- So 21. Sep 2014, 00:35
#1387786

Herzlich willkommen zur 100. Ausgabe des Dauerbrenners „I’m With Stupid“!
99 Runden liegen bereits hinter uns und dass wir dieses unterhaltsame und kurzweilige Spiel hier überhaupt spielen, haben wir Plem zu verdanken. Am Montag, 15. August 2005 um 00.10 Uhr, erblickte das damals noch neue Spiel das Licht der Welt im Quotenmeter.de-Forum. Nach den Regeln, die sich bis heute nicht geändert haben, fragte Plem noch recht unschlüssig über den kommenden Erfolg: „Ich hoffe ihr habt alles verstanden und dass ich viele PNs bekommen werde.“ Ich darf heute mal darauf antworten: ja, das versteht jeder. Außer Fabian Riedner. Bei ihm dauerte es eine Runde, bis das Spielziel ersichtlich wurde.
Glücklicherweise hat Typhlosion (wer?) mal nachgefragt, wie lange denn so eine Runde dauert. Plem hatte sich darüber nämlich keine Gedanken gemacht und wenn niemand nachgefragt hätte, würden wir wohl immer noch die erste Runde spielen. Diese endete übrigens nach 10 Spielrunden, nachdem Pip als zweiter Spielleiter die 5-Runden-Regel einführte und sich diese erfolgreich durchgesetzt hat.
Ein großer Skandal ereignete sich bereits in Runde 14, als Smallville das Zepter der Rundenleitung für sich beanspruchen durfte. Nachdem eine Hand voll User ungewohnt freundlich darauf hingewiesen haben, dass er sich bei den Punkten verrechnet hat, hat er seinen Account löschen lassen, um danach mit siebzehn anderen Accounts das Board vollzutrollen und User per PN zu beleidigen. Dies wurde bei den QuotenmeterBoard Awards 2007 mit einer Nominierung zum „Größten Ärgernis“ gewürdigt. Gewonnen hat er leider nicht.
Dass „I’m With Stupid“ so ein großer Renner ist, hat sich natürlich auch in den Preisen und Nominierungen niedergeschlagen. 2006 und 2008 siegte der Dauerbrenner bei den „Quotenmeter Board Awards“ in der Kategorie „Bestes Spiel“ und wurde seit Beginn der Awards immer bei den Nominierungen der User bedacht. In der Spitze haben übrigens 54 User teilgenommen. Eine utopische Zahl von QTalk in der Neuzeit.
Und damit endet die kleine Retrospektive auf neun (!) Jahre „I’m With Stupid“. Wir spielen nun die Jubiliäumsrunde und ich hoffe, dass ich für die Auswertungen Stunden brauche, denn das heißt, dass Unmengen an Usern mitmachen. Also enttäuscht mich nicht!
Zur Feier des Tages spielen wir nicht 5 Runden mit 5 Fragen, sondern gleich 10 Runden mit 10 Fragen - ein ehrwürdiges Spiel braucht auch ein stilvolles Jubiläum!

