Alles zum Pay-TV und zu den Streaming-Plattformen (Netflix, Prime, YouTube etc.)
von Quotentreter
#821872
Hier mal ein Beispiel wie simpel das ganze schon lange geht. Du hast einen Rechner, meinetwegen den DVB Viewer drauf und der hängt mit an der Schüssel. Da habe ich zwei Möglichkeiten.

Einmal Unicast/Multicast. Da kann ich das eigentliche Programm auf jedem anderem Rechner im Netzwerk installieren und alles wird quasi zum Ziel durchgeschleust. Das ohne irgendeine TV Karte usw. am Zielgerät zu haben. So kann ich mich kopfüber ans Dach hängen und über W-Lan in Originalqualität schauen.

Bild

Oder ich hocke irgendwo auf dem Planeten und will deutsches Fernsehen gucken. Dafür steuere ich meine Adresse an, logge mich ein und kann die Kiste daheim steuern.

Bild

Dann wähle ich was ich schauen möchte...

Bild

Und dann kann ich das ganze so wie ich es brauche streamen, auch in h264...

Bild

Ähnliches gibt es z.B. direkt für die DBox, nennt sich yWeb. Und wer ordentlich sucht braucht gleich gar nichts mehr, mittlerweile streamt alles und jeder.
von zvenn
#821995
Quotentreter hat geschrieben:Hier mal ein Beispiel wie simpel das ganze schon lange geht.
Brauchst dann aber doch sicher ne feste IP oder?
von TIMBO
#822005
Also ich brauch diese App auch nicht. Ich hab ja das Sport-Paket ja gar nicht :D Wollt das nur mal kurz klarstellen ;-) Ich red nur so mit. Wenn ne App für Sky Welt oder Film raus kommt, wär's aber sicher ne Überlegung wert (wenn's kostenlos oder nen einmaliger (kleiner) Betrag wäre)
von logan99
#822008
zvenn hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben:Hier mal ein Beispiel wie simpel das ganze schon lange geht.
Brauchst dann aber doch sicher ne feste IP oder?
Nicht wirklich. Ein kostenfreier DNS Service reicht vollkommen aus, um auch mit dynamischen IPs überall erreichbar zu sein.
von Quotentreter
#822024
Einfach mal nach dyndns googeln, gibt genug Dienste die das Problem lösen. Wer dann noch Internet von KD oder so bezieht hat dann meist sowieso eine feste IP. Und obendrein so einen dicken Upstream das man quasi verlustfrei streamen kann. Sky sowieso, die haben auf einigen Kanälen teils so magere Bandbreiten das man gar nicht transcoden muss.

Übrigens geht das nicht nur mit TV. Du kannst heute alles anzapfen was irgendwo im Netzwerk hängt. Ich schleppe auch nicht meine ganze Musik- oder Videosammlung herum oder fange an großartig irgendwelche playlisten zusammen zu stellen. Die Mucke liegt neben anderem daheim zentral auf einer externen 1,5 TB Platte und die wird dann bei Bedarf angelutscht.

Irgendwelche gebastelten Apps braucht man wirklich nur noch wenn man sich absolut nicht damit beschäftigen möchte und immer wieder Geld dafür ausgeben möchte, oder eben als Apple User quasi abhängig davon ist.

