- So 22. Okt 2006, 21:30
#206297


Die Chronik


7. März 1889
Luke war auf der Flucht. Jemand hatte ihn erkannt auf dem Fahndungsplakat im Sherrifsbüro und nun waren sie hinter ihm her. Er wusste was ihm drohte, die Lasten von Raub, Betrug und Ehebruch lasteten auf ihm. Aber all das war lange her und er hatte sich geändert und das war der Grund, weshalb er eine zweite Chance wollte. Und es war der Grund, weshalb er auf der Flucht war, denn sie würden ihm niemals eine zweite Chance geben.
22. Oktober 1889
Seit vier Monaten lebte Luke nun schon bei den Aussiedlern fernab der Zivilisation. Ausgestoßene, genau wie er. Mit der Zeit war eine Vision in ihm herangewachsen. Eine Alternative, ein neues Leben. Nicht nur für ihn, sondern auch für alle anderen, die ihm wohlgesonnen waren. Und dann geschah es: plötzliche Regenfälle setzten ein, das Plateau in der Ferne wurde überflutet, der Fluss konnte die Massen nicht mehr tragen und teilte sich. Fortan war die kleine Siedlung nicht mehr auf ihre tiefen Brunnen angewiesen und die ehemals kläglichen Felder wuchsen üppig heran. Luke wusste, dass es Zeit war. Er gründete Garden Fields.
11. Oktober 1946
José besuchte das erste Mal Garden Fields. Schon von Fernem sah man die blühenden Plantagen und das prächtige Rathaus genau in der Mitte der Stadt. Als er die Tore der Stadt durchschritt wurde ihm klar, dass sein Suche ein Ende gefunden hatte. Vor einem knappen Jahr hatte er seine Ausbildung abgeschlossen und nun wusste er, wo er sich niederlassen konnte. Er wusste, dass er es in Garden Fields weit bringen konnte.
26. Februar 1965
Zwei Bombenattentate erschüttern das Geschäftsviertel der Stadt. Die edle Botique am östlichen Ende der Handelsstraße wird vollkommen zerstört, die Tischlerei erleidet durch den anschließenden Brand mehr Schaden als durch die Explosion selbst.
27. Februar 1965
Eine anonyme Gruppe bekennt sich zu den Anschlägen und fordert die Freilassung eines Mannes, der Handel mit gefälschten Waren betrieben hatte.
1. März 1965
Die „Mafia“ fordert Sitze im Stadtrat. Historische Aufzeichnungen belegen den Ursprung der Stadt, einer Stadt gegründet von Betrügern und Ausgestoßenen. Das Ansehen von Garden Fields leidet, Handelsbeziehungen werden abgebrochen.
Mit der Zeit gewinnt die Mafia die Macht über weite Teile der Stadt. Die Bürgermeister sind machtlos und finden kein Mittel gegen das kriminelle Treiben. Viele Amtsinhaber setzen sich in Nacht- und Nebelaktionen ins umgebene Land ab.
15. April 1978
Eine neue Hoffnung macht sich unter den Bürgern breit und sie wählen einen äußerst engagierten Mann ins Amt des Bürgermeisters – José Caprica. Dieser greift hart durch, schafft den Stadtrat ab und baut eine Diktatur auf. Durch seine unübertreffliche Menschenkenntnis und sein politisches Geschick, gewinnt er das Vertrauen weiterer Bürger, denen er den Glauben vermittelt, die Mafia vertreiben zu können.
31. Dezember 1980
Die Bilanz von José Capricas Amtseinfluss übertrifft alle Erwartungen: Garden Fields gelangt zu neuer Blüte, kriminelle Elemente können nicht mehr Fuß fassen. José dirigiert seine Stadt in begeisternder Harmonie. Sicherheit wird großgeschrieben, immer seltener werdende Mafiaaktionen enden meist in einem Desaster für die Täter.
22. Oktober 2006
Bei der alljährlichen Parade zum Stadtgründungstag versagen alle Sicherheitsmaßnahmen, Der 87-jährige José Caprica wird von einem Unbekannten aus der feiernden Masse mit einem gezielten Schuss getötet.
Die Mafia meldet sich zurück und die Bürger brauchen einen neuen, starken Führer, der diese schwere Situation genauso souverän meistern kann wie sein Vorgänger.



