- Fr 25. Feb 2011, 22:25
#952623
Dafür spricht jedenfalls die unterschiedliche Schreibweise… (Groß-/Kleinschreibung)!
TorianKel77 hat geschrieben:Na gut dann ist für mich der Fall schonmal klar. Eva ist also zu 99% bei der Mafia, schäme dich du böses Mensch :evil: .Ich glaube aber irgendwie Rollen mit "besonderen" Namen nicht. Der Eva-Det nennt sich ja Sherlock, und das sind doch eher oft die falschen. Im Moment wäre ich eher der Meinung, deiner ist der echt.
Cristóbal hat geschrieben:Dafür spricht jedenfalls die unterschiedliche Schreibweise… (Groß-/Kleinschreibung)!Wenn mans recht bedenkt, bei 5 Mafiosi so wenig Anzeigen zu schalten und auch noch so zu verkacken beim Schalten das ist schon fast zu unwahrscheinlich :? .
Columbo hat geschrieben:Also von der Schreibweise kann man es nicht ableiten, wenn ich die beiden Links anklicke wird "Detektiv" im jeweils ersten Tab groß geschrieben, im zweiten klein, Reihenfolge ist da egal.Aber die entsprechenden Direktlinks aus den Anzeigen sind unterschiedlich geschrieben, was m.E. gegen einen dummen Copy-Paste-Fehler seitens der Mafia spricht.
Cristóbal hat geschrieben:Naja, ein Fehler beim kopieren der Links in die Anzeigen kann doch nur passieren wenn der Mafioso statt seiner zwei Detektiv-Accounts einen doppelt offen hat, anders kann ich mir das kaum vorstellen, und dann würde das eben passen, dass eben der Erste Detektiv groß- und der andere kleingeschrieben ist.Columbo hat geschrieben:Also von der Schreibweise kann man es nicht ableiten, wenn ich die beiden Links anklicke wird "Detektiv" im jeweils ersten Tab groß geschrieben, im zweiten klein, Reihenfolge ist da egal.Aber die entsprechenden Direktlinks aus den Anzeigen sind unterschiedlich geschrieben, was m.E. gegen einen dummen Copy-Paste-Fehler seitens der Mafia spricht.
Cristóbal hat geschrieben:Ja, das ist schon komisch. Es sei denn, er hat den Link halt per Hand geschrieben. Aber viele Möglichkeiten gibts ja nicht. Entweder beide Anzeigen kommen vom selben Mafioso oder ... naja, gibt eigentlich kein oder ... Ein Mafioso kann doch nicht den Link vom echten Det in seine Anzeige aufnehmen, oder ?Columbo hat geschrieben:Also von der Schreibweise kann man es nicht ableiten, wenn ich die beiden Links anklicke wird "Detektiv" im jeweils ersten Tab groß geschrieben, im zweiten klein, Reihenfolge ist da egal.Aber die entsprechenden Direktlinks aus den Anzeigen sind unterschiedlich geschrieben, was m.E. gegen einen dummen Copy-Paste-Fehler seitens der Mafia spricht.
TIMBO hat geschrieben: Ein Mafioso kann doch nicht den Link vom echten Det in seine Anzeige aufnehmen, oder ?Ich wüsste nicht, wieso nicht… er kann nur nicht dasselbe Akronym wählen…
Cristóbal hat geschrieben:Regellücke :shock:TIMBO hat geschrieben:Ich wüsste nicht, wieso nicht… er kann nur nicht dasselbe Akronym wählen…Cristóbal hat geschrieben: Ein Mafioso kann doch nicht den Link vom echten Det in seine Anzeige aufnehmen, oder ?
Columbo hat geschrieben:Aber: Wären beide Links gleich geschrieben, könnte man von einer Mafia-Taktik ausgehen, da aber beim Öffnen im Firefox im ersten Tab der Link groß- und im zweiten kleingeschrieben wird gehe ich davon aus, dass ein Mafiosi statt seiner zwei Accounts einen doppelt offen hatte und diesen eben zweimal reinkopierte. Ich glaube diesem Detektiv definitiv nicht.Wären beide Links exakt gleich geschrieben, könnte man von einem Versehen der Mafia ausgehen. Bei zwei unterschiedlich geschriebenen Links, gehe ich davon aus, dass die Mafia mit der "falschen" Schreibweise auf dem Kanal des echten Detektivs war und dabei verkannt hat, dass Groß- und Kleinschreibung bei Twitter nicht beachtet wird und man sowohl mit "det132" als auch mit "Det132" zum selben Kanal weitergeleitet wird.
