Seite 1 von 1
«The Orville»: Mehr Akzeptanz für kauzigen Zukunftsoptimismus!
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 13:07
von Quotenmeter.de
«The Orville»: Mehr Akzeptanz für kauzigen Zukunftsoptimismus!
70 Prozent optimistisch-humanistische Science-Fiction, 15 Prozent Seth-MacFarlane-Humor, 15 Prozent «Star Trek»-Parodie das ist «The Orville». Serientäter Sidney Schering fragt: Wieso zum Henker will das (in Deutschland) kaum wer sehen?
»
http://qmde.de/100214
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 13:07
von Kingsdale
Ganz einfach zu beantworten! Diese Vorschuss Lorbeeren waren zu viel. Aber am meisten hat man hier einen typischen Seth MacFarlane Humor erwartet den es nicht gibt. Wenn man z. B. Family Guy sieht, erwartete man dies auch von der Serie. Was man bekommt sind etwas platte Gags die größtenteils nicht zünden. Es fehlt einfach an Pepp, an Sexismus, an derberen Humor. Solch eine dünne Science Fiktion Serie hatten wir schon zu oft. Die Ähnlichkeiten zu Star Trek sind auch einfach zu groß und die bis jetzt gezeigten Folgen sind einfach 08/15 Folgen die wir alle schon bei ST gesehen haben. Da nutzen auch die guten Special Effekte nix. Man hat etwas mehr in Richting Galaxy Quest erwartet, was aber nicht geboten wird. Eine dünne Kopie von ST brauchen wir nicht mehr, man hat sich daran einfach satt gesehen.
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 14:53
von Nr27
Angesichts des quotenmäßig schwachen "Simpsons"-Vorlaufs und der häufigen Fußball-Konkurrenz hat mich die bisherige Quotenkonstanz von "The Orville" auf zumindest noch knapp mittelmäßigem Niveau eigentlich sogar positiv überrascht. In einem geeigneteren Programmumfeld hätte die Serie sicher noch besser klappen können, aber für den Comedy-Dienstag gibt es wohl in der Tat zu wenig vom typischen McFarlane-Humor. Aus meiner Sicht übrigens zum Glück, denn sonst hätte ich schon lange abgebrochen ...
Re: «The Orville»: Mehr Akzeptanz für kauzigen Zukunftsoptimismus!
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 15:12
von CaptainCharisma
Würde jetzt gar nicht so auf The Orville einschlagen. Was außer Sitcoms floppt den nicht auf P7?
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 16:59
von dirkberlin
Die Frage ist, hilft der Star Trek ansatz? Weder waren die letzten Serien, noch die Kinofilme (vor dem Reboot) sonderlich erfolgreich. Ich mochte auch den TNG Stil, aber scheinbar trifft es nicht den Zeitgeist. Wie der Vorredner schon sagte, für Seth-Serie ist der Humor recht platt und Harmlos. gerade den Steuermann finde ich nen extrem schwachen Charakter, auch die Sicherheitschefin hat nutzlose Superkräfte die sich für Gags schnell erschöpft haben.
An einigen Stellen wirkt die Ausstattung billig. Das CGI ist nicht immer auf vollen Niveau und als das Shuttle letztlich abgestürzt ist erkannte ich die Stühle als Drehstühle für Gamer die meine Nachbarn haben.
Re: «The Orville»: Mehr Akzeptanz für kauzigen Zukunftsoptimismus!
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 17:10
von Familie Tschiep
Die Gags zünden nicht. Ich fand die Geschichte um die Like-Gesellschaft doch sehr interessant, weil sie ein Problem unserer Gesellschaft auf die Spitze getrieben haben.
Re: «The Orville»: Mehr Akzeptanz für kauzigen Zukunftsoptimismus!
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 22:26
von Vittel
Die Hauptzielgruppe von The Orville streamt das bzw. wartet auf den Stream
Re: «The Orville»: Mehr Akzeptanz für kauzigen Zukunftsoptimismus!
Verfasst: Do 12. Apr 2018, 23:01
von erich.m??ller
Wahrscheinlich sind Pro7-Zuschauer auch die falsche Zielgruppe für solch eine Serie.
Re: «The Orville»: Mehr Akzeptanz für kauzigen Zukunftsoptimismus!
Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 00:17
von Mr. Cutty
Vittel hat geschrieben:Die Hauptzielgruppe von The Orville streamt das bzw. wartet auf den Stream
Ich schaue es über Maxdome.
Re: «The Orville»: Mehr Akzeptanz für kauzigen Zukunftsoptimismus!
Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 08:37
von Vittel
Sehe ich das richtig, ist bei Maxdome aktuell nur Folge 3-8 verfügbar?
Ne, dann muss ich wohl warten, bis es irgendwo komplett auftaucht oder zu Not in der Videothek ausleihen.
Schade, der kostenlose Testzeitraum wäre ideal für Orville gewesen