Benutzeravatar
von capo status
#1120246
Godfather hat geschrieben:Ja, nach der Gruppenphase nur noch 18:00 oder 21:00 Uhr ist vollkommen in Ordnung
also genau wie bei der em jetzt. die meisten arbeiten eh bis 17:00-17:30 da passt das
von bobicom
#1120252
Grewel hat geschrieben:Ich finde die Zeiten noch halbwegs menschlich gewählt. Der späteste Anstoßzeitpunkt ist 0:00 aus MESZ-Sicht
Das stimmt nicht. Der späteste Anstoßzeitpunkt während der Gruppenphase beträgt 3Uhr morgens
http://www.wm2014-in-brasilien.de/wm-20 ... osszeiten/

Die Spiele der Vorrunde starten (Deutscher zeit) um 18,21,00/24,03 Uhr
danach natürlich nicht mehr so spät.
Benutzeravatar
von acid
#1120262
Ich finde die Zeiten auch eigentlich ok. Ausser bei den Nachtspielen werden die Quoten sicher wieder gut sein.

Weiß einer, wie die Quoten 2002 mit den Spielen frühs und mittags waren?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1120276
acid_junky hat geschrieben:Ich finde die Zeiten auch eigentlich ok. Ausser bei den Nachtspielen werden die Quoten sicher wieder gut sein.
Gerade bei den Nachtspielen werden die Quoten gut sein - nach 0 Uhr sieht ja außer Fußball-Fans kaum noch jemand fern, da sind mit den richigen Spielen durchaus 80%+x Marktanteil drin.
Benutzeravatar
von capo status
#1120279
ist die wm oder em für die ÖR eigentlich ein verlustgeschäft? wenn ja, dann würde die WM 2014 richtig reinhaun.
von Columbo
#1120285
Die WM ist ja in erster Linie durch GEZ-Gebühren finanziert, Werbung wird es ja gerade 2014 kaum geben, da nur nach 20 Uhr erlaubt, deswegen gibt es da gar keine Gewinn/Verlust-Rechnung denke ich.

Ist eigentlich schon bekannt ob auch sky wieder übertragen wird und ob es einen Free-TV-Partner geben wird, der einige Spiele übertragen wird wie RTL zuletzt?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1120337
Oh schön, als Nachtschwärmer komt man hier ja durchaus mit den 0-Uhr-Spielen auf seine Kosten. :)

Ansonsten ist das wirklich noch deutlich humaner als 2002, wo die Anstoßzeiten wirklich untragbar waren für Mitteleuropäer. Irgendwie aber doch komisch, dass die Zeiten ständig variieren. :?


Fohlen
Benutzeravatar
von Vega
#1120395
Fernsehfohlen hat geschrieben:Oh schön, als Nachtschwärmer komt man hier ja durchaus mit den 0-Uhr-Spielen auf seine Kosten. :)

Ansonsten ist das wirklich noch deutlich humaner als 2002, wo die Anstoßzeiten wirklich untragbar waren für Mitteleuropäer. Irgendwie aber doch komisch, dass die Zeiten ständig variieren. :?


Fohlen
Inwiefern ist es komisch, dass die Zeiten staendig variieren? Verstehe jetzt nicht worauf du hinauswillst, Korea/Japan ist doch eine voellig andere Zeitzone? :o
Benutzeravatar
von Chefkoch
#1120406
Scotti hat geschrieben:3 Uhr-eine gute Zeit, um Fußball zu schaun :D
Jo, direkt vom Public Viewing knülle zum Arbeitsplatz! :)

Edit: Oh, das 3 Uhr-Spiel ist immerhin an einem Wochenende. :wink:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1120498
Vega hat geschrieben:Inwiefern ist es komisch, dass die Zeiten staendig variieren? Verstehe jetzt nicht worauf du hinauswillst, Korea/Japan ist doch eine voellig andere Zeitzone? :o
Ich meine damit, dass ständig andere Anstoßzeiten angegeben sind, zumindest in der Vorrunde. In Südafrika fanden alle Spiele um 13:30, 16:00 oder 20:30 Uhr statt, hier mal um 22, um 18, um 21, um 0, dann um 3 Uhr, um dann erst in der KO-Runde relativ einheitlich zu starten. Finde ich irgendwie ein bisschen komisch. ;)


