Seite 1 von 1

Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 00:30
von Quotenmeter.de
Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Neue US-Serien, mehr Dienstags-Filme, eine ganze Latte an neuen Ideen für den Mittwoch und allein sieben Show-Ideen für den Freitag. Gefühlt gibt es bald so viele Sat.1-Originale wie lange nicht.

» http://qmde.de/86811

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 00:30
von Familie Tschiep
Warum hat die Hälfte der Formate englische Titel? Warum nicht Supertiere, Superkinder oder Heirate mich jetzt?

Ansonsten habe ich bei den ganzen Kindershows, Kinder gehören nicht in eine Castingshow..

Ein richtiger Knaller ist nicht dabei. Ich finde doch etwas
tüddelig.

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 01:06
von Kunstbanause
Wow, ganz schön viele Gründe, den Sender nicht einzuschalten.

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 01:43
von Sentinel2003
Aber, immeerhin dreht dieser weiterhin deutscche Filme, was ja RTL fast nicht mehr tut!!!

Re:

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 02:57
von logan99
Familie Tschiep hat geschrieben:Warum hat die Hälfte der Formate englische Titel? Warum nicht Supertiere, Superkinder oder Heirate mich jetzt?

Ansonsten habe ich bei den ganzen Kindershows, Kinder gehören nicht in eine Castingshow..

Ein richtiger Knaller ist nicht dabei. Ich finde doch etwas
tüddelig.
Weil das noch trashiger klingen würde, als wenn man krampfhaft nach deutschen Titeln sucht. Wobei deine Aussage falsch ist, da deutlich mehr neue Formate einen deutschen Titel haben. Kinder-Shows habe ich jetzt nur 3 Stück gezählt (davon 1 neue und eine geplante Adaption), hält sich also im Rahmen.

Ansonsten freut es mich, dass "Ran an den Mann" weiter geht - immer sehr unterhaltsam :). Joah, Luke bekommt noch paar Folgen, was auch nicht das schlechteste ist und eventuell ist bei den Spielfilmen auch wieder was gescheites bei.

Im Gesamten jetzt nichts wo man mich vermehrt zum einschalten bewegen wird, aber gab auch schon deutlich schlimmere Programmankündigungen :D

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 11:45
von nolie
Nicht die Quantität sondern die Qualität entscheidet ob der Sender mit seinen Formaten beim Zuschauer ankommt. Nicht nur neues ist entscheidend, auch bestehendes sollte überarbeitet werden, zB das ffs, die Quoten sinken nun schon in den einstelligen Bereich

Re:

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 12:10
von logan99
nolie hat geschrieben:Nicht die Quantität sondern die Qualität entscheidet ob der Sender mit seinen Formaten beim Zuschauer ankommt. Nicht nur neues ist entscheidend, auch bestehendes sollte überarbeitet werden, zB das ffs, die Quoten sinken nun schon in den einstelligen Bereich
Man sollte eigentlich gelernt haben, dass Qualität nicht zwangsläufig über Quoten entscheidet, denn dann würden die ganzen Scripted-Reality-Formate nicht so "erfolgreich" laufen, gegenüber hochwertiger produzierter Sendungen.

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 13:27
von Familie Tschiep
Trashige Formate dürfen ruhig trashige Namen haben.
sat 1 hat schon mehrere Kinderformate wie "Voice of Germany Kids."

Was fehlt, sind neue, zündende Ideen?
Ich zweifle, ob der Mörder-Doku-Hype aus den USA so sehr sich in Deutschland etablieren wird, da Aktenzeichen XY ungelöst schon viele Teilaspekte erfolgreich bedient.

