Alles zum Pay-TV und zu den Streaming-Plattformen (Netflix, Prime, YouTube etc.)
#923190
Glenn hat geschrieben:Sat.1 Comedy zeigt ab dem 31.12. übrigens jede Freitagnacht 2 wirklich alte Folgen aus den Anfängen der Harald Schmidt Show (von 1995). :)
Ja, aber zu einer Zeit, die unprominenter nicht sein könnte. Wer bleibt freitags bis 2:50 am Morgen auf, um eine 15 Jahre alte Show zu sehen (außer mir vielleicht :P).

Ich find es ohnehin enttäuschend dass in der "normalen" Wiederholungsschleife nur die Folgen ab 2000 gezeigt werden. Ok, die alten Folgen (besonders die im Capitol) sollen ja nicht so toll gewesen sein, aber rein der Vollständigkeit halber, hätt ich die schon gern früher mal gesehen.

Dabei frag ich mich, warum wird eigentlich erst bei Folge 2 begonnen? Gerade Folge 1 wäre doch interessant.
#923396
Jeythor hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:Sat.1 Comedy zeigt ab dem 31.12. übrigens jede Freitagnacht 2 wirklich alte Folgen aus den Anfängen der Harald Schmidt Show (von 1995). :)
Ja, aber zu einer Zeit, die unprominenter nicht sein könnte. Wer bleibt freitags bis 2:50 am Morgen auf, um eine 15 Jahre alte Show zu sehen (außer mir vielleicht :P).
Es ist die richtige Zeit für Nostalgiker und Archivierer wie mich. ;) Ich bin schon dankbar, dass diese alten Folgen überhaupt nochmal wiederholt werden. So wie ich das sehe, machen die das jetzt sogar chronologisch jede Freitagnacht.
Jeythor hat geschrieben:Dabei frag ich mich, warum wird eigentlich erst bei Folge 2 begonnen? Gerade Folge 1 wäre doch interessant.
Rechtliche Probleme vielleicht. Damals als Harald bei Sat.1 aufgehört hat, wurden 2004 noch ein paar "legendäre Sendungen" wiederholt, und da war auch Folge 1 dabei. Allerdings exisitiert davon wohl auch nur ein inoffizieller Mitschnitt, denn bei der damaligen Wiederholung war meines Wissens das alte Sat.1-Ball-Logo fest im Bild. Könnte auch daran liegen, dass sie jetzt bei Sat.1 Comedy nicht gezeigt wird.
#923730
http://www.rp-online.de/niederrheinnord ... 47961.html

"Dass Brey sich in den letzten Late-Night-Shows rarmachte, lag an einem Regieauftrag in Chemnitz ("Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayne). Aber er gehöre weiter dazu, wolle auch nach dem Wechsel Schmidts zu SAT1 dabei bleiben. "

Na toll, ich dachte Brey sei weg. Es gibt nur einen den ich schlimmer als Richter finde und das ist Brey :lol:
#936690
Harald Schmidt läuft eher nicht am Montag? Oder warum schiebt Sat.1 nun den Politik-Talk auf Montag Abend?

Sat.1-Polittalk läuft am späten Montagabend?
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=47308&p3=

Entweder weiss man, dass HSS dann NICHT läuft, oder aber man nimmt an, dass dieser Politik-Talk eh nur ein Intermezzo ist.

Ich hätte mich auf eine etwas lockere Latenight/Talk-Schiene mit HSS, Kerner und ? ... gefreut. Man muss halt schauen, ob der Strunz da reinpasst. [Anmerkung: ich empfang N24 nicht - kann Strunz also nicht beurteilen].

Es ist jetzt einfach so, dass Sat.1 Sendezeiten blockiert, auf die HSS gepasst hätte. Das ist sehr schlecht...
... für daily HSS-Fans :mrgreen:
#936702
rem hat geschrieben:Es ist jetzt einfach so, dass Sat.1 Sendezeiten blockiert, auf die HSS gepasst hätte. Das ist sehr schlecht...
... für daily HSS-Fans :mrgreen:
Zu fünf Tagen HSS in der Woche wird es nicht kommen - völlig unabhängig davon ob der Montag nun frei ist oder nicht.
#937395
Ja, aber man engt unnötig ein. Oder? Dieses "Strunz"-Projekt ist doch nicht das Top-Projekt des Senders?

Man holt doch nicht den König der Late-Night und bevor auch nur eine Sendung programmiert wird, besetzt man schon mal alle freien Sendeplätze mit völlig was anderem?

Ich habe selbst geschrieben, dass die Sat.1 Late-Night-Schiene durchaus aus HSS und Kerner bestehen könnte (und mit sehr vielen Abstrichen von mir aus Pocher). Aber Strunz?

