Benutzeravatar
von cooky
#69871
kann mir vorstellen, dass die meisten zu faul sind ( ich schliesse mich mal ein ;) )
Benutzeravatar
von Arakasi
#70758
Kann das mal jemand bitte auflösen?

Danke
Benutzeravatar
von NoSu
#71480
Um diesen Thread noch mal nach oben zu bringen:

Auflösung bitte
Benutzeravatar
von teddington
#71598
Steffen hat geschrieben:Joar, den kann man dann schon ausschließen, bleiben aber noch elf weitere..., sag mal ist das so schwer jetzt, Statistik müsste man doch können...
11? Die Woche hat doch nur 7 Tage?! Ich würde sagen Montag
Benutzeravatar
von Steffen
#72053
oh, Kinders ein paar Lösungsvorschläge hätten noch kommen können, aber gut, hier habt ihr die Auflösung..., bin für eine offene Runde, also wer zu erst ein Rätsel schickt, das wird dann auch genommen und jetzt die Lösung...

Aktuelle Schaltjahresregelung
alle 4 Jahre: ja
alle 100 Jahre: nein
alle 400 Jahre: ja
Also haben 400 Jahre genau 365*400+100-4+1 = 146097 Tage.
Das ist durch 7 teilbar, also wiederholen sich alle 400 Jahre die Datums/Wochentagskombinationen.
Und diese 400 Jahre von 2000 - 2399 hochgerechnet:
631 x Mo
626 x Di
631 x Mi
627 x Do
629 x Fr
629 x Sa
627 x So
Insgesamt kommt man sogar auf 4400 (400 Jahre mit je 11 Monaten, die einen 30. enthalten)
Verlierer ist demnach der Dienstag!

Und jetzt sagt mir einer, dass war so verdammt schwer, faul seid ihr schlimm ist sowas... :evil: offene Runde übrigens, hab ich aber glaub schon erwähnt...
Benutzeravatar
von NoSu
#72058
Das Buch der Lügen

Es gibt ein berühmtes Buch, das 973 Seiten hat, die von 1 bis 973 durchnumeriert sind. Auf jeder Seite steht nur ein einziger Satz. Auf Seite 1 steht: Dieses Buch enthält nur eine einzige falsche Behauptung. Auf Seite 2 steht: Dieses Buch enthält genau zwei falsche Behauptungen usw. durch das ganze Buch. Auf jeder Seite steht nur der eine Satz, daß das Buch genauso viele falsche Behauptungen enthält wie die Zahl, die diese Seite trägt. Auf welcher Seite, wenn überhaupt, steht die Wahrheit?
von Raffaello
#72076
auf seite 972 steht die wahrheit, denn alle seiten lügen... nur diese eine sagt die wahrheit! also gibt es 972 seiten die lüten und die seite 972 sagt die wahrheit!
Benutzeravatar
von cooky
#72084
Mr. RTL hat geschrieben:auf seite 972 steht die wahrheit, denn alle seiten lügen... nur diese eine sagt die wahrheit! also gibt es 972 seiten die lüten und die seite 972 sagt die wahrheit!
gleiche begründung nur es ist 973
Benutzeravatar
von NoSu
#72087
Mr. RTL hat recht :wink:

Hier noch mal die richtige Lösung zum Vergleich:
Auf Seite 972. Wenn alle Behauptungen auf den Seiten 1 bis 971 und die Behauptung auf Seite 973 falsch sind, dann sind das genau 972 falsche Behauptungen - wie auf Seite 972 behauptet.

Neue Frage bitte, Mr. RTL
Benutzeravatar
von cooky
#72090
Oh falsch gelesen
Naja nächste mla
von Raffaello
#72203
No Superman hat geschrieben:Mr. RTL hat recht :wink:

Hier noch mal die richtige Lösung zum Vergleich:
Auf Seite 972. Wenn alle Behauptungen auf den Seiten 1 bis 971 und die Behauptung auf Seite 973 falsch sind, dann sind das genau 972 falsche Behauptungen - wie auf Seite 972 behauptet.

