Seite 1 von 2
Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 15:06
von Quotenmeter.de
Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Tim Allen will neue Folgen seiner Erfolgssitcom «Hör mal, wer da hämmert» drehen. Doch ist der 90er-Quotenerfolg überhaupt noch zeitgemäß?
»
http://qmde.de/99760
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 15:06
von Kingsdale
Natürlich würde die Sitcom noch heute funktionieren und war eigentlich auch das Beste was man bisher zu sehen bekam. Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist dieser Bericht. Ich halte ihn für ein Gerücht. Vor einigen Wochen war eine Feier mit allen Darstellern und danach wurde gesagt, das es keine neuen Folgen mehr geben kann und wird. Aus einen einfachen Grund wie Tim Allen und die Darstellerin der Jill immer betonten: Ohne Wilson geht es nicht und will man auch nicht machen! Der Darsteller des Wilson ist vor einiger Zeit verstorben und danach hatte man immer gesagt, das es keine Neuauflage bzw. Fortsetzung geben wird. Daher ist Quotenmeter hier wohl einem Gerücht aufgesessen was es immer mal wieder gab. Natürlich würde die Stcom heute noch funktionieren und viel Spaß machen, soviel hat sich nicht geändert und sollte man auch nicht. So alt ist die Serie auch gar nicht und auch Last Man Standing ist sehr lustig, läuft nur einfach zur falschen Zeit und versinkt daher, leider!
Also, mehr Power mit Home Improvement werden wir wohl nie mehr erleben, aber Nitro beschenkt uns gerade mit den Wiederholungen die am Nachmittag täglich ab 15.20 laufen.
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 15:16
von Sentinel2003
Ein Reboot wird auch heute funktionieren!! Das sieht man doch auch bei "Will & Grace", die anscheinend beim zumindest amerikanschen Publikum wunderbar ankommt!! Auch bei "Roseanne" habe ich da keine Zweifel, daß die Neuauflage sehr gut angenommen wird!
Re:
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 15:43
von Sid
Kingsdale hat geschrieben:Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist dieser Bericht. Ich halte ihn für ein Gerücht. Vor einigen Wochen war eine Feier mit allen Darstellern und danach wurde gesagt, das es keine neuen Folgen mehr geben kann und wird. Aus einen einfachen Grund wie Tim Allen und die Darstellerin der Jill immer betonten: Ohne Wilson geht es nicht und will man auch nicht machen! Der Darsteller des Wilson ist vor einiger Zeit verstorben und danach hatte man immer gesagt, das es keine Neuauflage bzw. Fortsetzung geben wird. Daher ist Quotenmeter hier wohl einem Gerücht aufgesessen was es immer mal wieder gab.
Vielleicht hätte ich es im Serientäter noch intensiver betonen müssen, wenn er dich mit dem Eindruck zurücklässt, wir würden Gerüchte als Wahrheit weitertratschen: Nein, neue Folgen von "Hör mal, wer da hämmert" sind nicht bestätigt - und das behaupten wir auch nicht.
Ich nehme nur Tim Allens Aussagen, er hätte Lust auf neue Folgen und vom alten Cast überraschend viel positive Rückmeldung erhalten, zum Anlass, laut darüber nachzudenken, ob das überhaupt klappen würde.
Das heißt nicht, dass das Revival auf jeden Fall kommt. Und Allens Aussage schließt auch nicht aus, dass an anderer Stelle Patricia Richardson erklärte, sie könne sich die Serie ohne Hindman nicht mehr vorstellen. Denn Allen sagt ja nicht, dass alle zugesagt hätten, und das, ohne den leisesten Zweifel zu äußern.
Ich finde, ich spiele in dem Bericht mit offenen Karten. Aber nächstes Mal kann ich mich in ähnlicher Situation bemühen, die Karten noch deutlicher zu deklarieren, sollte der Eindruck entstehen, ich hätte Spekulationen und Meinungen bezüglich der Wünsche eines Darstellers als Fakt dargestellt, dass ein Projekt schon unter Dach und Facht ist.
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 16:51
von Kingsdale
Alles klar Sid, habe verstanden.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 17:12
von kauai
Also: für mich ist "Hör Mal wer da hämmert" bis heute die beste Sitcom aller Zeiten und ich bin mir sehr sicher, daß eine Neuauflage auch heute noch funktionieren könnte. Aber ohne "Wilson" wird es die wohl nicht geben bzw. wäre es extrem schwer diesen Charakter auch nur halbwegs adäquat zu ersetzen.