Früher, zu HSS-Zeiten wusste ich einfach, ich gehe bald zu Bett und ziehe mir noch eine gepflegte Runde Unterhaltung (oder Langeweile) rein. Ob das HSS, Kerner oder weiss ich nicht was ist, ist doch wurscht. Aber bestimmt kein "Konfrontations-Talk"...

Ich denke, dass die Late-Night-Schiene von Mo-Do neben der Access Prime einfach das grösste Potential hat, mit leicht merkbaren, immer wiederkehrenden Angeboten einen Einschaltimpuls zu generieren. Z.B. profitiert das RTL Nachtjournal bestimmt durch den statischen 00:00/00:10-Termin.

Ich mein, hier spricht nicht der HSS-Fan, sondern jemand, der Sat.1 generell für schlechte Programmplanung kritisiert (so z.B. ja auch den leidigen Serien-Sa).
#937488
rem hat geschrieben:Ja, aber man engt unnötig ein. Oder? Dieses "Strunz"-Projekt ist doch nicht das Top-Projekt des Senders?

Man holt doch nicht den König der Late-Night und bevor auch nur eine Sendung programmiert wird, besetzt man schon mal alle freien Sendeplätze mit völlig was anderem?
Alle Sendeplätze?! Dienstag ist frei, Mittwoch ist frei, Donnerstag würde es kompliziert, noch nach Kerner zu platzieren, und Freitag wird wohl auch frei werden. Ich weiß auch nicht, wo jetzt das große Problem sein soll. Man wird bei Sat.1 schon nicht im September auf den Sendeplan gucken und sagen "Huch! Kein Platz! Na dann doch nicht, Harald!"
rem hat geschrieben:Ich denke, dass die Late-Night-Schiene von Mo-Do neben der Access Prime einfach das grösste Potential hat, mit leicht merkbaren, immer wiederkehrenden Angeboten einen Einschaltimpuls zu generieren. Z.B. profitiert das RTL Nachtjournal bestimmt durch den statischen 00:00/00:10-Termin.
Das mag schon sein, allerdings muss man dann auch sehen, dass ein "Einschaltimpuls" um Mitternacht herzlich wenig wert ist.
#938499
Die Argumentation mit (Di), Mi und Do ist natürlich gewagt, da dort CL und EL durchaus mal eine Strecke durchbrechen können.

Ich denke, sollte Harald zweimal die Woche ausgestrahlt werden, dann wird Harald bestimmt schauen, dass das regelmässig passiert (=verlässlich wöchentlich). Das wäre inmho nur Mo und Di möglich gewesen.

Und als Zugabe: einfach mal die aktuellen Umbaumassnahmen:
http://www.dwdl.de/story/29939/sat1_201 ... _usserien/

Es ist interessant. Zugegeben. Aber ist auch vage. Ich hoffe, Bartl nimmt nicht in Kauf, Formate aufzubauen, um sie dann durch weitere Umbaumassnahmen im Herbst wieder an die Wand zu fahren. Aber mal abgesehen davon: z.B. Planetopia verlässt So Abend. Das muss ja nicht unter der Woche auch noch am späten Abend versendet werden. In der Daytime am Wochenende ist genügend Platz. Das würde ich persönlich - ja auch als HSS-Fan - bei "Strunz" bevorzugen.

Dann nochmals zum "Einschaltimpuls" unter der Woche: RTL versus ARD und ZDF. Einmal kommen die Journale der Öffis um viertel vor zwölf, dann wieder spät um eins...

Gut, vielleicht ist es nicht ein "Einschaltimpuls" sondern eher ein Umschalten pünktlich um 00:00 -> Wert? Soviel Wert, dass RTL um 00 00 eine teure Nachrichtensendung mit Live-Moderation ausstrahlt?

Soviel Wert, dass Sat.1 (fast) ein Jahrzehnt lang HSS ausgestrahlt hat? Wobei der "Wert" ja die spezifische, gut gebildete Zielgruppe war.

Ich habe 00:00 lediglich als Beispiel verwendet. Das kann auch durchaus mit Late-Night um 23:15 so sein. Wobei da halt aktuell kein Beispiel vorhanden wäre, das wirklich taugt...
#938522
rem hat geschrieben:Gut, vielleicht ist es nicht ein "Einschaltimpuls" sondern eher ein Umschalten pünktlich um 00:00 -> Wert? Soviel Wert, dass RTL um 00 00 eine teure Nachrichtensendung mit Live-Moderation ausstrahlt?
Ums mal mit Zahlen auszudrücken:
Gestern sahen in der Stunde ab 21.15 über 13 Millionen Zuschauer der Zielgruppe fern. Während des Nachtjournals waren es noch rund 5 Millionen, über 60% weniger - das lässt sich auf den generellen Wert der Sendeplätze übertragen.
#938538
Was bringen denn 8 Mio Zuschauer um 22:15, wenn man keinen Werbeplatz verkaufen kann? [-> "Ich bin ein Star..." auf RTL]. Fakt ist, dass HSS damals trotz schwacher Werte (oftmals sogar besser als TV Total) für Sat.1 finanziell kein Schaden war...