Spielidee
Die Mitspieler müssen sich zu gegebenen Fragen Antworten überlegen. Dabei ist allerdings nicht das Ziel, unbedingt eine richtige Antwort zu finden, sondern eine Antwort, die auch möglichst viele andere Mitspieler geben.
Spielablauf
Das Spiel besteht aus 10 Runden. Jedes Forums-Mitglied kann mitspielen, man kann in jeder Runde einsteigen und bei Missfallen auch wieder aussteigen. Der Spielleiter wird in jeder Runde jeweils 10 Fragen stellen. Die Mitspieler überlegen sich zu jeder Frage eine Antwort und schicken ihre Antworten per PN an den Spielleiter. Sobald die Runde zu Ende ist, wird der Spielleiter die Antworten auswerten und dafür Punkte verteilen: Für jede Antwort gibt es genau so viele Punkte wie Mitspieler, die diese Antwort gegeben haben.
Wichtig: Man darf seine Antworten auf keinen Fall im Forum posten, solange die aktuelle Runde noch nicht vorbei ist (ansonsten droht der Ausschluss aus der laufenden Runde). Absprachen mit anderen Mitspielern sind verboten und führen zu einem schlecht gelaunten Spielleiter.
Beispiel zur Punktevergabe
Nehmen wir mal an, eine der Fragen ist: "Was ist ein pflegeleichtes Haustier?" und der Spielleiter bekommt als Antworten 3-mal Katze und 7-mal Hund. Dann würden alle Mitspieler, die Katze geantwortet haben, 3 Punkte bekommen, und diejenigen, die Hund gewählt haben, 7 Punkte. Dabei ist es völlig egal, ob die Antwort richtig oder sinnvoll ist: Wenn 4 Personen Affe antworten würden, würde auch jede dieser Personen 4 Punkte dafür erhalten.
Spielziel
Wer nach 10 Runden die meisten Punkte hat, ist der Gewinner der Staffel. Er darf - wenn er denn möchte - die nächste Staffel leiten. Der Gewinner erhält gedanklich eine Goldmedaille, der Zweite eine Silbermedaille und der Dritte eine Bronzemedaille.

1. Nenne eine Kategorie, die in den letzten 99 Runden IWS häufig Thema war.
2. Nenne ein Unternehmen, welches im DAX gelistet ist.
3. Nenne eine Tätigkeit, für welche Du Obdachlosen Geld geben würdest.
4. Nenne einen Star, dessen Konzert Du gern besuchen würdest.
5. Nenne einen Job, den Du gern hättest.
6. Nenne einen deutschen Radiosender.
7. Nenne eine Single von Lady GaGa.
8. Nenne eine Serie, in der Christoph-Maria Herbst mitgespielt hat - außer "Stromberg".
9. Nenne eine Krankheit, die man nicht heilen kann.
10. Nenne einen Bundesminister/eine Bundesministerin.
Einsendeschluss ist Donnerstag, 22.30 Uhr!

Herzlich willkommen zur 100. Ausgabe des Dauerbrenners „I’m With Stupid“!
99 Runden liegen bereits hinter uns und dass wir dieses unterhaltsame und kurzweilige Spiel hier überhaupt spielen, haben wir Plem zu verdanken. Am Montag, 15. August 2005 um 00.10 Uhr, erblickte das damals noch neue Spiel das Licht der Welt im Quotenmeter.de-Forum. Nach den Regeln, die sich bis heute nicht geändert haben, fragte Plem noch recht unschlüssig über den kommenden Erfolg: „Ich hoffe ihr habt alles verstanden und dass ich viele PNs bekommen werde.“ Ich darf heute mal darauf antworten: ja, das versteht jeder. Außer Fabian Riedner. Bei ihm dauerte es eine Runde, bis das Spielziel ersichtlich wurde.
Glücklicherweise hat Typhlosion (wer?) mal nachgefragt, wie lange denn so eine Runde dauert. Plem hatte sich darüber nämlich keine Gedanken gemacht und wenn niemand nachgefragt hätte, würden wir wohl immer noch die erste Runde spielen. Diese endete übrigens nach 10 Spielrunden, nachdem Pip als zweiter Spielleiter die 5-Runden-Regel einführte und sich diese erfolgreich durchgesetzt hat.
Ein großer Skandal ereignete sich bereits in Runde 14, als Smallville das Zepter der Rundenleitung für sich beanspruchen durfte. Nachdem eine Hand voll User ungewohnt freundlich darauf hingewiesen haben, dass er sich bei den Punkten verrechnet hat, hat er seinen Account löschen lassen, um danach mit siebzehn anderen Accounts das Board vollzutrollen und User per PN zu beleidigen. Dies wurde bei den QuotenmeterBoard Awards 2007 mit einer Nominierung zum „Größten Ärgernis“ gewürdigt. Gewonnen hat er leider nicht.
Dass „I’m With Stupid“ so ein großer Renner ist, hat sich natürlich auch in den Preisen und Nominierungen niedergeschlagen. 2006 und 2008 siegte der Dauerbrenner bei den „Quotenmeter Board Awards“ in der Kategorie „Bestes Spiel“ und wurde seit Beginn der Awards immer bei den Nominierungen der User bedacht. In der Spitze haben übrigens 54 User teilgenommen. Eine utopische Zahl von QTalk in der Neuzeit.
Und damit endet die kleine Retrospektive auf neun (!) Jahre „I’m With Stupid“. Wir spielen nun die Jubiliäumsrunde und ich hoffe, dass ich für die Auswertungen Stunden brauche, denn das heißt, dass Unmengen an Usern mitmachen. Also enttäuscht mich nicht!
Zur Feier des Tages spielen wir nicht 5 Runden mit 5 Fragen, sondern gleich 10 Runden mit 10 Fragen - ein ehrwürdiges Spiel braucht auch ein stilvolles Jubiläum!

