Benutzeravatar
von Atum4
#326335
Ich bin Fan vom ChemnitzerFC und der CFC hatt es in der Oberliga nur auf Platz 2 geschafft somit stieg leider nur E.Cottbus II auf.
Und 07/08 Muss es mein Club unter die top3 der Liga schaffen um nicht Theoretich in die 5Liga abzusteigen.
Dann kommen noch die Amateure von ein paar Cubs dazu und ich sehe meinen Verein in 3Jahren in der Landesliga.
Zwar ist die 3 Profiliga eine gute Idee aber ich finde die Vereine hatten allesamt zuwenig zeit sich darauf vorzubereiten. :cry:
von The Rock
#326336
Ich würde jetzt gerne wissen ,was du uns damit sagen willst?! :)
Benutzeravatar
von Godfather
#326389
Scheinbar nur, dass sein Verein es mit dem Aufstieg vergeigt hat.
Grundsätzlich ist die dritte Liga nicht verkehrt
Benutzeravatar
von Florixx
#326440
Es ist echt schade. Gerade weil in der Oberliga NOFV Süd sehr viele attraktive Vereine spielen. Sachsen Leipzig , Halle und ihr sind da nur die bekanntesten. Viele Vereine aus der Oberliga werden dadurch fast komplett nach unten ins Nimmerland verschwinden...ist schon schade :roll:

Aber ich finde die neue 3. Liga eigentlich auch nicht schlecht. Jedoch hast du Recht das die Prozedur zu schnell voran ging und die neuen Strukturen für einige Vereine der Untergang sein kann :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#326470
Ich finde die dritte Liga nicht wirklich sinnvoll, weil damit das gesamte Ligensystem um eine Stufe verlängert wird und der Aufstieg unterhalb der dritten Liga noch deutlich erschwert wird.
Was ist denn gegen das jetzige Prinzip einzuwenden?
Benutzeravatar
von Vega
#326472
AlphaBolley hat geschrieben:Ich finde die dritte Liga nicht wirklich sinnvoll, weil damit das gesamte Ligensystem um eine Stufe verlängert wird und der Aufstieg unterhalb der dritten Liga noch deutlich erschwert wird.
Was ist denn gegen das jetzige Prinzip einzuwenden?
Eigentlich gar nichts. Das ist ja das Problem

Fuer meinen Verein koennte es das selbe bedeuten. Zwar muss man in der OL Nord "nur" sechster werden um in die neuen Regionalligen zu kommen, doch wird das zur neuen Saison schwer genug, da viele Konkurrenten enorm aufruesten und uns Meppenern seit Jahren leider die finanziellen Moeglichkeiten fehlen weil oftmals grottig gewirtschaftet wurde
Benutzeravatar
von Florixx
#326476
Ich prophezeie eine Menge Konkursanmeldungen für die nächste Saison. Viele Vereine beginnen ein Wettrüsten und investieren Unsummen die sich am Ende nicht rentieren werden. Zum Glück sind wir davon befreit!!!
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#330378
die neue dritte liga wurde nur aus geldgründen erstellt.mit sport hat das ast wenig zu tun.viele 2 ligisten haben gekummert das ihnen ein abstieg in die jetzige regionaliga finanzielle sorgen bereitet da ihnen dort kaum geld ins haus kommt.der dfb hat reagiert und die neue dritte liga soll sozusagen als polster für die geldschweren 2 ligisten dienen.was aber aus den unterklassiken vereinen wird hat sich kaum einer gedanken gemacht.ich fürchte das auch aus der jetzigen regioanliga einige traditionsclubs rausfallen werden.gerade regionaliga nord wartet mit vereinen auf die schon viel für den gesamtdeutschen fussball geleistet haben.

