Help or hurt #31 - Euer Lieblingsschulfach
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 16:07
Herzlich willkommen zur 31. Runde von Help or hurt
Diesmal wird das beliebteste Schulfach gesucht
Gut, ich meine, wenn das unbeliebteste Schulfach zu suchen gewesen wäre, wär euch die Runde wahrscheinlich leichter gefallen, aber Papperlapp, so geht das auch!
Spielregeln
Kurzfassung der Spielregeln
Attention please
Die Fächer sind:
Fohlen
Astronomie 15
Biologie 15
Chemie 15
Darstellendes Spiel 15
Deutsch 15
Englisch 15
Erdkunde 15
Ethik 15
Französisch 15
Geschichte 15
Hauswirtschaft 15
Informatik 15
Kunst 15
Latein 15
Mathematik 15
Musik 15
Pädagogik 15
Philosophie 15
Physik 15
Politik & Wirtschaft 15
Religion 15
Spanisch 15
Sport 15
Technik 15
Werken 15
Diesmal wird das beliebteste Schulfach gesucht
Gut, ich meine, wenn das unbeliebteste Schulfach zu suchen gewesen wäre, wär euch die Runde wahrscheinlich leichter gefallen, aber Papperlapp, so geht das auch!
Spielregeln
Worum geht es in diesem Spiel?
Ziel des Spieles ist es, aus einer Liste von etwa 20 bis 30 Objekten das beliebteste zu bestimmen. Jeder Mitspieler versucht dabei, seinen Favoriten durchsetzen.
Wer kann bei diesem Spiel mitspielen?
Alle Forums-Benutzer sind herzlich eingeladen, an diesem Spiel teilzunehmen. Man kann jederzeit in das Spiel einsteigen. Wer möchte, kann während des Spiels jederzeit pausieren oder auch wieder komplett aufhören.
Wie kann man an diesem Spiel mitwirken?
Jedes Objekt hat eine bestimmte Startpunktzahl (in der Regel 12 Punkte). Diese Punktzahl kann jeder Mitspieler durch seine Züge beeinflussen (ein Zug = ein Posting), indem er bestimmte Objekte schädigt (dadurch wird deren Punktzahl verringert) oder sie unterstützt (dann erhalten sie zusätzliche Punkte). Hat ein Objekt keine Punkte mehr, wird es aus der Liste entfernt. Das Spiel ist zu Ende, wenn nur noch eines der Objekte übrig ist.
Wer gewinnt das Spiel?
Gewinner ist derjenige Mitspieler, der dem Objekt, das als letztes übrig ist, am häufigsten geholfen hat (und damit seinem Favoriten zum Sieg verholfen hat). Er darf dann das Thema der nächsten Runde bestimmen.
Was darf/kann/muss man in einem Zug machen?
Jeder Mitspieler muss zunächst die Liste der Objekte aus dem letzten Zug kopieren. Dann kann er einige Objekte unterstützen (durch HELP), schädigen (durch HURT, ReHURT und BOMB), sie vor Schaden schützen (durch TRAP) oder geschützte Objekte wieder befreien (durch FREE). Der Mitspieler schreibt die durchgeführten Aktionen auf (in der Form: HELP Objekt1, HURT Objekt2, TRAP Objekt3, etc.) und übernimmt die Änderungen in der Objektliste. Wann man die einzelnen Aktionen einsetzen darf und was sie genau bewirken, ist im Folgenden genauer erläutert:
HELP
HELP darf pro Zug einmal benutzt werden. Die Punktzahl des betroffenen Objekts wird dadurch um 1 Punkt erhöht.
HURT und ReHURT
Pro Zug darf entweder HURT oder ReHURT einmal benutzt werden. Durch HURT wird die Punktzahl des betroffenen Objekts um 1 Punkt verringert, durch ReHURT um 2 Punkte. ReHURT darf aber nur auf Objekte angewandt werden, die bereits im vorhergehenden Zug geschädigt wurden (ob durch HURT, ReHURT oder BOMB ist dabei egal).
