- So 25. Jun 2006, 16:53
#156462
Die internationalen Pressestimmen zur Fußball-WM in der Übersicht:
Deutschland - Schweden (2:0)
ARGENTINIEN
Ole: "Die A-Klasse. Eine Maschine auf dem Höhepunkt."
Clarin: "Ein traumhafter Tag für die Deutschen. Die erste Halbzeit war perfekt, in der zweiten hatten sie ihren Spaß. Sie gehen als Favorit ins Viertelfinale, weil sie Gastgeber sind und wegen der Furcht einflößenden Vorstellung gegen die Schweden."
La Nacion: "Deutschland zerstört die Schweden. Der Titelwahn wächst ins Gigantische."
BRASILIEN
O Globo: "Die Gastgeber bestätigten ihre Favoritenrolle. Gemeinsam mit den Fans geht es jetzt ins Viertelfinale."
Folha: "Podolski und Klose bilden ein höllisches Sturmduo. Deutschland gab den Schweden keine Zeit zum Luft holen."
Lance: "Den anderen Teams bleibt jetzt nichts anderes übrig, als anzuerkennen, dass Deutschland wie immer einer der Favoriten auf den WM-Titel ist."
ENGLAND
The Sunday Times: "Podolski findet sein Füße und inspiriert eine ganze Nation. Hier ist ein neues Deutschland: Vibrierend, jung, anarchisch, brillant. Aber einiges ist geblieben wie immer: Deutschland marschiert durch ein Turnier und verbessert sich mit jedem Spiel. Nur Torwart Isaksson stand zwischen Schweden und einer Katastrophe."
The Independent on Sunday: "Deutschland glaubt. Der Schwung ist ganz schnell fast unwiderstehlich geworden. Sie haben Schweden nicht einfach beiseite gefegt, sondern dies mit Power, Stil und pausenlosem Angriffsfußball getan. Größere Aufgaben warten nun, die möglicherweise noch zu schwer sind, aber im Moment kann Jürgen Klinsmann große Befriedigung daraus ziehen, dass er die Nerven behalten hat, der Jugend vertraut hat und in ihnen das Feuer des Glaubens entzündet hat."
Sunday Mirror: "Zwei Tore Podolskis zeigen dem Gastgeber den ins Viertelfinale. Er ist gleichermaßen zu einem Symbol für das neue Deutschland geworden, wie zu einem WM-Helden. In dieser Form, selbst mit den Nachlässigkeiten in der Abwehr, die auch gegen Schweden wieder auftauchten, wird man die Deutschen erstmal aufhalten müssen. Die ist Klinsmanns tapfere neue Welt aus aggressivem Angriffsfußball - und die 66.000 im großartigen, ausverkauften Stadion liebten jede Minute davon."
SCHWEDEN
Aftonbladet: "Eine Epoche ist zu Ende. Heute Nacht tanzt Deutschlands neue, schöne Generation. Verdammt! Das Spiel sollte um 17.00 Uhr anfangen. Um fünf! Nicht erst um Viertel nach! Es war grausam! Sie standen mit vollen Hosen vor dem Blitzfußball der Deutschen. Als Schweden aufgewacht war, war die WM schon vorbei. Das wird noch lange weh tun."
Dagens Nyheter: "Alptraum in München. Schweden ausgespielt und ausgeschieden. In zwölf Minuten zerstörte der Gastgeber den schwedischen Traum von einem weiteren Bronzesommer. Schweden kam immer zu spät und war dem Druck der Deutschen nicht gewachsen."
Expressen: "Werft Lagerbäck raus! Wir wollen im Herbst zu Beginn der EM-Qualifikation einen anderen Trainer! So kann es im schwedischen Fußball nicht weiter gehen. Es hätte 5:0, 6:0 oder 7:0 ausgehen müssen. Die Zukunft für die Nationalmannschaft und den schwedischen Fußball ist düster."
Svenska Dagbladet: "Schweden völlig chancenlos. Isaksson hat das Spiel seines Lebens gemacht, aber der Heimsieg war nie gefährdet. Kolossaler Klose! Er ist kein Gerd Müller, aber er hat einen größeren Aktionsradius als der Bomber. Mit einem Stürmer wie Klose kann der Gastgeber auch ins Finale kommen."
Göteborgs Posten: "Schweden ist draußen! Sieben unglückliche Minuten schenkten Deutschland das 2:0. Schweden hatte eine goldene Chance - aber Henrik Larsson vergab seinen Elfmeter. Trotzdem: Deutschland war ganz einfach besser."
SPANIEN
Marca: "Niemand kann Deutschland bremsen. Die Tore haben einen polnischen Beigeschmack und bringen 80 Millionen Deutsche zum Träumen."
AS: "Eine National-Mann-Show - Deutschland zerlegt Schweden. Klose und Co. sandten Warnsignale an Brasilien und die anderen Titelkandidaten."
Cadena Ser: "Die deutsche Dampfwalze machte Schweden platt. Doch jetzt wartet die echte Feuertaufe gegen Argentinien."
Argentinien - Mexiko (2:1 n.V.)
ARGENTINIEN
La Nacion: "Argentinien übertüncht Zweifel und Fehler mit einem unbedingten Siegeswillen. 20 Jahre WM-Frust haben eine Stunde lang die Beine schwer gemacht und die Köpfe vernebelt. Es waren 60 Minuten Terror. Die eingewechselten Messi, Aimar und Tevez gaben dem Team dann neuen Angriffsschwung."
Clarin: "Die Nerven spielten dem Team einen Streich. Nichts erinnerte mehr an die Spielweise der ersten Partien. Aber die Elf zeigte auch ein anderes Gesicht: das der Aufopferung und des Kampfes."
Ole: "Prinz Maximo. Genial, erhaben, sensationell. Maxi Rodriguez brachte die Nationalelf mit einem gewaltigen Schuss ins Viertelfinale. Das Duell mit Mexiko hatte ein glückliches Ende. Jetzt kommt Deutschland."
Diario: "Wir mussten das ganze Spiel über leiden. Erst Maxi Rodriguez erlöst Argentinien."
La Gaceta: "Maxis Tor gibt den Startschuss für ein Fest. Der Sieg war Schwerstarbeit. Argentinien hielt den Mexikanern Stand, wechselte richtig und feiert nun im großen Stil."
MEXIKO
El Diario: "Welch" ein Schmerz! Ein phantastisches Tor von Maxi Rodriguez sichert Argentinien in der Verlängerung einen 2:1-Triumph gegen Mexiko. Es war ein gutes Spiel, mit viel Emotion, das einem Drama gleichkam."
SPANIEN
Marca: "Maxis Kunstwerk bringt Argentinien ins Viertelfinale. Es war ein historisches Tor des Atletico-Stars. Mexika kann die WM erhobenen Hauptes verlassen."
AS: "Maxi geht in die Geschichte ein. Sein Weltklasse-Tor bringt die Gauchos ins Viertefinale."
Cadena Ser: "Argentinien hatte viele Probleme mit Mexiko. In dieser Form sind wir nicht mehr Favorit gegen Deutschland. Argentinien hat gute Einzelspieler, aber es fehlt das Kollektiv."
VENEZUELA
El Nacional: "Mexiko überraschte und erstickte die Argentinier"
Quelle: Fussballfans
