- Fr 11. Mär 2005, 13:10
#10304
Ich finde das Kommentatoren-Duo von RTL auch unterhaltsamer als die von Premiere, besonders witzig ist es immer, wenn Wasser (oder wie der sich nun schreibt) wieder Quatsch gelabert hat und Danner dann Schadensbegrenzung betreibt *hehe*
Daß RTL die Interviews zuerst bekommt, liegt glaub ich hauptsächlich daran, daß die Fahrer dafür von RTL die meiste Kohle bekommen. Soweit ich weiß, hat Schumacher das eingeführt, für die Interviews Kohle zu verlangen.
Weiterhin seh ich die Gefahr einer "Formel Langeweile" noch größer für die Zeit nach M. Schumacher als jetzt, wo zugegebenermaßen manchmal Formel Schumacher herrscht(e?)
Nur: Was wenn kein Schumacher mehr da ist, an dem man sich messen kann, den man versucht zu besiegen? Er ist schließlich "der" Über-Fahrer, wo wahrschl. jeder Fahrer davon träumt, besser zu sein. So ein Kaliber kommt so schnell nicht wieder (sagten sinngemäß sogar Hill und Villeneuve, seine alten Intimfeinde). Vergleichbar ist für mich da nur ein Senna. Das Loch nach seinem Tod füllte Schumacher aus, aber im Mom. seh ich keinen, der das Loch ausfüllen könnte, was er hinterlassen wird. Was viele sagen "es liegt nur am Auto, das könnten andere auch wenn sie im Ferrari sitzen" ist doch Käse. Weil: Ein Barrichello kann auch Auto fahren, sitzt auch im Ferrari, und wo ist er? Nur sehr sehr selten vor Schumacher. Gleiches galt für Eddie Irvine. Bestes Argument dagegen sind aber Schumachers 2 Titel, die er damals im unterlegenen Benetton errungen hat.
Ich finde es gut, wenn es so eine starke Persönlichkeit dort gibt, da sie eine Art Zusatz-Motivation für alle darstellt.
Weiterhin wird Millionen Schumacher-Fans wenn der weg ist der Grund fehlen, sich überhaupt noch F1 anzuschauen...
Closing your eyes forces you to look at the darkness inside.