Fohlen
Benutzeravatar
von Vega
#1120504
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Vega hat geschrieben:Inwiefern ist es komisch, dass die Zeiten staendig variieren? Verstehe jetzt nicht worauf du hinauswillst, Korea/Japan ist doch eine voellig andere Zeitzone? :o
Ich meine damit, dass ständig andere Anstoßzeiten angegeben sind, zumindest in der Vorrunde. In Südafrika fanden alle Spiele um 13:30, 16:00 oder 20:30 Uhr statt, hier mal um 22, um 18, um 21, um 0, dann um 3 Uhr, um dann erst in der KO-Runde relativ einheitlich zu starten. Finde ich irgendwie ein bisschen komisch. ;)


Fohlen
Koennte das evtl. damit zusammenhaengen, dass es in Brasilien verschiedenen Zeitzonen gibt?
Benutzeravatar
von Fabian
#1120590
Crenshaw hat geschrieben:Hier kann man den Spielplan für die WM 2014 einsehen, inklusive der Anstoßzeiten gemäß MEZ.

http://www.wm2014-in-brasilien.de/wm-spielplan/

Bin mal gespannt wie sich das auf das Öffentliche Interesse auswirkt :wink:
Großes Chaos - sorry, das ist nicht gut. In der Vorrunde dauern gibt's keine Verlängerung, man hätte hier 13-15-17 Uhr nehmen können. Die letzten Runde um 13-15h Uhr und alle wären zufrieden. Wieso sollte die ARD denn mehr Geld bezahlen, wenn viele Spiele nachts laufen? Da schießt sich die FIFA ein Eigentor - hoffentlich ziehen die Sender nach.
Benutzeravatar
von Fabian
#1120621
Grewel hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
Crenshaw hat geschrieben:Hier kann man den Spielplan für die WM 2014 einsehen, inklusive der Anstoßzeiten gemäß MEZ.

http://www.wm2014-in-brasilien.de/wm-spielplan/

Bin mal gespannt wie sich das auf das Öffentliche Interesse auswirkt :wink:
Großes Chaos - sorry, das ist nicht gut. In der Vorrunde dauern gibt's keine Verlängerung, man hätte hier 13-15-17 Uhr nehmen können. Die letzten Runde um 13-15h Uhr und alle wären zufrieden. Wieso sollte die ARD denn mehr Geld bezahlen, wenn viele Spiele nachts laufen? Da schießt sich die FIFA ein Eigentor - hoffentlich ziehen die Sender nach.
2 stunden rhythmus wäre doch bockmist. da gibts ja kaum pausen und spiele ohne vorberichte braucht doch auch keiner. das sind in der vorrunde 8 spiele um 0 uhr und 1 warum auch immer um 3 uhr. der rest ist davor, ich finde das absolut ok! man darf nicht vergessen dass das in nordamerika zeitlich passt und in asien wiederrum morgens ist. europa ist der wichtiste, aber nicht der einzige markt für die fifa. wenn man spiele am tag will, hätte man nicht brasilien wählen sollen.
Europa ist der wichtigste Markt. In den USA schaut kaum jemand zu. Die Vorberichte laufen selbst bei EM/WM relativ schlecht.
von Resident
#1120650
Hätte mit weitaus schlimmeren Anstoßzeiten gerechnet :) ! Für die Südamerikaner ist es natürlich doof so früh schauen zu müssen!
Benutzeravatar
von acid
#1120673
AlphaOrange hat geschrieben:
acid_junky hat geschrieben:Ich finde die Zeiten auch eigentlich ok. Ausser bei den Nachtspielen werden die Quoten sicher wieder gut sein.
Gerade bei den Nachtspielen werden die Quoten gut sein - nach 0 Uhr sieht ja außer Fußball-Fans kaum noch jemand fern, da sind mit den richigen Spielen durchaus 80%+x Marktanteil drin.
Ja, ok... die Marktanteile werden sicher gut sein.
Ich meinte da auch eher die Anzahl der Zuseher... :oops: ;)
Weiß einer, wie die Quoten 2002 mit den Spielen frühs und mittags waren?
Um meine Frage zu beantworten...
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=36083&p3=
...alle deutschen Spiele bei der WM 2002 erreichten wohl mehr als 20 Mio. Zuseher, was ich bei der Uhrzeit nicht erwartet hätte.
von bobicom
#1120824
Das an den späten Anstoßzeiten liegt am Klima von Brasilien. Ich weiß nicht ob es einer von euch vorziehen würde zur schwülen Mittagszeit Fußball zu spielen oder lieber gegen Abend wo es etwas Kühler ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Brasilien#Klima