BOMB
Jeder Mitspieler hat zwei Bomben pro Spiel und darf davon pro Tag höchstens eine benutzen. Durch BOMB wird die Punktzahl des betroffenen Objekt um 1/3 verringert (also von 12 auf 8, von 30 auf 20, etc.). Kommt es durch Bomben zu Nachkommastellen, wird kaufmännisch gerundet (also 11 abzüglich 3,66 wird zu 7 / 13 abzüglich 4,33 wird zu 9 / etc.).
TRAP
TRAP darf pro Zug einmal benutzt werden. Hinter der Punktzahl des betroffenen Objekts wird dann ein T vermerkt, ist dort bereits ein T, so wird es auf TT erhöht. Mehr als 2 T's sind allerdings nicht möglich. Objekte, die durch T oder TT geschützt sind, dürfen im folgenden Zug nicht durch HURT, ReHURT oder BOMB geschädigt werden. TRAP darf nur benutzt werden, wenn es nach Ausführung aller Aktionen mindestens 3 ungeschütze Objekte gibt!
FREE
FREE darf pro Zug einmal benutzt werden. Es veringert den Schutz von Objekten, die durch TRAP geschützt wurden, um ein T. FREE kann immer erst nach HURT, ReHURT und BOMB angewandt werden, d.h. ein geschütztes Objekt kann nicht im selben Zug befreit und dann geschädigt werden.
Wie viele Züge darf man pro Tag machen?
Jeder Mitspieler hat drei Züge pro Tag. Ein Tag geht von 3:00 Uhr nachts bis 3:00 Uhr nachts am folgenden Tag. Zwischen zwei Zügen eines Mitspielers müssen mindestens
2 andere Züge,
6 Stunden oder
ein anderer Zug und 3 Stunden
liegen.
Kurzfassung der Spielregeln
3 Züge pro Tag, Tageswechsel ist nachts um 3:00 Uhr, zwischen 2 Zügen müssen mind. 6 Stunden / mind. 3 Stunden und ein anderer Zug / mind. 2 andere Züge liegen
Pro Zug höchstens 1x HELP, 1x HURT (oder alternativ ReHURT), 1x BOMB, 1x TRAP, 1x FREE
2 Bomben pro Spiel, höchstens eine pro Tag
HELP = +1 Punkt / HURT = -1 Punkt / ReHURT = -2 Punkte / BOMB = Punktzahl verringert sich um ein Drittel / TRAP = Ein T dazu / FREE = Ein T weg
ReHURT darf nur angewandt werden, wenn das Objekt im vorhergenden Zug bereits geschädigt wurde (ob durch HURT, ReHURT oder BOMB ist dabei egal)
TRAP darf nur benutzt werden, wenn es nach Ausführung aller Aktionen mind. 3 ungeschützte Objekte gibt.
Ein T schützt vor HURT, ReHURT und BOMB, maximal 2 T's pro Objekt
Attention please
Jeder der einen Zug gepostet hat, hat seine Antwort daraufhin zu überprüfen ist, dass kein Doppelpost stattgefunden hat.
Sollten 2 Tipps gleichzeitig abgegeben worden sein, ist der 2. (oder 3. Tipp) innerhalb von 10 Minuten zu editieren, ansonsten wird dieser für ungültig erklärt. Zusätzlich sollte überprüft werden, ob der Zug regelkonform ist!
Somit kann der Spielfluss aufrecht erhalten werden und man muss nicht die ganze Zeit abwarten, ob der Zug nun nochmal editiert wird oder nicht.
Die Fächer sind:
- Astronomie
- Biologie
- Chemie
- Darstellendes Spiel
- Deutsch
- Englisch
- Erdkunde
- Ethik
- Französisch
- Geschichte
- Hauswirtschaft
- Informatik
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Pädagogik
- Philosophie
- Physik
- Politik & Wirtschaft
- Religion
- Spanisch
- Sport
- Technik
- Werken
Fohlen
Astronomie 15
Biologie 15
Chemie 15
Darstellendes Spiel 15
Deutsch 15
Englisch 15
Erdkunde 15
Ethik 15
Französisch 15
Geschichte 15
Hauswirtschaft 15
Informatik 15
Kunst 15
Latein 15
Mathematik 15
Musik 15
Pädagogik 15
Philosophie 15
Physik 15
Politik & Wirtschaft 15
Religion 15
Spanisch 15
Sport 15
Technik 15
Werken 15