GERADE SCHAWINSKI - damals der Sparer vom Dienst - wollte HSS im Programm verbleiben lassen. Das sagt schon alles!

Und abseits der Quotenfixierung: Man kann HSS natürlich auch mit einem ideellen Wert oder "Leuchtturm" für das gesamte Sat.1 in Verbindung bringen.

Keine Ahnung, ob ich da zuviel erwarte: aber ich denke, HSS sollte regelmässig (verlässlich) ausgestrahlt werden, um genau diese Funktion einzunehmen. Man kauft sich doch keinen Harald Schmidt, um ihn dann unregelmässig auf spielfreien Tagen der CL auszustrahlen?

So böse es klingt: Strunz ist für mich - bzw. mein Wunschdenken - eher der Steigbügelhalter, der vielleicht während der Wahlkämpfe den einen oder anderen Achtungserfolg erzielt, aber denn in der Sommerpause für immer verschwindet.

Aber ich gebe Dir natürlich schon recht mit Deiner Argumentation. Wir müssten uns einfach darauf einigen können, dass es für Sat.1 spannende Tage werden :mrgreen:

Ich kann mir da durchaus einige "Worst-Case-Szenarien" vorstellen. So schlimm wie mit Pocher jetzt ;-)

Das Sat.1 von damals ist ja nicht mehr das Sat.1 von heute...
#938951
Zum Verbleib von Bauerfeind/Brey: Dass sie dabei bleiben möchten, heißt ja nicht dass sie auch behalten werden. Ich persönlich halte das derzeitige "Ensemble" für überflüssig. So ähnlich wie Hunziker bei "Wetten, dass..?". Harald kann 45 Minuten immer noch problemlos alleine füllen, behaupte ich jetzt einfach mal.

Zu den Sendeplätzen: Ich denke ebenfalls, dass eine konstante Anfangszeit mit zum A&O einer erfolgreichen Sendung gehört. Dass eine Sendung, je später sie läuft, absolut gemessen weniger Zuschauer hat, ist logisch, aus dem einfachen Grund dass die meisten Leute früher oder später ins Bett gehen (müssen). Was doch zählt ist der Marktanteil und solang der auf 10% oder mehr kommt, könnte man doch schon von einem Erfolg sprechen.
Ob die Show jetzt Dienstag und Mittwoch oder Montag und Dienstag oder sonst wann kommt, ist denke ich egal, solange es regelmäßig ist. Wobei ich mir wünschen würde, dass, im Falle eines Quotenerfolgs, die Show recht bald auf drei Tage in der Woche erhöht wird. Bleibt nur die Frage ob Schmidtchen darauf Lust hat.

Aber warten wir mal ab, ich hab leider auch Zweifel, dass die Show länger als ihre abgemachten zwei Jahre überleben wird. Sowohl Sat.1 als auch Schmidt sind deutlich schwächer als noch vor acht Jahren, da müssen jetzt sowohl der Sender als auch Schmidt Geschick beweisen, damit die Sache ein Erfolg wird.
Und als Zugabe: einfach mal die aktuellen Umbaumassnahmen:
http://www.dwdl.de/story/29939/sat1_201 ... _usserien/
Eine "Wochenshow reloaded"? Und dann wieder mit Brainpool? Da habe ich noch mehr Zweifel, dass das klappt. Mir fällt spontan kein Beispiel ein wo ein solches Revival erfolgreich war, außer Switch.
Wer die Show damals bis zur Einstellung verfolgt hat, konnte förmlich zusehen, wie den Autoren von Woche zu Woche immer mehr die Ideen ausgingen, sogar die schlechten. Hinzu kommt noch dass, wenn man den Namen beibehält, die neue Show immer mit der alten, (zeitweise) legendären Ur-Version verglichen werden wird. Hoffentlich verzichtet man wenigstens darauf, die alten Darsteller wieder zu engagieren. Wenn ich sehe was Lück zur Zeit im Pay-TV verbricht ("Lucky Lück") hab ich kein Problem damit, wenn er dort bleibt.

