von Familie Tschiep
#1506910
Braucht es das ganze Me-too?
Ein anderes Format erinnert auch an dem großen Preis.
Frisch und kreativ stelle ich mir anderes vor.
#1506926
JA, finde ich schon.

Oft bemängeln wir doch im TV das alte Formate nicht fortgesetzt werden, obwohl sie zeitlos sind. Wenn sie dann irgendwann durch einen nicht nachvollziehbaren Zufall doch zurückgeholt werden, sind sie oft entweder komplett kaputt gestylt oder dröge inszeniert. Da find ich den preisgünstigen aber charmanten Stil bei RBTV doch ganz frisch.

Darüber hinaus gibt es ja dennoch eigene Formate. Und sowas wie "wir müssen reden" ist ja per se kein "me too" sondern einfach ein Quasselformat mit Anrufern und "Bohndesliga" ein Quasselformat über Fußball. Da ist ja keine kreative Hürde.

Bald kommt übrigens Spiele mit Bart bei Tele 5, da dreht sich das ganze dann wieder um.
#1506928
Bei manchen Sachen mag man nicht sonderlich viel verändern müssen, da reicht es schon, wenn man einen anderen Stil pflegt, trotzdem ist man in der Nische. Bei journalistischen Formaten liegt die Qualität nicht in der Form, sondern in der Recherche, aber die kostet Geld.

Im Showbereich sollten man keine Uraltformate reaktivieren, wenn es doch aufregende neue Ideen gibt oder spannendere alte Formate gibt.
#1506929
Familie Tschiep hat geschrieben: Im Showbereich sollten man keine Uraltformate reaktivieren, wenn es doch aufregende neue Ideen gibt oder spannendere alte Formate gibt.
Irgendwie widersprichst du dir hier selbst.

Grundsätzlich machen die Bohnen einen ausgezeichneten Job und haben eine gesunde Mischung aus kreativen Eigenkreation und einer Mischung aus klassichen Formaten die in einem neuen Mantel gepackt zielgerichteter eine jüngeres Publikum ansprechen. Daran ist rein gar nichts auszusetzen.

Und ob es so etwas braucht, entscheiden schlussendlich nur die Zugriffs- und Abrufszahlen und nicht was ein Einzelner so über all das denkt. Die Bohnen scheinen zumindest mit ihren Projketen meist den Nerv der Zielgruppe zu treffen und haben entsprechend schon einige künsterlersiche Preise für ihre Arbeit eingeheimst.
#1506947
Wenn man es mal mit einem richtigen Sender vergleicht, sind 50 000 in der Spitze, nicht sonderlich herausragend, es ist ein Nischenprojekt. Es scheint nicht sonderlich kostenintensiv, deswegen dürfte es sich rechnen. Ich wünsche mir, dass so die Zukunft des Fernsehens nicht aussieht, das wäre eine Verradiosierung des Programms.

Jeopardy ist mit seinem Antwort-Frage-Twist ja immer noch, da kommen auch ein paar Nerdfragen, aber nicht nur.
#1506972
Es geht doch überhaupt nicht darum, die Zuschauer ins Verhältnis zum Fernsehen zu setzen, es ging darum, dass die Bohnen mit ihrem Programm gezielt eine Zielgruppe ansprechen können, wo die TV-Sender sehr große Schwierigkeiten haben, wenn es um kreative Formate geht, die den Zeitgeist der Jugend oder jugendlich Gebliebenen treffen. In der Sache sollte man es eventuell mit Funk vergleichen, wo man schnell deutliche Qualitätsunterschiede erkennt, weil Funk kaum auf kreative Eigenprozesse setzt, sondern überwiegend externe Formate "einkauft" und diese einfach im Programm aneinander reiht, wo aber im Prinzip jegliche Verbindung mit der Mark "Funk" fehlt. Die Bohnen dagegen stehen für kreative Schaffenheit, was durch eine enge Bindung mit der Community ein deutlich besseres Profilbild ergibt.

Ob die Zukunft der medialen Unterhaltung in diese Richtung geht oder nicht, wird man sehen. Grundsätzlich sieht man aber schon seit Jahren, dass es für das klassiche Fernsehen immer schwieriger wird, die Jugend zu begeistern und das wird sich ohne großes Umdenken auch nicht mehr ändern lassen.

Den Jeopardy-Vergleich verstehe ich nicht? Meinst du denn ernsthaft, dass es bei der konzeptionellen Umgestaltung bestimmer Formate nur darum geht, "Nerd-Fragen" einzubauen? Schau dir einfach mal eine Folge von Chat-Duell an, dann siehst du, dass die komplette Interaktion mit den Zuschauern ein völlig andere ist. Einfach nur beim Familienduell ein paar Fragen zu ändern, hätte nicht im Ansatz den gleichen Effekt was die gewünschte Zielgruppe betrifft.