#1434647
Lonewolff hat geschrieben:Dann pack die Reichweiten der jeweiligen Mediatheken drauf und du hast ggf. wieder annähernd die Werte welche die jeweilige Show bei der Quote vor 10 Jahren zu dieser Jahreszeit generiert hättet.

Das Messverfahren ist einfach totaler Murks..
Ich glaube es gucken immer mehr Menschen kein TV und gehen aus, zocken Videospiele oder hängen nur im Internet rum. Vor 20 Jahren war das anders. Heute kenne ich sogar ein paar Leute ohne Kabel- oder Satellitenanschluss, weil sie den TV nur fürs zocken oder Filme brauchen. Das kenne ich so vor 10 Jahren nicht.
#1434682
2Pac hat geschrieben: Ich glaube es gucken immer mehr Menschen kein TV und gehen aus, zocken Videospiele oder hängen nur im Internet rum. Vor 20 Jahren war das anders. Heute kenne ich sogar ein paar Leute ohne Kabel- oder Satellitenanschluss, weil sie den TV nur fürs zocken oder Filme brauchen. Das kenne ich so vor 10 Jahren nicht.
Mach ich z.B. auch, habe über den Kabelanschluss nur noch Internet. Medien nutze ich nach wie vor sehr viel, jedoch eben sehr durchmischt.
Netflix, Amazon, google play und die Mediatheken der ÖR am TV oder auch auf dem Tablet, manchmal noch Blu-rays aus der Videothek.

Zur Zeit streame ich auch gerne Rocketbeans über Twitch, nach Lust, Laune und momentaner Betätigung auf allen Geräten, also Handy, Tablet, PC, Notebook oder TV.

Wenn ich zu Freunden gehe und wir nichts bestimmtes vorhaben, nehme ich meinen Chromecast manchmal mit. Dort in den TV gesteckt und schon können wir mein Netflix nutzen. Andere haben einen Chromecast, aber gerade kein Netflix. Noch besser, dann muss ich nur mein Handy rausholen und kann direkt casten.

Es gibt heute so viele Möglichkeiten, klassisches TV ist eine davon die immer unbedeutender wird.