Eigentlich bin ich ja nicht so der "Reboot"-Freund, aber wenn ich sehe wie ziemlich tot das Sitcom-Genre gerade ist dann würde ich mich über eine Belebung sehr freuen.
Ansonsten denke ich schon, daß es Tim Allen immer noch schafft, den Nerv der Zeit zu treffen denn sonst hätte es Last Man Standing nicht zu 6 Staffeln gebracht. Mir haben die 4, die ich bisher gesehen habe, auch gut gefallen. Leider scheinen es die letzten beiden Staffeln nicht mehr zu Pro 7 zu schaffen.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 17:25
von Columbo
Ich brauche da auch keine Neuauflage, obwohl ich sehr großer Sitcom-Fan bin. Die Serie hat im Gegensatz zu vielen anderen 90er-Klassikern leider massiv Staub angesetzt, wenn ich mir das heute ansehe wirkt das schon sehr altbacken und zahm, während viele andere ältere Sitcoms echt noch frisch wirken. Ich mochte die Serie früher auch, aber sie konnte damals schon nicht mit Sachen wie "Friends" , Al Bundy, "Spin City" oder "Ellen" mithalten, von der absoluten Sitcom-Oberliga bestehend aus Sachen wie "Seinfeld" "Cheers" oder "Frasier" will ich gar nicht sprechen.
Tool Time ist so eine Serie, die man in guter Erinnerung hat und gerne daran zurückdenkt, aber man sollte sich heute nicht mehr allzuviel davon ansehen, sonst zerstört man sich das.
Zumal "Last Man Standing" ja eh schon sowas wie eine Fortsetzung war, so groß war da der Unterschied nicht. Und das war auch eher mau.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 17:38
von kauai
Columbo hat geschrieben:Ich brauche da auch keine Neuauflage, obwohl ich sehr großer Sitcom-Fan bin. Die Serie hat im Gegensatz zu vielen anderen 90er-Klassikern leider massiv Staub angesetzt, wenn ich mir das heute ansehe wirkt das schon sehr altbacken und zahm, während viele andere ältere Sitcoms echt noch frisch wirken. Ich mochte die Serie früher auch, aber sie konnte damals schon nicht mit Sachen wie "Friends" , Al Bundy, "Spin City" oder "Ellen" mithalten, von der absoluten Sitcom-Oberliga bestehend aus Sachen wie "Seinfeld" "Cheers" oder "Frasier" will ich gar nicht sprechen.
Hm - also die Geschmäcker sind ja verschieden denn ich finde eher, daß Cheers, Al Bundy oder Friends Staub angesetzt haben (Seinfeld und Frasier gehören für mich nicht in diese Kathegorie). Ich habe die Serien früher geliebt, aber kann sie heute nicht mehr sehen.
Generell kann ich die Sitcoms an einer Hand abzählen, von denen ich nach den vielen Jahren noch mehr als eine Folge anschauen könnte und da gehört "Tool time" definitiv dazu.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 17:52
von Columbo
Also ich konnte schon immer wenig mit diesen klassischen Familien-Sitcoms anfangen, das ist mir einfach viel zu sehr heile Welt, also sowas wie Cosby oder "Alle unter einem Dach" finde ich ganz schrecklich. Und bei Tool Time war es immer so, dass ich viel an der Serie mochte, es mir dann aber auch wieder zuviel heile Welt war, ähnlich bei "ALF", die Serie mag ich unheimlich gerne, aber sie ist manchmal so schmalzig und klebrig, das hätte man sich echt sparen können.
Klar sind auch anderen 20-30 Jahre alte Sitcoms nicht mehr taufrisch, aber über den bitterbösen Bundy-Humor kann ich auch heute noch lachen. Da stören mich dann eher die rotzebilligen Sets, wenn man etwa eine Wüste oder Gebirg-Szene im Studio nachgebaut hat, das ist im Jahre 2018 wirklich sehr schwer anzusehen.
Die einzige Comedy-Serie die ich wirklich auch heute noch total frisch und zeitlos finde ist nochmal 15-20 Jahre älter, als die Serien, über die wir hier reden: M*A*S*H*!
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 17:55
von Sentinel2003
Diese Serie hat "Staub" angesetzt"?? Alles klar, dann möchte ich nicht wissen, wieviele andere Serien noch viel mehr Staub angesetzt haben....
Ich würde mich sehr freuen, wenn Tim Allen den größten Teil des Casts wieder zusammen bekommen würde....einer wird garantiert leider nicht dabei sein können....der nette Nachbar, der ja schon vor einigen Jahren verstorben ist.