und
In Brasilien kann es während des Tages sehr heiß und schwül werden, was das Fußballspiel äußerst kraftraubend und schweißtreibend macht. Um sowohl den Interessen der Mannschaften und der Fans vor Ort sowie den Wünschen der Fans in aller Welt gerecht zu werden, hat sich die FIFA für einen Kompromiss entschieden. Die FIFA selbst hat natürlich auch ein großes Interesse daran, dass die Spiele im fußballbegeisterten Europa nicht zu spät ausgestrahlt werden, um hohe Einschaltquoten und somit höhere Sponsorengelder zu gewährleisten.
Quelle: http://www.wm2014-in-brasilien.de/wm-20 ... osszeiten/
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1121015
Das erklärt aber nicht, warum die Zeiten so stark variieren. Da ist Vegas (boar, an diesen Kacknamen werd ich mich nie gewöhnen :lol: ) Argument meines Erachtens schon irgendwie wahrscheinlicher - wobei ich grad keine Ahnung habe, wie viele Zeitzonen Brasilien hat. :?


Fohlen
von bobicom
#1121038
Brasilien hat 3Zeitzonen
-In den WM-Städten Brasília, Belo Horizonte, Salvador, São Paulo, Rio de Janeiro, Curitiba, Porto Alegre, Natal, Recife und Fortaleza sind es während der WM 2014 fünf Stunden Zeitunterschied zu Deutschland
-In den weiter westlich gelegenen Städten Cuiabá und Manaus haben wir sechs Stunden Zeitunterschied
http://www.wm2014-in-brasilien.de/laend ... schiebung/
Benutzeravatar
von Vega
#1121043
Fernsehfohlen hat geschrieben: Da ist Vegas (boar, an diesen Kacknamen werd ich mich nie gewöhnen :lol: )
:P
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1157795

Die Fußball-WM in Brasilien wird am 12. Juni 2014 um 22.00 Uhr MESZ angepfiffen. Das Exekutivkomitee des Weltverbandes FIFA bestätigte am Donnerstag (27.09.2012) bei einer Sitzung in Zürich die Anstoßzeiten aller Begegnungen. Das Eröffnungsspiel in Sao Paulo wird demnach um 17.00 Uhr Ortszeit angepfiffen. Das Finale am 13. Juli beginnt um 16.00 Uhr Ortszeit (21.00 Uhr MESZ) in Rio de Janeiro im Maracana-Stadion. Die Gruppen-Auslosung für die WM findet am 6. Dezember 2013 an der Costa do Sauipe in Bahia statt. Wie die FIFA zudem entschied, beginnt die Abstellungsfrist der Spieler am 19. Mai 2014. Damit alle Spieler vor der WM-Vorbereitung mit ihren Nationalmannschaften eine Woche Pause haben, legte der Weltverband für die WM-Teilnehmer eine verbindliche Ruhepause vom 19. bis zum 25. Mai 2014 fest.
ARD