Neue Frage bitte, Mr. RTL
danke für die blumen :D freue mich das rätsel gelöst zu haben... auch wenn es zugegebenermassen nicht so schwer war wie andere rätsel...


ich mach offene runde, denn ich hab echt keine tollen und anspruchsvollen rätsel :(
Benutzeravatar
von NoSu
#72207
Hier gibt es jetzt ein zugegebenermaßen relativ schweres Rätsel:

Der verlogene Präsident

Jochen Straeberle, der Präsident eines bekannten Kulturvereins, lügt fast immer, denn: Lügen ist sein Hobby. Nur an einem Tag der Woche sagt er die Wahrheit. Du bist eine Woche im Urlaub und hörst Deinen Anrufbeantworter ab. An einem Tag hast Du eine Nachricht von Jochen drauf: "Ich lüge immer montags und dienstags, hehe." Am darauffolgenden Tag ist folgendes zu hören: "Heute ist entweder Donnerstag, Samstag oder Sonntag.". Einen Tag später wartet er mit einer weiteren Nachricht auf: "Ich lüge immer mittwochs und freitags, hoho." Nach Deinem Urlaub hörst Du diesen ganzen Quatsch ab, kannst aber nicht mehr herausfinden, welcher Wochentag der Tag der ersten Botschaft war.

An welchem Tag der Woche redet Jochen nur Wahres???
(Bitte die Antworten mit Erklärung abgeben, nicht einfach nur raten :wink: )
Benutzeravatar
von teddington
#72379
Demnach müsst einer der Tage, an denen er nicht lügt, Donnerstag, Samstag oder Sonntag sein. An den anderen Tagen sagt er ja selbst, dass er an diesen Tagen lügt. Welcher der drei Tage aber richtig ist? Keine Ahnung :cry:
Benutzeravatar
von NoSu
#74642
Weiß das denn keiner oder seid ihr alle zu faul :roll: :wink: :evil: :wink: :D
Benutzeravatar
von NoSu
#75915
Ach mit euch ist doch nix los :roll: :wink: Hier kommt die Auflösung des Rätsel bei dem wieder fast alle fleißig mitgeraten haben:

Der verlogene Präsident
Es wurden folgende Aussagen (in der Reihenfolge) gemacht:
1.) "Ich lüge immer montags und dienstags, hehe."
2.) "Heute ist entweder Donnerstag, Samstag oder Sonntag."
3.) "Ich lüge immer mittwochs und freitags, hoho."
Nun stelle man sich vor, Jochen hätte am ersten Tag nicht gelogen, dann ist dieser (erste) Tag nach seiner ersten Aussage nicht Montag und nicht Dienstag. Seine zweite Aussage muss demnach falsch sein und der Vor-Tag (vor der zweiten Aussage = der Tag der Wahrheit) ist nicht Mittwoch, nicht Freitag und nicht Samstag! Auch die dritte Aussage muss dann falsch sein, d.h. er lügt nicht am Mittwoch "und" am Freitag, dies steht aber im Widerspruch zu dem eben Erkannten! Also muss Jochen am ersten Tag auf jeden Fall lügen!!
Jetzt stelle man sich vor er lügt auch am dritten Tag, d.h. er sagt entweder Mittwochs oder Freitags die Wahrheit. Aber aus der Erkenntnis, das Jochen am ersten Tag gelogen hat erkennt man, dass er auf jeden Fall Montags oder Dienstags die Wahrheit sagt. Dies steht wieder im Widerspruch, also "muss" er am dritten Tag die Wahrheit sagen!
Wir wissen nun also, dass er immer am Mittwoch und Freitag lügt und, dass er Montags "oder" Dienstag die Wahrheit sagt. Die zweite Aussage muss auch falsch sein, denn die dritte ist ja schon wahr! Daraus erkennt man unter anderem, dass der zweite Tag kein Sonntag war und somit war der dritte Tag kein Montag! Also war der dritte Tag (= der Tag der Wahrheit) ein Dienstag! (Und der erste Anruf logischer weise ein Sonntag).
Benutzeravatar
von NoSu
#78141
Mal wieder was neues!

