von Sentinel2003
#1502306
Hab das Gefühl, das Pro 7 null neue Ideen mehr hat....ausser Dauerschleifen ihrer Sitcom's können die wohl garnix mehr....
von Kingsdale
#1502308
Sag mal Pro7 gehts noch? Ich hatte mich schon gefreut, das weniger Simpsons gezeigt wird, da nach all den Jahren die Luft raus ist und was kommt? TBBT! Ich bin ein Fan der Nerds und schaue immer gern die neuen Folgen, doch habt ihr mal etwas von Überdosierung gehört? Ist das TV-Angebot so schlecht, das man jetzt noch mehr TBBT zeigen muss? Kein Wunder das die Zuschauer immer mehr zu Netflix & Co wandern!
Benutzeravatar
von Rodon
#1502325
Und ich hatte gerade eine Nanosekunde gedacht, ProSieben wagt endlich mal wieder etwas Neues in der Daytime. Doch natürlich zeigt man bereits hundertfach ausgestrahlte Folgen von TBBT. *gähn*
von Familie Tschiep
#1502340
Nein, das ist eher das Gurgeln der sterbenden Pro7-sat1-Gruppe?
Wenn man wieder mehr Zuschauer will, muss man auch in sein Programm und in Ideen investieren.
von Sentinel2003
#1502349
Familie Tschiep hat geschrieben:Nein, das ist eher das Gurgeln der sterbenden Pro7-sat1-Gruppe?
Wenn man wieder mehr Zuschauer will, muss man auch in sein Programm und in Ideen investieren.

.....was Sie garantiert nie machen werden!
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1502352
Familie Tschiep hat geschrieben:Nein, das ist eher das Gurgeln der sterbenden Pro7-sat1-Gruppe?
Ich weiß, wir hatten die Diskussion schonmal. Und ich bleibe bei meiner Meinung, das Privatfernsehen ist so obsolet, wie Telefonzellen. Niemand aus meinem Privaten-, als auch beruflichen Umfeld, hat gezielt Interesse an den dt. Privatsendern. Ob das nun die RTL Gruppe, mit diesen unsäglichen Dieter Bohlen Mist und den ganzen inszenierten Shows ist. Oder Pro Sieben, mit den gesrippteten Yoko&Klass Formaten und deren schon krankhaften Wiederholungswahn. Auch als Serienfan, bieten diese Sender gar nix. Supergirl, Zoo oder Terranova..wundern sich die Sender, dass das keiner guckt?

Privatfernsehen ist weder attraktiv, noch qualitativ hochwertig bestückt. Wie gesagt, ich habe nur die Stimmen aus meinem Umfeld und das ist der Tenor, dass Privat-TV dummes Fernsehen. Und was ProSieben macht, ist die letzte Kugel aus dem Lauf zu lassen. Die, die noch da sind, mit der immergleichen Schei**e zu füttern.
#1502357
Experten sehen ja auch die Internetunternehmungen der Pro7-Gruppe recht kritisch, deshalb sollte man sich überlegen, wie man wieder für die Zuschauer trotz der Werbung, was ein Wettbewerbsnachteil ist, interessant wird. Werbefinanziertes Fernsehen halte ich nicht für obsolet (Netflix ist ja auch privat). Die RTL-Gruppe, wozu auch Vox hört, ist da besser aufgestellt.
#1502381
Ich habe mich da etwas undeutlich ausgedrückt. Mit Privatfernsehen, meine ich das bekannte Sendermodell. Ich wollte das nicht auf die Werbung herunterbrechen.
Du sprichst jetzt die RTL Gruppe an und was bietet dir diese Gruppe? Die scheußlichen, immergleichen Bohlen Shows? Oder Dschungelshows, wo armselige Gestalten Schweineeier essen, damit sie Insolvenzverwalter und Gläubiger zumindest etwas beruhigen können? Oder die ganzen Fake Reality Shows, wo fettleibige Hartz IV Empfänger sich Sorgen machen, weil deren 14Jährige Tochter schon wieder Mutter geworden ist? Ich kann ja nur für mich sprechen und das verarbeiten, was ich aus meinem Umfeld erfahre. Und daraus kann ich nicht ziehen, dass das Programm der RTL Gruppe gut aufgestellt ist. Deren Programm ist einfach nur geistesgestört.

