Seite 1 von 1

Recycling-Serien: Lohnen sich die Adaptionen alter Stoffe?

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 23:49
von Quotenmeter.de
Recycling-Serien: Lohnen sich die Adaptionen alter Stoffe?

Immer häufiger verwerteten die US-Networks in den vergangenen Jahren in neuen Serien altbekannte Stoffe aus früheren Filmen, Serien und Büchern. Mit Erfolg?

» http://qmde.de/91593

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 23:49
von Familie Tschiep
Wahrscheinlich sind Comics für Serien optimal, visuelles Medium, meist genügend Stoff, keine Schauspieler, mit der man eine Figur verbindet, Fans, aber die Geschichten nicht so bekannt, dass es für den Mainstream zu langweilig wird.

Ansonsten sind Adaptionen schwierig, man muss einen neuen, schlüssigen Weg finden, ohne die alten Fans zu sehr zu verprellen. Auch bei einer Adaption braucht man Kreativität.

Übrigens geht nicht um das Recycling von Ideen, sondern darum von vermeintlichen Markennamen zu profitieren.

Verfasst: So 5. Mär 2017, 00:31
von Sentinel2003
Die blödeste Neuauflage ist bis jetzt für mich "Lethal Weapon"! Einfach nur scheisse....

Tja, und 24 Legacy steuert wohl schon nach Staffel 1 einer Absetzung entgegen....

Re: Recycling-Serien: Lohnen sich die Adaptionen alter Stoffe?

Verfasst: So 5. Mär 2017, 01:15
von LittleQ
Fuller House hat mir bisher ganz gut gefallen. Ist in der Tat auch die einzige "Neuauflage", die mir gerade einfällt, die ich gut finde.

Re:

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 17:35
von medical_fan
Sentinel2003 hat geschrieben:Die blödeste Neuauflage ist bis jetzt für mich "Lethal Weapon"! Einfach nur scheisse....
Da gibt es aber deutlich schlechtere Serien die neu sind.

Re: Re:

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 18:00
von Sentinel2003
medical_fan hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Die blödeste Neuauflage ist bis jetzt für mich "Lethal Weapon"! Einfach nur scheisse....
Da gibt es aber deutlich schlechtere Serien die neu sind.

Ja, kann ja sein...