#167224
Im größten Fußballskandal Italiens bleibt Juventus Turin der Sturz in Liga drei erspart. Nach einem Urteil des italienischen Fußballverbandes (FIGC) vom Freitagabend wird der Meister in die Serie B zwangsabsteigen. Das Gleiche gilt für Lazio Rom und Florenz. Weiterhin erstklassig bleibt Milan, wird aber nicht an der lukrativen Champions League teilnehmen.

Juventus Turin wurden zudem die Meistertitel der letzten beiden Spielzeiten 2005 und 2006 aberkannt.

Beim italienischen Rekordmeister stehen unter anderem die Weltmeister Gianluigi Buffon, Gianluca Zambrotta, Fabio Cannavaro und Mauro Camoranesi unter Vertrag.

Ebenfalls in die zweite Liga absteigen, müssen der AC Florenz und Lazio Rom.

Der Prozess fand unter erheblichem Zeitdruck statt, weil bis zum 25. Juli der Europäischen Fußball-Union (UEFA) die endgültige Starterliste für die internationalen Wettbewerbe vorliegen muss. gemäß den Urteilen vom Freitagabend sind damit Inter Mailand, AS Rom, Chievo Verona und US Palermo für Italien in der Champions League startberechtigt.

Die zurückversetzten Klubs haben nach der Urteilsverkündung noch Zeit in der kommenden Woche Berufung einzulegen.

Im Zentrum des größten Fußballskandals der italienischen Geschichte stand von Beginn an Luciano Moggi. Der Ex-Sportdirektor von Juventus Turin soll in Absprache mit den Schiedsrichter-Koordinatoren Pierluigi Pairetto und Paolo Bergamo sowie Schiedsrichter Massimo De Santis mehrere Spiele in der Saison 2004/2005 manipuliert haben.

Der leitende Staatsanwalt Stefano Palazzi hatte wesentlich höhere Strafen gefordert. Dieser hatte sogar eine Strafversetzung in die dritte Liga Italiens gefordert.

Quelle:Kicker.de


Man,Juve hat es übel erwischt.Zwei Titel weg,Zwangsabstieg,dazu noch Start mit 20 Minuspunkten.Da werden sie wohl 2 Jahre in der Serie B verbleiben.Auch die Topstars werden wohl gehen.Florenz kennt das ja schon.Bloß das Urteil für Milan kotzt mich an.Wie kann man in der Beziehung mit zweierlei Maß urteilen.Aber da hatte wohl, Italiens Krimineller Nr.1 Berlusconi seine Finger im Spiel.

Aber gut,wenigstens wird im Profifußball endlich mal gehandelt.Jetzt muss nur noch Madrid und Konsorten,der Prozeß gemacht werden.Es kann nicht angehen,das Klubs über Jahre,mit über 100 Mio. verschuldet sind und trotzdem noch als Wettbewerbsfähig gelten
Zuletzt geändert von CaptainCharisma am Mi 26. Jul 2006, 17:12, insgesamt 3-mal geändert.
von poppejam
#167232
Auf 442.ch ist die Rede von 30 Pkt. Abzug für Juve. Und das ist auch gut so. Die scheiß Kriminellen hätten eigentlich in die C runtergemusst. Und Milan hat mal wieder Glück gehabt, wie immer, unfassbar.

Und der neue Juve-Präsident Gigi Cobolli will auch gleich in die Berufung ...:
"Wir werden das Urteil auf gar keinen Fall akzeptieren und werden ab sofort für den Rekurs arbeiten. Ich bin immer noch zuversichtlich, dass die zweite Instanz ein anderes Urteil fällen wird. Wir haben bis zum heutigen Tag geschwiegen weil wir gegalubt hatten, dass das Urteil anderst ausfallen würde. In meinen Augen ist dieses Urteil überhaupt nicht akzeptabel und wir werden auch für uns und unsere Fans kämpfen. ich bin der Meinung, dass hier bewusst von gewissen Leuten gewisse Teams zu hart bestraft werden wollten."
Mich würde gerne mal interessieren was mit den Meisterschaften 2005 & 2006 geschieht. Nur des Stolzes wegen sollten wir (wir = Inter) die Titel bekommen. Seit 17 Jahren kein Titel, mehr als einmal beschissen worden. Freue kann man sich nicht, aber es wäre eine Geste.

Nie war ich stolzer als in diesem Moment um sagen zu können: Io sono Interista!

