- Mi 2. Aug 2017, 16:05
#1508322
Immer gleiche Gesichter
Die Sender, hier vor allem die Privaten, "produzieren" eigentlich schon seit Jahren keine eigenen Gesichter mehr. Wie auch, wenn seit Jahren im Hauptabendprogramm nur noch eingekaufte Ware oder billige Shows mit einem "etablierten" Gesicht gezeigt werden. Der fiktionale Bereich liegt ja weitgehend brach. Und bei den noch vorhandenen Produktionen gilt doch mittlerweile die Devise, die Sendung ist der Star. Wer da dann als Darsteller nur ein bisschen beliebter ist als die Kollegen und es wagt etwas mehr Gage zu fordern findet sich schnell im Serientod wieder.
Umstellung auf HD
Mit der Umstellung auf DVB-T2 HD habe mich auch schon gefragt, ob sich die Kostenpflicht ab 1. Juli auf die Quoten auswirkt. Es ist schwierig zu sagen, da wir in einem dynamischen Umfeld sind. Da muss man wohl mal die nächsten Monate abwarten. Wobei die Verantwortlichen bei den Sendern die Gefahr der Zuschauerabwanderung durch das Bezahlen von HD+ und jetzt DVB-T2 HD wohl mittlerweile erkannt haben. Bei der letzten ANGA gab es dazu eine Diskussion und da wurde davon gesprochen, dass das Modell HD+ unter ganz anderen Voraussetzungen 2009 gestartet wurde. Damals gab es noch keine leistungsfähigen Internetanschlüsse für Streaming, wo man locker Full-HD oder gar UHD drüber beziehen konnte.
Streaming und Werbung
Gerade das Streaming könnte für die Sender und ihr Modell der Bezahlung für HD den Gar aus machen. Legt man da nur ein paar Euro pro Monat drauf, bekommt man die Gleichen oder sogar mehr Inhalte ohne Werbung und dazu noch für die ganze Familie auf mehreren Fernsehern. Bei HD+/DVB-T2 HD muss man für jeden Fernseher extra zahlen. Wer da eine Familie mit Kindern hat, zahlt da dann schnell mehr als für die ÖR.
Auch die Ausweitung der Werbung stößt uns wie den anderen hier immer mehr auf. Was waren das noch "schöne" Zeiten, als wir das erste Mal die Privaten bekommen haben. Sendungen unter 30 Minuten durften überhaupt nicht unterbrochen werden. Alles darüber, egal wie lang die Sendung war, durfte nur einmal unterbrochen werden. Keine Verkleinerung oder Überblendung, aber mit eindeutigen Trennern zwischen Programm und Werbung. Heute ist es doch nur noch eine Zumutung. Alle 20 bis 30 Minuten Werbung. Möglichst noch irgendwelche Werbeeinblendungen in die Sendung. Und wenn die geänderte Fernsehrichtlinie umgesetzt wird, sollen die bisher schon immer weiter gesenkten Beschränkungen praktisch komplett fallen. Nur noch die tägliche Werbezeit wird dann reguliert. Da dürfte es am Abend fast unerträglich werden noch die Privaten zu schauen, wenn dann wahrscheinlich ein Takt 5 Minuten Programm und 3 Minuten Werbung eingeführt wird. Denn das haben die Sendeverantwortlichen schon durchklingen lassen, dass sie sich dann bei der Werbeschaltung noch mehr auf die Zeit 18 bis 23 Uhr konzentrieren wollen.
Wobei ich mich da auch frage, wie lange geht es noch gut, dass bei rückläufigen Quoten immer noch die gleichen Werbeeinnahmen erzielt werden. Denn mittlerweile ist es richtig teuer, bei den schlechteren Quoten, einen Zuschauer anzusprechen. Andere Kanäle sind da vom Kontaktpreis her wesentlich günstiger. irgendwann werden die Firmen aufwachen und ihre Budgets umschichten und dann könnte es für die Sender richtig ungemütlich werden. In den USA haben die großen Networks eine ähnliche Entwicklung. Auch dort haben sie lange keine Verluste bei den Werbeeinnahmen gehabt. Sie haben einfach mehr Werbung in ihr Programm gequetscht. Nach den Prognosen werden sie dieses Jahr das erste Mal in einem nicht Rezessionsjahr weniger Werbeeinnahmen haben.
Quoten von VOX
Die Monatsquoten von VOX sind meiner Meinung nach nicht so toll. Zwar haben sie einige Quotenbringer für ihre Verhältnisse im Hauptprogramm. Doch wird der Monatsdurchschnitt sehr stark durch die Nachtquoten verzehrt. Seit einiger Zeit laufen dort uralte Folge von 'Medical Detectives'. Die Folgen holen da zum Teil Quoten von über 20 Prozent. Das zieht den Durchschnitt kräftig nach oben.