Seite 1 von 6
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 23:21
von TomR.
Ein Jahr nach Olympia finden natürlich auch Weltmeisterschaften in der Leichtathletik statt. Vom 10.08. bis 18.08. kämpfen die Weltbesten um die begehrten Medaillen. Die ausrichtende Stadt ist dieses Mal Moskau. Hier finden sich Athleten aus aller Welt zusammen, um nach bestmöglichen Leistungen streben zu können. Der Doping-Skandal um die Athleten Gay, Powell und Simpson erschütterte dieses Ereignis im Vorfeld zwar, brachte es aber nicht zum Sturz. Ich hoffe auf eine weitestgehend saubere Weltmeisterschaft.
Hier führe ich zunächst einmal das deutsche Aufgebot an. Als Quelle dient das Team von
http://www.leichtathletik.de
MÄNNER
100 m: Julian Reus (TV Wattenscheid 01), Martin Keller (LAZ Leipzig)
1.500 m: Carsten Schlangen (LG Nord Berlin), Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt)
5.000 m: Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen)
110 m Hürden: Erik Balnuweit (LAZ Leipzig)
400 m Hürden: Silvio Schirrmeister (LAC Erdgas Chemnitz)
3.000 m Hindernis: Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB)
50 km Gehen: Christopher Linke (SC Potsdam)
Stabhochsprung: Björn Otto (ASV Köln), Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), Malte Mohr (TV Wattenscheid 01)
Weitsprung: Christian Reif (LC Rehlingen), Alyn Camara (TSV Bayer Leverkusen), Sebastian Bayer (Hamburger SV)
Kugel: David Storl (LAC Erdgas Chemnitz)
Diskus: Robert Harting, Christoph Harting (beide SCC Berlin), Martin Wierig (SC Magdeburg)
Hammer: Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Speer: Thomas Röhler (LC Jena), Bernhard Seifert (LC Jena), Lars Hamann (Dresdner SC 1898)
Zehnkampf: Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt), Rico Freimuth (Hallesche LAF), Michael Schrader (TSV Bayer Leverkusen)
4x100 m: Julian Reus (TV Wattenscheid 01), Martin Keller (LAZ Leipzig), Sven Knipphals (VfL Wolfsburg), Lucas Jakubczyk (SCC Berlin) plus zwei weitere Sprinter, die nach einem Ausscheidungsrennen am 2.8. in Weinheim nominiert werden; Alexander Kosenkow (TV Wattenscheid 01), Matthias Lindner (SC Magdeburg), Maximilian Kessler (SCC Berlin), Roy Schmidt (LAZ Leipzig)
4x400 m: David Gollnow, Jonas Plass (beide LG Stadtwerke München), Eric Krüger, Thomas Schneider (beide SC Magdeburg), Miguel Rigau (LT DSHS Köln)
FRAUEN
100 m: Verena Sailer (MTG Mannheim), Tatjana Pinto (LG Ratio Münster)
400 m: Esther Cremer (TV Wattenscheid)
1.500 m: Diana Sujew (LT Haspa Marathon Hamburg)
10.000 m: Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg)
100 m Hürden: Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen)
3.000 m Hindernis: Antje Möldner-Schmidt (LC Cottbus), Gesa Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt)
Hochsprung: Marie-Laurence Jungfleisch (LAV Stadtwerke Tübingen)
Stabhochsprung: Silke Spiegelburg (TSV Bayer Leverkusen), Carolin Hingst (USC Mainz), Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken), Liza Ryzih (ABC Ludwigshafen)
Weitsprung: Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01), Lena Malkus (SC Preußen Münster), Malaika Mihambo (LG Kurpfalz)
Kugel: Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge), Josephine Terlecki (SC Magdeburg)
Diskus: Nadine Müller (Hallesche LAF), Julia Fischer (SCC Berlin)
Hammer: Betty Heidler, Kathrin Klaas (beide LG Eintracht Frankfurt)
Speer: Christina Obergföll (LG Offenburg), Linda Stahl, Katharina Molitor (beide TSV Bayer Leverkusen)
Siebenkampf: Julia Mächtig (SC Neubrandenburg), Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt), Kira Biesenbach (TSV Bayer Leverkusen)
4x100 m: Verena Sailer (MTG Mannheim), Tatjana Pinto (LG Ratio Münster), Inna Weit (LC Paderborn), Maike Dix (TV Wattenscheid), Yasmin Kwadwo (MTG Mannheim; vorbehaltlich eines zu erbringenden Leistungs- und Gesundheitsnachweises am 2.8. in Weinheim)
Freu mich schon auf die WM in Moskau! Ich hoffe, es geht euch ähnlich.
