#1453781
Da hier nur selten Radio läuft und ich da sowieso fast reflexartig weghöre und das TV linear praktisch gerade mal zu 0.5% eingeschaltet wird, ist die Chance eigentlich ganz gut, den Song nicht bewusst im Kopf zu haben. Gerade mal danach gesucht, ja, okay, Thema erledigt, nix verpasst. ;)
#1453789
Fabi hat geschrieben:
Säqirjënn hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben: Das Jahr 2015 hat uns viele besondere musikalische Momente beschert. Adele feierte mit "Hello" ein grandioses Comeback, Coldplay genießen mit "Adventure of a Lifetime" die erfolgreiche Single zum wohl letzten Album [...] Das wissen wir alle, das kennen wir alle.
Ähm, nicht alle. Da musste ich eben doch mal googeln. Zumindest habe ich die beiden Lieder zuvor noch nicht bewusst wahrgenommen.
Du musst mir da mal bitte erklären, wie man um "Hello" herumkommen kann. Das läuft doch überall rund um die Uhr. :shock:
Den Großteil des Jahres habe ich überwiegend mit Bayern 2 und BR Heimat bestritten, wo Chart-Musik eher selten läuft. Die letzten drei Monate habe ich zwar auch öfter Antenne Vorarlberg oder Hitradio Ö3 gehört, allerdings fast ausschießlich beim Duschen, währenddessen ich nicht so wirklich hingehört habe. Möglich, dass es da mal im Hintergrund gelaufen ist.
#1453799
Ich finde "reflexartig weghören" ja ehrlich gesagt reichlich albern ;)
Wenn man bestimmte Songs nicht mag, ist das ja völlig legitim. Sie aber gar nicht zu hören, nur weil sie im Radio laufen, zeugt nicht gerade von echtem Interesse daran, was Musik so zu bieten hat...
#1453809
rosebowl hat geschrieben:Ich finde "reflexartig weghören" ja ehrlich gesagt reichlich albern ;)
Wenn man bestimmte Songs nicht mag, ist das ja völlig legitim. Sie aber gar nicht zu hören, nur weil sie im Radio laufen, zeugt nicht gerade von echtem Interesse daran, was Musik so zu bieten hat...
Du nimmst aber auch alles wörtlich in letzter Zeit... :)

Die Radiomomente, die mich aufhorchen lassen, sind halt extremst selten. Das Medium ist leider schon immer die angepasste Klabusterbeere am Anus der Kultur gewese
n.
#1453810
Nö, aber genau das meine ich ;)
Diese grundsätzlich negative Einstellung zum Radio verstehe ich nicht wirklich. Klar nervt es mich auch, wenn die drölfzig mal am Tag das selbe spielen. Aber es gibt ja viele, für die Radio = böse ist. Genau wie "Mainstream" und was es alles noch für Worte für das personifizierte Böse gibt. Für viele ist das schon Prinzip. Ich hör mir Musik an, und entweder sie gefällt mir, oder sie gefällt mir nicht. Wo die läuft, welche Sender sie spielen, ob sie genug anderen Leuten gefällt, dass sie es in die Charts schafft oder nicht - das ist mir Jacke wie Hose.
#1453815
Kunstbanause hat geschrieben:Das Medium ist leider schon immer die angepasste Klabusterbeere am Anus der Kultur gewese
n.
Würde ich jetzt weder für Bayern 2 noch für BR Heimat unterschreiben. Auf welche(s) Radioprogramm(e) beziehst du dich denn?
#1453912
Kunstbanause hat geschrieben:Die Radiomomente, die mich aufhorchen lassen, sind halt extremst selten. Das Medium ist leider schon immer die angepasste Klabusterbeere am Anus der Kultur gewesen.
Es gibt sie aber, die guten Moderatoren, die einfallsreichen Sendungen und die Momente, für die das Radio geschaffen ist. Im Mainstream, aber auch außerhalb.
#1453916
Säqirjënn hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Das Medium ist leider schon immer die angepasste Klabusterbeere am Anus der Kultur gewese
n.
Würde ich jetzt weder für Bayern 2 noch für BR Heimat unterschreiben. Auf welche(s) Radioprogramm(e) beziehst du dich denn?
Auf sämtliche hier empfangbaren.
baumarktpflanze hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Die Radiomomente, die mich aufhorchen lassen, sind halt extremst selten. Das Medium ist leider schon immer die angepasste Klabusterbeere am Anus der Kultur gewesen.
Es gibt sie aber, die guten Moderatoren, die einfallsreichen Sendungen und die Momente, für die das Radio geschaffen ist. Im Mainstream, aber auch außerhalb.
Vor vielen Jahren gab es interessante Spartensendungen und dergleichen. Wo ist so etwas heute?

