Seite 1 von 1

«Amelie rennt»: Richtig großartiges Familienkino

Verfasst: Do 21. Sep 2017, 09:34
von Quotenmeter.de
«Amelie rennt»: Richtig großartiges Familienkino

Dramatisch, abenteuerlich, humorvoll und auf bezaubernde Weise glaubwürdig: «Amelie rennt» ist richtig großartiges Familienkino über das Verdrängen von (und Leben mit) gesundheitlichen Problemen.

» http://qmde.de/95961

Verfasst: Do 21. Sep 2017, 09:34
von Quotermain
Egal was der Film taugt.

Eigentlich hieß der ursprünglich "Alpenbrennen", was ja nicht schlecht ist.

Ich halte das für eine ganz üble Nummer von Versuch, von bekannteren Filmen einen Imagetransfer zu vollziehen, also legales Parasitentum.

Jeder kennt Lola rennt...

Jeder kennt Le fabuleux destin d'Amélie Poulain.

Mixer angeschmissen "Amelie rennt"

Amelie..., mit der Wahl dieses Namens, den ja leider eine ganze Generation Kinder gezogen hat, will man einfach nur Cash machen und dazu deren Eltern ins Kino ködern.

Amelie, das ist der 101.Dalmatiner unter den menschl. Vornamen.
Nur, daß ein Hund ein Hund ist und einen individuellen Namen bekommt.
Irgendwann verschwanden die Massen an gepunkteten Kötern....
Menschen müssen aber nun damit rechnen über 80Jahre damit herum zu laufen.
"Recht hast Du", sprach der Kevin(26).

@Sid, danke für das Vorwegnehmen: Das der Film floppen wird, liegt aber nicht am mangelnden Marketingetat. Das liegt am plattgedudelten Setup, das die heutigen Kinder täglich im Fernsehen geboten kriegen. Das können ältere Medienherren aber nicht nachvollziehen.

Und dessen sind sich die Macher bewußt, sonst hätten sie den Namen "Alpenbrennen" gelassen.
Ein viel kernigerer Titel.

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 10:09
von Lumpenheinz
"Alpenbrennen" klingt ganz einfach nach einem Lokalkrimi wie diese Knödelgeschichten oder gleich an eine Rentnerromanze (Vgl. "Alpenglühen"), von daher kann ich den Wechsel des Namens schon verstehen. Wenn man die beiden Vorbilder Amelie und Lola vor Augen hat kann da schon eine gewisse Asoziation entstehen, kam bei mir aber spontan nicht auf.

Die ganze Produktion allein wegen des Namens ("Alpenbrennen" wäre abseits der falsch zugeordneten Asoziationen auch ein banaler Titel hoch drölf) zu verteufeln ist auch ganz schön kindisch, insbesondere wenn der Inhalt ja anscheinend ganz schmuck gemacht ist und deutsche FIlme ohnehin einen schweren Stand haben, was Produktionsbedingungen angeht.

Re:

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 16:45
von Quotermain
Lumpenheinz hat geschrieben:"Alpenbrennen" klingt ganz einfach nach einem Lokalkrimi wie diese Knödelgeschichten oder gleich an eine Rentnerromanze (Vgl. "Alpenglühen"), von daher kann ich den Wechsel des Namens schon verstehen.
Daher schrieb ich in meinem Posting ja auch, das besonders die Älteren keinen Zugang haben.
Alpenglühen verbinden doch heutige Jugendliche nur noch mit dem Naturphänomen, sofern sie es schon einmal gesehen haben.
Rentnerrock mit Tanztee und Eintänzer kennen die genau so wenig, wie "die gute Butter".
Die kennen doch Marika Rökk gar nicht mehr, geschweige mußten sie als Kind , Samstagabend bei Oma geparkt, da die Eltern weg waren, den Blauen Bock auf dem einzigen S/W-Fernseher sehen.
Daher soltle die Generation ab Jahrgang X manche Worte auch wieder für normalen Sprachgebrauch freigeben...

Daher sehe ich "Alpenbrennen" als Mix zwischen der Verursachung der Asthmastory und dem Wortspiel "Alpen-b-Rennen" als prickelnder.

Re: «Amelie rennt»: Richtig großartiges Familienkino

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 22:27
von Neo
Also, bei Alpenbrennen wäre ich nicht vor dem Plakat stehen geblieben. :wink:
Amelie rennt ist personifiziert, rührselig, positiv und eben wesentlich schmissiger. So mein bescheidener Eindruck.