Edit: Hier noch die Urteile gegen Einzelpersonen

Luciano Moggi, ehemaliger Sportdirektor von Juventus: 5 Jahre

Antonio Giraudo, ehemaliger Geschäftsführer von Juventus: 5 Jahre

Adriano Galliani, Vizepräsident Milan, 1 Jahr

Leonardo Meani, Schiedsrichterbeauftragter Milan, 3 Jahre

Andrea Della Valle, Präsident Fiorentina, 4 Jahre

Diego Della Valle, Ehrenpräsident Fiorentina, 4 Jahre

Claudio Lotito, Präsident Lazio Rom, 3 Jahre

Franco Carraro, Ex-Verbandschef, 4 Jahre

Paolo Bergamo, Schiedsrichterobmann, totales Berufsverbot

Pierluigi Pairetto, Schiedsrichterobmann, totales Berufsverbot

Massimo De Santis, Schiedsrichter, 4 Jahre und 6 Monate

Paolo Dondarini, Schiedsrichter, 3 Jahre und 6 Monate

Gianluca Paparesta, Schiedsrichter, 3 Monate

Claudio Puglisi, Linienrichter, 1 Jahr

Fabrizio Babini, Linienrichter, 1 Jahr
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#167243
captain carisma hat geschrieben:Man,Juve hat es übel erwischt.Zwei Titel weg,Zwangsabstieg,dazu noch Start mit 20 Minuspunkten.Da werden sie wohl 2 Jahre in der Serie B verbleiben.
Es hätte schlimmer kommen können. Mit dem Serie B Abstieg hatten sie sich ja schon zuvor einverstanden erklärt.
captain carisma hat geschrieben:Bloß das Urteil für Milan kotzt mich an.Wie kann man in der Beziehung mit zweierlei Maß urteilen.Aber da hatte wohl, Italiens Krimineller Nr.1 Berlusconi seine Finger im Spiel.
Genau das war auch mein erster Gedanke. Anders kann ich mir dieses lachhafte Urteil gegen Milan nicht erklären. Die anderen Clubs werden ruiniert (zu Recht) und Milan kommt mit einem blauen Auge davon.
captain carisma hat geschrieben:Jetzt muss nur noch Madrid und Konsorten,der Prozeß gemacht werden.Es kann nicht angehen,das Klubs über Jahre,mit über 100 Mio. verschuldet sind und trotzdem noch als Wettbewerbsfähig gelten
Da geb ich dir vollkommen Recht. Allerdings ist da sehr schwer gegen anzukommen.
poppejam hat geschrieben:Auf 442.ch ist die Rede von 30 Pkt. Abzug für Juve. Und das ist auch gut so.
Heute morgen hab ich 20 Punkte gelesen, aber auf kicker.de steht auch 30, also wird's wohl stimmen.
Wenn man bedenkt, dass wohl die meisten Top-Stars das Team verlassen, dürfte Juve damit sogar in ernste Abstiegsgefahr geraten.
poppejam hat geschrieben:Und der neue Juve-Präsident Gigi Cobolli will auch gleich in die Berufung ...
Da sehe ich eigentlich nichts schlimmes dran. Er muss in dieser Situation alles tun, um seinen Club zu retten und ein Anfechten des Urteils ist da fast obligatorisch.
Aber ich hoffe trotzdem, dass das nichts bringt.
poppejam hat geschrieben:Mich würde gerne mal interessieren was mit den Meisterschaften 2005 & 2006 geschieht.
Ich schätze mal, die gehen an die nächstpaltzierten unbeteiligten.

EDIT: der Titel für die letzte Saison dürfte somit tatsächlich an Inter gehen, da Juve weg ist und Milan durch die rückwirkenden über 40 Punkte Abzug auch durchgereicht wird.
Aber in Ermangelung entsprechender Meldungen, dürfte das noch nicht klar geregelt sein.
Den 2005er-Titel zieht sich sicher Berlusconi an Land. :roll:
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#167284
poppejam hat geschrieben:
Mich würde gerne mal interessieren was mit den Meisterschaften 2005 & 2006 geschieht. Nur des Stolzes wegen sollten wir (wir = Inter) die Titel bekommen. Seit 17 Jahren kein Titel, mehr als einmal beschissen worden. Freue kann man sich nicht, aber es wäre eine Geste.
Beide Titel,04/05 und 05/06,werden wohl an Inter gehen.Im Endeffekt können sich sich die Titel,aber auch in den A***h schieben.Selbst in 20 Jahren wird man sich an den Skandal und die geschenkten Meisterschaften erinnern.Kein Inter Spieler wird sich deswegen als Meister fühlen.
Benutzeravatar
von Der Streber
#167298
Der Medienfeldzug von Milan-Boss Silvio Berlusconi, der in den vergangenen Wochen fast täglich die Unschuld seines Klubs beteuert und im Falle eines Zwangsabstiegs über sein Medienunternehmen Mediaset sogar eine Schadensersatzklage angedroht hatte, soll bei der Urteilsverkündung keine Rolle gespielt haben.
Quelle Sport1

:roll: :roll:
Is klar. El Koruptio hat wieder zugeschlagen. Unglaublich. :? :roll:
von poppejam
#167300
Sowas hab ich ja auch nicht geschrieben. Nur wenn man fast 20 Jahre beschissen wird, ich erinnere nur an die Saison 97/98, ist das wenigstens etwas Balsam für die Seele.
Benutzeravatar
von Der Streber
#167303
poppejam hat geschrieben:Sowas hab ich ja auch nicht geschrieben. Nur wenn man fast 20 Jahre beschissen wird, ich erinnere nur an die Saison 97/98, ist das wenigstens etwas Balsam für die Seele.
Was war in dieser besagten Saison ? Kenne mich mit deutscher Fussballhistorie aus aber leider nicht mit der Italienischen. :oops: :wink:
von poppejam
#167358
Der Streber hat geschrieben:
poppejam hat geschrieben:Sowas hab ich ja auch nicht geschrieben. Nur wenn man fast 20 Jahre beschissen wird, ich erinnere nur an die Saison 97/98, ist das wenigstens etwas Balsam für die Seele.
Was war in dieser besagten Saison ? Kenne mich mit deutscher Fussballhistorie aus aber leider nicht mit der Italienischen. :oops: :wink:
Kein Problem, helfe gerne aus.

