«Versteckte Kamera»: Fernsehen aus dem T-Rex-Zeitalter
Verfasst: So 14. Feb 2016, 12:24
von Quotenmeter.de
«Versteckte Kamera»: Fernsehen aus dem T-Rex-Zeitalter
Das Promi-Aufgebot war durchaus namhaft, doch inhaltlich wirkte der Versuch des ZDFs, das dahinsiechende Genre Samstagabend-Show noch einmal aufleben zu lassen, eher halbherzig. Eine tragische Note hat dies vor allem für Steven Gätjen: Stand er noch vor knapp zwei Monaten für eines der kreativsten Formate des deutschen Fernsehens, präsentierte er nun einen TV-Anachronismus.
»
http://qmde.de/83794
Verfasst: So 14. Feb 2016, 12:24
von Blue7
Hab die Wdh heute morgen eingeschalten und nach dem Spinnenhund abgeschalten. Nicht das Till Schweiger ständig gegen alles schießt was nicht von ihm stamm bis hin zu dieser Kinderverarsche mit Michelle. Einfach nur peinlich. Vorallem was mich am meisten störte, dass man die Kinder auch noch aufmunterte mit Essen zu spielen. NoGo!
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 00:13
von Sentinel2003
Ich kam mir vor wie bei einer Verleihung eines Filmpreises!! Hatte immer das Gefühl, das gleich die nächste Kategorie angekündigt wird....
Re: «Versteckte Kamera»: Fernsehen aus dem T-Rex-Zeitalter
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 00:45
von P-Joker
Ich kann diese Kritik in absolut keinster Weise nachvollziehen!
Was soll denn bitte der Quatsch mit dem Anachronismus?
Muss denn gerade in der heutigen Zeit, wo ohnehin fast alles in Hektik ausartet,
jede Samstagabnedunterhaltung unter dem Motto "Lauter, Greller, Härter" stehen?
Ich meine NEIN!
Was wir gestern gesehen haben war kein "Anachronismus",
sondern allenfalls eine Rückbesinnung auf gute Fernsehunterhaltung.
Muss es denn immer ein Bühnenbild mit Stahlrohrgestänge sein,
in bläulich-kaltes Licht getaucht, untermalt mit wummernden Computergeräuschen?
Das manche Aktionen in den Einspielfilmen an frührere Aktionen erinnert ... was solls?
Da waren nun mal Dinge dabei, die sieht man immer wieder gerne.
Wenn man das nicht mwehr wollte, müsste man "Verstehen sie Spaß?" bald einstellen ...
Das mit "eines der kreativsten Formate des deutschen Fernsehens" SdR gilt schließlich auch nicht für jeden.
Ich kenne viele Leute, für die war das Kinderfernsehen für Erwachsene.
Steven Gätjen kam mir gestern sogar etwas lockerer vor als bei SdR,
obwohl er da vielleicht noch ein bisschen an sich arbeiten kann.
Der Gag mit der "Band" war übrigens ein spontaner Einfall der Beteiligten, den diese tagsüber hatten.
Gätjen hat das vorher aber klar und deutlich erzählt.
Da war ja wohl logisch, das man nicht eben mal schnell die Original-Sängerin hätte holen können.