Re:

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 13:42
von logan99
Familie Tschiep hat geschrieben:Trashige Formate dürfen ruhig trashige Namen haben.
Sind genug dabei, die extra für dich eine deutsche Bezeichnung bekommen haben.
Familie Tschiep hat geschrieben: sat 1 hat schon mehrere Kinderformate wie "Voice of Germany Kids."
Ok, mehrere = 1 :D
Familie Tschiep hat geschrieben: Was fehlt, sind neue, zündende Ideen?
Ich zweifle, ob der Mörder-Doku-Hype aus den USA so sehr sich in Deutschland etablieren wird, da Aktenzeichen XY ungelöst schon viele Teilaspekte erfolgreich bedient.
Die fehlen überall, wobei das natürlich immer drauf ankommt, was man darunter versteht. Dass du dahingehend eine - sagen wir - sehr spezielle Ansicht verfolgst, die niemand anderes so richtig nachvollziehen kann, ist bekannt ;)

Gut ist, dass man eine Vielzahl an neuen Formaten probiert. Was davon irgendwie beim Zuschauer ankommt, wird man dann sehen.

Re:

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 13:47
von Kunstbanause
Sentinel2003 hat geschrieben:Aber, immeerhin dreht dieser weiterhin deutscche Filme, was ja RTL fast nicht mehr tut!!!
Wenn denn die Qualität taugen würde.

Re: Re:

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 14:05
von logan99
Kunstbanause hat geschrieben: Wenn denn die Qualität taugen würde.
Und das weißt du vorab schon? Ich schaue zwar nicht so viele deutsche Spielfilme, aber die beiden Polit-Satiren in der jüngeren Vergangenheit oder auch den Hoeneß-Film, fand ich recht unterhaltsam. Von dieser Wanderhure-Reihe scheinen auch damals recht viele angetan gewesen zu sein - kann ich nicht beurteilen, da das nicht mein Genre war.

Also da ist durchaus immer mal was halbwegs gescheites bei. Bei den Privaten drehen dann ja nur noch RTL ab und mal einen ihrer Event-Event-Event-Movies und da ist der Großteil auch mehr oder weniger zum vergessen.

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 17:14
von Familie Tschiep
Die beiden Parodien waren nicht übel, aber viele Dienstagfilme klauen die Grundidee beliebter Hollywoodfilme.

Nun ja, es sind viele Genre. Wir haben Castingshows, sowohl Haustiere als Kinder in den Mittelpunkt zu stellen, ist als Idee nicht neu, damit kann man keinen Blumentopf gewinnen. Wir haben Dokuformate, eines erinnert an Frauentausch, ein anderes rückt wieder eine Hochzeit in den Mittelpunkt. Bei den Knallerkerle versucht man, wenn es nach den Titel geht, sich wieder an Männerklischees abzuarbeiten, man kennt es ja von anderen Sketchcomedys. Karawane der Köche erinnert an Mein Restaurants, diesmal auf Rädern. Rabenmütter hätte ich lieber Sitcom. Eine Knalleridee ist nicht darunter.
Vieles wirkt so, als würde man versuchen, Geflopptes unter neuer Verpackung dem Zuschauer noch einmal anzubieten.

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 17:18
von Sentinel2003
RTL hatte vor Ewigkeiten Mittwochs noch deutsche Filme gezeigt und, vor gut 20 Jahren noch den Freitag als "Action - Freitag" bezeichnet, mit immer 2 Filmen am Stück!!

Und, die Ficttion, mit einem deutschen Film pro Woche, hat RTL, im Gegensatz zu Sat 1 , völlig begraben....egal, was man von den deutschen Filmen auf Sat 1 halten mag.

Im Frühjahr lief beispielsweise "Die Truckerin" mit Annette Frier, starker Film!!

Wie gesagt: Sat 1 dreht da immerhin noch einige Filme mehr, als RTL mit vielleicht nur 2 oder 3 Event - Filmen pro Jahr!! :roll:

Re:

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 17:28
von logan99
Familie Tschiep hat geschrieben:Die beiden Parodien waren nicht übel, aber viele Dienstagfilme klauen die Grundidee beliebter Hollywoodfilme.
Was nichts verkehrtes ist.
Familie Tschiep hat geschrieben: Nun ja, es sind viele Genre. Wir haben Castingshows, sowohl Haustiere als Kinder in den Mittelpunkt zu stellen, ist als Idee nicht neu, damit kann man keinen Blumentopf gewinnen. Wir haben Dokuformate, eines erinnert an Frauentausch, ein anderes rückt wieder eine Hochzeit in den Mittelpunkt. Bei den Knallerkerle versucht man, wenn es nach den Titel geht, sich wieder an Männerklischees abzuarbeiten, man kennt es ja von anderen Sketchcomedys. Karawane der Köche erinnert an Mein Restaurants, diesmal auf Rädern. Rabenmütter hätte ich lieber Sitcom. Eine Knalleridee ist nicht darunter.
Vieles wirkt so, als würde man versuchen, Geflopptes unter neuer Verpackung dem Zuschauer noch einmal anzubieten.
Eine Knalleridee konntest du auch bis heute nicht präsentieren, obwohl du überall schreibst was nicht gut ist, aber wenn man dich dann fragt was man denn stattdessen so super tollen neues produzieren könnte, kommt dann auch nichts gescheites bei rum :D

