von Nr27
#1500368
Naja, die Goldenen Bären sind international schon ein renommierter Preis - daß er in der Bedeutung hinter der Goldenen Palme zurückbleibt (seit der Renaissance des Venedig-Festivals in den letzten Jahren vielleicht auch leicht hinter dem Goldenen Löwen), dafür gibt es zwei ziemlich klar zu benennende Gründe:
1. Der Termin mitten in der Awards Season. Da ist Cannes im Mai einfach viel besser plaziert und Venedig im Spätsommer, kurz vor Beginn der Awards Season, ebenfalls.
2. Dieter Koßlick und seine betont politische Festival-Ausrichtung. Bei Koßlick kommen überdurchschnittlich viele exotische und/oder sperrige Filme in den Wettbewerb, zudem sorgt seine Jury-Zusammensetzung sehr zuverlässig dazu, daß die bekannten Namen weitgehend leer ausgehen (ich erinnere an das Jahr, in dem Schlingensief in der Jury saß und schon vor Beginn klipp und klar sagte, daß ein Film keine Siegchance hat, wenn er keine deutliche gesellschaftliche/politische Botschaft habe). Gewinner, die keiner kennt, helfen natürlich nicht bei der internationalen Aufmerksamkeit, gleichzeitig sind sie aber eben auch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, das von vielen in der Branche durchaus gewürdigt wird.

Und was Goldene Kamera, Bambi und Co. betrifft: Pff, das waren, sind und bleiben letztlich Witzpreise, die sowieso keiner wirklich ernst nimmt, da lohnt keine Aufregung ...