DarkGiant hat geschrieben:Fehler macht jeder. Ich halte Dutt fuer einen ausgezeichneten Fachmann, von denen es im Fußball wirklich wenige gibt. Es ist wahnsinnig interessant ihm zuzuhoeren, und bei ihm steckt da auch deutlich mehr dahinter, als das uebliche Geschwafel vieler Trainer. Das sage ich uebrigens nicht, weil er jetzt dieses Jahr solch einen Erfolg hat. Nein, seinen Werdegang habe ich eigentlich bereits bei den Stuttgarter Kickers verfolgt, die er von einem stark abstiegsbedrohten Drittligisten zu einem Fast-Aufsteiger in Liga 2 geformt hat. Nachdem er die Kickers verlassen hat, gings da wieder bergab und der Verein ist ziemlich tot.
Seh ich wie du. Dutt hat einen klaren Plan, eine Mannschaft zu führen. Er ist sehr eloquent, hat den Mut, auf junge Spieler zu setzen. Nach der Ära Finke war Dutt die einzig logische Wahl, weil er mit seiner Sachlichkeit auch hervorragend zum SC passt.
Und als er letzte Saison Fehler machte, gestand er sie öffentlich ein, beharrte nicht auf seinen zuerst aufgestellten Prinzipien, sondern änderte was am Training, vor allem an der Taktik, besserte mit Cisse im Winter nach, weil er merkte, dass seine Sommereinkäufe Reisinger und Makiadi nicht die erhofften Torjäger waren.
Und weil er Fehler eingestand, durfte er bleiben. Das brachte ihm auch bei den sehr launischen SC-Fans, die stark von Finke geprägt waren und sind, viel Respekt ein.
Der Effekt ist, dass er heute ganz in Ruhe arbeiten kann und wenn jemand ihn nicht zu den Top3 der Bundesliga-Trainer zählt, liegt das daran, dass in Freiburg einfach ruhig und sachlich gearbeitet wird und wir nie mit irgendwelchen Geschichten in den Medien sind. Zudem bleibt der Vorstand absolut ruhig, blieb es auch im letzten Jahr, als die Mannschaft nach dem Tod von Achim Stocker ins Schlingern geriet.
Von dieser Unaufgeregtheit können sich viele Vereine eine Scheibe abschneiden. Es war ja schon in der Fnke-Ära so, dass Abstiege und Nichtaufstiege hingenommen wurden, weil man an das Konzept glaubte. Das ist dann in der Außendarstellung vielleicht langweilig, aber Freiburg stand immer für attraktiven Fußball. Und der SC stand immer schon für die Ausbildung junger Talente (früher Kehl oder Heinrich, heute Cisse, Baumann oder Toprak), war der erste Klub in Deutschland, der ein Jugendinternat gründete und aufbaute.
"Das wär dein Lied gewesen, doch zu dir fällt mir einfach nichts ein. Das wär dein Lied gewesen, doch du reichst nichtmal für zweieinhalb Zeilen."