Was die Moderatoren betrifft - da habe ich leider so niemanden in letzter Zeit mitbekommen, der wenigstens erträglich wäre.
#1453924
Kunstbanause hat geschrieben:
Säqirjënn hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Das Medium ist leider schon immer die angepasste Klabusterbeere am Anus der Kultur gewese
n.
Würde ich jetzt weder für Bayern 2 noch für BR Heimat unterschreiben. Auf welche(s) Radioprogramm(e) beziehst du dich denn?
Auf sämtliche hier empfangbaren.
Hui, damit scherst Du aber ne Menge Sender über einen Kamm, die eben nicht nur Mainstream senden. Ob Informations- und Kulturprogramme der Öffentlich-Rechtlichen wie SWR2, Bayern 2 oder Deutschlandradio, aber private Sender wie Klassikradio oder die unzähligen privaten Spartensender, die es via Stream zu empfangen gibt.
Kunstbanause hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Die Radiomomente, die mich aufhorchen lassen, sind halt extremst selten. Das Medium ist leider schon immer die angepasste Klabusterbeere am Anus der Kultur gewesen.
Es gibt sie aber, die guten Moderatoren, die einfallsreichen Sendungen und die Momente, für die das Radio geschaffen ist. Im Mainstream, aber auch außerhalb.
Vor vielen Jahren gab es interessante Spartensendungen und dergleichen. Wo ist so etwas heute? Was die Moderatoren betrifft - da habe ich leider so niemanden in letzter Zeit mitbekommen, der wenigstens erträglich wäre.
Es gibt inzwischen eine Unzahl von Radiosendern, die im Netz die Sparte bedienen und ohne Moderation bestimmte Musikgeschmäcker abdecken. Im Rahmen der privaten, frei empfangbaren Radios gibt es das aber auch: Ob sunshine live für Techno und Dance oder Klassikradio für klassische Musik. Die größte Abdeckung findet sich aber sicher bei den öffentlich-rechtlichen. Viele Mainstreamprogramme senden da in den Abendstunden speziellere Musik, die Kulturwellen decken in einzelnen wöchentlichen Sendungen einzelne Geschmäcker ab.

Neben der Musik entgehen Dir aber auch eine Menge Wortbeiträge, Hörspiele und Reportagen, die allein schon das Medium Radio interessant machen.
little_big_man hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:Es gibt sie aber, die guten Moderatoren, die einfallsreichen Sendungen und die Momente, für die das Radio geschaffen ist. Im Mainstream, aber auch außerhalb.
Du brauchst aber viele Buchstaben für das einfache Wort ANMELDUNG... :P
Du willst ja nur Deine 12 Punkte :P
#1454486
baumarktpflanze hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:War das jetzt eine Anmeldung, Pflanze? Wenn du nicht mitmachst, bin ich übrigens beleidigt. Das soll dich aber nicht unter Druck setzen. 8)
Ich suche noch, Fabi.
Versprochen! :wink:
Das werte ich als Anmeldung und liste dich ab sofort als Teilnehmer. Damit setze ich dich unter Druck und du musst mitmachen. Friss das. 8)
#1454531
Ich bin mir noch nicht sicher, was ich genau einreiche, aber meinen Hasssong 2015 hab ich gerade gekürt: Wolke vier. Was für ein selten behämmerter Text. "Ach, du. Ich find's mit dir ja nur so semigeil, aber als ich mal richtig verknallt war und dachte, es läuft, tja, da hat's am Ende dann doch nicht hingehauen und mir ging's ziemlich mies. Bin da 'n gebranntes Kind. Deshalb: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube aufm Dach. Verstehste doch, oder?"

Zugegeben: Ich glaub es gibt so einige Leute, die drittklassige Gesellschaft dem Alleinsein vorziehen. Ich lehne das ab!
#1454532
Cristóbal hat geschrieben:Ich bin mir noch nicht sicher, was ich genau einreiche, aber meinen Hasssong 2015 hab ich gerade gekürt: Wolke vier. Was für ein selten behämmerter Text.
ja toll. Nach dem Diss muss ich mir einen neuen Song für die Runde suchen. Schönen Dank auch! :evil: :lol:

Nein, bleibe wohl bei meiner wolkenfreien Reservierung, obwohl mir der Song, den ich schon seit Anfang letzten Jahres im Auge hatte, eigentlich besser gefällt.
#1454533
Das war doch sicherlich eh in den Charts :mrgreen:

Meinen eigentlichen Lieblingssong des Jahres kann ich leider nicht einreichen – zumindest nicht diese Runde :/. Der wurde dieses Jahr zwar noch einmal auf einem Album wiederveröffentlicht… aber naja, leider eben vor einiger Zeit schon auf einer EP :| .
#1454540
Cristóbal hat geschrieben:Das war doch sicherlich eh in den Charts :mrgreen:
Keine Ahnung, ich habe den Song eben beim googeln und folgenden youtuben das erste Mal gehört. :lol:

