tommy.sträubchen hat geschrieben:Frische Gesichter wären angebracht.
Definitiv, aber woher nehmen? Man hat voll auf Joko&Klass gesetzt und das ist leider nicht so ganz aufgegangen. Auch andere haben nicht so richtig gezündet, mir fällt da Enissa Amani ein.
Es gibt halt keinen Fernsehnachwuchs mehr in Schmieden wie Viva oder Giga und natürlich in den Sendern der ÖR und privaten Hauptsender.
Wer "was mit Medien und vor der Kamera" machen will, der landet heute halt eher bei youtube&Co. Bei den Rocketbeans gibt es z.B. eine Art Latenight mit Lars-Eric Paulsen, das ist so ein Raabnachfolger Kandidat.
Aber ob er einen möglichen Flop im klassischen TV wagt? Aurel Mertz halte ich auch für sehr begabt, der wird gerade bei Tele5 weit unter Wert verheizt.
Was soll gesendet werden, was im Jahr 2018 zu steigende Quoten führt...
Tja, gute Frage. Wir als potentielle und zahlende (eingepreiste Werbung) Kunden können da halt schon mal nur fordern ohne eine Antwort parat zu haben. Wir sind eben nicht das Pro7 Management. Augen auf bei der Berufswahl könnte man sagen
Mein unfachmännischer Tipp für die gesamte TV Landschaft: Konsolidieren und zusammendampfen und zwar jetzt und nicht erst, wenn es unausweichlich wird.
Für was brauchen wir so viele verschiedene Sender, die alle 24/7/365 mit Programm vollgestopft werden müssen? Der Grund ist klar, die Sendergruppen hoffen mit jedem weiteren Sender ein bisschen mehr vom Gesamtmarkt zu erhalten, dank Quotenhochrechnung wird ja auch immer irgendwas abfallen, wenn auch im Zweifelsfall nur noch rechnerisch
Quantität statt Qualität herrscht vor, das rächt sich jetzt.