Pikant: Kugelstoßerin Nadine Kleinert hat zwar die Norm erreicht, darf aber trotzdem nicht nach Moskau, da sie nicht bei der DM in Ulm antrat - auch ein Antrag ihrerseits beim DLV brachte keinen Erfolg. Diese Praxis finde ich ein wenig fragwürdig, ebenso wie Nadine selbst.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 21. Jul 2013, 11:57
von acid
Ja doch, auf Leichtathletik habe ich Lust. Immer unterhaltsam...
Hinsichtlich der TV-Ausstrahlung werde ich aber wahrscheinlich nicht so viel mitbekommen.

Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 16:24
von TomR.
So, jetzt haben wir also 67 Starter für die WM. Damit sind's 5 weniger als in Daegu 2011 und 24 weniger als in Berlin 2009.
Der Hochsprung der Männer geht ohne deutsche Beteiligung über die Bühne - Raúl Spank ist nach einer Operation an der Partellarsehne außer Gefecht gesetzt, von Eike Onnen hat man in dieser Saison noch gar nichts gesehen und der Rest (u.a. DM-Sieger 2013 Matthias Haverney) war weit weg von der Norm.
Leid tut es mir auch für Ariane Friedrich, die sich langsam zurückgetastet hatte und sich dann erneut am Knie verletzte. Vermissen werde ich auch Speerwerfer Matthias de Zordo und bei den Stabis Martina Strutz.
Wie ich gerade las, ist auch die Top-Springerin Blanka Vlasic nicht in Moskau am Start. Schmerzen lassen bei ihr keine großen Leistungen zu.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 07:10
von fernsehfreak36
Was Medaillen angeht, muß man wohl aus Deutscher Sicht mal wieder auf die Werfer hoffen. In den Laufdisziplinen kriegt man ja seit Jahren nix gebacken. Es ist in diesen Disziplinen noch nicht mal ein Aufwärtstrend zu beobachten. Nach den Dopingfällen in der letzten Zeit bin ich am überlegen, ob ich mir diese Leichtathletik-WM im Putinland anschauen werde.
Hoffentlich schneiden die deutschen Leichtathleten etwas besser ab, als die peinlichen Schwimmer gerade.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 22:03
von TomR.
Im Siebenkampf steigen die Chancen enorm, dass beispielsweise Julia Mächtig eine Medaille holen kann. Durch die Ausfälle von Jessica Ennis-Hill und Tatjana Tschernowa besteht für sie durchaus die Möglichkeit, Edelmetall zu holen. Sie sollte ihre Möglichkeiten nutzen, wenn nun schon die Top-Stars fehlen. Eine deutliche Favoritin kann man durch diese Ausfälle in dieser Disziplin derzeitig nicht ausmachen - einzig Hanna Melnitschenko und die Amerikanerin Day können gefährlich werden.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 21:51
von TomR.
Ein toller WM-Verabschiedungswettkampf bei schweißtreibenden Temperaturen war das gestern in Weinheim. Ich weiß nicht, ob es jemand mitbekommen hat, aber u.a. lief Martin Keller die 100 m in 10,07 Sekunden und wurde damit doch noch für die Einzelstrecke bei der WM nominiert. Martin wollte zwar die Einstellung des deutschen Rekords (10,06 Sekunden), aber das hatte noch nicht ganz geklappt - das passiert dann hoffentlich in Moskau.
Julian Reus blieb mit knapp 10,08 Sekunden einen Platz hinter ihm.
Die 4x1-Staffel der Herren lief mit 38,13 Sekunde das zweitbeste Ergebnis einer deutschen Staffel jemals.
Bei den Damen lief Verena Sailer so schnell (11,02 s) wie seit Katrin Krabbe 1991 keine deutsche Sprinterin mehr .
Im Weitsprung der Frauen katapultierte sich Sosthene Moguenara mit 7,04 m und damit einer neuen PB auf Platz zwei der Liste der diesjährigen Top-Springerinnen und gilt damit als Favoritin auf eine Medaille bei der WM.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 19:04
von SchwuppDiWupp
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 12:36
von TomR.
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Schad
http://www.derwesten.de/sport/lokalspor ... 74109.html
Ja, sehr enttäuschend für Kathi Grompe, so kurz vor der WM dann doch noch eine Verletzung zu erleiden. Es ist zum Glück ja kein großer Muskelfaserriss, sodass sie bald wieder das leichte Training aufnehmen kann. Sie ist ja auch noch jung, da liegen noch einige Weltmeisterschaften und Olympische Spiele vor ihr.
