Seite 1 von 1
«Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 12:20
von Quotenmeter.de
«Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
«Der Hobbit» floppt unterdessen bei RTL, denn dieser wurde bereits zum vierten Mal ausgestrahlt.
»
http://qmde.de/99746
Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 12:20
von Vittel
Und täglich grüßt das Murmeltier: (Alte) Hollywoodblockbuster ziehen nicht mehr im Free TV
Da darf meine Murmeltierantwort nicht fehlen: Die Zielgruppe schaut solche Filme nicht mehr im Free TV
Bei mir lief am Wochenende Bladerunner 2049 in UHD, gab es für 99 Cent im Angebot bei Rakuten
Re: «Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 12:22
von Fabian
Das ist ja richtig günstig. Ich habe mal ein wenig reingeschalten, weil ich schlicht zu faul war, Netflix anzumachen.
Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 12:56
von Kingsdale
Wenn ich mir Der Herr der Ringe oder Der Hobbit anschaue, dann sicher nicht im Free-TV, sondern als Blu-Ray Extended Edition ohne jeder 15 Minuten Werbung. Würden Sat-1/Pro7 diese Versionen im TV bringen mit ihren alle 15 Minuten Werbungen würde die Ausstrahlung bis 2 Uhr Nachts dauern. Sieht man ja auch an den Spiel-Shows.
Re: «Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 13:08
von Vittel
Fabian hat geschrieben:Das ist ja richtig günstig.
Ja, das war ein Sonderangebot, das man bei den bekannten VOD Anbietern wie Rakuten, Amazon, google, etc. so 4-5 mal im Jahr findet. Immer ca. 1€ statt den üblichen 4-5€
Bei Rakuten muss man den Film innerhalb von 48h nach Miete ansehen. Bei den anderen meist innerhalb von 48h nach erstem Start, der aber 30 Tage lang frei wählbar ist.
Ich decke damit meinen Bedarf an den jährlichen 10-12 Popcorn Blockbustern nahezu vollständig.
Wenn die 99 Cent pro Film mal die Regel wird, statt die Ausnahme...
Re: «Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 13:20
von Waterboy
Vittel hat geschrieben:
Wenn die 99 Cent pro Film mal die Regel wird, statt die Ausnahme...
Nun ja man kann für ein filmerlebnis auch ruhig mal etwas zählen oder?
Re: «Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 14:09
von Vittel
@Waterboy
Na klar, das ist immer eine Frage der Gewöhnung an ein Preisniveau. Für einen neuen Film bezahle ich in der Videothek (ja, hier gibt es noch eine) 1,5€ für eine BD, ältere Filme kosten 1€. Das war zu VHS Zeiten vergleichbar teuer.
5€ wie oft bei VOD Anbietern zu sehen, ist mir ein Film eher nicht wert, da warte ich lieber, schau was anderes, mach was anderes.
Bei 2-3€ mache ich schon mal eine Ausnahme für einzelne Filme und bei 99 Cent pro Film überlege ich nicht lange.
So ähnlich werden andere Nutzer das auch sehen. Für 99 Cent macht ein Sharehoster Download noch weniger Sinn, selbst wenn man pro Woche 2-3 Neuerscheinungen ansieht, reißt das kein Loch ins Budget.
Kurz: Die Nachfrage und der Umsatz werden immens steigen mit entsprechenden Auswirkungen auf alle anderen Kanäle.
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 12:23
von Sentinel2003
Neee, wieso soll ich für einen Film noch zahlen?? Ich leihe mir auch keinen bei Amazon aus für Geld, da ich das nicht Einsehe!! In diesem Abo, was ich zahle, sollten rein therotisch, wie auch praktisch eigentlich auch ALLE Filme mit drin sein, wie es auch Netflix praktiziert! Auf Netflix gibts alle Filme für lau...und, wenn ich bei Amazon mir einen Ansehen möchte, dann auch für lau!! Es gibt ja zum Glück dort auch kostenlos Filme, aber, das werden leider nur wenige sein...davon abgesehen, daß ich bei beiden StreamingAnbietern zu 99pro eh nur Serien Gucke.
Die Zeiten, wo ich auch bei Sky mir für Geld einen Leihe, sind für mich auch dort vorbei!
Um zum eigentlichen Thema zu kommen: zwar hatte ich "Interstellar" aufgenommen, nur, dann null Bock diese viele Werbung zu spulen!! Und, so einen langen Film mit Werbung dann dazu noch zu unterbrechen, geht garnicht.
Re: «Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 12:41
von Vittel
@Sentinel
Was wäre die lieber: Amazon nimmt die kostenpflichtigen Kauf- und Leihfilme wieder aus dem Programm oder Amazon integriert die kostenpflichtigen Filme in die Flat und erhört den Preis um 20-30€ pro Monat (schwer zu schätzen, wie hoch die realistischen Kosten wären)
Aktuelle Filme sind halt begehrter als alte Filme und mit den aktuellen Filmen wollen die Produzenten nun Mal Geld verdienen.
Ist aber auch kein Problem, kann ja jeder machen wie er will. Manchen ist so ein Film 5€ wert, mir 99 Cent, manche warten, bis er im Paket auftaucht, viele werden ihn nie sehen.
Ich stimmt Dir auf jeden Fall zu, Werbung geht bei so einem Film nicht, selbst vorspulen nervt.
