Seite 1 von 1

Lokalradio-Macher Andreas Nickl: „Das Lokalradio profitiert vom Niedergang des Printsegments"

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 15:07
von Quotenmeter.de
Lokalradio-Macher Andreas Nickl: „Das Lokalradio profitiert vom Niedergang des Printsegments"

Vor der Radio-Marktanalyse am Mittwoch stellen wir ein paar unbequeme Fragen: Andreas Nickl über den Nervfaktor der Dauerrotation, Angst vor Spotify und seine positive Zukunftsvison vom Radio 2027.

» http://qmde.de/91591

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 15:07
von Sentinel2003
Das mit dem Musikbet stimmt nicht ganz, das das zurück gegangen ist: Beispiel gefällig?? Der Berliner Sender 94,3 RS 2 hat diesen Mist vor etwa 3 Jahren auch eingeführt....ich finde das sooooo ätzend, unter oder hinter den Nachrichten Musik spielen zu lassen!! Wer zum Teufel ist auf so eine bescheruerte Idee gekommen???

Ich höre den Sender nicht und kenne diesen Menschen auch nicht, trotzdem, ein sehr gutes Interview!!

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 15:29
von Traber
Radio Bremen über Internet, da wohnhaft Ruhrgebiet, ist mein Stamm-Sender.
Auch schon noch zu Bürozeiten.
60er-90erJahre Musik, ist meine Musikzeit und auch Riesenauswahl.
Obendrein Samstags 13-15 Uhr Beat-Club, zusätzlich noch per Web-Channel.
Und Print-Medien sind bei mir trotzdem noch nicht untergegangen,
WAZ/NRZ und Spiegel schon immer im Abo.
Von Kind an, schon bei den Eltern.

Dennoch interessantes Interview, da Radio quasi ständig bei mir zusätzlich läuft.

Re:

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 15:35
von rosebowl
Traber hat geschrieben: Dennoch interessantes Interview, da Radio quasi ständig bei mir zusätzlich läuft.
Und genau das ist ein Punkt, an dem der Herr, wie offensichtlich auch viele andere Radiomacher, falsch liegt. Er geht davon aus, dass die Zuhörer das Radio nicht dauernd laufen lassen und deshalb auch nicht, wie er, genervt sind, wenn ein paar mal am Tag das selbe läuft. Doch! Ich hab früher auch gerne Radio gehört, und dann aber eben auch die ganze Zeit im Hintergrund. Inzwischen regt es mich nur noch auf, wenn gefühlt alle 2 Stunden der gleiche Song läuft, und ich höre kaum noch Radio.

Re: Lokalradio-Macher Andreas Nickl: „Das Lokalradio profitiert vom Niedergang des Printsegments

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 15:48
von Traber
Falscher Verein, da selber wohnhaft Stadtgrenze Gelsenkirchen-Essen.
Bin aber auch leidensfähig.

Ich habe lange nach dem richtigen Sender für mich persönlich gesucht.
Ist meine Musik, keine stündlichen oder täglichen Wiederholungen.

Ab 18 bis 20 Uhr Wunschkonzert, ist auch interessant was andere Leute
so hören wollen.
Beat-Club schon erwähnt, und 1. Montag im Monat "Verborgene Plattenschätze".
Mein Ding, bin aber auch mit der tollsten Musikzeit, den 60-70ern aufgewachsen.

Re: Re:

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 15:59
von Sentinel2003
rosebowl hat geschrieben:
Traber hat geschrieben: Dennoch interessantes Interview, da Radio quasi ständig bei mir zusätzlich läuft.
Und genau das ist ein Punkt, an dem der Herr, wie offensichtlich auch viele andere Radiomacher, falsch liegt. Er geht davon aus, dass die Zuhörer das Radio nicht dauernd laufen lassen und deshalb auch nicht, wie er, genervt sind, wenn ein paar mal am Tag das selbe läuft. Doch! Ich hab früher auch gerne Radio gehört, und dann aber eben auch die ganze Zeit im Hintergrund. Inzwischen regt es mich nur noch auf, wenn gefühlt alle 2 Stunden der gleiche Song läuft, und ich höre kaum noch Radio.

Da hast du nicht ganz Unrecht, rosi....als ich noch ausgefahren habe bis Ende Januar, habe ich Spreeradio 105,5 und Berlin 88,8 gehört zwischen 17 und 0.00....was da wiederholt wird geht auf keine Kuhhaut!! Und, meine Mutter hört seit ewigen Zeiten Berlin 88,8, aber auch Sie stört zunehmend die Wiederholung dort, und, das ist ein Öffi Sender, nix privat!! :oops:

Und, zum Glück haben nur sehr wenige Sender ein Musikbett unter den Nachrichten... :!: :!:---->in Berlin zum Glück NICHT diese Privaten: Berliner Rundfunk und Spreeradio.

Re: Lokalradio-Macher Andreas Nickl: „Das Lokalradio profitiert vom Niedergang des Printsegments

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 19:28
von rosebowl
Traber hat geschrieben:Falscher Verein, da selber wohnhaft Stadtgrenze Gelsenkirchen-Essen.
Bin aber auch leidensfähig.
Mir ist ein Schlumpf immernoch lieber als ein Bazi oder Dosenfan ;)

Das klingt interessant, aber ich befürchte, Radio Bremen kriege ich hier ganz im Süden nicht. Und ich hör lieber über meine Anlage als über Laptop...

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 20:18
von Traber
Ich sags mal so, drücke international jedem deutschen Verein die Daumen, auch Mittwoch gegen Benfica, nur einem nicht. Hab sogar gejubelt als ihnen Manu vor Jahren ihnen in den letzten 3 Minuten 2 eingeschenkt hat.
Arroganz pur und kein Bundesligist ist seit Beckenbauers Zeiten dermaßen von den Schiris bevorteilt wurden, wie dieser Club.

Ich kanns auch nur über Internet hören, also jetzt nicht die Bayern.

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 10:01
von Gnutzhasi
Ob die Ansichten des Herrn alle so stimmen ? Es gibt genug Leute die den ganzen Tag, auch vielleicht nur im Hintergrund, bei einem Sender bleiben (Arbeitsplatz, Küche etc) Wenn man dann z.B. bei Sendern wie Gong 96.3 bleibt, dann denkt man eher an Gehirnwäsche. Schlechte Moderation, nervige Stimmen, grottige Musikauswahl, klar , bei einer so kleinen Auswahl, Regionales was kaum interessiert, Werbung die nicht zur Zielgruppe paßt und als Krönung das einschleimende "Du"! Wider besseres Wissen wird sich dann noch in der Tagespresse mit riesigen Anzeigen als erfolgreicher Sender hingestellt.