von Nr27
#1515294
Ehrlich gesagt finde ich, daß der Versuch, zwei Themen - Geschichte der Filmmusik und Arbeitsweise der (vor allem heutigen) Filmmusiker - in einen 90-Minuten-Film zu pressen, nur bedingt geglückt ist. Natürlich ist das für Interessierte unterhaltsam und teils auch informativ mitanzuschauen, aber richtig in die Tiefe geht es eben nie - wobei ich persönlich auch noch einen anderen Schwerpunkt gesetzt hätte, denn die Entwicklung der Filmmusik nahm für mich mit gefühlt maximal 30% einen viel zu geringen, zudem arg hollywoodlastigen Raum ein (wichtige Europäer oder Europäischstämmige wie Dimitri Tiomkin, Erich Wolfgang Korngold, Vangelis, Basil Poledouris oder Maurice Jarre wurden ja nicht mal erwähnt!).

Schade, da wäre definitiv noch mehr drin gewesen - aber vielleicht macht Schrader aus seinem Material ja irgendwann mal einen TV-Mehrteiler, der dann hierzulande bei Arte läuft. :)