Meinen eigentlichen Lieblingssong des Jahres kann ich leider nicht einreichen – zumindest nicht diese Runde :/.
Tja, da hat dir wohl jemand Lieblingsmensch vor der Nase weggeschnappt.
Nachtrag
Der wurde dieses Jahr zwar noch einmal auf einem Album wiederveröffentlicht… aber naja, leider eben vor einiger Zeit schon auf einer EP
ach soooo. Atemlos.
#1454564
Cristóbal hat geschrieben:Ich bin mir noch nicht sicher, was ich genau einreiche, aber meinen Hasssong 2015 hab ich gerade gekürt: Wolke vier. Was für ein selten behämmerter Text. "Ach, du. Ich find's mit dir ja nur so semigeil, aber als ich mal richtig verknallt war und dachte, es läuft, tja, da hat's am Ende dann doch nicht hingehauen und mir ging's ziemlich mies. Bin da 'n gebranntes Kind. Deshalb: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube aufm Dach. Verstehste doch, oder?"

Zugegeben: Ich glaub es gibt so einige Leute, die drittklassige Gesellschaft dem Alleinsein vorziehen. Ich lehne das ab!
Ach, schau an. Für mich ist das (textlich) einer der tollsten Lovesongs, die ich kenne, weil hier die Prämisse mal nicht ist, sich irgendeine Fantasterei zusammenzuspinnen mit den üblichen übertriebenen "du bist meine Welt, mein Leben, ich muss augenblicklich sterben ohne dich und mit dir werde ich für immer glücklich sein"-Phrasen. Aber bei diesem Song dachte ich mir: Hey, da reflektiert ja mal jemand seine Situation und dieses ganze Liebesgedöns und schreibt ein realistisches Liebeslied. Okay, ich muss sagen, für mich wäre jetzt vielleicht Wolke fünf anzustreben gewesen, aber wenn ich mein ganzes Leben lang auf Wolke vier schweben könnte... her damit, sofort unterschrieben.

Und ja, ich bin mir bewusst, dass mein Geschreibsel hier Tür und Tor für die üblichen "höhö, kein Wunder, dass Fettgaul Wolke vier okay findet"-Kommentare öffnet, aber ich wollte dieses Plädoyer für Pragmatismus dann doch mal kurz verfassen.

Schönes Gegenbeispiel übrigens: "Wolke 7" von Wolkenfrei. SOWAS hat bei mir das Zeug zum Hasssong.


Fohlen
#1454578
Finde den Text auch gar nicht mal schlecht, unabhängig davon, ob es meine eigene Meinung wiederspiegelt oder nicht. Aber Philipp Dittberner gehörte allgemein zu den wenigen Newcomern letztes Jahr, die mich wirklich überzeugen konnten.

Habe die letzte Woche noch Ausschau nach Songs aus dem Jahr 2015 gehalten, aber einen neuen, überzeugenden Fund machte ich dabei leider nicht. Daher muss wohl eine Verlegenheitslösung her.
#1454587
Fernsehfohlen hat geschrieben:Aber bei diesem Song dachte ich mir: Hey, da reflektiert ja mal jemand seine Situation und dieses ganze Liebesgedöns und schreibt ein realistisches Liebeslied.
Aber das ist ja kein Alleinstellungsmerkmal, weil es solche Lieder und Texte ja viele gibt. Ich empfinde den Text auch als richtig schlecht, weil er tatsächlich etwas Negatives aussagt. "Ich mach lieber mit dir rum, bevor ich die Richtige treffe." Ich finde den Text aber auch ansonsten schlecht und leider überhaupt nicht reflektiert oder realistisch. Aber das ist vielleicht Geschmackssache.
#1454593
Fernsehfohlen hat geschrieben:Hey, da reflektiert ja mal jemand seine Situation und dieses ganze Liebesgedöns und schreibt ein realistisches Liebeslied. Okay, ich muss sagen, für mich wäre jetzt vielleicht Wolke fünf anzustreben gewesen, aber wenn ich mein ganzes Leben lang auf Wolke vier schweben könnte... her damit, sofort unterschrieben.
Aber die Prämisse ist doch auch falsch: Nur weil ich von Beginn an eine (er-)nüchterndere Beziehung zu jemandem habe und den Ball flach halte, ist das doch kein Garant oder auch nur ein Indiz dafür, dass es länger oder bis in alle Ewigkeit funktioniert. Da gibt's einfach keinen Zusammenhang.
Ich sag's ganz ehrlich: Wenn mein Partner mir gegenüber so etwas sagen würde, Metapher hin oder her… ich würde unsere Beziehung noch mal überdenken wollen. Denn letztlich drückt es auch irgendwo eine Geringschätzung aus. Für mich jedenfalls.

Und das heißt im Umkehrschluss übrigens nicht, dass ich ein Fan der kitschig-verklärten Schlagerversion von Liebe bin :lol:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10