- Sa 4. Jan 2025, 15:24
#1568956
Also doch nicht.Ich verstehe nicht, warum manche Chefs ihn unbedingt wollten, wenn es schon Kritik innerhalb der Redaktionen gab. Fehler war es, nicht auf die Redaktion zu hören, denn hätte man sich das Theater erspart. Ich glaube, die Aussagen bei dem Podcasts sind deshalb schlimmer, weil sie suggieren, dass innerhalb der Jahre nur wenig über die Sachen in seinem Buch reflektiert hat.
Wahrscheinlich wäre Riccardo Simonetti besser gewesen, schließlich hat er sich schon mal mit einem Teil der Kultur, der Mode, auseinandergesetzt. Dann hätte die Chef ihr prominenteres, jüngeres Aushängeschild gehabt und die Redaktionen jemanden, der den Themen der Sendung nicht so fern ist. Von Cardin zu Mondrian ist es nur ein kleiner Schritt.
Themen wie Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, queere Rechte waren schon immer ein Thema in solchen Sendungen gewesen, längst bevor der Begriff woke in Mode kam. Vielleicht sollten sich die Herren und Damen Intendanten mal ihre Kulturmagazine anschauen.
Ich hätte auch nichts gegen Christine Watty.
Wahrscheinlich wäre Riccardo Simonetti besser gewesen, schließlich hat er sich schon mal mit einem Teil der Kultur, der Mode, auseinandergesetzt. Dann hätte die Chef ihr prominenteres, jüngeres Aushängeschild gehabt und die Redaktionen jemanden, der den Themen der Sendung nicht so fern ist. Von Cardin zu Mondrian ist es nur ein kleiner Schritt.
Themen wie Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, queere Rechte waren schon immer ein Thema in solchen Sendungen gewesen, längst bevor der Begriff woke in Mode kam. Vielleicht sollten sich die Herren und Damen Intendanten mal ihre Kulturmagazine anschauen.
Ich hätte auch nichts gegen Christine Watty.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am Di 14. Jan 2025, 01:51, insgesamt 1-mal geändert.