Gestern ging dann auch der Beschluss hervor, dass 110m-Hürdensprinter Matthias Bühler nicht für die WM nachnomiert wird, da seine Bestzeit um eine Hundertstel über der von Erik Balnuweit liegt. Verständlich, da jener in dieser Saison auch mehrfach die wesentlich besseren Zeiten lief und auch in der Weltjahresbestenliste liegt Balnuweit 6 Ränge vor Bühler (Platz 30). Der Rechtsstreit war also unnötig, aus Sicht von Bühler aber verständlich.
Mit einer Medaille wird es aber wohl nichts werden, dafür sind Erik Balnuweits Zeiten dann doch deutlich von der Spitze weg.
Überdies gab es bei den Jamaikanern, die schon in Moskau sind, noch einmal eine flächendeckende Doping-Kontrolle. Mal schauen, ob sich noch jemand findet, der mit verbotenen Substanzen Umgang fand...
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 01:22
von acid
Das Interesse der Zuschauer in Moskau hält sich aber auch etwas in Grenzen oder?

Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 11:12
von Jaysho
"Schad" find ich nur, dass erwartungsgemäß keine Nation (wohl nichtmal einzelne Sportler?) diese Veranstaltung boykottiert. Aber wozu sich auch Gedanken darüber machen von welchem Land man zur Imageaufbesserung missbraucht wird.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 11:15
von Kaffeesachse
Wenn jeder andauernd Sportveranstaltungen wegen irgendwas boykottieren will, gäb's wohl bald keine Großereignisse mehr. Weil irgendeinen Grund gibt's ja immer.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 14:05
von Jaysho
Das kann man aber differenzieren, in Russland darf man auf Missstände nichtmal aufmerksam machen...
Dazu auch:
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... tschi.html
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 14:09
von Kaffeesachse
Ich habe immer meine Probleme damit, das alles miteinander zu verquicken.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 18:47
von Andelko
Sandra Perkovic zeigt gerade wer die Meisterin mit dem Diskus ist. 67,52m im ersten und 67,99m im 2. Versuch
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 19:10
von Kaffeesachse
Michael Schrader holt Silber im Zehnkampf. Super Wettkampf!
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 19:34
von Andelko
Sandra Perkovic darf sich jetzt Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Diskuswerfen nennen
Großartige Leistung
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 20:45
von SchwuppDiWupp
Insane Bolt hat wieder zugeschlagen - und ja ein paar kleine Lichtblicke
gibt es auch für uns - Zehnkampf ist super
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 20:54
von Andelko
Was Sandra angeht hab ich ja gatt untertrieben.
Sie ist jetzt amtierende Welt und Europameisterin sowie Olympiasiegerin.Mehr geht nicht

Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 21:03
von Kalinkax
und hatte ne dopingsperre :!:
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 21:10
von TomR.
Das Interesse der Zuschauer in Moskau ist schon arg zurückhaltend. Okay, am Vormittag kann ich das noch einigermaßen nachvollziehen, da finden ja "nur" Vorläufe statt - die aber auch sehr interessant sein können, wie sich bei den 100 m der Damen zeigten oder bei den Wettbewerben der Zehnkämpfer. Dass es aber auch in der Afternoon Session nicht unbedingt voller wird, sondern erst wenn es in die letzten Wettbewerbe geht, ist mir ein richtiger Dorn im Auge. Es sind schließlich keine Kreismeisterschaften, die da stattfinden, sondern Welttitelkämpfe.
Angeblich hat man 80 % der Karten verkaufen können - davon ist nur leider nicht viel zu sehen. Okay, man ist vielleicht verwöhnt durch die vollen Häuser in London und Berlin, aber was hier los ist, kann einfach so nicht akzeptiert werden. Schon bei der Eröffnungsfeier gestern Abend waren nur ca. 35000 Zuschauer anwesend, obwohl in dieses Stadion über 84000 Leute passen. Man o man. Ich bin gespannt, wie groß das Interesse an den folgenden Tagen sein wird - angeblich herrscht am Abschlusswochenende ausverkauftes Haus, aber das wage ich mal noch stark zu bezweifeln.
Wie sagte Siggi Heinrich heute Morgen: "Sie können die Zuschauer per Handschlag begrüßen, so wenige sind das."
Richtig freuen kann man sich für Michael "Schradi" Schrader. Vier Mal gab es für ihn eine PB, zwei Mal eine SB. Das ist gerade für ihn, der so lange verletzt war, richtig stark. Er hat immer gekämpft, dass er so gut zurückkommen kann und das Ergebnis spiegelt sich durch Silbermedaille wider. Einfach nur schön! Das hat er sich wie kein Zweiter verdient. Eher mager verlief der Zehnkampf für den Weltjahresbesten Pascal Behrenbruch: Platz 11 ist noch schlechter als sein Abschneiden letztes Jahr bei Olympia. Statt der immer wieder vorgequatschten Verbesserung am zweiten Tag baute er immer weiter ab. Damit kann er einfach nicht zufrieden sein. Auch Rico Freimuth, der bis zum Speerwurf auf Platz 3 lag und schlussendlich 7. wurde, hat sich sein vorgegebenes Ziel (mindestens 6. werden) nicht erfüllen können, war aber auf einem sehr guten Weg. Das Speerwerfen und die abschließenden 1500 m haben ihn reingerissen - bis dato konnte er jedoch glänzen.