Da würden mir persönlich jetzt wieder die Nachteile überwiegen. Denn umso einfacher so ein App gestrickt ist umso weniger Konfigurationsmöglichkeiten hast du letztendlich selber in der Hand. An dem Sky App wirst du sicher z.B. nichts an Bitrate usw. ändern können. Das ist dann wieder schade wenn das alles auf 10 Zoll optimiert ist, du das ganze aber irgendwo an einen TV hängst und die Verbindung soviel Bandbreite hergibt das du eigentlich richtig und verlustfrei an der Datentitte hängen könntest. In solchen Momenten hätte ich dann wieder eine Hasskappe auf. :mrgreen:
von TIMBO
#823921
Sky wird's grade aber auch nicht leichter gemacht. Durch diese einstweilige Verfügung, dass ab 16 Programme erst ab 22 Uhr laufen dürfen und ab 18 Progamme erst ab 23 Uhr (also wie im Free-TV). Das ist der größte Schwachsinn, den ich je in der TV-Landschaft erlebt habe. Die PIN-Absicherung sei nicht sicher genug. Haben die sie noch alle ? Im Internet kann man sich alles anschauen, und beim Pay-TV machen die einen auf wegschließen, absichern etc.
Also wenn dem Pay-TV jetzt auch noch das recht genommen wird, ab 16 Programme Ganztags zu senden, dann würde ich hier schon von einer gewollten Zerstörung des Pay-TV sprechen. :?
von Quotentreter
#823926
Der Fall liegt ein wenig anders, kann mir auch denken was Tobias damit bezweckte. Ich kenne ihn schon einige Jahre und der kämpft eigentlich vorwiegend gegen die überzogenen Jugendschutzblüten im Netz. Der vertreibt oder vertrieb selber Jugendschutzsysteme und hat einiges einstecken müssen.

Und im Netz kann eben nicht alles gezeigt werden. Ausländische Webmaster ja, deutsche nicht. Die müssen ihre Kunden bei jugendschutzrelevanten Sachen mit dem Perso zur Post schicken und einen Postident machen lassen. Die sogenannte Face2Face Kontrolle.

Und hier gings im sicher nur darum Hut und seine inkompetenten Nachtjacken eine Runde durch die Arena zu führen. Das ging es weniger um Sky. Das ist nur ein guter Angriffspunkt bei diesem Thema. Deutsche Webmaster müssen quasi alles vernageln während Sky mit seinem popligem Schutz, der so nie den aktuellen Standards entsprach, einen quasi Wettbewerbsvorteil haben.

Und da gibts zwei Möglichkeiten. Das Gesetz wird endlich gelockert, weil es eben nur national gilt und in einem globalem Medium wie dem Internet nur eine nationale Wettbewerbsbremse darstellt und keinerlei echte Wirkung hat. Oder man zieht es halt weiterhin durch und da muss sich auch ein Sky an die geltenden Standards halten.

Letzteres ist der Fall, wäre irgendwann auch ohne diese spezielle Klage irgendwann gekommen und damit gilt der Dank eigentlich den Schöpfern des Jugendmedienschutz Staatsvertrages. Deinen Dank nimmt sicher gerne die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten an. :mrgreen:
von TIMBO
#823927
Naja, ich versteh nur nicht, was am Pin so "poplig" sein soll ? Das ist ne 4-stellige Pin. Durch die selbe Art und Weise wird auch unser aller EC-Karte geschützt. Und wenn man sagt, die Werks-Pin kann errechnet werden, da sag ich nur "selbst Schuld" und dafür sollte man Sky nicht "bestrafen" wenn die Benutzer zu unfähig sind, die Pin zu ändern. Und ganz abgesehen davon. Mir reden hier ja von keinem öffentlichen Medium. Der Sky-Receiver steht daheim. Da können/ sollen Kinder nicht ohne Kontrolle dran. Ich mein, die haben ja wohl Eltern. Und Eltern sind immer noch verpflichtet sich um ihren Nachwuchs zu kümmern. Ab-18-DVD-Filme werden daheim von den Eltern doch auch nicht weggeschlossen. Also kommt als nächstes ne Pin-Pflicht für ab 18 DVD-Filme ? Die kann ja auch jeder 10-jährige in den Player einlegen. Also meine Meinung.
von Quotentreter
#823929
Ich versteht dich ja...