übrigens fand ich eas auch beschissen das cottbus 2 aufstieg.das bringt den ostdeutschen fussball auch nicht weiter.gerade auch weil energie seinen nachwuchs kaum in die 1 liga bringt.
#331358
Es ist ein Nachteil für die Amateurvereine, das die 3. Liga kommt. Hat schon die Zweigleisigkeit der Regionaligen gezeigt. Damit wird der Amateuerfussball in der Öffentlichkeit sprich Fernsehen, Radio und Printmedien immer weniger Bedeutung finden. Leider sieht man das bei den Regionalprogrammen schon seit Jahren selbst die Oberligen werden vernachlässigt und das wird sich in den kommenden Jahren auch nicht ändern.

Es wird immer so gemacht, das die Vereine gefördert wird stattdessen passiert es nur zum wohle der Profivereine.
von iL-Fenomeno
#337242
Es wurde aber auch endlich Zeit, dass die 3. Liga eingeführt wird. Wenn ich mich so in Europa umschaue, dann sieht man zum Teil. vierte und fünfte Ligen! Nur Deutschland hinkt mal wieder hinterher. Die dritte Liga ist die Chance für kleine Vereine um weit zu kommen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#337245
iL-Fenomeno hat geschrieben:Es wurde aber auch endlich Zeit, dass die 3. Liga eingeführt wird. Wenn ich mich so in Europa umschaue, dann sieht man zum Teil. vierte und fünfte Ligen! Nur Deutschland hinkt mal wieder hinterher. Die dritte Liga ist die Chance für kleine Vereine um weit zu kommen.
Wo gibt's denn eingleisige vierte und fünfte Ligen?

Das wäre doch nur in Zwergstaaten möglich, wo man dann keine weiter unterklassigen Vereine mehr hat. Für Deutschland ist das schlicht Unsinn, weil wir tausende von Vereinen haben und eine lineare Ligenstruktur dafür nicht geeignet ist.
Wieso ist das ne Chance für die kleinen Vereine? Die kleinen Vereine wirft es jetzt aus der Regional- in die Oberliga zurück, weil sie in die 3. Liga nicht mehr reinpassen. Und da das System dort nun noch breiter gefächert sein dürfte als vorher, ist ein Wiederaufstieg fast nicht mehr zu realisieren.
von flom
#337247
AlphaBolley hat geschrieben: Wo gibt's denn eingleisige vierte und fünfte Ligen?
ich glaub in englnd, spanien nicht und italien auch nicht, Frankreich weiß ich nicht.
von iL-Fenomeno
#337260
AlphaBolley hat geschrieben:
iL-Fenomeno hat geschrieben:Es wurde aber auch endlich Zeit, dass die 3. Liga eingeführt wird. Wenn ich mich so in Europa umschaue, dann sieht man zum Teil. vierte und fünfte Ligen! Nur Deutschland hinkt mal wieder hinterher. Die dritte Liga ist die Chance für kleine Vereine um weit zu kommen.
Wo gibt's denn eingleisige vierte und fünfte Ligen?

Das wäre doch nur in Zwergstaaten möglich, wo man dann keine weiter unterklassigen Vereine mehr hat. Für Deutschland ist das schlicht Unsinn, weil wir tausende von Vereinen haben und eine lineare Ligenstruktur dafür nicht geeignet ist.
Wieso ist das ne Chance für die kleinen Vereine? Die kleinen Vereine wirft es jetzt aus der Regional- in die Oberliga zurück, weil sie in die 3. Liga nicht mehr reinpassen. Und da das System dort nun noch breiter gefächert sein dürfte als vorher, ist ein Wiederaufstieg fast nicht mehr zu realisieren.

In england, spanien, frankreich und italien...die haben alle eine vierte oder fünfte liga ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#337283
flom hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben: Wo gibt's denn eingleisige vierte und fünfte Ligen?
ich glaub in englnd, spanien nicht und italien auch nicht, Frankreich weiß ich nicht.
Wow, tatsächlich, England hat die ersten fünf Ligen eingleisig, das hätte ich echt nicht gedacht. Naja, ich find's schwachsinnig, vor allem wenn man sich mal ansieht, was die in England für ne Ligentiefe haben (15. - 17. Liga, regional bis 24. Liga).

