- Sa 1. Jul 2017, 20:10
#1506972
Es geht doch überhaupt nicht darum, die Zuschauer ins Verhältnis zum Fernsehen zu setzen, es ging darum, dass die Bohnen mit ihrem Programm gezielt eine Zielgruppe ansprechen können, wo die TV-Sender sehr große Schwierigkeiten haben, wenn es um kreative Formate geht, die den Zeitgeist der Jugend oder jugendlich Gebliebenen treffen. In der Sache sollte man es eventuell mit Funk vergleichen, wo man schnell deutliche Qualitätsunterschiede erkennt, weil Funk kaum auf kreative Eigenprozesse setzt, sondern überwiegend externe Formate "einkauft" und diese einfach im Programm aneinander reiht, wo aber im Prinzip jegliche Verbindung mit der Mark "Funk" fehlt. Die Bohnen dagegen stehen für kreative Schaffenheit, was durch eine enge Bindung mit der Community ein deutlich besseres Profilbild ergibt.
Ob die Zukunft der medialen Unterhaltung in diese Richtung geht oder nicht, wird man sehen. Grundsätzlich sieht man aber schon seit Jahren, dass es für das klassiche Fernsehen immer schwieriger wird, die Jugend zu begeistern und das wird sich ohne großes Umdenken auch nicht mehr ändern lassen.
Den Jeopardy-Vergleich verstehe ich nicht? Meinst du denn ernsthaft, dass es bei der konzeptionellen Umgestaltung bestimmer Formate nur darum geht, "Nerd-Fragen" einzubauen? Schau dir einfach mal eine Folge von Chat-Duell an, dann siehst du, dass die komplette Interaktion mit den Zuschauern ein völlig andere ist. Einfach nur beim Familienduell ein paar Fragen zu ändern, hätte nicht im Ansatz den gleichen Effekt was die gewünschte Zielgruppe betrifft.