Plem hat geschrieben:Ich nix verstehen.Anyway Darling…I thought you were of British origin… so?
Aber egal, ich bin so schön, ich muss nicht auch noch intelligent sein.
Bei der Erklärung von Columbo mit den Tabs bin ich ehrlich gesagt auch ausgestiegen.Mir ist auch schleierhaft, was da genau der Aussagegehalt sein soll…
Columbo hat geschrieben:Aber: Wären beide Links gleich geschrieben, könnte man von einer Mafia-Taktik ausgehen, da aber beim Öffnen im Firefox im ersten Tab der Link groß- und im zweiten kleingeschrieben wird gehe ich davon aus, dass ein Mafiosi statt seiner zwei Accounts einen doppelt offen hatte und diesen eben zweimal reinkopierte. Ich glaube diesem Detektiv definitiv nicht.Kapier ich nicht. Grade weil nicht beide Adressen in den Anzeigen gleich sind deutets doch eher darauf das es kein Mafiafehler, sondern Absicht ist, oder :? . Also das die Mafia zufällig den Link entdeckte, auch wenn anders geschrieben und den dann in ne eigene Anzeige steckte.
Kell hat geschrieben:Ob es der echte war oder die Mafia, es ist definitiv scheisse gelaufen. Selbst wenn sich jetzt jemand bei Jackie melden sollte... die Mafia hat diese Runde definitiv eine Voodoopuppe und von daher beweist das nicht sehr viel. :|Naja wenn Jackies Det Fake wäre und sich jemand meldet müsste man ja neben dem Abgefragten noch nen Mafioso opfern. Kann ich mir trotz Voodoo und 5 Mafiosi nicht vorstellen.
Cristóbal hat geschrieben:In Link-Adressen ist die Groß- und Kleinschreibung immer unbeachtet. Das sollte auch für die Mafia keine Neuigkeit sein. Vielleicht hatte sich ja auch ein Mafiakollege die Seite vom anderen Kollegen angeschaut und dann den falschen Link in die Anzeige kopiert.Columbo hat geschrieben:Aber: Wären beide Links gleich geschrieben, könnte man von einer Mafia-Taktik ausgehen, da aber beim Öffnen im Firefox im ersten Tab der Link groß- und im zweiten kleingeschrieben wird gehe ich davon aus, dass ein Mafiosi statt seiner zwei Accounts einen doppelt offen hatte und diesen eben zweimal reinkopierte. Ich glaube diesem Detektiv definitiv nicht.Wären beide Links exakt gleich geschrieben, könnte man von einem Versehen der Mafia ausgehen. Bei zwei unterschiedlich geschriebenen Links, gehe ich davon aus, dass die Mafia mit der "falschen" Schreibweise auf dem Kanal des echten Detektivs war und dabei verkannt hat, dass Groß- und Kleinschreibung bei Twitter nicht beachtet wird und man sowohl mit "det132" als auch mit "Det132" zum selben Kanal weitergeleitet wird.
TIMBO hat geschrieben: In Link-Adressen ist die Groß- und Kleinschreibung immer unbeachtet. Das sollte auch für die Mafia keine Neuigkeit sein. Vielleicht hatte sich ja auch ein Mafiakollege die Seite vom anderen Kollegen angeschaut und dann den falschen Link in die Anzeige kopiert.Ähm…Nein?!
Cristóbal hat geschrieben:Aber, dann müsste entweder der echte Detektiv oder der Mafioso, nennen wir ihn mal Doof den Account zweimal geöffnet gehabt haben, eben wegen der unterschiedlichen Schreibweise, hätten beide ihn nur einmal offen gehabt wäre die Schreibweise ja jeweils gleich. Aber warum sollte man ihn zweimal offen haben?Columbo hat geschrieben:Aber: Wären beide Links gleich geschrieben, könnte man von einer Mafia-Taktik ausgehen, da aber beim Öffnen im Firefox im ersten Tab der Link groß- und im zweiten kleingeschrieben wird gehe ich davon aus, dass ein Mafiosi statt seiner zwei Accounts einen doppelt offen hatte und diesen eben zweimal reinkopierte. Ich glaube diesem Detektiv definitiv nicht.Wären beide Links exakt gleich geschrieben, könnte man von einem Versehen der Mafia ausgehen. Bei zwei unterschiedlich geschriebenen Lins, gehe ich davon aus, dass die Mafia mit der "falschen" Schreibweise auf dem Kanal des echten Detektivs war und dabei verkannt hat, dass Groß- und Kleinschreibung bei Twitter nicht beachtet wird und man sowohl mit "det132" als auch mit "Det132" zum selben Kanal weitergeleitet wird.