Aber unser Staat hat vor vielen Jahren alles verschärft und auf Face2Face verpflichtet, weil die damaligen Personummern als Schutz dienten und man das als nicht ausreichend ansah, weil man auch diese Nummer berechnen kann. So die damalige Begründung. Tobias hat damals selber mit über18 einen darauf basierenden Jugendschutz angeboten und musste den schließen bzw. umstellen. Und damals waren Webmaster wie Kunden genauso bestraft, interessiert den Gesetzgeber nicht.

Und ein PC sollte genauso geschützt sein und die Eltern sollten darauf achten das die Kinder keinen Schweinekram schauen, ist für den Gesetzgeber aber kein Argument.

Der Punkt ist, alle müssen sich an die Vorgaben halten und die hat der Gesetzgeber genau vorgegeben, auch wie der technisch auszusehen hat. Sky entspricht denen schlicht nicht, hatte bisher nur Glück. Das ist kurz gesagt ein Verstoß gegen die geltenden Jugendschutzbestimmungen und obendrein ein Wettbewerbsvorteil. Deshalb das ganze.

Kritik gebührt wie schon geschrieben dem Gesetzgeber. Der hat sich das so ausgedacht.
von TIMBO
#823933
Und wie schaut ein ordnungsgemäßer Schutz für Sky aus ? Der wäre doch gar nicht möglich. Oder man baut im Receiver nen Schlitz für ne EC-Karte ein, damit die genauso wie beim Zigarettenautomat das alter überprüfen kann.
von Quotentreter
#823938
Wie die das letztendlich tatsächlich lösen kann ich dir nicht sagen. Viel dürfte sich aber eigentlich nicht ändern. Neukunden werden wohl eine Zusätzliche Identitäts- / Volljährigkeitsbestätigung machen, wenn das bei der Anmeldung nicht so schon der Fall ist. Bestandskunden werden wohl nachträglich nochmal gecheckt.

Dann wirst du einen längeren persönlichen PIN bekommen, der dann über die Karte oder wie auch immer abgewickelt wird. Dazu wird es eventuell eine neue Firmware geben, vielleicht, eher unwahrscheinlich, auch neue Karten. Werkspin wird Geschichte sein.

Das sind jetzt nur Vermutungen. Aber mit Dongle oder EC Kartenschacht musst du wohl eher nicht rechnen. Das wird weitaus unspektakulärer ausfallen als wie es im Moment vielleicht gekocht wird.
von TIMBO
#823943
Hm. Vielleicht hab ich auch nur zu wenig Ahnung davon, aber das klingt für mich jetzt nicht groß anders. Ich meine, nen Sky-Vertrag abschließen können doch jetzt schon auch nur Volljährige. Und wenn dann halt zukünftig nen ID-Nachweis erforderlich ist, gut, ist der Kauf abgeschichert. Aber wenn Sky zuhause läuft, dann läuft's. Da gibt's halt keinen Überwacher, der aufpasst, wer jetzt vor dem TV-Gerät sitzt. Seh da halt irgendwie keine Änderung, außer dass es wohl einmalig nen Mehraufwand ist. Danach ist's das selbe in Grün.
von Quotentreter
#823949
Doch, du hast das schon richtig geblickt. Das ist ja der Irrsinn an der ganzen Sache. Wenn du dich als volljährig identifiziert hast, der PIN dann daheim herumliegt, ist das im grunde auch nur nicht sicherer wie jetzt. Deswegen versucht der Tobias ja diese Sinnlosigkeit mit solcherlei Klagen wieder zurück zu drehen.

Der deutsche Gesetzgeber besteht aber eben auf diese einwandfreie Identifizierung und den wirklich persönlichen Zugangsschlüssel. Und da muss sich eben jeder dran halten, auch ein Sky.

Mach dir keinen Kopf, viel wird sich nicht ändern und da kommt maximal eine einmalige Identifizierung und das wars. Schade ist eben nur das es wieder nicht das Gesetz an sich gerissen hat, sondern das nächste Unternehmen mit dem Mist konfrontiert wird.
Benutzeravatar
von Snake566977
#823991
Mal wieder was zur Vertragsverlängerung.

