Benutzeravatar
von Confuse
#68923
Vielleicht der September? Er hat 9 Buchstaben?
Benutzeravatar
von Steffen
#68929
Nö, ist nicht richtig...
Benutzeravatar
von Fabi
#68960
Oktober: 31 Tage + 1 Stunde mehr, weil Winterzeit :wink:
Benutzeravatar
von Steffen
#68962
jo, richtig, bitte um ein neues Rätsel...
Benutzeravatar
von Fabi
#68963
:D

Habe keine Zeit für ein neues Rätsel. Offene Runde sag ich mal.
Benutzeravatar
von Steffen
#68980
Gut, bin ich so frei, langsam wird es schwierig noch was zu finden

Tote wissen viel
Der ehrenwerte Shakespeare dankte am 23.04.1616 ab, seine letzte Ruhe fand er in Stratford-upon-Avon. Zu gleicher Zeit, also auch am 23.04.1616, gab Saavedra in Madrid den Löffel ab. Ist es möglich, dass einer von beiden den Tod des anderen noch hätte erfahren können?
Benutzeravatar
von Fabi
#69015
Nein, egentlich nicht. Es gab weder Telefon, noch Internet. Stratford ist in England, Madrid in Spanien. Bis man aus dem herzen Spaniens an die Nordküste gelangt, dauert es eine Weile. Zeitlich passt das nicht, weil man länger als einen Tag brauchen würde, um von Madrid nach Stratford zu kommen oder umgekehrt.
Benutzeravatar
von Steffen
#69031
wenn es so einfach wäre, wäre es ja keine knifflige Rätselaufgabe..., also falsch...
Benutzeravatar
von Confuse
#69046
Vielleicht hat es mit der Zeitverschiebung zu tun.
Wenn beide um (beispielsweise) 14:00 Uhr gestorben sind heisst das, dass trotzdem 1 Stunde (??) zwischen den beiden "Unfällen" vergangen ist.
Benutzeravatar
von Steffen
#69048
joar, mit der Zeitverschiebung würde es klappen, weiß aber gar nicht, ob es zur damiligen Zeit schon solche Regelungen gab, weiß auch net, ob die Nachricht in einer Stunde hätte übertragen werden können..., das ist noch nicht die richtige Lösung...
Benutzeravatar
von NoSu
#69049
Es gibt doch eine Zeitverschiebung um eine Stunde zwischen London und Madrid. Wenn also Saavendra am 23.04.1616 nachts um 0.00 gestorben ist, war es in London noch der 22.04. 23.00 Uhr. Also 25 Stunden Zeit um von Madrid nach London zu kommen! Aber ob das reicht... :arrow: :?:

EDIT: Ok, es reicht nicht... :?
Benutzeravatar
von Steffen
#69050
No Superman hat geschrieben:Es gibt doch eine Zeitverschiebung um eine Stunde zwischen London und Madrid. Wenn also Saavendra am 23.04.1616 nachts um 0.00 gestorben ist, war es in London noch der 22.04. 23.00 Uhr. Also 25 Stunden Zeit um von Madrid nach London zu kommen! Aber ob das reicht... :arrow: :?:

EDIT: Ok, es reicht nicht... :?
ich behaupte mal, dass klappt nicht..., gehen wir mal davon aus, dass sie "zeitgleich" sterben...
Benutzeravatar
von NoSu
#69054
Eine Brieftaube hätte es geschafft!
Entfernung liegt bei knapp 1300 km.

Eine Brieftaube könnte 72 km/h fliegen :arrow: knapp 1700 am Tag!

Es kommt also in etwa hin!
Benutzeravatar
von Quotenfreak
#69059
Vieleicht war shakespear Erfinder der eine Zeitmaschine erfunden hat :wink: :roll: ...!
die ist nur so geheim das es nicht mal ihr wisst!! :wink:
Benutzeravatar
von Steffen
#69069
Naja, Brieftaube wäre eine Möglichkeit, aber ich habe ja vorhin die Bedingung gestellt, dass beide "zeitgleich" sterben..., demnach müsste eine Brieftaube sehr schnell sein..., die Lösung liegt im Detail...

und Shakespeare erfand auch nichts (Zeitmaschine)..., außer seine ganzen Dramen, Geschichten, was weiß ich...
Benutzeravatar
von Nexuslifeform
#69075
So ich spiel mal besserwisser:

Spanien führte den Gregorianischen Kalender schon 1582 ein, England hatte bis 1752 noch den Julianischen Kalender. Also starben die beiden Herren nicht wirklich am selben Tag.

Wikipedia sei dank :wink:
Benutzeravatar
von Steffen
#69086
Richtige Antwort...

Kein Problem, denn als in Spanien der 23. April war, schrieb man in England erst den 13. April. Spanien hatte die Gregorianische Kalenderreform gleich 1582 vollzogen, während dies in England erst 1752 geschah. Shakespeare hätte also durchaus unter Berücksichtigung der damals üblichen Kommunikationsmittel von Cervantes' Tod erfahren können.

Bitte um ein neues Rätsel...
Benutzeravatar
von Nexuslifeform
#69090
Sorry auf die schnelle fällt mir kein rätsel ein. Ich geb die Runde mal frei.
Benutzeravatar
von Steffen
#69118
Ach, bin ich wieder der Rätsel-Onkel, hier mal was schnelles...

Das tolle Haus
Zwei Leute gehen in ein leerstehendes Haus und kommen zu viert wieder raus. Wie ist das möglich?
von Raffaello
#69132
1) die andern zwei sind später reingegangen aber das hast du uns verheimlicht

2) die haben 2 kinder gezeugt und sind erst nach paar jahren rausgekommen

3) die haben gezaubert

vermutung: keine meiner antworten ist richtig :cry:
Benutzeravatar
von Steffen
#69150
die zweite Antwort stimmt...

so und du wirst jetzt ein Neues online stellen, haben sich jetzt schon genug rumgedrückt...
von Raffaello
#69193
Steffen hat geschrieben:die zweite Antwort stimmt...

so und du wirst jetzt ein Neues online stellen, haben sich jetzt schon genug rumgedrückt...
na gut... dann mal ne einfach frage:

1) wie viele tiere nahm moses mit auf die arche ???

dann noch eins:

2) zwei väter und zwei söhne bekommen eine torte. diese wird in drei teile geteilt, doch alle bekommen ein stück. wie ist das möglich?
Zuletzt geändert von Raffaello am Di 15. Nov 2005, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Quotenfreak
#69194
gar keine!!moses war nicht auf der arche das war NOAH!!!

*kleiner Bibelfreak bin* lol!
von Raffaello
#69195
Quotenfreak hat geschrieben:gar keine!!moses war nicht auf der arche das war NOAH!!!

*kleiner Bibelfreak bin* lol!
die antwort ist schon richtig :D
Benutzeravatar
von Quotenfreak
#69200
Mr. RTL hat geschrieben:
2) zwei väter und zwei söhne bekommen eine torte. diese wird in drei teile geteilt, doch alle bekommen ein stück. wie ist das möglich?
also meine idee ist:
Großvater sein sohn ist gleichzeitig auch vater also haben wir 2 Väter.
Da der eine Vater Sohn vom großvater ist ist er ein SOhn plus sein sohn...!
des müsste stimmen...hoffe man verstehts bin kompliziert!


so bin mir eigentlich sziemlich sicher drum post ich hier ein neues!:
Eine Frau geht in ein Lokal und bestellt ein Glas Wasser, daraufhin richtet der Wirt ein Gewehr auf sie.
Sie bedankt sich und verlässt das Lokal, warum?
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 16