Re:
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 17:56
von Columbo
Sentinel2003 hat geschrieben:Diese Serie hat "Staub angesetzt"?? Alles klar, dann möchte ich nicht wissen, wieviele andere Serien noch viel mehr Staub angesetzt haben....
Wenn du es nicht wissen willst, dann sage ich dir es auch nicht. :|
Re: Re:
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 18:09
von Sentinel2003
Columbo hat geschrieben:Sentinel2003 hat geschrieben:Diese Serie hat "Staub angesetzt"?? Alles klar, dann möchte ich nicht wissen, wieviele andere Serien noch viel mehr Staub angesetzt haben....
Wenn du es nicht wissen willst, dann sage ich dir es auch nicht. :|
Mit Dir zu diskutieren, ist wie gegen eine Wand reden!!! Lass es einfach!!
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 18:10
von Familie Tschiep
Hör mal, wer da hämmert- die beste Sitcom? Das ist schon viel Nostalgie.
Derzeit mag ich Modern Family am meisten.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 18:11
von Sentinel2003
Tja, Kollege, daß ist zum Glück wie immer alles Geschmackssache!
Hat Er nicht mit Nancy Travis eine neue Sitcom?? Ich habe da mal reingesehen.....ich werde damit nicht warm....schon kruios, in seiner "Hör mal, wer da hämmert" hatte er 3 Söhne, hier hat er 3 (??) Töchter....

:mrgreen:
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 20:34
von Familie Tschiep
Manches ist nicht nur Geschmacksache, hinzu kommen objektive Kriterien: Wie innovativ war die Sitcom? Wagten sie etwas Neues? Hatten sie einen eigenen Look und eine eigene Erzählweise, die über die Genregrenzen hinausging?
Ja, hör mal, wer da hämmert ist eine nette Sitcom gewesen.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 20:38
von Vittel
Ich habe Home Improvement auch geliebt, über eine Fortführung würde ich mich freuen, aber befürchte, dass es nicht funktionieren würde.
Der offensichtlichste Grund ist der Tod von Earl Hindman, seine Rolle ist meiner Meinung nach unersetzlich aber unverzichtbar.
Aber wie steht es denn mit den anderen Darstellern? Sind die Jungs überhaupt richtige Schauspieler geworden? Taran Noah Smith (Mark) hat seit 1999 gar nicht mehr gedreht
Zachery Ty Bryan (Brad) war bis 2009 (und 2018 wieder) immerhin ab und zu vor der Kamera und nur Jonathan Taylor Thomas (Randy) war bis 2015 im Geschäft.
Ich sie bisher nicht gesehen, aber sind sie in der Rolle eines Erwachsenen denn gut?
Bleibt nur Al, Tim und Jill und vielleicht noch Heidi (Debbe Dunning), Pamela Anderson wäre keine so gute Idee denke ich.
Leider fürchte ich, dass die Rollen bzw. Klischees heute nicht mehr PC sind. Was Al so ertragen musste, würde man heute schlicht Bossing/Mobbing nennen. Die Sidekicks Heidi/Lisa wären heute sexistisch.
Die heile Familienwelt mit dem "lesson learned" am Ende der Folge ist auch nicht so ganz zeitgemäß.
Ich kreide das der alten Serien nicht an, im Gegenteil sind es ja diese Dinge, die eine gewisse Nostalgie und Erinnerung an eine "heilere Welt" hervorrufen.
Eine aktuelle Fortsetzung müsste aber ganz anders struktiert sein und wäre dann kein Home Improvement mehr.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 20:51
von vicaddict
Würde die Serie heute noch funktionieren? Sicherlich. Bei denen, die sie auch damals mochten. Würde man ein neues Publikum erschließen können? Da habe ich erhebliche Zweifel.
Zwar hat Tim Allen den altbackenenen Macho Man schon damals mit einem Augenzwinkern gespielt, aber könnte er der Rolle heute noch neuen Input geben? Ich würde an der Stelle auch weniger mit Kritik an der Rollenverteilung Mann-Frau rechnen als in der Tat mit Gegenwind aufgrund seiner politischen Ansichten. Tim Allen mag ein begnadetet Komiker sein, aber als Republikaner hast du es in Hollywood schwer. Das ist einfach Fakt.