@iL

Mit Ausnahme von England stimmt das bei keinem der von dir genannten Länder:

Spanien hat genau wie wir derzeit nur zwei einfache Ligen, auf der dritten Ebene spaltet es sich dann bereits in vier Gruppen auf, also sogar stärker als bei uns.

Italien genauso, da spaltet es sich in Liga 3 in zwei Gruppen auf, also wie unsere Regionalligen.

Frankreich hat drei eingleisige Ligen, die vierte umfasst vier parallele Gruppen.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#337395
bsonders im osten wird mal wieder an vereinen eingesparrt.in allen 7 oberligen dürfen 4 vereine in die neue regionaliga aufsteigen bis auf die oberliga nordost und süd,da dürfen nur3.es wäre logisch gewesen die oberliga abzuschaffen.das ganze nervt mich gewaltig.so wie es bis jetz war war es ganz ok.genauso wie diese scheiss relegationsspiele die unbedingt alle zurück haben wollen.bedroht ist auch der fussball in leipzig.sollte sachsen den aufstieg in die neue regionaliga nicht schaffen wird profifussball in leipzig in diesen jahrhundert immer unwahrscheinlicher.genauso sieht es bei vereinen aus wie bfc dynamo.hat sicher einen schlechten ruf,trotzdem wäre so ein verein in der 2 oder 3 liga recht attraktiv.
Benutzeravatar
von Atum4
#338837
Vorallem Sachsen Leipzig gehört mit seinem Stadion und einer Stadt im rücken von über 500.000 Einwohnern in den Profifussball.
Aber selbst 3.Bundesliga reicht da nicht ich glaube es steigern sich die einnahmen kaum so deutlich das es gerrechtfertigt ist diesen schritt gut zuheissen.
Benutzeravatar
von Florixx
#338858
Atum4 hat geschrieben:Vorallem Sachsen Leipzig gehört mit seinem Stadion und einer Stadt im rücken von über 500.000 Einwohnern in den Profifussball.
Aber selbst 3.Bundesliga reicht da nicht ich glaube es steigern sich die einnahmen kaum so deutlich das es gerrechtfertigt ist diesen schritt gut zuheissen.
Sachsen Leipzig hat sich in den letzten Jahren verspekuliert. Alleine durch die Geschichten mit Red Bull und den ganzen Kölmel-Verträgen haben sie sich ins lächerliche gezogen. Dieses Jahr konnten sie gerade so noch die Insolvenz abwenden. Nachdem sie im letzten Jahr an ihrem Ziel Aufstieg gescheitert sind mit Profispielern wie Reimann oder Guie-Min im Team. Auch Ex-Cottbus-Trainer Ede Geyer konnte da nicht weiterhelfen. Es stehen bei den meisten Spielern auch noch die Gehälter seit Monat Mai offen.
Aktuell sieht es daher sehr schlecht um diesen Verein aus. Besonders da auch die andere bekannte Stadtmannschaft Lok Leipzig auch nicht mehr weit entfernt ist. Und die haben trotz Bezirks oder Landesliga oftmals einen Schnitt bei um die 3000-5000 Mann.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#339046
genau.während lok leipzig immer weiter richtung oberliga maschiert seit der neugründung 2003 passiert beim ehemaligen chemie-verein reichlich wenig.sollte lok nochmal aufsteigen kommt es endlich wieder zu einem treffen dieser todfeinde.und dann wird das zentralstadion endlich ein spiel bekommen was würdig ist.und wir werden sehen wer nun der wirklich bessere ist...
Benutzeravatar
von Atum4
#339142
Da soll mal einer sagen Ostfussball ist am Ende und Langweilig.

:wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#344197
ist er eigentlich nicht.eher aufstrebend.wir haben wieder 2 ostvereine in der ersten und 2 liga,sowie 5 vereine in der regionaliga nord die alle realistische chancen haben die neue 3 liga zu erreichen.etwas länger dauern dürften eher die tollen vereine die unterklassig spielen wie eben bfc dynamo,eisenhütter fc stahl,lok leipzig usw.
Benutzeravatar
von ikone
#344426
Music_Dynamo hat geschrieben:bfc dynamo
Ich hoffe diese krimminelle Vereinigung geht den Weg alles irdischen!
von The Rock
#344470
Also mit einem Fernsehgeld von 600 000 Euro...verteilt auf 18 Vereine, wird dieser Schritt sicherlich nicht aus Geldgründen gemacht worden sein. Denke nicht, dass man sich davon große, neue Geldquellen erhofft.

