- Do 28. Sep 2017, 06:49
#1510890
Mir kam die Stimme doch bekannt vor! Sehe es aber nicht als Problem, Voyager ist ja jetzt nichts neues zu erwarten. Die Handlung spielt nicht 100 Jahre vor Kirk, sondern 10. Die TNG Klingonen hätten also überhaupt keinen Sinn gemacht. Man muss nur eine Biografie eines Beteiligten Lesen, warum man sich nicht an Standards aus der ersten Staffel von TOS hält: Die hatten selbst für die Zeit ein bescheidenes Budget. Deswegen gabs auch soviele Zeitsprünge, weil man schön am Westernset drehen konnte. Warum die jetzt Hologramme nutzen, was bei TNG wieder aus der Mode ist, kann man sich nur erklären, dass sich nicht jeder Mist auch wirklich langfristig durchsetzt. Die Zeitsprünge in Discovery waren ja bisher alles Rückblicke, die Motivationen klären sollen. Voll Okay. Und wie gesagt, das Vergangenheit frischer aussieht, gabs auch schon bei ENTerprise mit Archer. Inklusiver falscher Klingonen, wenngleich dort wirklich noch viel Zeit bis zu Kirk ist.
Muss aber auch sagen, das ich alle Star Trek Serien gesehen habe, bis auf die Animierte Serie und die originale. Bei der habe ich nur die erste Staffel und ein bisschen geschaft, weil ich die Machart zu altbacken finde. Die Schauspielerei ist mir zu sehr Theater (mit Beleuchtung von unten, wenn wahnsinnig) und das Tempo ist deutlich behäbiger.