Man kann bis heute sagen, dass diese Saison eine der korruptesten aller Zeiten in Italien war.
Inter lieferte sich mit Juve einen harten Kampf um die Meisterschaft. Aber leider keinen fairen, weil fast alle Schiedsrichter für Juve pfiffen. Ich erinnere mich noch, wie damals die Topelf von Juve in einer Zeitung abgedruckt wurde - bestehend aus 11 Schiedsrichtern ...
Fragt mal Oliver Bierhoff, wie es damals war. Ein Tor seines AC Mailand, von ihm, war weit hinter der Linie. Gegeben wurde der Treffer nicht. Genauso ein Tor von Empoli am 30. Spieltag. Alle Spiele natürlich gegen Juve. Nicht zu vergessen das Kopfballtor von Fabio Cannavaro (damals noch für Parma) zum 2:1 gegen Juve, das nicht gegeben wurde. Da titelte sogar sogar die Corriere dello Sport: "Mit Verlaub, das ist ein Skandal!". Aber das beste kam noch. 26. April 1998, Inter gegen Juve, 31. Spieltag. Nach einem ultrabrutalem Foul (und das war es wirklich, fragt wen ihr wollt) an Ronaldo (damals in seinem ersten Jahr bei Inter) gab der Schiri keinen Elfer. Nur wenig später: Elfer für Juve. Soso. Danach brach auf dem Platz Panik aus, Inter-Trainer Simoni wurde auf die Tribüne geschickt, die Spieler in blau/schwarz konnten es nicht fassen. Und so ging das Spiel in dieser Art und Weise weiter. Juve gewann 1:0. Und den Scudetto.

Hier noch Stimmen von damals:

Gigi Simoni (damaliger Inter-Trainer): "Das war skandalös! Es war das einzige Mal, dass ich eine große Mannschaft trainieren durfte. Und man hat mir die Gelegenheit gestohlen, den Titel zu holen."

Ronaldo: "Eine Schande. Man sollte der ganzen Welt zeigen, dass es so nicht weiter gehen kann. Jeder Schiedsrichter pfeift für Juventus."

Gazetta dello Sport: "Eine vergiftete Saison!" "Verfälschte Saison und gestohlener Titel".

Und glaubt mir, das schreibe ich nicht als Interista.
Benutzeravatar
von Der Streber
#167362
Danke, das waren ja Zustände wie heute :?
Nur, in dieser Saison ist es auf geflogen. :)
Das wird auf jeden Fall eine Spannende Saison in Italien. Ohne die ganz großen Vereine... ( außer Inter )
Benutzeravatar
von Pip
#167387
@poppejam: danke für die ausführliche Erklärung :D . Jetzt kann man sich ein Bild machen und wenn man das so liest, ist es wirklich traurig, dass erst jetzt etwas passiert ist. Wäre ich Italienerin, hätte ich vermutlich schon den Spass am Fussball verloren. Klar gabs auch im deutschen Fussball schon mehrere Skandale, aber nicht in diesen Ausmaßen. Unsere Liga wirkt dagegen richtig rein und unschuldig, aber vielleicht verändert sich jetzt auch in Italien vieles zum positiven. Für die Juve-Fans und Spieler tut es mir aber schon Leid, die können ja nichts dafür.
von The Rock
#167394
poppejam hat geschrieben:
Der Streber hat geschrieben:
poppejam hat geschrieben:Sowas hab ich ja auch nicht geschrieben. Nur wenn man fast 20 Jahre beschissen wird, ich erinnere nur an die Saison 97/98, ist das wenigstens etwas Balsam für die Seele.
Was war in dieser besagten Saison ? Kenne mich mit deutscher Fussballhistorie aus aber leider nicht mit der Italienischen. :oops: :wink:
Kein Problem, helfe gerne aus.

Man kann bis heute sagen, dass diese Saison eine der korruptesten aller Zeiten in Italien war.
Inter lieferte sich mit Juve einen harten Kampf um die Meisterschaft. Aber leider keinen fairen, weil fast alle Schiedsrichter für Juve pfiffen. Ich erinnere mich noch, wie damals die Topelf von Juve in einer Zeitung abgedruckt wurde - bestehend aus 11 Schiedsrichtern ...
Fragt mal Oliver Bierhoff, wie es damals war. Ein Tor seines AC Mailand, von ihm, war weit hinter der Linie. Gegeben wurde der Treffer nicht. Genauso ein Tor von Empoli am 30. Spieltag. Alle Spiele natürlich gegen Juve. Nicht zu vergessen das Kopfballtor von Fabio Cannavaro (damals noch für Parma) zum 2:1 gegen Juve, das nicht gegeben wurde. Da titelte sogar sogar die Corriere dello Sport: "Mit Verlaub, das ist ein Skandal!". Aber das beste kam noch. 26. April 1998, Inter gegen Juve, 31. Spieltag. Nach einem ultrabrutalem Foul (und das war es wirklich, fragt wen ihr wollt) an Ronaldo (damals in seinem ersten Jahr bei Inter) gab der Schiri keinen Elfer. Nur wenig später: Elfer für Juve. Soso. Danach brach auf dem Platz Panik aus, Inter-Trainer Simoni wurde auf die Tribüne geschickt, die Spieler in blau/schwarz konnten es nicht fassen. Und so ging das Spiel in dieser Art und Weise weiter. Juve gewann 1:0. Und den Scudetto.