Abseits dessen hege ich aber auch Zweifel daran, wie eine mögliche Fortsetzung überhaupt aufgebaut sein sollte? Tim Allen nebst Gattin wären heute Mitte 60, Nachbar Wilson ist tot, die sexy Assistentin entspricht nicht mehr dem Zeitgeist und die drei Kinder sind eben keine Kinder mehr, sondern alle Mitte 30 und selbst für die Rolle der Familienväter prädestiniert. Wäre da nicht auch das Problem, dass alle drei der Schauspielerei mehr oder weniger den Rücken gekehrt haben.
Wer also sollte in einer Neuauflage überhaupt dabei sein und in welcher Rolle? es müsste tatsächlich auf eine Art Modern Family hinauslaufen, bei der Tim Allen es seinem Kollegen Ed O'Neill nachmacht. Nur würde ein ähnlich bunter Familienclan überhaupt zur Serie passen? Und noch wichtiger: zu Allens politischer Haltung?
Die Serie unterscheidet sich IMHO auch von anderen Neuauflagen. Bei Roseanne stand stets die Arbeiterfamilie im Fordergrund, die sich eher schlecht als recht durchschlägt und mit Roseanne Barr hatte man eine starke Frau an der Spitze, die schon damals Homosexualität und Gewalt an Frauen in der Serie zum Thema machte.
Will & Grace war der Vorreiter für LGBT-Shows im Fernsehen. Die Show war damals ein Meilenstein für die Community und hat dementsprechend auch heute noch ihre Berechtigung.
Aber eine Show mit einem offen konservativen Hauptdarsteller, ein Macho-Familienoberhaupt einer gehobenen Mittelklassefamilie mit einem rein männlichen Cast?
Ich gebe der Show keinerlei Chance neues Publikum zu erreichen.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 21:54
von LittleQ
Ich würde mich einfach freuen. Roseanne soll ja auch zurückkommen und Full House fand ich ganz gut. Wieso also nicht?
Schade wohl, dass man Al Bundy nicht mehr sehen wird.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 22:31
von Nerdus
vicaddict hat geschrieben:Abseits dessen hege ich aber auch Zweifel daran, wie eine mögliche Fortsetzung überhaupt aufgebaut sein sollte? Tim Allen nebst Gattin wären heute Mitte 60, Nachbar Wilson ist tot, die sexy Assistentin entspricht nicht mehr dem Zeitgeist und die drei Kinder sind eben keine Kinder mehr, sondern alle Mitte 30 und selbst für die Rolle der Familienväter prädestiniert. Wäre da nicht auch das Problem, dass alle drei der Schauspielerei mehr oder weniger den Rücken gekehrt haben.
Naja, dass die Kinder außen vor wären, ist doch ziemlich logisch, wenn man den Gedanken mal weiterspinnt. Du hättest Tim, Jill, Al plus Ehefrau (deren Namen ich leider vergessen hab), dazu drei erwachsene Söhne mit eigenen Leben/Familien; das kriegst du in der Serie doch gar nicht unter, selbst wenn sie Interesse hätten. Da tun es auch ein paar Kurzauftritte in der Weihnachtsfolge oder so.
Im Grunde hat die letzte Staffel auch gar nicht soo viel vom ursprünglichen Konzept übrig gelassen. Ein Sohn war schon ausgezogen (ausgewandert?), Al wurde verheiratet, Tim hat Tool Time an den Nagel gehangen, Heidi ist Mutter statt sexy Assistentin und sie sind von Wilson weggezogen. Man könnte da bestimmt irgendwie anknüpfen und zumindest Tool Time wiederbeleben und Al und Tim wieder vereinen, aber ansonsten :| Die Söhne passen nicht rein, Wilson könnte man höchstens in Form seiner Nichte zurückbringen (? oder so, irgendwann wurde Wilson mal von nem Mädchen auf der anderen Zaunseite vertreten), das klingt jetzt alles nicht so richtig geil. Alles rund um die Ehe/Familie und die Show in der Show ist schon ziemlich auserzählt, so rein thematisch. Da müsste man ganz neue Wege gehen, aber ob es dann noch als Neuauflage durchgeht …
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 22:57
von Vittel
Nerdus hat geschrieben:
Ein Sohn war schon ausgezogen (ausgewandert?), Al wurde verheiratet, Tim hat Tool Time an den Nagel gehangen, Heidi ist Mutter statt sexy Assistentin und sie sind von Wilson weggezogen.
Da hab ich wohl die letze Staffel verpasst. Tool Time war nicht mehr Bestandteil der Show?
Dennoch stellt sich die Frage, ob Tool Time noch zeitgemäß ist, zumindest in Form dieses Studiokonzepts. Gibt es solche Sendungen noch in USA, funktioniert die Persiflage noch?
