Sentinel2003 hat geschrieben:Wie bitte kann denn ein Film zu komplex für die Kino Leinwand sein?? Es sind schon massig Filme im Kino gelaufen, die hätten NUR für den DVD - Markt erscheinen sollen.
Man sollte schon etwas mehr als nur den Headliner lesen
Zu komplex für das Kino ist der Film ganz sicher nicht, denn wenn man diesen beispielsweise mit Arrival vergleicht, forderte letzterer den Zuschauer dann doch deutlich mehr heraus, und Arrival spielte durchaus ein sehr gutes Ergebnis ein.
Die Gründe warum Annihilation auf Netflix statt im Kino läuft, sind vielschichtig. Grundsätzlich kann aber festhalten, dass das Studio schlicht nicht das Vertrauen hatte, damit am Kino viel Geld zu machen und hat die Rechte daher an Netflix abgetreten, womit man wohl halbwegs kostendeckend aus der Sache rauskam.
Warum hatte das Studio kein Vertrauen? Nun, zum einen war sicherlich der komplexere Erzählstrang ein Grund, aber den hatte man in noch verschärfterer Form auch in anderen Filmen der jüngen Kinovergangenheit. Das allein war also sicherlich nicht ausschlaggebend. Annihilation hat einen sehr guten Cast und teilweise auch wunderschöne Bilder, aber im Gesamten wirkt der Film weniger episch wie eben ein Arrivial. Allein wenn man sich den Sountrack von Arrival anhört in Kombination mit dem Trailer steigert das auch beim Mainstream Publikum das Interesse, bei Annihilation war das einfach überhaupt nicht der Fall, weil kein wirklicher Soundtrack vorhanden ist. Dazu kamen dann wohl noch Testvorführungen, die wohl durchaus sehr gut beim Genre-Publikum ankamen, aber scheinbar weniger gut beim Mainstream. Es fehlt wohl einfach eine Mischung, die den Film einem breiteren Publikum zugänglich macht. Das soll nicht bedeuten, dass man ihn "dümmer" gestallten sollte, sondern das der Rahmen um die Handlung anders hätte insziniert werden müssen, eben ähnlich wie bei Arrival, wo Konstrukt um die komplexe Handlung, teil atemberaubend ist und sowas auch dem Mainstream-Zuschauer gefällt.