Benutzeravatar
von mimi.mia
#1508269
Die Marko Schreylisierung des Privatfernsehens zeigt nicht mehr nur Abnutzungserscheinungen sondern ist völlig ausgelutscht.
Egal welchen Sendern man einschaltet, Privat oder Öffis man sieht immer die gleichen Gesichter. Ein Pool aus ca 50 Menschen, mal fällt einer raus, mal kommt einer hinzu, viele sind seit Jahren dabei. Der Zuschauer hat sich satt gesehen an den Ochsenknechts, Geisens, Schönebergers, Jorge Gonzales im Fernsehen. Von Innovation keine Spur. Mal sehen wie tief die Quoten noch sinken müssen bevor die Sender reagieren.
Aber eigentlich ist der Zuschauer selber schuld, denn am Beispiel "This is us". Perlen vor die Säue sag ich da nur.
von jke
#1508270
Dass die Privaten im Juli so abgesackt sind könnte zu einem gewissen Teil auch darauf zurückzuführen sein, dass sie per DVB-T2 HD ab Juli nur noch kostenpflichtig zu sehen waren.

Übrigens passen die Grafiken teils überhaupt nicht zu den Zahlen in den Texten. Laut Grafiken auf Seite 1 des Artikels hätten fast alle Sender zugelegt.
von Kingsdale
#1508271
Ich bin mittlerweile fest davon überzeugt das es am Angebot liegt. Klar, immer nur die selben Gesichter, aber wo sind den die wirklich erfolgreichen Serien des letzten Jahres? Im Öffentlichen sieht man eine nichtssagende Talkshow nach der anderen wo sich Politiker streiten, es aber nicht bei rauskommt und die Privaten zeigen Spielshows mit C-Promis die alles das Gleiche zeigen oder Castingshows mit irgendwelchen Idioten die mal im TV sein wollen und sich da dann auch festsaugen.
An Filmen kommen ständig nur wiederholungen wie z. B. zu gefühlten zehntausendesten Male Forrest Gump und Serien die keinen interessieren.
Erfolgsserien wie Stranger Things, Westworld usw. sieht man nur auf den Bezahlsendern die einen großen Erfolg vorweisen und auf neue Folgen im Free-TV von Got oder TWD wartet man Jahre.
Also kein Wunder das Netflix und Co solch einen Ansturm erfahren und daher sind auch die Quotenzählungen nicht mehr zeitgemäß! Solche Sender werden nicht erfasst und die ausgesuchten Zuschauer haben sowieso nur Free-TV.
Aber die Programm-Direktoren ziehen solche Rohrkrepierer wie This is us usw weiter durch, in der irrläufugen Hoffnung, das es noch mal einen Aufschwung gibt. Falsch gedacht!
von KeinZufall
#1508276
Ich hab die Werbung einfach total satt. Durch Netflix & Co. ist jeder mit einer art bezahlfernsehen in kontakt gekommen (sky hat ja jz doch nich so die verbreitung). Und mir ist es einfach wert geld dafür zu zahlen die Werbung nich zu sehn - an sich unabhängig vom inhalt.
Dazu kommt dann, dass die privaten nur großen mist senden.

Einzig live sendungen reizen mich teilweise noch so sehr, klassisch tv zu sehen. Davon gibt es aber immer weniger, oder aber sie werden durch viel zu viel Werbung unterbrochen (schlag den star)
von Sentinel2003
#1508280
KeinZufall hat geschrieben:Ich hab die Werbung einfach total satt. Durch Netflix & Co. ist jeder mit einer art bezahlfernsehen in kontakt gekommen (sky hat ja jz doch nich so die verbreitung). Und mir ist es einfach wert geld dafür zu zahlen die Werbung nich zu sehn - an sich unabhängig vom inhalt.
Dazu kommt dann, dass die privaten nur großen mist senden.

Einzig live sendungen reizen mich teilweise noch so sehr, klassisch tv zu sehen. Davon gibt es aber immer weniger, oder aber sie werden durch viel zu viel Werbung unterbrochen (schlag den star)

Jepp, das mit der Werbung geht mir auch so....hätte ich nie gedacht, das ich mich an das Werbedreie TV a la Serien und Filme Gucken sooooo dran gewöhnen könnte, OHNE Werbung, das ich die Privaten fast garnicht mehr Sehe, ausser zu Serien....Filme Sehe ich fast nur noch auf Sky und Serien auf Sky und sehr viel im Internet....und, auch auf Amazon und Netflix....

