#1569138
Ich glaube, der Wert von IP wird überschätzt. Oder die Macher erkennen nicht, was man klugerweise melken kann und was nicht. Für mich war der Lehrer bei aller Beliebtheit nie die Kultserie.
"Club der roten Bänder" war eine frische, originelle Idee damals. Sensationelle Idee (Krankenhausserie mit Patienten/ Teenagerserie mit Krebskranken), guter Cast, okayes Drehbuch, uninspirierte Umsetzung,
wahrscheinlich wird von der technischen Umsetzung die neue Version besser sein, sie wird aber nicht so einen durchschlagenden Erfolg haben, weil die meisten Zuschauer die Serie mit dem Ursprungscast verbinden und sie noch nicht so lange her war, dass es für die meisten Zuschauer nostalgisch wird, vielleicht in 10 Jahren.
Schon bei der Ursprungsserie hat man gespürt, dass die Orginalinspiration aus Ende der 80er, Anfang der Neunziger und aus einem ziemlich katholischen Gebiet stammt. Eigentlich müsste der Cast in der neuen Version diverser sein, das hätte er damals schon sein müssen, aber dann gibt es wieder Gemecker von diesen Ewiggestrigen.
Wenn man den gleichen Stoff aktualisiert, müsste man sich wahrscheinlich auch vom Titel verabschieden, Club der Klinikzombies.

Ich hätte geschautm, ob man Auf Achse neu inszenieren könnte. In ein paar Jahren könnte die Meyerhoff-Buchreihe wieder interessant werden.
#1569147
Familie Tschiep hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 21:47 Meistens kann man die Zeit nicht zurückholen. Wenn es mit neuen Staffeln weitergelaufen wäre, wäre es etwas anderes.

Vielleicht sollte man eher das Amt zurückholen.
Was meinst du?? Nee, die Zeit zurück drehen können wir natürlich nicht. ;)

Aber, ich war damals so traurig, dass Hendrik keine Lust mehr hatte...und, ich hatte schon persönlich spekuliert, dass es mit Simon Bär mit den Quoten nach unten gehen würde.... :relieved:

Ich wünschte mir, dass diese Neuauflage mit erstmal nur 6 Folgen nicht das Ende ist.
#1569149
Es ist leichter, eine Sendung am Leben zu erhalten, als eine Sendung wieder zum Leben zu erwecken, gerade wenn der Nostalgiefaktor fehlt. Die meisten haben dann Lust verloren, andere bekommen es nicht mit, wiederum andere erkennen, dass die Zeit vorüber gegangen ist.
Ausnahmen sind, wenn noch etwas gluckert, beispielsweise wenn neue Bücher mit neuen Geschichten herauskommen, wie es bei Pumuckl geschehen ist.

Ich halte es für gefährlich, wenn eine Serie nur am Hauptdarsteller hängt. Das ist ein Hinweis, dass es nicht ganz so kultig gewesen sein kann.