Hier noch Stimmen von damals:

Gigi Simoni (damaliger Inter-Trainer): "Das war skandalös! Es war das einzige Mal, dass ich eine große Mannschaft trainieren durfte. Und man hat mir die Gelegenheit gestohlen, den Titel zu holen."

Ronaldo: "Eine Schande. Man sollte der ganzen Welt zeigen, dass es so nicht weiter gehen kann. Jeder Schiedsrichter pfeift für Juventus."

Gazetta dello Sport: "Eine vergiftete Saison!" "Verfälschte Saison und gestohlener Titel".

Und glaubt mir, das schreibe ich nicht als Interista.

Hehe ohhhh ja. Daran kann ich mich sogar noch erinnern. Die Serie A verfolge ich natürlich auch schon seit guten 8 oder 9 Jahren. Als alter Juve Anhänger hat mich das aber nie gestört :D

Was mich in der heutigen Zeit jedoch viel mehr beschäftigt ist, dass man von dieser Korruption in Italien schon länger bescheid wusste und nie was dagegen gemacht hat. Wieso eigentlich? Die FIFA, wie die UEFA haben sich das Treiben jetzt schon Jahre lang angeschaut. Ich glaube auch noch zu wissen, dass man 99 den Plan hatte, in Italien bei Topspielen ausländische Schiedsrichter einzusetzten, was jedoch nie durchgesetzt wurde?!

Um die alte Dame tuts mir sehr leid, auch wenn ich das für angebracht halte...

Sind es jetzt eigentlich 20 oder 30 Punkte? Habe das nämlich noch wo anders gelesen und da stand 30... Aber ich glaube, dass war ein Druckfehler?

Glaubt ihr, dass die Vereine sich wieder hocharbeiten?

Was mich jetzt auch noch interessiert ist die Vereinswertung der letzten 4 Jahre. Wenn den italienischen Teams die Punkte aberkannt werden, dann müssten doch die deutschen Teams davon profitieren oder nicht? Sprich Herta und...(wer wars denn noch?!)
Für den deutschen Fußball könnte sich der Abrutsch der italienischen Liga als äußerst positiv erweisen, wenn man es schafft in der Ligapunktewertung hochzurutschen. Leider sind mir die Abstände zur Zeit jedoch nicht bekannt...
Benutzeravatar
von Godfather
#167401
Ich kann mich auch irren, aber das trifft dann erst auf die nächste CL-Saison zu. Für Juve und Co wurden schon die Nachrückkandidaten fürs internationale Geschäft verkündet.
von poppejam
#167447
The Rock hat geschrieben:Sind es jetzt eigentlich 20 oder 30 Punkte? Habe das nämlich noch wo anders gelesen und da stand 30... Aber ich glaube, dass war ein Druckfehler?

Glaubt ihr, dass die Vereine sich wieder hocharbeiten?
Es sind 30 Pkt., steht mittlerweile auch überall so. Und laut Kicker geht die Meisterschaft 2005 an Milan un die Meisterschaft 2006 an Inter. Was ein Witz. Als ob Milan 2005 sauber gewesen wäre mit ihrem Ligapräsidenten Galliani, der komischerweise zeitgleich auch Vize bei den Rossoneri war. Und das tragische: Durch die letztjährigen Punktabzüge kann Milan nicht im europäischen Wettbewerb starten. Da aber Empoli schon angekündigt hat nicht im UEFA-Cup starten zu wollen, würde dann Mailand nachrücken. Welch Ironie ...

Was die zwiete Frage angeht: Wenn Mailand seine Spieler halten kann, dann werden sie wieder hochkommen. 15 Pkt Abzug vor der Saison sind viel und müsste eigentlich Inter oder einem anderen Verein zur Meisterschaft helfen. Könnte aber dennoch sein, dass Milan so stark spielt und die Quali zur CL schafft. Dann gute Nacht und Berlusconi lacht sich ins Fäustschen.

Juve wird es schwerer haben. 30 Punkte sind ein dickes Ding. Der sofortige Wiederaufstieg wird wohl nicht drin sein. Mal sehen was sie draus machen.

Für die Fiorentina und Lazio tut es mir leid. Besonders Florenz hatte sehr gute Perspektiven. Aber die werden wir bald wieder sehen.
von The Rock
#167492
Also wenn es dreissig Punkte sind, dann ist das hart.

30 Punkte aufzuholen ist schwer, aber dann erst bei 0 anzufangen fast unmöglich.
Wenn Juve nicht wirklich ein Wunderjahr hinlegt, werden sie erst noch in die Serie C absteigen um dann in die Serie B zu kommen...wahnsinn
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#167495
poppejam hat geschrieben:Und laut Kicker geht die Meisterschaft 2005 an Milan un die Meisterschaft 2006 an Inter. Was ein Witz.
Genauso ist es leider.
poppejam hat geschrieben:Und das tragische: Durch die letztjährigen Punktabzüge kann Milan nicht im europäischen Wettbewerb starten. Da aber Empoli schon angekündigt hat nicht im UEFA-Cup starten zu wollen, würde dann Mailand nachrücken. Welch Ironie ...
Das kann nicht stimmen.
Mailand hat einen Abzug von 44 Punkten bekommen und rutscht in der Tabelle mit nur noch 32 Punkten auf den 17. Tabellenplatz. Nehmen wir Turin, Florenz, Rom und Nichtstarter Empoli raus, dann ist es immer noch nur Platz 13. Damit ist selbst in Italien nichts mit Eurocup machbar.
EDIT: hoppla, hab Inter und Milan verwechselt, da der Kicker die Tabelle bereits geändert hatte.
Somit hast du Recht und Silvio kann sich ins Fäustchen lachen.
poppejam hat geschrieben:Juve wird es schwerer haben. 30 Punkte sind ein dickes Ding. Der sofortige Wiederaufstieg wird wohl nicht drin sein.
Der dürfte völlig unmöglich sein.
Sie müssen in der unkorrigierten Tabelle wohl einen Platz im oberen Drittel / Viertel erreichen, um nach dem Abzug erst einmal nicht weiter abzusteigen.
Benutzeravatar
von pepper
#167528
Wenn's dann endlich mal ordentlich kracht, kann das allerdings sehr reinigend wirken. Da wird Manches relativiert und wenn z.B. die teuren Spieler nicht mehr haltbar sind, kann das auch der Moment für bisher unbeachtete Spieler sein.