Die Chronik


7. März 1889
Luke war auf der Flucht. Jemand hatte ihn erkannt auf dem Fahndungsplakat im Sherrifsbüro und nun waren sie hinter ihm her. Er wusste was ihm drohte, die Lasten von Raub, Betrug und Ehebruch lasteten auf ihm. Aber all das war lange her und er hatte sich geändert und das war der Grund, weshalb er eine zweite Chance wollte. Und es war der Grund, weshalb er auf der Flucht war, denn sie würden ihm niemals eine zweite Chance geben.
22. Oktober 1889
Seit vier Monaten lebte Luke nun schon bei den Aussiedlern fernab der Zivilisation. Ausgestoßene, genau wie er. Mit der Zeit war eine Vision in ihm herangewachsen. Eine Alternative, ein neues Leben. Nicht nur für ihn, sondern auch für alle anderen, die ihm wohlgesonnen waren. Und dann geschah es: plötzliche Regenfälle setzten ein, das Plateau in der Ferne wurde überflutet, der Fluss konnte die Massen nicht mehr tragen und teilte sich. Fortan war die kleine Siedlung nicht mehr auf ihre tiefen Brunnen angewiesen und die ehemals kläglichen Felder wuchsen üppig heran. Luke wusste, dass es Zeit war. Er gründete Garden Fields.
11. Oktober 1946
José besuchte das erste Mal Garden Fields. Schon von Fernem sah man die blühenden Plantagen und das prächtige Rathaus genau in der Mitte der Stadt. Als er die Tore der Stadt durchschritt wurde ihm klar, dass sein Suche ein Ende gefunden hatte. Vor einem knappen Jahr hatte er seine Ausbildung abgeschlossen und nun wusste er, wo er sich niederlassen konnte. Er wusste, dass er es in Garden Fields weit bringen konnte.
26. Februar 1965
Zwei Bombenattentate erschüttern das Geschäftsviertel der Stadt. Die edle Botique am östlichen Ende der Handelsstraße wird vollkommen zerstört, die Tischlerei erleidet durch den anschließenden Brand mehr Schaden als durch die Explosion selbst.
27. Februar 1965
Eine anonyme Gruppe bekennt sich zu den Anschlägen und fordert die Freilassung eines Mannes, der Handel mit gefälschten Waren betrieben hatte.
1. März 1965
Die „Mafia“ fordert Sitze im Stadtrat. Historische Aufzeichnungen belegen den Ursprung der Stadt, einer Stadt gegründet von Betrügern und Ausgestoßenen. Das Ansehen von Garden Fields leidet, Handelsbeziehungen werden abgebrochen.
Mit der Zeit gewinnt die Mafia die Macht über weite Teile der Stadt. Die Bürgermeister sind machtlos und finden kein Mittel gegen das kriminelle Treiben. Viele Amtsinhaber setzen sich in Nacht- und Nebelaktionen ins umgebene Land ab.
15. April 1978
Eine neue Hoffnung macht sich unter den Bürgern breit und sie wählen einen äußerst engagierten Mann ins Amt des Bürgermeisters – José Caprica. Dieser greift hart durch, schafft den Stadtrat ab und baut eine Diktatur auf. Durch seine unübertreffliche Menschenkenntnis und sein politisches Geschick, gewinnt er das Vertrauen weiterer Bürger, denen er den Glauben vermittelt, die Mafia vertreiben zu können.
31. Dezember 1980
Die Bilanz von José Capricas Amtseinfluss übertrifft alle Erwartungen: Garden Fields gelangt zu neuer Blüte, kriminelle Elemente können nicht mehr Fuß fassen. José dirigiert seine Stadt in begeisternder Harmonie. Sicherheit wird großgeschrieben, immer seltener werdende Mafiaaktionen enden meist in einem Desaster für die Täter.
22. Oktober 2006
Bei der alljährlichen Parade zum Stadtgründungstag versagen alle Sicherheitsmaßnahmen, Der 87-jährige José Caprica wird von einem Unbekannten aus der feiernden Masse mit einem gezielten Schuss getötet.
Die Mafia meldet sich zurück und die Bürger brauchen einen neuen, starken Führer, der diese schwere Situation genauso souverän meistern kann wie sein Vorgänger.


Zuletzt geändert von AlphaOrange am Do 2. Nov 2006, 00:43, insgesamt 26-mal geändert.
