#1568956
Also doch nicht.Ich verstehe nicht, warum manche Chefs ihn unbedingt wollten, wenn es schon Kritik innerhalb der Redaktionen gab. Fehler war es, nicht auf die Redaktion zu hören, denn hätte man sich das Theater erspart. Ich glaube, die Aussagen bei dem Podcasts sind deshalb schlimmer, weil sie suggieren, dass innerhalb der Jahre nur wenig über die Sachen in seinem Buch reflektiert hat.
Wahrscheinlich wäre Riccardo Simonetti besser gewesen, schließlich hat er sich schon mal mit einem Teil der Kultur, der Mode, auseinandergesetzt. Dann hätte die Chef ihr prominenteres, jüngeres Aushängeschild gehabt und die Redaktionen jemanden, der den Themen der Sendung nicht so fern ist. Von Cardin zu Mondrian ist es nur ein kleiner Schritt.
Themen wie Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, queere Rechte waren schon immer ein Thema in solchen Sendungen gewesen, längst bevor der Begriff woke in Mode kam. Vielleicht sollten sich die Herren und Damen Intendanten mal ihre Kulturmagazine anschauen.

Ich hätte auch nichts gegen Christine Watty.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am Di 14. Jan 2025, 01:51, insgesamt 1-mal geändert.
#1568968
Woher sollten denn die ARD Chefs ahnen, dass es massig Kritiken geben wid, vor allem von den Journalisten...finde ich aber sehr gut, dass die ARD wegen der Kritik dann Mischke gecancelt hat! Ich habe mich bei der Veröffentlichung über die Medien, dass er es wird eh gefragt, warum nicht Moor's Co - Moderatorin jetzt Chef Moderatorin wird!?

Wieso müßen IMMER Männer in ARD und ZDF die meissten Sendungen - egal ob Unterhaltung oder Politik - moderieren. okay, Miosga, Illner und Maischberger bilden da ja weiterhin eine Außnahme....
#1568976
In dem SZ-Artikel habe ich Argumente für Thilo Mischke gelesen. Wahrscheinlich wäre die Aufregung größer gewesen, hätte man Mischke und der Lobo den Podcast gegeben und er hätte nach 2-3 Jahren die Moderation übernommen.
Ich kenne den Konkurrenten nicht. Wenn es jemand über 60 gewese, hätte Mischke Zeit gehabt, sich Renommee aufzubauen.
#1568981
Wie gesagt, die ARD ist eigentlich NUR wegen der zahlreichen Kritiken von Journalisten eingeknickt - laut der "DWDL", von alleine hätten Sie den Mischke Vertrag niemals gecancelt!


Ich habe ihn, wie gesagt das eine oder andere mal bei Pro 7 gesehen, mehr aber auch nicht. Ich kann mit dem nun mal so garnix anfangen...


Warum die 2. Moderatorin neben Moor jetzt nicht die 1. Moderatorin geworden ist, ist mir schleierhaft.
#1568987
Es war klar, dass bei den Vorwürfen früher oder später die ARD einknickt. Die Argumente für Mischke waren zu schwach. Ich habe nicht verstanden, warum sie gerade den ausgesucht haben. Im SZ-Artikel fand ich eine Begründung, wieso sie gerade auf ihn aufmerksam wurden, die ich nachvollziehbar fand. Woher soll man wissen, dass er 8 Bücher in der Woche liest?
Ich glaube, hätte er nur Podcast gemacht, hätte es sein können, dass er mit diesem Podcast manche dumme Aussagen in der Vergangenheit überstrahlt hätte. Man wollte zu viel auf einmal. Die Entscheider haben die Lage falsch eingeschätzt und sie haben nicht auf ihre Leute gehört, die schon früh Kritik geübt haben.

Medieninsider hat seine Konkurrenten recherchiert. Weiß jemand, wer die waren.