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 20:43
von Familie Tschiep
Sie werden dafür bezahlt, dass sie etwas liefern, was ein paar mal über den durchschnittlichen Marktanteilen liegt. Und wenn ich eine hätte, würde ich sie hier nicht ausplaudern.

Wenn man etwas bringen will, was viele tangiert, warum nicht eine mehrteilige Doku-Serie mit dem Titel: "Der Sat-1-Wetterbericht- die Jahreszeiten, die Menschen und das Wetter"? Dazu beobachtet ein Jahr Menschen, deren Leben das Wetter bestimmt, Bauern zum Beispiel, Bauarbeiter, Wetterkundler, Gastwirte in Skigebieten, Mitarbeiter von Grünflächenämter, Tierpfleger im Zoo, und, und. Das ist besser als das xte Heiratsformat.

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 21:06
von logan99
:lol: Immer wieder sehr amüsant :D

Das ist doch auch nichts anderes, als was man hier und da schon in irgendeiner Form mal gesehen hat, nur das du jetzt einen Übertitel dazu erfindest "Das Wetter" :D

Aber ich bezweifle mal dass du wirklich selbst glaubst, dass man mit einer Doku über die Arbeit bei Grünflächenämtern mehr Zuschauer anlockt, als bei irgendeinem x-beliebigen Heiratsformat^^

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 14:08
von Familie Tschiep
Das Grünflächenamt war nur ein Beispiel, man kann auch ausgefallenere Berufe und Menschen finden. Ich kenne kein Dokuformat, die zeigt, wie sich das Wetter auf das Leben bestimmter Menschen in einem Jahr auswirkt. Ja, ich glaube, wenn es gut gemacht wird, kann das auch Zuschauer vor den Fernseher locken. Sicherlich ist es ein logistisch nicht ganz so einfach zu bewerkstelligen.
Ein Heiratsformat ist ja an sich nicht schlimm, aber es ist das x. . Wenn man will, kann man sich nachmittag bei Vox eine Hochzeit anschauen.

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 13:46
von baumarktpflanze
Familie Tschiep hat geschrieben:Das Grünflächenamt war nur ein Beispiel, man kann auch ausgefallenere Berufe und Menschen finden. Ich kenne kein Dokuformat, die zeigt, wie sich das Wetter auf das Leben bestimmter Menschen in einem Jahr auswirkt. Ja, ich glaube, wenn es gut gemacht wird, kann das auch Zuschauer vor den Fernseher locken. Sicherlich ist es ein logistisch nicht ganz so einfach zu bewerkstelligen.
Ein Heiratsformat ist ja an sich nicht schlimm, aber es ist das x. . Wenn man will, kann man sich nachmittag bei Vox eine Hochzeit anschauen.
Ich frage mich gerade, ob es bei Privatsendern überhaupt Versuche gibt, solche Dokumentationen auf die Beine zu stellen - denn wie Du richtig sagst, ist der Dreh bei solchen Langzeitbeobachtungen äußerst kostspielig und bindet nicht zuletzt auch Ressourcen. Außer im Rahmen der Drittsendelizenzen (Spiegel TV / Focus TV / Süddeutsche TV und wie sie alle heißen) fällt mir da nicht wirklich was ein, außer Antonia Rados und ihre Kriegsdokumentationen. Vielleicht kann man RTL2 und seine HartzIV Dokus noch dazuzählen.

Was die Quoten angeht: Da glaube ich auch nicht, dass Privatsender am Ende jubeln werden. Leider.

