- Fr 14. Jul 2006, 21:40
#167224
Im größten Fußballskandal Italiens bleibt Juventus Turin der Sturz in Liga drei erspart. Nach einem Urteil des italienischen Fußballverbandes (FIGC) vom Freitagabend wird der Meister in die Serie B zwangsabsteigen. Das Gleiche gilt für Lazio Rom und Florenz. Weiterhin erstklassig bleibt Milan, wird aber nicht an der lukrativen Champions League teilnehmen.
Juventus Turin wurden zudem die Meistertitel der letzten beiden Spielzeiten 2005 und 2006 aberkannt.
Beim italienischen Rekordmeister stehen unter anderem die Weltmeister Gianluigi Buffon, Gianluca Zambrotta, Fabio Cannavaro und Mauro Camoranesi unter Vertrag.
Ebenfalls in die zweite Liga absteigen, müssen der AC Florenz und Lazio Rom.
Der Prozess fand unter erheblichem Zeitdruck statt, weil bis zum 25. Juli der Europäischen Fußball-Union (UEFA) die endgültige Starterliste für die internationalen Wettbewerbe vorliegen muss. gemäß den Urteilen vom Freitagabend sind damit Inter Mailand, AS Rom, Chievo Verona und US Palermo für Italien in der Champions League startberechtigt.
Die zurückversetzten Klubs haben nach der Urteilsverkündung noch Zeit in der kommenden Woche Berufung einzulegen.
Im Zentrum des größten Fußballskandals der italienischen Geschichte stand von Beginn an Luciano Moggi. Der Ex-Sportdirektor von Juventus Turin soll in Absprache mit den Schiedsrichter-Koordinatoren Pierluigi Pairetto und Paolo Bergamo sowie Schiedsrichter Massimo De Santis mehrere Spiele in der Saison 2004/2005 manipuliert haben.
Der leitende Staatsanwalt Stefano Palazzi hatte wesentlich höhere Strafen gefordert. Dieser hatte sogar eine Strafversetzung in die dritte Liga Italiens gefordert.
Quelle:Kicker.de
Man,Juve hat es übel erwischt.Zwei Titel weg,Zwangsabstieg,dazu noch Start mit 20 Minuspunkten.Da werden sie wohl 2 Jahre in der Serie B verbleiben.Auch die Topstars werden wohl gehen.Florenz kennt das ja schon.Bloß das Urteil für Milan kotzt mich an.Wie kann man in der Beziehung mit zweierlei Maß urteilen.Aber da hatte wohl, Italiens Krimineller Nr.1 Berlusconi seine Finger im Spiel.
Aber gut,wenigstens wird im Profifußball endlich mal gehandelt.Jetzt muss nur noch Madrid und Konsorten,der Prozeß gemacht werden.Es kann nicht angehen,das Klubs über Jahre,mit über 100 Mio. verschuldet sind und trotzdem noch als Wettbewerbsfähig gelten
Juventus Turin wurden zudem die Meistertitel der letzten beiden Spielzeiten 2005 und 2006 aberkannt.
Beim italienischen Rekordmeister stehen unter anderem die Weltmeister Gianluigi Buffon, Gianluca Zambrotta, Fabio Cannavaro und Mauro Camoranesi unter Vertrag.
Ebenfalls in die zweite Liga absteigen, müssen der AC Florenz und Lazio Rom.
Der Prozess fand unter erheblichem Zeitdruck statt, weil bis zum 25. Juli der Europäischen Fußball-Union (UEFA) die endgültige Starterliste für die internationalen Wettbewerbe vorliegen muss. gemäß den Urteilen vom Freitagabend sind damit Inter Mailand, AS Rom, Chievo Verona und US Palermo für Italien in der Champions League startberechtigt.
Die zurückversetzten Klubs haben nach der Urteilsverkündung noch Zeit in der kommenden Woche Berufung einzulegen.
Im Zentrum des größten Fußballskandals der italienischen Geschichte stand von Beginn an Luciano Moggi. Der Ex-Sportdirektor von Juventus Turin soll in Absprache mit den Schiedsrichter-Koordinatoren Pierluigi Pairetto und Paolo Bergamo sowie Schiedsrichter Massimo De Santis mehrere Spiele in der Saison 2004/2005 manipuliert haben.
Der leitende Staatsanwalt Stefano Palazzi hatte wesentlich höhere Strafen gefordert. Dieser hatte sogar eine Strafversetzung in die dritte Liga Italiens gefordert.
Quelle:Kicker.de
Man,Juve hat es übel erwischt.Zwei Titel weg,Zwangsabstieg,dazu noch Start mit 20 Minuspunkten.Da werden sie wohl 2 Jahre in der Serie B verbleiben.Auch die Topstars werden wohl gehen.Florenz kennt das ja schon.Bloß das Urteil für Milan kotzt mich an.Wie kann man in der Beziehung mit zweierlei Maß urteilen.Aber da hatte wohl, Italiens Krimineller Nr.1 Berlusconi seine Finger im Spiel.
Aber gut,wenigstens wird im Profifußball endlich mal gehandelt.Jetzt muss nur noch Madrid und Konsorten,der Prozeß gemacht werden.Es kann nicht angehen,das Klubs über Jahre,mit über 100 Mio. verschuldet sind und trotzdem noch als Wettbewerbsfähig gelten
Zuletzt geändert von CaptainCharisma am Mi 26. Jul 2006, 17:12, insgesamt 3-mal geändert.