In der Beziehung ist Pro Sieben weniger aggressiv. Wie gesagt, wir hatten die Diskussion schon. Und ich kann das Argument der Nebenherbeschallung, auch irgendwie nachvollziehen. Nur läuft diese eine Sitcom, zu jeder Tageszeit und sie wiederholt sich immer und immer wieder. Selbst beim passiven Zuschauen, müsste es im Kopf irgendwann eine Grenze geben.
Und generell als Serienfan, habe ich von einem Sendermodell wie ProSieben nichts zu erwarten. Ich brauch dir keine hochwertigen Serien der letzten Jahre aufzählen...und ProSieben zeigt Supergirl...Supergirl. Ich denke, die meisten Serienfans rammen sich eher eine rostige Gabel ins Knie, als sich so ein Quatsch wie Supergirl anzuschauen. Dass das nicht mehr funktioniert, zeigt sich doch dadurch, dass solche Formate abgesetzt, abgeschoben oder ins Nachtprogramm wandern.

Ich halte das gängige TV Modell für ein Auslaufmodell, weil es sich nicht verändert hat. Der Zuschauer aber schon und auch seine Möglichkeiten. Der Zuschauer muss eben nicht mehr bis 20:15 Uhr zu warten, um diese eine (zumeist minderwertige) Serie zu schauen, die der Sender hat. Das gilt auch für andere Formate. Ich habe beim konventionellen Fernsehen eine geringe Auswahl, bei sehr bescheidener Qualität. Das hat für mich in der Form, keine Zukunft.
Benutzeravatar
von Belthazor
#1502385
Ich schaue mittlerweile alles nur noch im Pay TV. Free TV nur, wenn es nicht anders geht (Supergirl, Legends of Tomorrow). Free TV ist einfach nur noch tot. Der einzige gute Free TV Sender ist ProSieben MAXX.

Macht jetzt aber keinen Unterschied, ob der Sender die 1.000.000ste Wiederholung der Simpsons zeigt oder die 500.000ste Wiederholung von TBBT. Einfallsreich ist es trotzdem nicht
Benutzeravatar
von eis-fuchsi
#1502389
wie würdet ihr denn den Sender führen, also was umändern???

erzählt doch einfach mal, wie ihr euch das vorstellt...was am Ende dann besser, abwechslungsreicher, unterhaltsamer, (werbefrei?), und am Ende noch gute Quoten einfährt ;)

Sport (Basketball) auf Pro7MAXX wird ja auch kaum angenommen... hmm, vielleicht Konzerte?!

und Serien von Sky/netflix würden meiner Meinung auf Pro7 auch nicht laufen
ich selber vermisse sogar einige alte Serien(Al Bundy), weil man sie immer gern gesehen hat, und darum bin ich froh über TBBT :D
#1502390
eis-fuchsi hat geschrieben:wie würdet ihr denn den Sender führen, also was umändern???

erzählt doch einfach mal, wie ihr euch das vorstellt...was am Ende dann besser, abwechslungsreicher, unterhaltsamer, (werbefrei?), und am Ende noch gute Quoten einfährt ;)
Für mich ist das so als würdest du fragen, wie könnte man die VHS wieder pushen.

Der Zuschauer erfährt nun schrittweise, oder hat sich schon daran gewöhnt, dass er alles zu seiner Zeit schauen kann. Das Kind kann sich sein Lieblingstrickfilm anschauen, wann es möchte. Die Eltern schauen ihre Serie/ihren Film, wenn sie Lust und Zeit haben. Es sind eben nicht mehr die 70er/80er/90er/00er. Man ist nicht mehr abhängig vom TV-Programm, du bist Herr dein Programms. Das momentane Sendermodell ist sowas, wie der kleine Elektroladen um die Ecke. Der hat 1-2 TV Geräte zur Auswahl, 1-2 Waschmaschinentypen und zwei verschiedene Kaffeemaschinen. Amazon hat hunderte Angebote von allen. Der Einzelhandel stirbt, Printmedien sterben und so stirbt auch der konventionelle TV Sender. Man muss es natürlich nicht gut finden.

Ich selber habe keinen Bedarf mehr an Sendern wie RTL oder ProSieben. Furchtbare Shows, teilweise wirklich dumme Formate, Endloswiederholungen, sehr beschränkte Auswahl usw. Das hat vor 10 Jahren funktioniert, als es keine Alternativen gab. Und heute gilt meiner Meinung nach eben das gleiche für Telefonzellen, wie für TV-Sender.
Benutzeravatar
von Fred
#1502392
Die Marktanteile fallen immer weiter, die Werbeeinnahmen aus dem FreeTV von P7S1 steigen trotzdem. Wie geht das? Vor allem, wie lang werden die Werbekunden die scheinbar immer weiter steigenden Werbepreise noch mittragen? Oder hab ich einen Denkfehler?