Die Hauptintension ging ja von den großen Bundesligavereinen aus, die diese dritte Liga haben wollten, damit ihr Nachwuchs besser zum Zuge kommt. Das die Hälfte aller Clubs jetzt Insolvenz beantragen wird, wie oben so schön geschrieben wurde, glaube ich auch nicht.

Ich kann mich noch an das kurze Auftretten des SSV Ulms in der Bundesliga erinnern, der den Verein in hunderttausender Höhen verschuldet hat und siehe da, den Club gibt es trotzdem noch.

Für das Langzeitniveau des Fußballs unter der zweiten Liga spricht eine dritte Liga nur dafür, da diese "Durchgangsliga" abgeschafft wird, die aus Teams besteht, die nach dem Aufstieg dann oftmals mit der halben Liga wieder um den Abstieg spielen....

Nachteile sehe ich allerdings in dem angesprochenen Thema mit den zweitmannschaften, in denen zum Teil auch Nationalspieler (Sebastian Deisler) eingesetzt werden, damit sie dort wieder an Spielpraxis gewinnen und somit den Wettbewerb verfälschen.

Allerdings glaube ich, dass die Teams, die es verdient haben, sich langfristig auch durchsetzten.
von flom
#344474
ikone hat geschrieben:
Music_Dynamo hat geschrieben:bfc dynamo
Ich hoffe diese krimminelle Vereinigung geht den Weg alles irdischen!
dito, gibt wenige vereine den ich das wünsche aber bei dem schon.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#344563
wenn man ihnen das aktuell noch zusagt ist das nicht korrekt.ich gebe zu das einige ihrer ddr-titel quasi teilweise erkauft wurden dank der stasi.trotzdem,nach der wende mussten sie von vorn anfangen.es gab keine geldgeber mehr,keine sponsoren und keine leistungsträger.sie mussten ehrlich wiederbeginnen,blieb ihnen ja nichts anderes übrig.ein gewaltpotenzielles puplikum wird ihnen ja auch immer wieder vorgeworfen.das ist richtig.aber völlig untätig bleibt der verein nicht.so fand gestern ein spiel gegen hertha bsc,unter dem motto *gib gas gegen gewalt" statt.trotzdem-sie bleiben der fc bayern des ostens.und damit irgendwie,wenn auch in negativer weise, ein kultclub den ich gern in der 2 oder 3 liga sehen würde.
Benutzeravatar
von Florixx
#344573
Music_Dynamo hat geschrieben:wenn man ihnen das aktuell noch zusagt ist das nicht korrekt.ich gebe zu das einige ihrer ddr-titel quasi teilweise erkauft wurden dank der stasi.trotzdem,nach der wende mussten sie von vorn anfangen.es gab keine geldgeber mehr,keine sponsoren und keine leistungsträger.sie mussten ehrlich wiederbeginnen,blieb ihnen ja nichts anderes übrig.ein gewaltpotenzielles puplikum wird ihnen ja auch immer wieder vorgeworfen.das ist richtig.aber völlig untätig bleibt der verein nicht.so fand gestern ein spiel gegen hertha bsc,unter dem motto *gib gas gegen gewalt" statt.trotzdem-sie bleiben der fc bayern des ostens.und damit irgendwie,wenn auch in negativer weise, ein kultclub den ich gern in der 2 oder 3 liga sehen würde.
die stasi-sachen sind da eher kleinlicher anzusehen.
Aktuell wird da eher das gewaltbereite Publikum kritisiert. Und das ist für mich auch Grund genug eine intensive Abneigung gegen diesen Verein zu pflegen. Bayern des Ostens? Das war Jena :wink:
Dann will ich doch lieber Sachsen Leipzig / Dynamo oben sehen.