#1391786
Man sollte nicht unerwähnt lassen, daß zumindest in Deutschland (vermutlich auch in den meisten übrigen europäischen Ländern; wie es in Asien aussieht, weiß ich nicht) der hohe 3D-Anteil vor allem daran liegt, daß viele Kinos überhaupt keine Wahl zwischen 2D- und 3D-Version anbieten. Wenn man also einen 3D-Film unbedingt im Kino sehen will, dann kommt man gar nicht um den 3D-Aufpreis herum. In den USA ist die Wahlmöglichkeit dagegen selbstverständlich, und da sagen die meist unter 50% liegenden 3D-Anteile dann eben deutlich mehr aus als es die vermeintlich hohen Werte hierzulande tun ...
von cRiT
#1391793
Genauso ist es leider.
Aber mich persönlich stört das nicht, da ich erst einen 3D-Film gesehen habe. Und da musste ich leider feststellen das ich gar kein 3D sehen kann. Da muss man gar nicht so schlechte Augen haben. Die dürfen nur nicht zu unterschiedlich sein. Wenn ein Auge gut ist und das andere schlecht, kann man das knicken. Und ich bin bei weitem nicht der einzige. Es gibt Leute die bekommen Kopfschmerzen, Übelkeit, etc. Wir sind alle verdammt :)
Deswegen war ich seit 2 Jahren nicht mehr im Kino, denn die Filme die mich interessieren, gibt es nur in 3D.
#1391797
Diese Information fehlt in dem Artikel leider, denn in der Tat hat man bei ganz vielen Filmen keine andere Wahl, als sich die 3D-Version anzuschauen.
In ganz großen Städten mag das vereinzelt anders aussehen. Aber gerade bei Transformers 4 und Planet der Affen: Revolution war im Umkreis von 100 km kein Kino zu finden, das den Film in 2D ausgestrahlt hat.

Mir persönlich macht das nicht viel aus, da ich mir auch 3D Filme anschaue, obwohl ich das bei fast allen für unnötig und dadurch irgendwie für Geldmacherei halte. Aber ich kenne sehr viele Leute, die sich aus diversen Gründen (Kopfschmerzen, Übelkeit, 3D-Effekt nicht sichtbar, Preise zu hoch,...) vehement gegen 3D-Filme wehren.

Da sollten die Produktions- und Vertriebsfirmen vielleicht umdenken, denn so entgehen durchaus Einnahmen, wenn man den Kunden keine Wahl lässt.
Schlimmer noch: Da Kinobesuche in der Regel Gemeinschaftsereignisse sind, habe ich gerade beide vorgenannten Streifen auch nicht gesehen. Die Personen in meinem Bekanntenkreis, die mitgekommen wären, wollten eben kein 3D...und wer geht schon alleine ins Kino?
#1391808
Seh ich genau so. Ich persönlich komme mit 3D überhaupt nicht klar. Meine Augen machen da nicht mit. Hier in Schland gbt es selten 2D vorstellungen von 3D Filmen und wenn dann laufen die meistens nachmittags.

Ich war früher ein begeisterter Kinogänger, war da wöchentlich im kino. Heute gar nicht mehr.
#1391811
Apollon hat geschrieben:Diese Information fehlt in dem Artikel leider, denn in der Tat hat man bei ganz vielen Filmen keine andere Wahl, als sich die 3D-Version anzuschauen.
Dazu kommt noch, dass Kinopreise in den letzten 2 Jahren doch deutlich angezogen haben. Dass mir jemand einen Film wie Superman für 15 Euro anbietet bzw. Stirb Langsam 5 für 13,50€ hätte ich früher nicht für möglich gehalten.

3D halte ich für reine Abzocke und seit 2012 bin ich deshalb auch nur noch selten bis gar nicht mehr im Kino.
von AlexHD
#1391818
Also 3D lohnt sich eigentlich nur auf Blu-ray ! Bei Angeboten bekommt man Sie schon für 20 €. Im Kino gehe ich nicht für den Preis, mittlerweile bei ca. 13/14 €. Allerdings muß man bei 3D verschiedene Dinge beachten. Hersteller des TV/Blu-ray Gerätes - Hersteller wie Samsung nur auf einem Auge in Full 3D, die verarschen die Leute, sehr gute Qualität sind die Geräte von Panasonic.
Dann passives oder aktives 3D System.
Hersteller der Blu-ray wie Universal,Warner,Disney,BBC gut, absoluter Flop ist KSM.
Und der 3D Sender von Sky kannste auch in die Tonne kloppen, durch das schlechte Bild, zu viele Ghosting Effekte.
Viele haben einfach die Falschen Geräte dazu um das 3D Bild optimal sehen zu können.
von MAC
#1391844
Seh ich ganau wie meine Vorredner!

Nach sehr langer Zeit bin ich damals in die Kinovorstellung von "The Dark Knight" gegangen und war regelerecht geflasht.
Das Kino war rappelvoll und es herrschte im Vorspann eine atemberaubende Stille. Dazu der Score von Hans Zimmer. Die IMAX Aufnahmen.. das war einfach eine tolle Erfahrung und ich beschloss, wieder öfters ins Kino zu gehen.
Leider hab ich da die Rechnung ohne die Betreiber gemacht. Jeder Start (von Filmen die ich dann sehen wollte) NUR in 3D??
Iron Man 3 in 3D gesehen und Man of Steel. Grauenhaft!
Zwar keine Kopfschmerzen oder dergleichen. Aber die Unübersichtlichkeit bei vielen Aufnahmen haben sich (für mich zumindest) sehr negativ auf die Unterhaltung ausgewirkt.
Ein "dummes" Gimmick ohne Mehrwert für die Story und die Action wird nur selten dadurch aufpoliert.
Ich warte dann meist doch lieber auf die Bluray und guck mir die Filme zuhause an.
Schade
#1391961
@3D Heimkino

Wenigsten kann man sich noch im Heimkino aussuchen ob man 3D sehen will oder nicht.

Im Heimkino kommt vieles einfach nicht so geil rüber wenn man den TV nicht in einer bestimmten Größe hat.

Da nutzt einem auch die Beste Technik nix.

Ich habe 3m Abstand zum TV und habe eine 42 Zoll Pana Plasma der 3D Effekt is zwar geil wenn es Pop Out Effekte gibt, aber die Tiefenwirkung kommt einfach nicht so WoW rüber.

Und ja 2 Stunden 3D Brillen tragen kann schon etwas nerven, vor allem wenn man sowieso Brillenträger ist.
von Sid
#1392106
Scarface hat geschrieben: Und ja 2 Stunden 3D Brillen tragen kann schon etwas nerven, vor allem wenn man sowieso Brillenträger ist.
Ich bin selber Brillenträger und habe dieses Argument noch nie verstanden. Wie mickrig sind bitte eure Heimkino-3D-Brillen bzw. die 3D-Brillen in euren Kinos? Ich habe bislang jede einzelne 3D-Brille, die mir gereicht wurde, ohne jegliches Problem vor meine "normale" Brille setzen können. Und ein ulkiges "Hö, ich trage zwei Brillen übereinander, wie absurd!"-Gefühl hat sich bei mir auch noch nie eingestellt, da passive 3D-Brillen normalerweise so wunderbar leicht sind, dass ich sie völlig vergessen. Aktive 3D-Brillen dagegen lassen mich durch ihre Größe und Polsterung meine normale Brille vergessen. :D