Seite 1 von 1

Der TV-Markt im Dezember: Deftige Watschen für RTL und ProSieben, Warnschuss für VOX

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 11:39
von Quotenmeter.de
Der TV-Markt im Dezember: Deftige Watschen für RTL und ProSieben, Warnschuss für VOX

Während Das Erste seine bislang besten Saison-Ergebnisse erzielte, lief es für zwei große Privatsender so schlecht wie nie innerhalb der Kernsaison. Und auch der Lichtblick der Vorsaison droht einzuknicken.

» http://qmde.de/98102

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 11:39
von Blue7
Sorry für Kritisieren, aber die letzten 2 Balkendiagramme sind grütze. Man vergleicht 4 aktuelle Monate mit 9 vom halben Vorjahr

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 13:07
von tommy.sträubchen
@Blue 7
...soll doch nur eine derzeitige Tendenz widerspiegeln...aber schon heftig was RTL / Pro7 und co verloren haben...der Dschungel fängt erst am 19.1 an...man will wohl noch ein paar gute Februartage haben...dafür wird aber der Januar Marktanteil etwas leiden..es werden keine 11%bei RTL (ab3)

Re: Der TV-Markt im Dezember: Deftige Watschen für RTL und ProSieben, Warnschuss für VOX

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 16:34
von Kaffeesachse
Die letzten beiden Diagramme vervollständigen sich ja Monat für Monat ...

Wie sieht's denn eigentlich bei den Dritten ein und wo reihen die sich insgesamt ein?

Re: Der TV-Markt im Dezember: Deftige Watschen für RTL und ProSieben, Warnschuss für VOX

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 23:49
von Fernsehfohlen
Was die Diagramme angeht, wurde eigentlich schon gesagt, was ich hätte erwidern können. Ich betone eigentlich in meinem Artikel auch normalerweise, dass die Werte nicht 1:1 zu vergleichen sind und nutze bewusst Formulierungen wie "nach jetzigem Stand" etc.. Aber nach mittlerweile vier Monaten lässt sich da schon eine ziemlich deutliche Tendenz ablesen, da bin ich mir ziemlich sicher. Im September oder Oktober hätte ich diese Kritik eher verstanden.
tommy.sträubchen hat geschrieben:dafür wird aber der Januar Marktanteil etwas leiden..es werden keine 11%bei RTL (ab3)
Sehr gut möglich, denn schon 2017 hatte man im Januar nur 11,0% erreicht - damals noch mit dem "kompletten" Dschungelcamp und besseren Werten in den Vormonaten.
Kaffeesachse hat geschrieben:Wie sieht's denn eigentlich bei den Dritten ein und wo reihen die sich insgesamt ein?
Alle zusammen jetzt oder jeder einzelne Sender? Der NDR und WDR mit beide knapp 2,5% auf den Plätzen zehn und elf hinter den Großen und ZDFneo, der MDR hat 2,0% und liegt direkt dahinter, alle anderen haben weniger als zwei Prozent. Alle Dritten zusammen kommen normalerweise auf etwa 12,5% und lägen damit zusammengefasst hinter dem ZDF auf Rang zwei.
Alles bezogen aufs Gesamtpublikum.


Fohlen

Re: Der TV-Markt im Dezember: Deftige Watschen für RTL und ProSieben, Warnschuss für VOX

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 00:06
von Kaffeesachse
Hab ich echt "ein" statt "aus" geschrieben? Tse ... :lol:

Mich interessierte mal die Gesamtzahl, also die 12,5 Prozent. Danke.
Bundesweit find ich jeden einzelnen Sender jetzt nicht so interessant. Den MA fürs jeweilige "Sendegebiet" kann man ganz gut im Videotext nachsehen, da rangiert unter den Dritten ja der MDR mit etwas Abstand ganz vorn.

Re: Der TV-Markt im Dezember: Deftige Watschen für RTL und ProSieben, Warnschuss für VOX

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 18:04
von Spacefish
Ich erkläre mir die Zahlen so:
Das sind erstmal nur Prozentangaben und sie sagen nichts über die tatsächliche Zuschauermenge aus. Viele gerade jüngere Leute wandern zu den VOD-Platformen wie Netflix u.s.w. ab. Gerade auf VOX und RTL werden Abends oft US-Serien ausgestrahlt die sich auch auf VOD Platformen finden.

ARD und ZDF werden von eher konservativen und älteren Zuschauern geschaut die nicht so leicht auf VOD wechseln, da sie entweder nicht das technische Know-How haben oder sich nicht aus ihrer Komfortzone bewegen möchten. Zudem ist ARD/ZDF auch werbefrei (da Gebührenfinanziert) und der Vorteil des Wegfalls der Werbung beim Wechsel auf VOD ist nicht gegeben.

Ich denke also, dass die prozentuale Verschiebung von den privaten zu den ÖR nicht durch tatsächliche Zuschauerwanderung zwischen Kanälen begründet ist sondern durch allgemeine Abwanderung der eher jüngeren Zuschauer (14-30) zu VOD Platformen.