Was habe ich vor 5,6 Jahren noch Pro 7 am WE fast regelrecht eingesogen die Filme, da war mir die Werbung noch egal....ich gucke zwar noch die Filme dort, aber, wie gesagt, viel seltener.
#1508302
mich stört die Werbung überhaupt nicht :)
kann mir es auch gar nicht vorstellen, einen ganzen Film zwei Stunden ohne Unterbrechung zu gucken
meist schau ich in der Werbepause durch die anderen Sender, oder flitze mal schnell auf's Klo...oder hole mir was zum trinken... ohne Werbung müsste ich zwei Stunden warten, ohne was zu verpassen :)
#1508304
Die Menge macht's. Würde das Privatfernsehen halb so viel Werbung bringen wie bisher, dann wäre es okay und erträglich. Aber wenn alle 20 Minuten für 7-8 Minuten Werbung unterbrochen wird, dann ist es too much.
von Gnutzhasi
#1508307
Würde jedes Wort von Mimi.Mia unterschreiben. Die ewig gleiche Gesichter/Moderatoren/Teilnehmer an irgendwelchen Spielchen, Kommentatoren bei irgendwelchen überflüssigen Sendungen kotzen einen an. Natürlich kann man nicht an jeder Ecke neue Gesichter finden, aber der eingeschrittene Weg führt zum Abschalten. Leute wie Meis, Schöneberger, Moschner etc. glänzen doch nur mit Grinsen, dummen Sprüchen usw., Hartwich und seine männlichen Kumpanen wirken auch recht begrenzt. Die Quoten sind halt der Gradmesser und auch wenn sie manchmal stimmen mögen, dann ist das Einschalten eher keinen Alternativen geschuldet.
#1508322
Immer gleiche Gesichter

Die Sender, hier vor allem die Privaten, "produzieren" eigentlich schon seit Jahren keine eigenen Gesichter mehr. Wie auch, wenn seit Jahren im Hauptabendprogramm nur noch eingekaufte Ware oder billige Shows mit einem "etablierten" Gesicht gezeigt werden. Der fiktionale Bereich liegt ja weitgehend brach. Und bei den noch vorhandenen Produktionen gilt doch mittlerweile die Devise, die Sendung ist der Star. Wer da dann als Darsteller nur ein bisschen beliebter ist als die Kollegen und es wagt etwas mehr Gage zu fordern findet sich schnell im Serientod wieder.

Umstellung auf HD

Mit der Umstellung auf DVB-T2 HD habe mich auch schon gefragt, ob sich die Kostenpflicht ab 1. Juli auf die Quoten auswirkt. Es ist schwierig zu sagen, da wir in einem dynamischen Umfeld sind. Da muss man wohl mal die nächsten Monate abwarten. Wobei die Verantwortlichen bei den Sendern die Gefahr der Zuschauerabwanderung durch das Bezahlen von HD+ und jetzt DVB-T2 HD wohl mittlerweile erkannt haben. Bei der letzten ANGA gab es dazu eine Diskussion und da wurde davon gesprochen, dass das Modell HD+ unter ganz anderen Voraussetzungen 2009 gestartet wurde. Damals gab es noch keine leistungsfähigen Internetanschlüsse für Streaming, wo man locker Full-HD oder gar UHD drüber beziehen konnte.