EDIT: Da fällt mir noch ein, ich hätte eine Frage, bei der mir vielleicht ein echter HSS-Freak helfen könnte. War die Show zwischenzeitlich mal in einem anderen Studio als Capitol und Studio 449? Hab hier nämlich in einem Video einen Ausschnitt entdeckt, wo die Kulisse ein wenig anders aussieht, als die zwei bekannten Versionen.
Siehe hier, kurz nach 2:30: http://www.youtube.com/watch?v=1mrk0OyOJ38
Besonders auffällig ist die zweite Bildschirmwand hinter der Band, das "Fenstergitter" in der Mitte anstatt der üblichen Schiebetür, der fehlende Eingang für die Gäste, sowie das eher rötliche Fenstergitter hinter Harald und die etwas andere Skyline (ich weiß, ich bin verrückt :P).
In diesem Video sieht man nochmal einen kurzen Ausschnitt, ab 6:30: http://www.youtube.com/watch?v=1J7dT9vOnPE
Da sieht man auch kurz das Publikum auf einer Tribüne, mit altem Sat.1-Logo an der Wand.
Mal als Vermutung, war Schmidt da vielleicht eine Zeit lang in einer anderen Stadt zu Gast (z.B. Berlin)? Sowas kennt man ja aus den USA, wo O'Brien oder Letterman die Show für eine Woche mal aus L.A. oder London gemacht haben.
#939993
Schmidt auf der IFA? Das klingt ja wie Salz im Kaffee ^^
Aber sehr interessant, inklusive der gesamten Seite (schmidt-news.com), welche mir bisher leider überhaupt nicht bekannt war. Danke für den Tipp! :)

Ich fürchte, es wird aber noch eine Weile dauern bis wir bei Sat.1 Comedy die Folgen aus 1997 zu sehen bekommen, bei nur zwei Folgen pro Woche aus der Capitol-Zeit.
Dafür hat man jetzt wenigstens die "reguläre" Wiederholungsschleife etwas erweitert, die begann jetzt mit Folge 1 aus dem Jahr 2000, statt wie bisher immer erst ab nach der Sommerpause 2000.

Aber wo ich jetzt die ganz ersten Folgen gesehen hab, kann ich schon verstehen, dass man die nicht so gern wiederholt. Im Vergleich zu den Folgen aus dem aktuellen Jahrtausend, wirken diese doch sehr künstlich aufgeblasen waren doch eher langweilig. Dafür hatte man eben mehr Weltstars zu Gast. Ich bin schon gespannt, ob die Gästeauswahl im Herbst wieder etwas anders wird als jetzt.
#940653
Dem bezüglich darf ich anmerken, dass dies maximal jedoch an zwei Dienstagen passieren kann (nämlich Viertel- und Halbfinale) und dass es maximal an einem der beiden Dienstage zu Verlängerung-/Elfmeterschießen kommen kann. Ist dies nicht der Fall, würde HSS schlicht 15 Minuten später, also um 23.30 Uhr, starten.
#941512
Na ich bin sicher, dass Sat.1 darauf acht geben wird, dass die Show möglichst regelmäßig kommt. Da wird wohl auch Schmidt selbst dahinter sein.

Der hat vor kurzem übrigens auch wieder ein kleines Interview gegeben:
http://www.lkz.de/home/lokales/stadt-kr ... 36348.html
Keine wirklich neuen Erkenntnisse dadurch, aber immerhin scheint er sich darauf zu freuen. Ich hoffe nur, die Freude verfliegt nicht wieder, weil er dadurch weniger Theater machen kann.
#941546
Danke für den link! Ich find schon das es was neues da zu lesen gibt. Zum einen betont er noch mal das man zum alten Sat.1 Konzept zurückkehren will und das es ein neues Bühnenbild geben wird. Letzteres konnte man zwar vermuten, aber es wurde bis jetzt noch nicht bestätigt. Sehr schön. :D

Sehr gut gefällt mir diese Erfahrung: "Die Haupterfahrung aber ist, dass mein eigentliches Geschäft doch die Late-Night ist." :mrgreen:
von friendsfriend
#945260
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die Show wieder so erfolgreich/gut wie 2003 wird, hoffe es jedoch auch.

Ich kann mir gut vorstellen, dass, wenn die Quoten bei Sat1 in Ordnung sind (zweistelliger Marktanteil) und Schmidt wieder Lust auf LateNight hat, dass dann noch ein dritter Tag dazu kommt. Vielleicht wenn der Polittalk am Montag nicht läuft, dass dann eine Montag-Dienstag-Mittwoch Schiene kommt.

Jedoch wird ein Sidekick benötigt. Glaube kaum dass Manuel Andrack noch zurück kommt. Vielleicht ein anderer aus dem Team (z.B. Ralf Kabelka), jedoch wird das was Andrack ausmacht (ruhig im Hintergrund, nicht aufdringlich, jedoch Witz bringend und nicht Kamerascheu), nicht so einfach gefunden werden. Bin mal gespannt!
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 201