Molino hat geschrieben:Aus welchem Grund genau ist Kell unverdächtig?
Ich für meinen Teil habe gesagt, dass Andi und Kell durch ihre Absprache mit der fragwürdigen geposteten Anzeige weniger verdächtig sind als die anderen Abgefragten, denn absichtlich mit so etwas Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wäre als Mafioso ja selten dämlich. Komplett unverdächtig ist das natürlich nicht. Eigentlich könnte Kell auch als Mafioso davon Kenntnis gehabt haben, schadet ihr ja nicht. Trotzdem sehe ich immer erst das Gute im Menschen und Kell war bisher alles andere als mafiös. Ich denke, dass das eine doch recht bürgerliche Aktion war, auch wenn sie von Andi ziemlich... lassen wir das, ich will keinen Streit

.
Zu der Pfeil-Diskussion: An sich ist das ein durchaus guter Ansatz. Wären da nur zwei Anzeigen mit Pfeil, könnte man annehmen, dass sie von ein und der selben Person geschaltet worden sind und daher würden sie bei der Echtheitsdiskussion herausfallen, da ja nur die Mafia zwei Anzeigen schalten kann. Da es aber drei gibt, haben folgerichtig mindestens zwei Personen diese Anzeigen verfasst, es könnten sogar auch drei gewesen sein und die Möglichkeit besteht ja durchaus, dass der echte Detektiv darunterweilt. Und da ist dann die Frage, inwieweit uns das Herumrätseln an Pfeilen im Text weiterbringt.
AlphaOrange hat geschrieben:Welcher echte Detektiv würde denn bitte ernsthaft eine Anzeige im Regenbogen-Stil verfassen. Ist unseriös etwa das neue seriös?
Das ist ein Fake und zwar ein ziemlich dummer. Und wenn nicht, dann ist der Detektiv ein Vollhonk.
Zu 100 Prozent ausschließen kann man es natürlich nicht, aber ich bezweifle es auch sehr stark, dass das der echte Detektiv ist. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und wäre wirklich daneben.
Cristóbal hat geschrieben:Dazu braucht es Ansätze?
Wie so häufig bleibt uns am Ende eh nichts anderes übrig, als zu raten und wahrscheinlich richten wir heute einen Bürger hin. Interessant find ich die Überlegung, dass die Wahrscheinlichkeit höher liegt, die Detektiven-Ergebnisse allesamt außen vor zu lassen und aus den übrigen Spielern zu tippen (sofern die Mafia sich nicht selbst in die Abfrage gepackt hat), als einen der fünf Auserwählten zu lynchen. Mir ist es von daher egal, wer stirbt. Freiwillige vor… :lol:
Bringt uns bei der Detektivfindung aber auch nicht weiter. Natürlich kann man hoffen, dass der Detektiv in Nacht 2 einen Bürger abfragt und uns dann direkt darüber vermitteln kann, wer er nun tatsächlich ist und welche Anzeige und folgerichtig welcher Mafioso "von ihm" ist. Das wäre natürlich keine schlechte Idee - bleibt aber die Frage, ob sich das rechnet, also zeitlich gesehen. Wir vergeuden ja dann sozusagen "Test-Hinrichtungen" und im schlimmsten Fall haben wir dann ein hausgemachtes Detektivproblem, wenn es dazu kommt, dass er wie durch Zufall in Nacht 2 wieder einen erwischt, sich demnach natürlich nicht outen kann und es womöglich weiterhin fünf Detektive gibt. Denn dann hängt der Haussegen ordentlich schief. :| Gut, tut er auch, wenn wir jetzt reihenweise Bürger aus Fake-Anzeigen hinrichten.
Halten wir fest: Die optimale Lösung gibt es nicht und wir sollten ernsthaft bereden, wie wir die Sache angehen wollen. Ich für meinen Teil bin weder das eine, noch das andere. Freiwillige Meinungsmacher vor :| :lol:
Hab random.org gefragt und es kam die 2! :shock: Wenn das mal kein Beweis und Wasser auf Stefans Mühlen ist.
Ja DAS ist doch mal fundiert und viel besser als popelige Begründungen wie "mein Geheimnis" und "der war bunt" :shock: :lol: