- Mi 5. Jul 2006, 18:55
#162023
HIER ein kleiner Geheimtipp: Vielleicht hat es ja einer schon von Euch im Radio gehört. Es gibt eine neue Version von den Sportis
und zwar 54, 74, 90, 2010. Absolut geil und vor allem kann man es nach unserem Ausscheiden immer wieder weiter hören und das beste ist, man kann es auf der Homepage der Sportfreunde kostenlos runterladen !!
Wie ich in der I-Net-Presse gelesen habe, haben die Jungs das Lied bereits mit dem Orginal (2006) aufgenommen und gehofft, dass sie es nicht aus der Schublade holen müssen.
Hier die dazu passenden Pressmitteilungen:
dpa/online vom 05.07.2006 16:31 - Lübecker Nachrichten
und zwar 54, 74, 90, 2010. Absolut geil und vor allem kann man es nach unserem Ausscheiden immer wieder weiter hören und das beste ist, man kann es auf der Homepage der Sportfreunde kostenlos runterladen !!
Wie ich in der I-Net-Presse gelesen habe, haben die Jungs das Lied bereits mit dem Orginal (2006) aufgenommen und gehofft, dass sie es nicht aus der Schublade holen müssen.
Hier die dazu passenden Pressmitteilungen:
dpa/online vom 05.07.2006 16:31 - Lübecker Nachrichten
Eine neue Hoffnungsmelodie zum Mitsingen haben die Fans schon. Die Sportfreunde Stiller beschworen noch am Mittwoch neuen Optimismus. Radiostationen und Musiksender spielten eine kurzerhand aktualisierte Version ihres Fanmeilen-Hits, in dem das Jahr 2006 nicht mehr vorkommt. Zum Refrain "Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein werden wir Weltmeister sein" heißt es nun: "'54, '74, '90, 2010".und ein Interview von der Internet-Seite "spiesser.de"
Mehr Melodie in den deutschen FangesangKomplettes Interview findet ihr hier
Donnerstag, den 29. Juni 2006 von Ozan Sakar, Jan-Christoph Poppe, Johannes von Bülow/11freunde
Die Sportfreunde Stiller sind die deutsche Fußballband schlechthin. Benannt nach ihrem Jugendtrainer, gespalten in der Zuneigung zu beiden Münchner Vereinen, hatten sie bereits vor Jahren angekündigt, einen WM-Song zu schreiben. Und siehe da, das Sportfreunde-Lied „54, 74, 90, 2006“ wird von den Fans in den Stadien fleißig gesungen. Für den Fall des deutschen Ausscheidens haben die drei Münchner eine Überraschung vorbereitet.
Die WM ist in vollem Gange. Überrascht euch denn die Stimmung, die das ganze Land ergriffen hat?
Peter: Ja, damit konnte man nicht rechnen. Ich habe mich wie ein Schnitzel auf die WM gefreut, aber jetzt hat man wirklich das Gefühl, dass jeder dabei ist.
Flo: Man muss sich nicht mehr verstecken. Ich freue mich, dass die Menschen Farbe bekennen. Das ist in Ordnung, solange das Bewusstsein stimmt.
...
Ihr habt das Spiel gegen Ekuador gesehen. Auch von der Euphorie gepackt?
Flo: Die Mannschaft spielt frisch, offensiv, euphorisch. So, wie man sie schon lange nicht gesehen hat. Ich war nach den Vorbereitungsspielen sehr skeptisch. Aber offenbar haben sie zum richtigen Zeitpunkt die richtige Einstellung gefunden. Vor allem unser „Pippo" Lahm, auch „Wireless Lahm" genannt, ist ein absoluter Topmann, der zum Star der WM reifen kann.
...
Wie ist denn die Resonanz auf den Song, wird er gesungen?
Peter: Beim Eröffnungsspiel hab ich's nicht mitbekommen, aber ich hab viele SMS bekommen, dass in Dortmund tatsächlich das Lied geschmettert wurde. Nach dem Polenspiel hast du es in München im Autokorso und in den Kneipen gehört. Das ist echt unglaublich, dass jetzt in Erfüllung geht, was wir uns seit Jahren erhofft haben. Dass wir einen WM-Song schreiben, der von den Leuten tatsächlich gesungen wird.
Was passiert, wenn Deutschland nicht Weltmeister wird? Gibt es 2010 einen Nachfolgesong?
Peter: Wir haben noch was in der Hinterhand, wenn Deutschland ausscheidet. Darf man aber noch nicht verraten. Aber daran denke ich noch nicht, schließlich sind wir durch dieses Lied so involviert. Nach den Deutschlandspielen steigt das Lied in den Charts immer, und es ist schon komisch zu sehen, wie sich unsere Musik mit der WM verknüpft.
Reagiert ihr allergisch, wenn ein paar Leute sagen, dass ihr nur auf den schon fahrenden Fußballzug aufgesprungen seid?
Peter: Das geht uns am Arsch vorbei, weil wir das seit Jahren gesagt haben, dass wird das machen wollen. Wir haben dabei auch nicht auf den Erfolg geschielt, und genauso wenig ließ es sich ermessen, dass das alles so verläuft, wie es verlaufen ist. Wir hatten großen Spaß beim Schreiben der Fußballplatte, wir sind nun mal Fußballfreaks.
Flo: Man muss unterscheiden zwischen Bands einerseits, die sich als Fußballkenner ausgeben, die St.-Pauli-Shirts tragen und glauben, St. Pauli sei in Berlin, oder andererseits eine Band, die sich nach einem Fußballtrainer benennt, deren Mitglieder seit dem sechsten Lebensjahr im Fußballverein spielen und schon immer fußballaffine Lieder schreiben. Und deswegen stehen wir da überhaupt nicht in Erklärungsschuld und stehen leidenschaftlich hinter dem, was wir getan haben.
Zuletzt geändert von Langschläfer am Mi 5. Jul 2006, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Serienjunkie forever ! 