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 14:55
von Familie Tschiep
Wie die Quoten aussehen, wird man erst sehen, wenn man es probiert. Man muss jedenfalls etwas ausprobieren, was nicht nur durchschnittllich oder okay ist. Der Durchschnitt ist der Tod des Senders.

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 15:01
von baumarktpflanze
Familie Tschiep hat geschrieben:Wie die Quoten aussehen, wird man erst sehen, wenn man es probiert. Man muss jedenfalls etwas ausprobieren, was nicht nur durchschnittllich oder okay ist. Der Durchschnitt ist der Tod des Senders.
Probieren sollte man neue Stoffe immer wieder. Leider hat das Privatfernsehen mit Scripted Reality die Wahrnehmung der Realität schon so weit verschoben, dass eine nüchterne, ruhige Doku es wahrscheinlich ziemlich schwer haben wird zwischen dem ganzen Krawall-Nachmittags-Rumschreifernsehen.

Ich fände beispielsweise so eine Reihe wie "7 Tage bei...", die auf Einsplus läuft, auch durchaus im Privatfernsehen passend. Da hat man die menschliche Komponente, ein bisschen Action, muss nicht unbedingt viel vorher recherchieren und es ist mit zwei Kameras umsetzbar. Überhaupt ist "7 Tage bei..." ein sehr angenehmes Format, dass sich in seiner Erzählweise und Färbung sehr von Klassikern wie "37 Grad" im ZDF oder "Gott und die Welt" in der ARD abhebt.

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 19:48
von Sentinel2003
baumarktpflanze hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Wie die Quoten aussehen, wird man erst sehen, wenn man es probiert. Man muss jedenfalls etwas ausprobieren, was nicht nur durchschnittllich oder okay ist. Der Durchschnitt ist der Tod des Senders.
Probieren sollte man neue Stoffe immer wieder. Leider hat das Privatfernsehen mit Scripted Reality die Wahrnehmung der Realität schon so weit verschoben, dass eine nüchterne, ruhige Doku es wahrscheinlich ziemlich schwer haben wird zwischen dem ganzen Krawall-Nachmittags-Rumschreifernsehen.

Ich fände beispielsweise so eine Reihe wie "7 Tage bei...", die auf Einsplus läuft, auch durchaus im Privatfernsehen passend. Da hat man die menschliche Komponente, ein bisschen Action, muss nicht unbedingt viel vorher recherchieren und es ist mit zwei Kameras umsetzbar. Überhaupt ist "7 Tage bei..." ein sehr angenehmes Format, dass sich in seiner Erzählweise und Färbung sehr von Klassikern wie "37 Grad" im ZDF oder "Gott und die Welt" in der ARD abhebt.

Und 37 Grad ist sehr oft richtig gut.

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: So 17. Jul 2016, 17:15
von Familie Tschiep
baumarktpflanze hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Wie die Quoten aussehen, wird man erst sehen, wenn man es probiert. Man muss jedenfalls etwas ausprobieren, was nicht nur durchschnittllich oder okay ist. Der Durchschnitt ist der Tod des Senders.
Probieren sollte man neue Stoffe immer wieder. Leider hat das Privatfernsehen mit Scripted Reality die Wahrnehmung der Realität schon so weit verschoben, dass eine nüchterne, ruhige Doku es wahrscheinlich ziemlich schwer haben wird zwischen dem ganzen Krawall-Nachmittags-Rumschreifernsehen.
Läuft das Krawallnachmittag-Rumschreifernsehen noch so gut? Oder warum läuft Bares für Rares im ZDF so gut?
Es bezog sich nicht auf das Dokuformatgenre, sat 1 müssten in vielen Dingen experimentierfreudiger sein. Das meint nicht nur, viele verschiedene Formate ausprobieren, sondern auch Neues ausprobieren, auch wenn es scheitern kann. Bei Schillerstraße ist das ja vor einem Jahrzehnt geglückt.
Und vielleicht mal Formate, die knapp am Durchschnitt entlanghangeln, aber auch keine gute Kritiken bekommen, absetzen, ich denke dabei an The Biggest Loser.