Re: «Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 17:28
von kauai
Vittel hat geschrieben:@Waterboy
Na klar, das ist immer eine Frage der Gewöhnung an ein Preisniveau. Für einen neuen Film bezahle ich in der Videothek (ja, hier gibt es noch eine) 1,5€ für eine BD, ältere Filme kosten 1€. Das war zu VHS Zeiten vergleichbar teuer.
5€ wie oft bei VOD Anbietern zu sehen, ist mir ein Film eher nicht wert, da warte ich lieber, schau was anderes, mach was anderes.
.
Ich sehe das im Prinzip ähnlich! Ich war früher auch ein regelmäßiger Videothek-Besucher und als es keine mehr gab, wurde es eben die online-Variante mit den Disks per Post. Irgendwann hab ich dann mal durchgerechnet, was ich im Monat für die Leih-Filme ausgebe und bin zu dem Schluss gekommen, daß sich dann auch ein Sky-Abo lohnen würde.
Das habe ich nun schon einige Jahre, habe aber in der ganzen Zeit noch nie extra für die Leihe oder den Kauf eines Films gezahlt! Sicher würde 1 Euro nicht weh tun, aber grundsätzlich bei ich da auch bei Sentinel: man zahlt ja schon das Abo und will nicht noch zusätzlich zahlen.
Re: «Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 20:55
von Vittel
Man will vielleicht nicht mehr zusätzlich zahlen, weil so ein Sky Abo nicht so richtig preislich vertretbar ist, wenn man es mit dem spitzen Bleistift durchrechnet,oder?
Was kostet ein Sky Filmpaket pro Monat? 20€? Da muss man schon eine sehr große Menge an Filmen sehen, bis man im Jahresschnitt auf 1€ pro Film kommt.
Ich zahle Netflix und Amazon, wobei ich Amazon prime Video eher als nettes Zusatzschmankerl ansehe.
Netflix bietet fast ausschließlich Serien, für die 11€ pro Monat für mich vollkommen ok, da leihe ich mir eben gerne noch den ein oder anderen Film um das Angebot abzurunden.
Re: «Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 00:00
von Sentinel2003
Vittel hat geschrieben:@Sentinel
Was wäre die lieber: Amazon nimmt die kostenpflichtigen Kauf- und Leihfilme wieder aus dem Programm oder Amazon integriert die kostenpflichtigen Filme in die Flat und erhört den Preis um 20-30€ pro Monat (schwer zu schätzen, wie hoch die realistischen Kosten wären)
Aktuelle Filme sind halt begehrter als alte Filme und mit den aktuellen Filmen wollen die Produzenten nun Mal Geld verdienen.
Ist aber auch kein Problem, kann ja jeder machen wie er will. Manchen ist so ein Film 5€ wert, mir 99 Cent, manche warten, bis er im Paket auftaucht, viele werden ihn nie sehen.
Ich stimmt Dir auf jeden Fall zu, Werbung geht bei so einem Film nicht, selbst vorspulen nervt.
Ja, du has ja nicht ganz Unrecht....ich habe das sowas von verdrängt, daß es bis zu Amazon und Netflix Zeiten und noch einige Jahre davor, es noch total normal war, in die VideoThek zu Gehen und zumindest für 2 GeschäftsTage mindestens um die 5 Euro, wenn nicht sogar mehr für Filme zu bezahlen! Und, sowas hat man sogar öfeters im Monat gemacht....
Re: «Interstellar» hat seine Strahlkraft verloren
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 07:22
von kauai
Vittel hat geschrieben:Man will vielleicht nicht mehr zusätzlich zahlen, weil so ein Sky Abo nicht so richtig preislich vertretbar ist, wenn man es mit dem spitzen Bleistift durchrechnet,oder?
Was kostet ein Sky Filmpaket pro Monat? 20€? Da muss man schon eine sehr große Menge an Filmen sehen, bis man im Jahresschnitt auf 1€ pro Film kommt.
Ich zahle Netflix und Amazon, wobei ich Amazon prime Video eher als nettes Zusatzschmankerl ansehe.
Netflix bietet fast ausschließlich Serien, für die 11€ pro Monat für mich vollkommen ok, da leihe ich mir eben gerne noch den ein oder anderen Film um das Angebot abzurunden.
Für mich lohnt sich Sky, ABER nur aufgrund der Partnersender und der extrem vielen Serien, die ich dort schauen kann!
Da ich mittlerweile viel mehr Serien schaue als Filme, würde ich für ein reines Filmpaket nicht mehr all zu viel investieren wollen. Wenn ich überhaupt die eigentlichen Sky-Sender schaue dann ist es vorwiegend Sky-Atlantic,meistens aber Fox, Universal und TNT.
@ Sentinel:
....noch einige Jahre davor, es noch total normal war, in die VideoThek zu Gehen und zumindest für 2 GeschäftsTage mindestens um die 5 Euro, wenn nicht sogar mehr für Filme zu bezahlen! Und, sowas hat man sogar öfeters im Monat gemacht....
Ich hab das wirklich fast jedes Wochenende gemacht! Freitags 2 Filme ausgeliehen und montags wieder zurück. Das läppert sich zusammen zumal immer noch der Fahrtweg zur Videothek dazu kam.
Es sind schon schöne bequeme Zeiten geworden! Aber schön, daß es hier noch Leute gibt, die wissen, was eine Videothek ist und wie diese von innen aussah :lol: