirgends zurecht gekommen und kann nichts vorweisen". Wie soll der uns helfen?" Da wird scheinbar der erst beste Namen aus dem Hut gezogen und der wird verpflichtet.
Benutzeravatar
von Vega
#918224
Grewel hat geschrieben:ich verstehe die entscheidung pro labbadia schon! in der ersten hälfte der saison hatte er mit seinen teams immer großen erfolg. das war bei leverkusen und beim hsv so, es ist wichtige jetzt eine gute rückrunde zu spielen, labbadia könnte genau der richtige dafür sein! langfristig ist er aber wohl keine lösung
Genau deshalb geb ich ihm natuerlich nen Vertrag bis 2013.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#918225
Grewel hat geschrieben:ich verstehe die entscheidung pro labbadia schon! in der ersten hälfte der saison hatte er mit seinen teams immer großen erfolg. das war bei leverkusen und beim hsv so, es ist wichtige jetzt eine gute rückrunde zu spielen, labbadia könnte genau der richtige dafür sein! langfristig ist er aber wohl keine lösung
Das garantiert dir aber keiner. Das Aufdruck, des Feuerwehrmannes stimmt ja auch nicht immer.
von Commi
#918228
Grewel hat geschrieben:ich verstehe die entscheidung pro labbadia schon! in der ersten hälfte der saison hatte er mit seinen teams immer großen erfolg. das war bei leverkusen und beim hsv so, es ist wichtige jetzt eine gute rückrunde zu spielen, labbadia könnte genau der richtige dafür sein! langfristig ist er aber wohl keine lösung
Aber Langfristigkeit ist doch genau das, was der VfB bei jedem Trainerwechsel propagiert. Genau wie der HSV.
Wenns nur um den Klassenerhalt geht, kann man auch Peter Neururer oder Karlheinz Feldkamp verpflichten.
Benutzeravatar
von bmg0101
#918258
Also ich finde die Stuttgarter bleiben sich treu.Nach sehr fragwürdigen Spielertransfers der letzten Jahre die eigentlich fast alle durch die Bank gefloppt sind holen sie sich nun wieder einen Trainer der mit Sicherheit keine 12 Monate auf der Bank aushalten wird.Kontinuität in Stuttgart !

Eine ähnliche Kontinuität wie in Gladbach.Wir verlieren zwar jede Woche , kriegen jede Woche eins auf die Fresse.Aber warum sollte man den Trainer wechseln? Die verstehen sich in der Chefetage doch so gut.Voll harmonisch alles.Die Manschaft giftet sich zwar auf den Platz gegenseitig an , kein Aufbäumen oder Teamgeist in der Manschaft , aber egal.Da hat auf keinen Fall der Trainer oder Sportdirektor Schuld.Gehen wir lieber voll harmonisch in die 2.Liga.Vielleicht machen wir ja noch die 100 Gegentore voll...
von Commi
#918270
Ich möchte kurz anmerken, dass mein SC 15-20 Punkte mehr auf dem Konto hat, als ich vor der Saison geahnt habe. Alle sog. Experten sahen uns als Absteiger Nr. 1.
Und was ist? Wir haben nur beim 0:3 in Hannover eine schwache Leistung gezeigt, ansonsten immer überzeugt. Das 3:0 heute gegen Gladbach ist ein schönes Ausrufezeichen. Ich bin sehr stolz auf dieses Team - das übrigens sehr harmonisch ist.

Freiburg ist auch ein gutes Beispiel für die Gladbacher: wir waren letztes Jahr die einzige Mannschaft im Abstiegskampf, die nicht den Trainer gewechselt hat - und sind belohnt worden.
Benutzeravatar
von Vega
#918280
Frontzeck ist allerdings fuer mich ein miserabler Trainer, waehrend Dutt mindestens zu den Top-3 gehoert.
von Commi
#918357
DarkGiant hat geschrieben:Frontzeck ist allerdings fuer mich ein miserabler Trainer, waehrend Dutt mindestens zu den Top-3 gehoert.
Jetzt sicherlich, aber Dutt machte letzte Hinrunde auch viele eklatante Fehler.
Benutzeravatar
von Vega
#918369
Fehler macht jeder. Ich halte Dutt fuer einen ausgezeichneten Fachmann, von denen es im Fußball wirklich wenige gibt. Es ist wahnsinnig interessant ihm zuzuhoeren, und bei ihm steckt da auch deutlich mehr dahinter, als das uebliche Geschwafel vieler Trainer. Das sage ich uebrigens nicht, weil er jetzt dieses Jahr solch einen Erfolg hat. Nein, seinen Werdegang habe ich eigentlich bereits bei den Stuttgarter Kickers verfolgt, die er von einem stark abstiegsbedrohten Drittligisten zu einem Fast-Aufsteiger in Liga 2 geformt hat. Nachdem er die Kickers verlassen hat, gings da wieder bergab und der Verein ist ziemlich tot.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#918390
DarkGiant hat geschrieben:Frontzeck ist allerdings fuer mich ein miserabler Trainer, waehrend Dutt mindestens zu den Top-3 gehoert.
Top 3 würde ich bei Dutt vielleicht nicht sagen, aber von ihm hielt ich von Anfang an viel. Von Frontzeck hielt ich nie viel und nun ist das kleine Bisschen, was er sich an Anerkennung aufbaute durch die solide letzte Saison auch schon wieder völlig weg.

Ich sehe keinen Mut, etwas zu ändern, ich sehe keinen Plan, ich sehe nicht einmal eine realistische Einschätzung der Saison. Hauptsache man kann die Schuld auf die vielen Verletzten schieben, wo inzwischen keiner mehr dem billigen "alle Schris sind gegen uns"-Geheulte zuhörte, doch eigentlich nur Dante eine wirklich herausragende Rolle spielte und Brouwers immerhin noch solider Stammspieler war. Wir glorifizieren da gerade einen unterdurchschnittlichen Bundesligaspieler als unverzichtbare Größe, das kann doch nicht mehr ernst gemeint sein.
Aber gut, spielen wir das Spiel mal zu Ende, wer ist verletzt?

Logan Bailly - Schon vor der Verletzung rausgenommen, hätte ohnehin kein Spiel mehr in der Hinrunde bestritten.
Bernhard Janeczek - Kein einziges Bundesligaspiel bis hierhin.
Jean-Sebastian Jaures - Nach unterirdischen Leistungen bereits Mitte letzter Saison aussortiert.
Christian Dorda - Sieben Bundesligaspiele, spielte rund zwei Jahre keine Bundesliga mehr.
Tony Jantschke - Zehn Bundesligaspiele, vergangene Saison ganze zwei Spiele wirklich mitgespielt.

Und Dante und Brouwers...

Und dass er uns ernsthaft ein weiteres Mal Schachten vorsetzte, ist mit keiner Verletzungsmisere der Welt zu entschuldigen.


Fohlen
von Commi
#918422
DarkGiant hat geschrieben:Fehler macht jeder. Ich halte Dutt fuer einen ausgezeichneten Fachmann, von denen es im Fußball wirklich wenige gibt. Es ist wahnsinnig interessant ihm zuzuhoeren, und bei ihm steckt da auch deutlich mehr dahinter, als das uebliche Geschwafel vieler Trainer. Das sage ich uebrigens nicht, weil er jetzt dieses Jahr solch einen Erfolg hat. Nein, seinen Werdegang habe ich eigentlich bereits bei den Stuttgarter Kickers verfolgt, die er von einem stark abstiegsbedrohten Drittligisten zu einem Fast-Aufsteiger in Liga 2 geformt hat. Nachdem er die Kickers verlassen hat, gings da wieder bergab und der Verein ist ziemlich tot.
Seh ich wie du. Dutt hat einen klaren Plan, eine Mannschaft zu führen. Er ist sehr eloquent, hat den Mut, auf junge Spieler zu setzen. Nach der Ära Finke war Dutt die einzig logische Wahl, weil er mit seiner Sachlichkeit auch hervorragend zum SC passt.
Und als er letzte Saison Fehler machte, gestand er sie öffentlich ein, beharrte nicht auf seinen zuerst aufgestellten Prinzipien, sondern änderte was am Training, vor allem an der Taktik, besserte mit Cisse im Winter nach, weil er merkte, dass seine Sommereinkäufe Reisinger und Makiadi nicht die erhofften Torjäger waren.
Und weil er Fehler eingestand, durfte er bleiben. Das brachte ihm auch bei den sehr launischen SC-Fans, die stark von Finke geprägt waren und sind, viel Respekt ein.
Der Effekt ist, dass er heute ganz in Ruhe arbeiten kann und wenn jemand ihn nicht zu den Top3 der Bundesliga-Trainer zählt, liegt das daran, dass in Freiburg einfach ruhig und sachlich gearbeitet wird und wir nie mit irgendwelchen Geschichten in den Medien sind. Zudem bleibt der Vorstand absolut ruhig, blieb es auch im letzten Jahr, als die Mannschaft nach dem Tod von Achim Stocker ins Schlingern geriet.

Von dieser Unaufgeregtheit können sich viele Vereine eine Scheibe abschneiden. Es war ja schon in der Fnke-Ära so, dass Abstiege und Nichtaufstiege hingenommen wurden, weil man an das Konzept glaubte. Das ist dann in der Außendarstellung vielleicht langweilig, aber Freiburg stand immer für attraktiven Fußball. Und der SC stand immer schon für die Ausbildung junger Talente (früher Kehl oder Heinrich, heute Cisse, Baumann oder Toprak), war der erste Klub in Deutschland, der ein Jugendinternat gründete und aufbaute.
Benutzeravatar
von Vega
#918474
Absolute Zustimmung.

@Fohlen: Es geht ja auch nur um die Innenverteidigung, aber die Innenverteidigung ist nunmal eine unfassbar wichtige Position im Fußball. Das Problem ist einfach die Breite des Kaders in der Defensive, denn man sieht ja, sobald Dante und Brouwers fehlen, ist das niemals bundesligareif, weil ein Schachten oder ein Callsen-Bracker viel zu schwach sind und auch Daems immer mal wieder Aussetzer hat (der ist auf links deutlich besser zu gebrauchen, er muss aber nunmal meist innen spielen). Eure Offensive spielt sicher nicht schlechter als letztes Jahr.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#918637
DarkGiant hat geschrieben:@Fohlen: Es geht ja auch nur um die Innenverteidigung, aber die Innenverteidigung ist nunmal eine unfassbar wichtige Position im Fußball. Das Problem ist einfach die Breite des Kaders in der Defensive, denn man sieht ja, sobald Dante und Brouwers fehlen, ist das niemals bundesligareif, weil ein Schachten oder ein Callsen-Bracker viel zu schwach sind und auch Daems immer mal wieder Aussetzer hat (der ist auf links deutlich besser zu gebrauchen, er muss aber nunmal meist innen spielen). Eure Offensive spielt sicher nicht schlechter als letztes Jahr.
Ich weiß nicht, wieso Dante immer in einem Atemzug mit Brouwers genannt wird. Das ist doch ein himmelweiter: Dante ist mit der wichtigste Spieler, Brouwers eigentlich nicht wirklich mit beträchtlichem Qualitätsverlust durch Bamba Anderson zu ersetzen. Brouwers "profitiert" halt davon, derzeit fast parallel auszufallen wie auch Dante, sodass Anderson als junger Neuzugang nun die Abwehr hinten mit Levels alleine schmeißen soll und damit einfach überfordert ist. Brouwers war früher auch oft richtig schlecht, kann nicht verstehen, wieso man so tut, als ob er unersetzbar ist. Daems kann man nämlich inzwischen fast eher zur Marke Schachten zählen.

Aber jede Woche wieder rumzujammern, dass Dante fehlt, kann es doch auch nicht sein. Und man hört es wirklich jede Woche wieder, außer natürlich der Schiri kann verantwortlich gemacht werden. Verantwortlich sind aber eigentlich Eberl und Frontzeck, die vor der Saison naiv meinten, dass kein Abwehrspieler geholt werden müsse. Man kann doch nicht eine ganze Hinrunde abschreiben, weil 1 1/2 wichtige Spieler ausfallen. :roll:

Mich wundert es nicht, dass Ex-Spieler jetzt wieder wie Hyänen über die Verantwortlichen kreisen. Auch wenn es immer einen faden Beigeschmack hat, dass sich gewisse Experten immer dann melden, wenn man grad in einer Krise steckt (was leider nicht selten der Fall ist).


Fohlen
Benutzeravatar
von Vega
#918639
Ich nenne Brouwers nicht mit Dante in einem Atemzug. Dante ist definitiv mindestens eine Klasse besser als Brouwers, Brouwers ist sicher kein ueberdurchschnittlicher Verteidiger. Lediglich in puncto Torgefaehrlichkeit, da macht ihm kaum einer was vor.

Aber dennoch ist Brouwers immer noch euer zweitbester Innenverteidiger, der eigentlich nicht zu ersetzen ist, wie sich derzeit zeigt, eben da Anderson noch ueberfordert ist und die Erwartungen noch nicht wirklich erfuellen kann.
  • 1
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 99