Erwartungsgemäß schied im 110m-Hürdensprint Erik Balnuweit aus.
Schade war es auch für Nadine Müller, die vor zwei Jahren in Daegu Vizeweltmeisterin wurde. Um heute Bronze erringen zu können, hätte sie 50 cm weiter werfen müssen (64,97). Es hat nicht sollen sein, obwohl sie in diesem Jahr schon zeigte, dass sie die 66 Meter werfen kann. Sandra Perkovic hat verdient Gold gewonnen, sie war in dieser Saison einfach unbestritten die Beste im Diskuswurf der Damen.
Sprinterin Verena Sailer bewies in ihrem starken Vorlauf, dass sie mit der Spitze mithalten kann. Sie war die schnellste Europäerin - noch vor Ivet Lalova. Ich bin gespannt, was da noch möglich ist. Ganz nach vorn wird sie es wohl nicht schaffen, da sind Namen wie Okagbare, Fraser-Pryce oder Jeter doch eher einzuordnen. Schön aber, dass auch Tatjana Pinto die Qualifikation bestehen konnte!
Sosthene Moguenara konnte leider im Weitsprung auch nicht an ihre zuletzt gezeigten Leistungen (Weinheim überraschend 7,04 m) angrenzen. Die indiskutablen 6,42 m spiegelten absolut nicht ihr Leistungsvermögen wider - sie kann einfach mehr und mindestens die 6,80 m springen. Ihr Anlauf war nicht der Beste und beim letzten Versuch traf sie das Brett überhaupt nicht, verschenkte noch 34 cm.
Ich hoffe, da können unsere Männer - gerade Chris Reif - deutlich mehr zeigen.
Joa, und wen haben wir da noch? Natürlich: USAIN BOLT!!!
Wieder mal gab es den Sieg über die 100 m - allerdings ohne Weltrekord. Er hatte sie im Regen auch alle im Griff, war dabei aber nicht so souverän wie noch zuletzt in London oder Daegu. Natürlich gab es auch dieses Mal wieder eine Show, aber dafür hat man ihn ja auch gern. Bronze ging an Nesta Carter, über Silber schweige ich lieber, denn ich kann es nicht ausstehen, dass man mehrfach gedopte Athleten noch mit Medaillen belohnen muss.
Ich freu mich auf morgen, wenn dann die Hartings dran sind, sowie Steffen Uliczka über die 3000m Hindernis, die Stabis in ihrem Finale gegen Renaud LaVillenie, sowie Markus Esser und Christina Schwanitz in den Finals des Hammerwerfens und des Kugelstoßens.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: So 11. Aug 2013, 21:23
von Andelko
Kalinkax hat geschrieben:und hatte ne dopingsperre :!:
und ist seitdem nicht mehr aufgefallen.
Sie war nur 6 Monate gesperrt weil sie unwissend gedopt hat.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 11:38
von Andelko
Ich muss ja mal sagen das mir Robert Harting mittlerweile so dermaßen auf den sack geht mit seiner Scheiß Jammerei und Heulerei.
Immer wieder dasselbe und nix neues.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 13:30
von Esel
Andelko hat geschrieben: weil sie unwissend gedopt hat.
Aber sicher.

Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 13:35
von Andelko
Esel hat geschrieben:Andelko hat geschrieben: weil sie unwissend gedopt hat.
Aber sicher. 
Das Gegenteil konnte nicht bewiesen werden und sie fiel nicht mehr auf.
Unwissend in form von unabsichtlich.Heutzutage sind ja schon in Energieriegeln Sachen drin die auf der Dopingliste stehen.
Bei Sandra war es glaube ich ein Energydrink.
Re: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 in Moskau
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 14:25
von Esel
Perkovic gehört zu den Sportlern, denen ich nicht einen Steinwurf weit traue. Dazu gehören durchaus auch Deutsche. Aber Frau Perkovic ist für mich genau wie Lysenko im Hammerwerfen ein absolut Rotes Tuch, und ich hoffe nur, dass da irgendwann mal was rauskommt. Wenigstens ist Pischchalnikova inzwischen aus dem Verkehr gezogen.