ODER: Man stellt es in Zukunft nur geschickter an mit der Manipulation... :twisted:
Benutzeravatar
von Odin
#167599
Juve gönne ich es, diese etlichen 1:0 Siege waren einfach zu auffällig, dazu noch zig überteuerte Legionäre... Bei Milan, Florenz ist es mir egal.

Und bei Lazio wird es in zweiter Instanz auf einen Punkteabzug hinauslaufen und Ausschluss vom UEFA-Pokal.

Jetzt muss nur noch Madrid und Konsorten,der Prozeß gemacht werden.Es kann nicht angehen,das Klubs über Jahre,mit über 100 Mio. verschuldet sind und trotzdem noch als Wettbewerbsfähig gelten
Hinter den "Könglichen" steht der König, da werden ein paar Grundstücke umgeschrieben und schon sind die Schulden wieder weniger.

Einfach eine Ausländerbeschränkung einführen, dann hilft den Klubs (v.a Chelsea, Real) auch das dickste Bankkonto nichts mehr und sie wären gezwungen, wieder eigene Spieler aufzubauen und zu fördern. Zusätzlich müssten sie einige "Spitzenspieler" verkaufen und könnten die Einnahmen zur Schuldendeckung nehmen. Kleinere Vereine hätten wieder echte Chancen die "Großen" zu packen und der Fußball wäre wieder ehrlicher und glaubwürdiger. Dazu noch technische Hilfsmittel einführen, damit es auch keine Schiedsrichter-Skandale mehr gibt.
Wenn man bedenkt, dass wohl die meisten Top-Stars das Team verlassen, dürfte Juve damit sogar in ernste Abstiegsgefahr geraten.
Geschieht ihnen ganz recht, schließlich hat man dort über Jahre hinweg eigene Talente auf der Bank schmorren lassen und durch überteuerte Nedveds etc. ersetzt. Spitzenspieler dort fallen mir ohnehin nur 2 ein: Buffon, Del Pierro...
Benutzeravatar
von freakazoid
#167644
captain carisma hat geschrieben:Jetzt muss nur noch Madrid und Konsorten,der Prozeß gemacht werden.Es kann nicht angehen,das Klubs über Jahre,mit über 100 Mio. verschuldet sind und trotzdem noch als Wettbewerbsfähig gelten
Da ich nicht sonderlich Anhnung von den Fussball-clubs dieser Welt habe, stellt sich mir die Frage, wie es bei dt. Vereinen aussieht?
Laufen die alle Profitabel, oder schreiben die auch rote Zahlen?
Benutzeravatar
von ikone
#167659
Lazio Grande Lazio .... Hihi Ich freu mich! Wegen mir hätten Sie auch die komplette italienische Liga absteigen lassen können. Diese Schieberei und Korruption nervt gewaltig! Es wird Zeit, dass in ganz Europa (vorallem in Italien und Spanien) die Clubs mal auf ihr normales Maß zurückgestutzt werden. Das ganze erinnert doch stark an den Neuen Markt, die Aktienwerte der Klubs und die Schuldenlast steht in keinem Verhältnis zu den Sachwerten, die sie repräsentieren.
von The Rock
#167689
Einfach eine Ausländerbeschränkung einführen, dann hilft den Klubs (v.a Chelsea, Real) auch das dickste Bankkonto nichts mehr und sie wären gezwungen, wieder eigene Spieler aufzubauen und zu fördern. Zusätzlich müssten sie einige "Spitzenspieler" verkaufen und könnten die Einnahmen zur Schuldendeckung nehmen.
Hä?
Real ist nicht nur königlich für den spanischen Fußball, sondern auch königlich im Nachwuchsbereich...
Die "Ciudad del Real Madrid" beherbergt seit der Fertigstellung 05 mittlerweile 15 Fußballnachwuchsmannschaften, weshalb ich nicht verstehe, wieso man gerade dort über Mangel von Nachwuchsspielern redet
Iker Casillas, Raúl Bravo, Óscar Miñambres, Guti, Balboa, Raúl und Roberto Soldado sind alles Real Spieler, die aus der eigenen Jugend hochgezogen wurden und darunter finden sich sogar einige Nationalspieler wieder. Mit 17 Spaniern im Kader kann man dort auch nicht unbedingt von einem "Multi Kulti" Team reden, zumal dieser Spielertransferwahnsinn seit der Amtszeit von Florentino Pérez ein Ende nahm und sich der Schuldenberg in den letzten Jahren um gut 60% gedrückt hat....