Hab jetzt mein Cinema HD für den alten Premiere Preis bekommen. also für 9,95EUR. Man hatte mich zwar zwischenzeitlich mit vielen "Angeboten" locken wollen aber auch die waren jenseits der 20EUR.

Letztes Angebot war Sky Welt + 1 Paket kostenlos für 16,90EUR. (allerdings kein HD)
Benutzeravatar
von vicaddict
#823992
Da versucht man wohl mit Krampf Kunden halten zu wollen. Macht sich wohl nicht so gut, wenn mit den alten Premierekunden der halbe Stamm abspringt.
Benutzeravatar
von Twipsy
#825343
Nun soll das iPad also nach der gesamten Presse-Landschaft also auch noch Sky retten. :roll: Wann kommt denn HD fürs iPad und was kostet das? :mrgreen:
Benutzeravatar
von american-way
#825366
Twipsy hat geschrieben:Nun soll das iPad also nach der gesamten Presse-Landschaft also auch noch Sky retten. :roll: Wann kommt denn HD fürs iPad und was kostet das? :mrgreen:
Sky Kunden können ab Ende Mai die App für das iPad nutzen. Wer Sky Sport oder Sky Fußball Bundesliga in Verbindung mit HD abonniert hat, für den ist die neue App kostenlos. Alle anderen Sky Sport- und Fußball-Bundesliga-Abonnenten erhalten das jeweils korrespondierende iPad-Angebot für 12 Euro im Monat. Für alle Sky-Abonnenten gilt: Bis zum 31. August können sie die Sky Sport-App und damit unter anderem die Spiele der Fußballweltmeisterschaft kostenfrei genießen. Wer kein Sky Abo besitzt, kann kostenlos auf die Sportnachrichten, die Videoclips und das Datencenter zugreifen
Benutzeravatar
von Twipsy
#830284
Sollte Resisto IT überraschender Weise den Prozess gewinnen, so hätte die Entscheidung massive Auswirkungen auf das Sky-Programm.
Stammt aus dem heutigen Artikel.
Frage: Woher hat QM die Erkenntnis, dass ein Sieg von Resisto überraschend wäre?
von TIMBO
#844669
Sky mit ner neuen Programm-Offensive:
versteckter Inhalt:
Bild
Benutzeravatar
von vicaddict
#844709
TIMBO hat geschrieben:Sky mit ner neuen Programm-Offensive:
versteckter Inhalt:
Bild

Hm... ich ertappte mich dabei, wie ich hier zehn Minuten lang bei diesem Post verweilte... :shock:
Benutzeravatar
von Crenshaw
#844728
Nervt Sky bei euch in letzter Zeit auch so mit Anrufen? Hab jetzt ein paar mal gleich wieder aufgelegt und in den letzten Tagen ist es ruhig. Wobei ich mal gelesen habe, dass hierbei automatisiert anrufen wird und erst wen jemand abhebt zu einem Kundendienstmitarbeiter (bei Sky sollte man vielleicht Kundendienst in Anführungszeichen setzen :wink: ) verbunden wird.

Vielleicht ein wenig offtopic. Meine Smartcard ist ja vom Kabelnetzbetreiber, bei mir Kabel Deutschland. Da Kabel Deutschland die digitalen FreeTV Sender grundverschlüsselt brauche ich ja was zum entschlüsseln. Kann dies der Kabelnetzbetreiber auf der Smartcard, die ich schon habe, freischalten oder bekommt man da eine zweite Smartcard?
von 23goalie
#844733
Kabel Deutschland kann die grundverschlüsselten Sender auf deiner Smartkarte freischalten.
Benutzeravatar
von Twipsy
#844809
Wo ichs grad sehe:
Die EV die den Jugendschutz bei Sky betraf, die damals aufgehoben wurde, ist nun wieder in Kraft gesetzt worden. Ist das eine Meldung wert? Dies mal wohl nicht?
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 54