Streaming und Werbung

Gerade das Streaming könnte für die Sender und ihr Modell der Bezahlung für HD den Gar aus machen. Legt man da nur ein paar Euro pro Monat drauf, bekommt man die Gleichen oder sogar mehr Inhalte ohne Werbung und dazu noch für die ganze Familie auf mehreren Fernsehern. Bei HD+/DVB-T2 HD muss man für jeden Fernseher extra zahlen. Wer da eine Familie mit Kindern hat, zahlt da dann schnell mehr als für die ÖR.
Auch die Ausweitung der Werbung stößt uns wie den anderen hier immer mehr auf. Was waren das noch "schöne" Zeiten, als wir das erste Mal die Privaten bekommen haben. Sendungen unter 30 Minuten durften überhaupt nicht unterbrochen werden. Alles darüber, egal wie lang die Sendung war, durfte nur einmal unterbrochen werden. Keine Verkleinerung oder Überblendung, aber mit eindeutigen Trennern zwischen Programm und Werbung. Heute ist es doch nur noch eine Zumutung. Alle 20 bis 30 Minuten Werbung. Möglichst noch irgendwelche Werbeeinblendungen in die Sendung. Und wenn die geänderte Fernsehrichtlinie umgesetzt wird, sollen die bisher schon immer weiter gesenkten Beschränkungen praktisch komplett fallen. Nur noch die tägliche Werbezeit wird dann reguliert. Da dürfte es am Abend fast unerträglich werden noch die Privaten zu schauen, wenn dann wahrscheinlich ein Takt 5 Minuten Programm und 3 Minuten Werbung eingeführt wird. Denn das haben die Sendeverantwortlichen schon durchklingen lassen, dass sie sich dann bei der Werbeschaltung noch mehr auf die Zeit 18 bis 23 Uhr konzentrieren wollen.
Wobei ich mich da auch frage, wie lange geht es noch gut, dass bei rückläufigen Quoten immer noch die gleichen Werbeeinnahmen erzielt werden. Denn mittlerweile ist es richtig teuer, bei den schlechteren Quoten, einen Zuschauer anzusprechen. Andere Kanäle sind da vom Kontaktpreis her wesentlich günstiger. irgendwann werden die Firmen aufwachen und ihre Budgets umschichten und dann könnte es für die Sender richtig ungemütlich werden. In den USA haben die großen Networks eine ähnliche Entwicklung. Auch dort haben sie lange keine Verluste bei den Werbeeinnahmen gehabt. Sie haben einfach mehr Werbung in ihr Programm gequetscht. Nach den Prognosen werden sie dieses Jahr das erste Mal in einem nicht Rezessionsjahr weniger Werbeeinnahmen haben.

Quoten von VOX

Die Monatsquoten von VOX sind meiner Meinung nach nicht so toll. Zwar haben sie einige Quotenbringer für ihre Verhältnisse im Hauptprogramm. Doch wird der Monatsdurchschnitt sehr stark durch die Nachtquoten verzehrt. Seit einiger Zeit laufen dort uralte Folge von 'Medical Detectives'. Die Folgen holen da zum Teil Quoten von über 20 Prozent. Das zieht den Durchschnitt kräftig nach oben.
von KeinZufall
#1508323
Naja das Argument "man kann ohne Werbung bspw. nicht aufs Klo gehen, sonst verpasst man was" kann ich eigentlich nicht gelten lassen. Überall lässt sich ein Film problemlos pausieren.

Wenn ich mal überlege, wie viel ich im Monat an Werbung sehen müsste, wenn ich das selbe, was ich so auf Netflix gucke, im free-TV sehen müsste, komm ich locker auf 2+ Stunden reine Werbung. Wenn ich meiner Freizeit also auch nur einen Stundenlohn von 5€ anrechne rentiert sich Netflix schon :D

Ich hab selber immer gedacht, Werbung macht mir überhaupt nix aus. Bis ich aufgrund exklusiver Serien zu Netflix & Co. gezwungen wurde und seit dem vertrag ich Werbung überhaupt nicht mehr.
von Sentinel2003
#1508532
@eis-fuchsi: wie bitte, du kannst dir nicht vorstellen, einen Film OHNE Werbung zu Sehen?? Ist das ein schlechter Scherz?

Du guckst etwa garnicht Filme bei ARD und ZDF oder auf DVD oder im Kino?
Benutzeravatar
von eis-fuchsi
#1508590
Sentinel2003 hat geschrieben:@eis-fuchsi: wie bitte, du kannst dir nicht vorstellen, einen Film OHNE Werbung zu Sehen?? Ist das ein schlechter Scherz?
Du guckst etwa garnicht Filme bei ARD und ZDF oder auf DVD oder im Kino?
nein, wirklich nicht :)
kauf mir zwar auch ab und zu DVD's, aber hintereinander durch schauen halt ich nich durch ^^
gut, DVD's kann man anhalten....aber ich nutze die Werbung einfach für andere Sachen...störend find ich es nicht :)
und ARD und ZDF und ihre ganzen Anhängsel (außer MDR) hab ich bei mir gar nicht erst auf der Fav-Liste

KeinZufall hat geschrieben:Naja das Argument "man kann ohne Werbung bspw. nicht aufs Klo gehen, sonst verpasst man was" kann ich eigentlich nicht gelten lassen. Überall lässt sich ein Film problemlos pausieren.
...
hab ich sogar selber :)
und bei den Privaten kann man dann in ner Werbepause bequem vorspulen... bei den ÖR hängt man jedoch immer hinterher