Benutzeravatar
von Burpie
#1483928
Die ersten beiden Teile waren gut und unterhaltsam. Die Folge "Ein allzuschönes Mädchen" war von der Story her okay, aber schwach umgesetzt und in Teilen widersinnig. Kaum kommt Marthaler nach Hause, geht das Telefon und er stürzt wieder davon. Das passiert in der Folge mindestens drei Mal. Und als alle Spuren kalt sind, sitzt er trotzdem im Büro, anstatt das Tagebuch zu Hause zu lesen. Er scheint 25 Stunden am Tag zu arbeiten, es gibt keine Ablösung oder Entlastung. Das ist realitätsfern, denn so ein Pensum hält kein Mensch durch. Warum fuhr er ebenfalls in die Klinik, obwohl schon zwei seiner Kollegen dort waren? Mehr als, dass das Mädchen verschwunden war, konnte auch er nicht feststellen. Und auf der Autobahn ein Fluchtauto mit einem klapprigen Mercedes verfolgen, wobei das Fluchtauto 20 min Vorsprung hatte, war genauso ein Käse. Schade...
von P-Joker
#1483930
Und was hat dein Verriss jetzt genau mit dem Thema des Beitrags zu tun?
Hier geht es doch eindeutig nur um Reichweite und Quote der Serie!
von Sentinel2003
#1483937
Ich habe zwar die ersten Folgen nicht gesehen, finde aber die neuen Folgen mit Nora von Stetten richtig scharf und stark und spannend!! Bis sich die beiden mit ihren völlig unterschiedlichen Ansichten der Fälle erstmal "gefunden" haben, wird noch einige Zeit vergehen....aber, das passt zur Reihe!!:-)
#1484792
Leider verwechselst Du da was. Marthaler hat nix mit den "Bodensee"-Krimis zu tun, außer MAtthias Köberlin. Allerdings finde ich diese Serie mit Nora von Stetten nur wegen ihr sehenswert. Die vierte Folge Marthaler, wo es um den Kunstraub ging, war die bislang schwächste...