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: So 17. Jul 2016, 17:27
von baumarktpflanze
Familie Tschiep hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Wie die Quoten aussehen, wird man erst sehen, wenn man es probiert. Man muss jedenfalls etwas ausprobieren, was nicht nur durchschnittllich oder okay ist. Der Durchschnitt ist der Tod des Senders.
Probieren sollte man neue Stoffe immer wieder. Leider hat das Privatfernsehen mit Scripted Reality die Wahrnehmung der Realität schon so weit verschoben, dass eine nüchterne, ruhige Doku es wahrscheinlich ziemlich schwer haben wird zwischen dem ganzen Krawall-Nachmittags-Rumschreifernsehen.
Läuft das Krawallnachmittag-Rumschreifernsehen noch so gut? Oder warum läuft Bares für Rares im ZDF so gut?
Es bezog sich nicht auf das Dokuformatgenre, sat 1 müssten in vielen Dingen experimentierfreudiger sein. Das meint nicht nur, viele verschiedene Formate ausprobieren, sondern auch Neues ausprobieren, auch wenn es scheitern kann. Bei Schillerstraße ist das ja vor einem Jahrzehnt geglückt.
Und vielleicht mal Formate, die knapp am Durchschnitt entlanghangeln, aber auch keine gute Kritiken bekommen, absetzen, ich denke dabei an The Biggest Loser.
Naja, Bares für Rares hat aber eine ganz andere Zielgruppe als das Rumschreifernsehen in den Privatsendern. Ähnlich ist das ja auch mit den Telenovelas im Ersten. Dass man grundsätzlich experimentierfreudiger sein könnte, steht außer Frage.

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: So 17. Jul 2016, 18:31
von logan99
Familie Tschiep hat geschrieben: Läuft das Krawallnachmittag-Rumschreifernsehen noch so gut? Oder warum läuft Bares für Rares im ZDF so gut?
Die Day-Time-Formate laufen nach wie vor ordentlich, so dass da rein aus Quotensicht kein Handlungsbedarf besteht, die Probleme fangen erst am (Vor-)Abend an, weil hier jede Zielgruppe mehr oder weniger bereits durch andere Sender abgedeckt ist. Sat.1

"Bares für Rares" zeigt übrigens, dass man nicht so wie du immer sagst, was Neues "erfinden" muss, damit man Zuschauer anlockt. Das ist auch mehr oder weniger eine typische Trödelshow, wie man sie öfters mal bei den Privaten oder einem "Doku"-Sender gesehen hat, nur eben etwas hübscher verpackt.
Familie Tschiep hat geschrieben: Es bezog sich nicht auf das Dokuformatgenre, sat 1 müssten in vielen Dingen experimentierfreudiger sein. Das meint nicht nur, viele verschiedene Formate ausprobieren, sondern auch Neues ausprobieren, auch wenn es scheitern kann. Bei Schillerstraße ist das ja vor einem Jahrzehnt geglückt.
Und vielleicht mal Formate, die knapp am Durchschnitt entlanghangeln, aber auch keine gute Kritiken bekommen, absetzen, ich denke dabei an The Biggest Loser.
Glaube kein Sender hat mehr in dieser Programmschiene in den letzten Jahren ausgetestet und rumexperimentiert wie Sat.1.

Was ich aber nicht verstehe ist, wieso du ein Format wie The Biggest Loser absetzen würdest? Da schreist du hier praktisch immer nach etwas, was es so nicht gibt und dann willst du eines der Formate absägen, was genau in diesen Bereich fällt^^

Re: Sat.1 16/17: Pflügers Arbeitsnachweis - Neues in quasi allen Genres

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 00:00
von Familie Tschiep
Bares für Rares kombiniert das Prinzip von Shark Tank mit dem Prinzip von Kunst und Krempel, Kunst und Krempel ist sicherlich nicht neu, das Shark-Tank-prinzip war für die deutschen Zuschauer durchaus neu, wenn sie sich nicht für Shark Tank interessierten. International nicht neu, national leider doch.

Ich weiß nicht, ob die Daytime wirklich so stark ist, sie hatten einmal Zeiten, da hatten Formate über 20 % in der Zielgruppe.