Spielidee
Die Mitspieler müssen sich zu gegebenen Fragen Antworten überlegen. Dabei ist allerdings nicht das Ziel, unbedingt eine richtige Antwort zu finden, sondern eine Antwort, die auch möglichst viele andere Mitspieler geben.
Spielablauf
Das Spiel besteht aus 10 Runden. Jedes Forums-Mitglied kann mitspielen, man kann in jeder Runde einsteigen und bei Missfallen auch wieder aussteigen. Der Spielleiter wird in jeder Runde jeweils 10 Fragen stellen. Die Mitspieler überlegen sich zu jeder Frage eine Antwort und schicken ihre Antworten per PN an den Spielleiter. Sobald die Runde zu Ende ist, wird der Spielleiter die Antworten auswerten und dafür Punkte verteilen: Für jede Antwort gibt es genau so viele Punkte wie Mitspieler, die diese Antwort gegeben haben.
Wichtig: Man darf seine Antworten auf keinen Fall im Forum posten, solange die aktuelle Runde noch nicht vorbei ist (ansonsten droht der Ausschluss aus der laufenden Runde). Absprachen mit anderen Mitspielern sind verboten und führen zu einem schlecht gelaunten Spielleiter.
Beispiel zur Punktevergabe
Nehmen wir mal an, eine der Fragen ist: "Was ist ein pflegeleichtes Haustier?" und der Spielleiter bekommt als Antworten 3-mal Katze und 7-mal Hund. Dann würden alle Mitspieler, die Katze geantwortet haben, 3 Punkte bekommen, und diejenigen, die Hund gewählt haben, 7 Punkte. Dabei ist es völlig egal, ob die Antwort richtig oder sinnvoll ist: Wenn 4 Personen Affe antworten würden, würde auch jede dieser Personen 4 Punkte dafür erhalten.
Spielziel
Wer nach 10 Runden die meisten Punkte hat, ist der Gewinner der Staffel. Er darf - wenn er denn möchte - die nächste Staffel leiten. Der Gewinner erhält gedanklich eine Goldmedaille, der Zweite eine Silbermedaille und der Dritte eine Bronzemedaille.

1. Nenne eine Kategorie, die in den letzten 99 Runden IWS häufig Thema war.
2. Nenne ein Unternehmen, welches im DAX gelistet ist.
3. Nenne eine Tätigkeit, für welche Du Obdachlosen Geld geben würdest.
4. Nenne einen Star, dessen Konzert Du gern besuchen würdest.
5. Nenne einen Job, den Du gern hättest.
6. Nenne einen deutschen Radiosender.
7. Nenne eine Single von Lady GaGa.
8. Nenne eine Serie, in der Christoph-Maria Herbst mitgespielt hat - außer "Stromberg".
9. Nenne eine Krankheit, die man nicht heilen kann.
10. Nenne einen Bundesminister/eine Bundesministerin.
Einsendeschluss ist Donnerstag, 22.30 Uhr!