Da ich nicht sonderlich Anhnung von den Fussball-clubs dieser Welt habe, stellt sich mir die Frage, wie es bei dt. Vereinen aussieht?
Laufen die alle Profitabel, oder schreiben die auch rote Zahlen?
Mittlerweile sieht es wieder besser aus. Seit 00 scheinen sich zumindest speziell die großen Fußballclubs in Deutschland zu profitablen Wirtschaftunternehmen zu maußern, auch wenn sich mittelständische Fußballunternehmen mit einem größeren Umsatzzuwachs schmücken können als unsere 1. Ligavereine, so hat man endlich nachgezogen und erkannt, wie wichtig auch das management für einen erfolgreichen Verein ist.
In den kommenden Jahren wird aber einer der Hauptkostenfaktoren, die Spielergehälter, wieder ein großes Thema werden, da sich die Lizenskader in den letzten Jahren doch etwas verkleinert haben...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#167703
freakazoid hat geschrieben:Da ich nicht sonderlich Anhnung von den Fussball-clubs dieser Welt habe, stellt sich mir die Frage, wie es bei dt. Vereinen aussieht?
Laufen die alle Profitabel, oder schreiben die auch rote Zahlen?
Wie The Rock schon schreibt: es sieht mittlerweile eigentlich wieder ganz gut aus.
Im Klartext dürfte das bedeuten, dass nahezu jeder Bundesligaclub verschuldet sein dürfte, aber zum einen wird mittlerweile mit guten Finanzierungskonzepten gearbeitet und die Schulden abgebaut und zum anderen sind das ohnehin alles Peanuts im Vergleich zu den Schulden der spanischen und italienischen Clubs. Der größte Schuldenbetrag, den ich da mal für einen (!) Club gehört habe, lag etwa bei einer halben Milliarde (!!).
Soviel schafft glaube ich, die gesamte BL zusammen nicht.
Benutzeravatar
von Odin
#167942
Hä?
Real ist nicht nur königlich für den spanischen Fußball, sondern auch königlich im Nachwuchsbereich...
Die "Ciudad del Real Madrid" beherbergt seit der Fertigstellung 05 mittlerweile 15 Fußballnachwuchsmannschaften, weshalb ich nicht verstehe, wieso man gerade dort über Mangel von Nachwuchsspielern redet
Iker Casillas, Raúl Bravo, Óscar Miñambres, Guti, Balboa, Raúl und Roberto Soldado sind alles Real Spieler, die aus der eigenen Jugend hochgezogen wurden und darunter finden sich sogar einige Nationalspieler wieder. Mit 17 Spaniern im Kader kann man dort auch nicht unbedingt von einem "Multi Kulti" Team reden, zumal dieser Spielertransferwahnsinn seit der Amtszeit von Florentino Pérez ein Ende nahm und sich der Schuldenberg in den letzten Jahren um gut 60% gedrückt hat....
Ja und genau das mein ich, Real hat eine fantastische Jugendarbeit mit Spanieren, aber wieviel davon spielten von Begin an? Kaum jemand, lieber dürfen ein überalteter Figo, Zidane und sonstige ehemalige Spitzenspieler über den Platz schleichen, anstatt der Jugend eine Chance zu geben. Die Talente sind bei Real mit Sicherheit vorhanden, nur muss man ihnen auch eine faire Chance einräumen, in die Kampfmannschaft zu gelangen...und das war meiner Meinung nach unter Perez/Luxemburgo NIE gegeben...daher auch die Verärgerung der Anhänger, hinzu kommen die nttäuschenden Leistungen.


zu Chelsea:

Mir fällt nicht 1 einziger Engländer ein, welchen Chelsea derzeit aufbaut. Die Zusammenkauferei geht so lange gut, bis Abramovic geht, dann steht der Verein mit einem Schuldenberg da, wie er wohl größer kaum sein könnte. Führt man allerdings eine Ausländerbeschränkung ein, wären Chelsea und das verhasste Arsenal gezwungen, Engländer aufzustellen, das dicke Bankkonto alleine, würde ihnen dann auch nichts mehr helfen.

Und ja ich weiß, würde auch meinen Heimatverein betreffen, aber da bin ich froh darüber, da ich finde, Chelsea ist sicher kein nachzuahmendes Beispiel,.

zu den Bundesligaklubs:

Siehe Borussia Dortmund - die bekamen die Lizenz praktisch geschenkt. In Spanien, England und Italien geht es um ganz andere Summen, Spielergehälter das könnt ihr beim besten Willen nicht mit der BL vergleichen. Im Vergleich zu Vereinen wie ManU, ist der FC Bayern sehr knapp bei Kasse...
von The Rock
#167989
Ja und genau das mein ich, Real hat eine fantastische Jugendarbeit mit Spanieren, aber wieviel davon spielten von Begin an? Kaum jemand, lieber dürfen ein überalteter Figo, Zidane und sonstige ehemalige Spitzenspieler über den Platz schleichen, anstatt der Jugend eine Chance zu geben. Die Talente sind bei Real mit Sicherheit vorhanden, nur muss man ihnen auch eine faire Chance einräumen, in die Kampfmannschaft zu gelangen...und das war meiner Meinung nach unter Perez/Luxemburgo NIE gegeben...daher auch die Verärgerung der Anhänger, hinzu kommen die nttäuschenden Leistungen.
Okay da hast du natürlich recht. Real bildet aber auch wirklich die absolute Ausnahme...das sollte man dabei nicht vergessen. Ich finde, dass Real für seine Möglichkeiten eine wirkliche Großmacht in Sachen Nachwuchsarbeiten ist, man aber einsehen sollte, dass man von denen nicht verlangen kann, sich ins eigene Fleisch zu schneiden und Stars wie Zidane und Ronaldo nicht zu holen um dem Nachwuchs noch größere Chancen zu geben?! Immerhin sind die Spieler auch Investitionen, die sich für den Verein finanziell und sportlich lohnen sollen. Denn bei all der Nachwuchsarbeit, kriegt man solche Megatalente nicht alle Jahre...