Nicht selten fängt eine erfolgreiche Serie den aktuellen Zeitgeist ein und konserviert ihn. Das macht es aber unmöglich, die Serie fortzusetzen. Magnum, Miami Vice, MASH, A-Team, das kann man nicht reproduzieren.
Allenfalls kann man mit einigen Figuren inkl. der originalen Schauspieler einer alten Serie eine modernes Konzept produzieren, ohne Erfolgsgarantie.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 23:11
von Nerdus
Vittel hat geschrieben:Tool Time war nicht mehr Bestandteil der Show?
Das kann man so nun auch nicht sagen (wenn ich mich richtig erinnere, ist ja schon eine Weile her :mrgreen: ), aber im Serienfinale hat sich Tim dagegen entschieden, Tool Time weiterzuführen und die Familie ist mitsamt des Hauses umgezogen. Sie haben halt in den letzten drei Episoden mit allem aufgeräumt und einen klaren Strich drunter gezogen.
Re:
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 07:42
von kauai
Familie Tschiep hat geschrieben:Hör mal, wer da hämmert- die beste Sitcom? Das ist schon viel Nostalgie.
Derzeit mag ich Modern Family am meisten.
Wir sind ja nicht sehr oft einer Meinung, aber hier stimme ich 100%ig zu:
für mich die derzeit mit Abstand beste Sticom auf dem Markt ist "Modern Family"!
@ Vittel:
Leider fürchte ich, dass die Rollen bzw. Klischees heute nicht mehr PC sind. Was Al so ertragen musste, würde man heute schlicht Bossing/Mobbing nennen. Die Sidekicks Heidi/Lisa wären heute sexistisch.
Das ist durchaus möglich! Charlie Chaplin oder Tom und Jerry wären heute wahrscheinlich als gewaltverherrlichend verschrien. :roll:
Mich nerven diese übertriebene politische Korrektheit heutzutage und der ganze Gender-Schwachsinn tierisch. Warum muß ich den Text eines 70 Jahre alten Kinderbuches oder den Namen althergebrachter Speisen ändern?
Da fällt mir ein: ich hätte Mal wieder Appetit auf ein Zigeunerschnitzel und vielleicht einen Negerkuss oder Mohrenkopf als Nachtisch.....

Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 09:02
von Vittel
Über den Sinn nachträglicher Änderungen kann und sollte man sprechen, das halte ich auch oft für Unsinn.
Ich schrieb ja, dass ich das der alten Serie nicht übel nehme und sie bestimmt auch noch mal schauen werde, wenn sie mal verfügbar sein sollte.
Trotzdem wäre ein heutiger Zeichentrickfilm mit dem Gewaltgrad von Tom und Jerry oder eben eine Fortsetzungen von Home Improvement mit den gleichen Klischees und Verhaltensweisen nicht mehr lustig.
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 16:47
von Nerdus
Ihr tut gerade so, als würden heutzutage keine stumpfen Klischees mehr bedient, gerade in Sitcoms :lol: Allein Serien wie Big Bang Theory sind voll davon, von der heißen aber strunzdummen, naiven, erfolglosen Nachbarin über sozial überforderte Nerds, die von Muskelmännern verprügelt werden und Models hinterherspannen :lol:
Im Vergleich dazu war «Hör mal, wer da hämmert» tausendmal progressiver und nuancierter in der Ausarbeitung der Charaktere und dem Aufgreifen von sozialen Themen. Ich glaube eher, würde die Serie in einer modernen Variante zurückkommen, die den gleichen Grundsätzen wie damals folgt, würden sich die gleichen Leute, die jetzt ihr Zigeunerschnitzel und ihren Negerkuss vermissen, sich darüber beschweren, was für linksgrünversiffte Feministenpropaganda daraus geworden ist :lol:
Re: Wenn Tim Taylor wieder hämmert: Vom Heimwerkerkönig zum Dünnbrettbohrer?
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 17:07
von Vittel
Na klar ist TBBT auch voll mit Klischees und auch die sind jetzt nicht mehr so wahnsinnig witzig. Nutzt sich alles ab und nicht mal Mario Barth hat mehr Erfolg mit Blondinenwitzen.
Die Serie startete 2007 und griff auf Klischees zurück, die noch älter sind. Penny ist doch im Prinzip fast wie Kelly Bundy.
Ich komme immer wieder zum Schluss, dass es Humor und Witzigkeit zur Zeit recht schwer haben, quer durch die Bank. Scheint einfach kein aktueller Zeitgeist zu sein.