Die Zahl mit 10 Stellen

Bilde eine zehnstellige Zahl, die so beschaffen ist, daß die erste Ziffer die Gesamtzahl der Nullen in dieser Zahl angibt, die zweite Ziffer die Gesamtzahl der Einsen dieser Zahl angibt, und so weiter bis zur letzten Ziffer, die die Gesamtzahl der Neunen angibt.
von Rainer
#80390
Ich hab nach etwas Rumprobieren 6210001000 gefunden. Ist das die einzige Lösung? Wenn ja, warum?
Benutzeravatar
von NoSu
#80554
1. Die Lösung ist richtig :wink:
2. Es ist die einzige Lösung :wink:
3. Weil es einfach keine andere Möglichkeit gibt (es war eher ein Ausprobierrätsel als ein Wissensrätsel)

--> chp kann ein neues Rätsel machen oder offene Runde :wink:
von Rainer
#80600
Hmm, ich hatte irgendwie gehofft, es gebe einen schönen Weg, der direkt zur einzigen Lösung führt...

Neues Rätsel:

Zeitmessung mit Wunderkerzen

Wir haben uns zu Sylvester eine Packung Wunderkerzen gekauft. Eine Kerze brennt genau 80 Sekunden, allerdings leider total ungleichmäßig (d.h. sie könnte durchaus in der oberen Hälfte schneller brennen als in der unteren, man kann also nicht von der abgebrannten Länge auf die vergangene Zeit schließen).
Wir verlassen das Haus am 31.12. um genau 23:59, haben aber keine Uhr dabei. Wie können wir trotzdem mit Hilfe der Wunderkerzen zum richtigen Zeitpunkt das neue Jahr begrüßen?
Benutzeravatar
von NoSu
#80604
Ich hätte einen Vorschlag, aber nur für den Fall, dass man die Wunderkerzen an beiden Enden anzünden kann (es gibt ja verschiedene Varianten):

Man zündet zunächst eine der Wunderkerzen an beiden Enden an und eine andere an einem der Enden. Die erste Wunderkerze ist dann nach 40 Sekunden vollständig abgebrannt, während die zweite noch 40 Sekunden vor sich hat.
Wenn man nun auch das zweite Ende der zweiten Kerze anzündet, dann wird sie nach einer weiteren 20 Sekunden abgebrannt sein.
Insgesamt hat man also auf diesem Wege 60 Sekunden abgemessen.
von Rainer
#80609
Ja, richtig!
von Raffaello
#80619
man könnte eine wunderkerze auch einfach um 23Uhr 58Min und 40Sek anzünden. dann würde sie genau um mitternacht erlischt sein und man wüsste, dass das neue jahr beginnt...

oder hab ich da was übersehen?
von Rainer
#80629
Dummerweise haben wir den Zeitpunkt leider schon verpasst... :wink:

Und steht nicht auch auf jeder Wunderkerzenpackung der Warnhinweis: "Nur im Freien verwenden!". Um 23:58:40 sind wir ja leider noch im Haus!
Benutzeravatar
von NoSu
#80643
Die Taschenlampe

Fünf Leute müssen über eine Brücke laufen; es können aber immer nur zwei Leute gleichzeitig über die Brücke. Sie haben nur eine Taschenlampe mit sich, die jemand auch jedes Mal wieder zurückbringen muß. Anja braucht 1 Minute, Bärbel 3 Minuten, Carlo 6 Minuten, Daniel 8 Minuten und Erwin 12 Minuten um die Brücke zu überqueren. Wie können sie die Brücke in höchstens 30 Minuten überqueren?
von Raffaello
#80647
chp hat geschrieben:Dummerweise haben wir den Zeitpunkt leider schon verpasst... :wink:

Und steht nicht auch auf jeder Wunderkerzenpackung der Warnhinweis: "Nur im Freien verwenden!". Um 23:58:40 sind wir ja leider noch im Haus!
man könnte um 23:58:40uhr auch kurz vors haus und die kerze anzünden, nochmal 20 sekunden rein und dann um 23:59uhr wieder raus! :wink:

Die Taschenlampe

Fünf Leute müssen über eine Brücke laufen; es können aber immer nur zwei Leute gleichzeitig über die Brücke. Sie haben nur eine Taschenlampe mit sich, die jemand auch jedes Mal wieder zurückbringen muß. Anja braucht 1 Minute, Bärbel 3 Minuten, Carlo 6 Minuten, Daniel 8 Minuten und Erwin 12 Minuten um die Brücke zu überqueren. Wie können sie die Brücke in höchstens 30 Minuten überqueren?
versteh ich nicht! wieso gehen nicht 2 rüber, einer geht zurück (mit der lampe), es gehen wieder 2 rüber, wieder einer geht zurück, wieder 2 gehen rüber, etc? :?
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 16