zu Chelsea:

Mir fällt nicht 1 einziger Engländer ein, welchen Chelsea derzeit aufbaut. Die Zusammenkauferei geht so lange gut, bis Abramovic geht, dann steht der Verein mit einem Schuldenberg da, wie er wohl größer kaum sein könnte. Führt man allerdings eine Ausländerbeschränkung ein, wären Chelsea und das verhasste Arsenal gezwungen, Engländer aufzustellen, das dicke Bankkonto alleine, würde ihnen dann auch nichts mehr helfen.

Und ja ich weiß, würde auch meinen Heimatverein betreffen, aber da bin ich froh darüber, da ich finde, Chelsea ist sicher kein nachzuahmendes Beispiel,.
Das es beim Fußball nicht nur um sportliches geht, da sind wir beide wohl 50 Jahre zu spät auf der Welt...der Kommerz ist in Sachen Sport schon so weit fortgeschritten, dass er in diesem Ausmaß einfach nicht mehr zu bekämpfen ist. Ob es positiv oder negativ für den Sport ist, Menschen wie Abramovic dabei zu haben, sei dahin gestellt. Wie dem auch sei ist die Premier League die wohl zur Zeit wirklich härteste und auch stärkste Fußballliga der Welt und das liegt nicht an Chelsea London, sondern an der ganzen Liga.
Auch wenn Engalnd wirklich vom Fußballpech verfolgt wird, so kann man nicht behaupten, dass es den Engländern an Finanzen, Vereinen oder am mangelnden Nachwuchs fehlen würde?!
Mit Wayne Rooney und Michael Owen sowie Gerrard hat England wirkliche Stars im Gegensatz zu unserem "torgefährlichsten Mittelfeldspieler" Ballack...:)

Zu den Ausländern allgemein ist zu sagen, dass sich der Trend wohl nicht ändern wird. Da es um viel Geld geht würden die Top Europavereine nie im Leben auf brasilianische und argentinische Nachwuchs und Profikicker verzichten.
Ich glaube in Deutschland ist seit dieser Saison die Ausländerregelung auch ausgebaut worden oder?
Da Vereine dazu verpflichtet sind, 2 Talente aus dem Nachwuchskader in den Lizenskader zu packen, halte ich dies für eine gute Idee, da der Wettbewerb somit weiter gefördert wird.

Siehe Borussia Dortmund - die bekamen die Lizenz praktisch geschenkt. In Spanien, England und Italien geht es um ganz andere Summen, Spielergehälter das könnt ihr beim besten Willen nicht mit der BL vergleichen. Im Vergleich zu Vereinen wie ManU, ist der FC Bayern sehr knapp bei Kasse...
Zu Dortmund ist eben zu sagen...da sieht man eben was passiert, wenn man Geld ausgibt, dass man noch nicht eingenommen hat....
Benutzeravatar
von Odin
#168054
The Rock hat geschrieben:
Ja und genau das mein ich, Real hat eine fantastische Jugendarbeit mit Spanieren, aber wieviel davon spielten von Begin an? Kaum jemand, lieber dürfen ein überalteter Figo, Zidane und sonstige ehemalige Spitzenspieler über den Platz schleichen, anstatt der Jugend eine Chance zu geben. Die Talente sind bei Real mit Sicherheit vorhanden, nur muss man ihnen auch eine faire Chance einräumen, in die Kampfmannschaft zu gelangen...und das war meiner Meinung nach unter Perez/Luxemburgo NIE gegeben...daher auch die Verärgerung der Anhänger, hinzu kommen die nttäuschenden Leistungen.
Okay da hast du natürlich recht. Real bildet aber auch wirklich die absolute Ausnahme...das sollte man dabei nicht vergessen. Ich finde, dass Real für seine Möglichkeiten eine wirkliche Großmacht in Sachen Nachwuchsarbeiten ist, man aber einsehen sollte, dass man von denen nicht verlangen kann, sich ins eigene Fleisch zu schneiden und Stars wie Zidane und Ronaldo nicht zu holen um dem Nachwuchs noch größere Chancen zu geben?! Immerhin sind die Spieler auch Investitionen, die sich für den Verein finanziell und sportlich lohnen sollen. Denn bei all der Nachwuchsarbeit, kriegt man solche Megatalente nicht alle Jahre...

zu Chelsea:

Mir fällt nicht 1 einziger Engländer ein, welchen Chelsea derzeit aufbaut. Die Zusammenkauferei geht so lange gut, bis Abramovic geht, dann steht der Verein mit einem Schuldenberg da, wie er wohl größer kaum sein könnte. Führt man allerdings eine Ausländerbeschränkung ein, wären Chelsea und das verhasste Arsenal gezwungen, Engländer aufzustellen, das dicke Bankkonto alleine, würde ihnen dann auch nichts mehr helfen.

