NoSu hat geschrieben:@chp: Die Siegchancen der Bürger waren auf jeden Fall viel höher
OK, da hast du recht. Ich habe mir deine Aufgaben eben noch mal genau durchgelesen und dort haben doch eine Menge mehr Informationen dringesteckt als ich beim ersten Überfliegen vermutet hatte. Da hätten die Bürger wesentlich mehr rausholen können, wenn sie mit ihren Informationen von Anfang an besser umgegangen wären (ich denke hier zum Beispiel an Oliver C.

).
Die Siegchancen lagen sicherlich bei mindestens 30% ohne Detektiv.
:lol: Träum weiter!
NoSu hat geschrieben:Die Detektivabfrage des Mafia-Bosses war eigentlich überflüssig und hat der Mafia rein gar nichts gebracht.
Ich weiß zwar nicht, wer abgefragt wurde, aber diese Personen konnte die Mafia dann doch sicher ausschließen. Zusammen mit denjenigen Personen, die eindeutig irgendeine Sonderaufgabe hatten, blieben dann ja nicht mehr so viele übrig.
Kann man also getrost weglassen.
Nein, ganz und gar nicht! Die Idee, dass die Mafia auch Abfragemöglichkeiten hat, finde ich sehr interessant. Man muss halt nur dafür sorgen, dass die Siegchancen trotzdem im Gleichgewicht bleiben.
Es sollte meiner Meinung nach auch nur einen Detektiv geben, da es die Mafia sowieso schon schwer genug hat.
Das ist Unfug! Wie schwer die Mafia es hat, hängt einzig und allein von dem Rollenverhältnis und den Sonderfiguren ab. Und in dieser Runde hatte es die Mafia allein dadurch schon ziemlich leicht.
Der Rufmörder hat nur eine sehr geringe Chance zufällig den abgefragten Mitspieler zu treffen. Soweit ich weiß, ist das noch nie passiert.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Detektiv in den ersten drei Runden den gerufmörderten Spieler abfragt, liegt bei jeweils zufälliger Wahl schon bei 20%. Da aber Rufmörder und Detektiv ihre Wahl ja nicht nur rein zufällig machen, dürfte sie praktisch noch um einiges höher liegen. Und desto weniger Mitspieler es gibt, desto wahrscheinlicher wird ein Treffer. Betrachtet man die Auswirkungen, die das für die Bürger haben kann, ist das für die Mafia ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Allerdings kann man sich so eben nicht 100%ig sicher sein, dass der Spieler tatsächlich Mafioso ist.
Genau, und das kommt noch dazu. Noch ein Vorteil für die Mafia!
Die Aufgaben haben den Bürgern im Endeffekt gar nicht geschadet, höchstens insofern, dass es klüger gewesen wäre, die Aufgaben nicht so herauszuposaunen, weil die Mafia dadurch die Sonderrollen leichter ausfindig machen konnte.
Das sehe ich anders.
Die Aufgaben an sich haben den Bürgern nicht geschadet, vielmehr war es die Tatsache, dass eben nicht bekannt war, was alles dabei sein könnte. Überraschungen schaden in der Regel nur den Bürgern. Und vor allem schaden sie auch der Taktik. Wenn bekannt gewesen wäre, was für Aufgaben im Spiel sind, dann hätten sie sich ja auch die Sonderrollen schnell und einfach eine Aufgabe ausdenken können.
Ich bin daher dafür, dass alles, was im Spiel vorkommen kann, vorher bekannt ist! (Und das habe ich schon mehrmals gesagt!)
Der Bürgermeister hätte am Ende nochmal wichtig werden können.
Ja, natürlich! Mein Problem war ja eher, dass er keine Stellvertreter hatte.
Man sollte es jetzt noch irgendwie schaffen, dass die Aufgaben nicht gepostet werden dürfen.
Nein, da bin ich komplett dagegen. Jeder Spieler sollte alles, was er weiß, auch bekannt geben dürfen. Alles andere ist meistens eh zwecklos. Wenn eine Aufgabe nur funktioniert, wenn man irgendetwas nicht posten darf, dann ist einfach die Aufgabe schei*ße.
Mir ist auch eigentlich nicht klar, warum du verboten hast, dass man seine PN kopieren darf. Wie wär's denn mit folgendem Vorschlag: Alle möglichen PN-Texte werden vom Spielleiter im Startbeitrag veröffentlicht. Dann kann sich jeder das zusammenkopieren, als was er sich gerne ausgeben möchte!
Ich wünsche mir einen unterhaltsamen Beginn mit vielen Postings und ein spannendes Finale mit knappem Ausagng.
Ja, das wünscht sich wohl jeder hier...
Und ich denke wir sind diesem Ziel nach langer Zeit doch endlich wieder etwas näher gekommen. 
Da wäre ich mir nicht so sicher. Wann immer neue Sachen ausprobiert wurden, wurde eine Runde lang alles mögliche diskutiert. In der nächsten Runde wusste dann jeder, wie man mit der Situation taktisch sinnvoll umgehen muss, und es war wieder alles beim alten. Ich wette, es wird mit den Aufgaben nicht anders sein.