Und ja ich weiß, würde auch meinen Heimatverein betreffen, aber da bin ich froh darüber, da ich finde, Chelsea ist sicher kein nachzuahmendes Beispiel,.
Das es beim Fußball nicht nur um sportliches geht, da sind wir beide wohl 50 Jahre zu spät auf der Welt...der Kommerz ist in Sachen Sport schon so weit fortgeschritten, dass er in diesem Ausmaß einfach nicht mehr zu bekämpfen ist. Ob es positiv oder negativ für den Sport ist, Menschen wie Abramovic dabei zu haben, sei dahin gestellt. Wie dem auch sei ist die Premier League die wohl zur Zeit wirklich härteste und auch stärkste Fußballliga der Welt und das liegt nicht an Chelsea London, sondern an der ganzen Liga.
Auch wenn Engalnd wirklich vom Fußballpech verfolgt wird, so kann man nicht behaupten, dass es den Engländern an Finanzen, Vereinen oder am mangelnden Nachwuchs fehlen würde?!
Mit Wayne Rooney und Michael Owen sowie Gerrard hat England wirkliche Stars im Gegensatz zu unserem "torgefährlichsten Mittelfeldspieler" Ballack...:)

Zu den Ausländern allgemein ist zu sagen, dass sich der Trend wohl nicht ändern wird. Da es um viel Geld geht würden die Top Europavereine nie im Leben auf brasilianische und argentinische Nachwuchs und Profikicker verzichten.
Ich glaube in Deutschland ist seit dieser Saison die Ausländerregelung auch ausgebaut worden oder?
Da Vereine dazu verpflichtet sind, 2 Talente aus dem Nachwuchskader in den Lizenskader zu packen, halte ich dies für eine gute Idee, da der Wettbewerb somit weiter gefördert wird.

Siehe Borussia Dortmund - die bekamen die Lizenz praktisch geschenkt. In Spanien, England und Italien geht es um ganz andere Summen, Spielergehälter das könnt ihr beim besten Willen nicht mit der BL vergleichen. Im Vergleich zu Vereinen wie ManU, ist der FC Bayern sehr knapp bei Kasse...
Zu Dortmund ist eben zu sagen...da sieht man eben was passiert, wenn man Geld ausgibt, dass man noch nicht eingenommen hat....


Diese Nachwuchsarbeit hat Real seit jeher ausgezeichnet, ich glaube sogar Raul, Casilas und der Hierro sind durch diese Schule gangen. Du sagst es richtig, das kann man von ihnen nicht erwarten...Daher wäre eine Ausländerbeschränkung sehr sinnvoll, man könnte ja die Quote nach und nach steigern sprich, bei 4 anfangen und dann runter auf 3 oder so. Dann MUSS auch das große Real, wieder auf die Jugend setzen und genauso die anderen Vereine. Die "Kleinen" wären aufgrund jahrelanger exzellenter Jugendarbeit evtl. auch mal im Pokal der Landesmeister vertreten. Vereine wie Barca, Real und Valencia wären zum umdenken gezwungen.

Wobei ich glaube, dass der neue Präsident nicht mehr nur auf Namen zu setzen scheint...


Der Kommerz ist mittlerweile aber zu weit fortgeschritten, es geht nicht mehr um den Sport sondern nur noch um den Profit. Klar, für die scheiß Kapitalisten ein gefundenes Fressen, was dabei rauskommt, sieht man an ManU -->der Verein soll angeblich einen Milliarden $ schweren Geschäftsmann verkauft werden, der sich allerdings nicht für den Verein (sportliche Seite) sondern nur für die Marke "Manchester United" interessiert.

zu Premier League:

Stimme dir vollkommen zu auch ich denke, dass sie die derzeit stärkste und sicher härteste Liga der Welt stellt (Kulturschock für Ballack).

ManU:
Denen mangelt es w.o erwähnt, an einer gescheiten Führung. Ein weiterer Nachteil ist mittlerweile Alex Ferguson, man kann für den Verein nur hoffen, dass er bald ersetzt wird.

Chelsea:
Auch wenn ich die Mannschaft hasse, im Vergleich zu Arsenal vergöttere ich sie. Spielern wie Lampard oder Cole sieht man einfach gerne zu.

Den Engländern mangelt es sicher nicht an talentiertem Nachwuchs, es mangelt ihnen nur an der erwähnten Ausländerbegrenzung bzw. unfähigen Übungsleitern (allen voran Wenger).

Wie es in Deutschland aussieht, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass mein Heimatverein wie blöd einkauft, ohne wirklich auf Qualität zu achten. Das nimmt (in kleineren Dimensionen) teilweise schon Chelsea-Ausmaß an...Eine derartige Beschränkung ist hierzulande immer nur im Gespräch, aber die Durchsetzung zieht sich immer, leider..
Zu Dortmund ist eben zu sagen...da sieht man eben was passiert, wenn man Geld ausgibt, dass man noch nicht eingenommen hat....
So ist es. Dort gab man sich eben der Illusion hin, man könnte das "ManU Deutschlands" werden...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#169799
Tja, so wie's aussieht bekommt nun niemand die Titel von 2005 (da scheint das schon sicher) und 2006. Nicht einmal Inter.
Versteh einer mal die Italiener ...