Seite 1 von 1

„Ein bisschen geschockt“

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 12:00
von Quotenmeter.de
„Ein bisschen geschockt“

Ab kommender Woche läuft das «Spiegel TV Magazin» unter leicht anderem Namen immer montags bei RTL. Nicht die einzige Änderung des Formats, das es 30 Jahre lang gibt.

» http://qmde.de/101971

Re: „Ein bisschen geschockt“

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 12:16
von Vittel
Sendezeiten nach 23 Uhr sind für viele Arbeitnehmer doch viel zu spät. Gerade solche Magazinsendungen sind doch prädestiniert für Abrufmodelle.

Würde mich nicht wundern, wenn Spiegel TV oder ähnlicher Fremdcontent mittelfristig von den VOD Anbietern übernommen wird.

Re: „Ein bisschen geschockt“

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 21:41
von Neo
„Wir wollen uns stärker auf das konzentrieren, was wir am besten können: harte, investigative Geschichten und relevante Sozialreportagen“

Na, prost Mahlzeit! :lol:

Re: „Ein bisschen geschockt“

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 22:54
von medical_fan
Vittel hat geschrieben:Sendezeiten nach 23 Uhr sind für viele Arbeitnehmer doch viel zu spät. Gerade solche Magazinsendungen sind doch prädestiniert für Abrufmodelle.
Würde mich nicht wundern, wenn Spiegel TV oder ähnlicher Fremdcontent mittelfristig von den VOD Anbietern übernommen wird.
1. Kann man sich die Sendung auch ansehen, 2. gibt es auch die Sendung kostenfrei am nächsten Tag bei spiegel.tv wirklich praktischer.

Und VoD Anbieter werden wahrscheinlich NIE solche Magazine zeigen...

Re: „Ein bisschen geschockt“

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 23:07
von Waterboy
medical_fan hat geschrieben:
Und VoD Anbieter werden wahrscheinlich NIE solche Magazine zeigen...
Und woraus schließt du das?

Re: „Ein bisschen geschockt“

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 23:33
von Vittel
Du meintest wohl aufnehmen statt ansehen, oder? Finde ich nicht sehr praktisch im Vergleich zu einem Abrufmodell.

Warum sollten solche Magazine nicht in Form von VOD Plattformen bereitgestellt werden?

Der Spiegel ist z.B. schon lange verfügbar als epaper in der Plattform Onleihe. Super praktisch, mit drei Klicks ist das ganze Heft auf meinem Tablet.

Spiegel.tv im Netz ist nicht so ideal. Man muss den PC an den TV anschließen oder aus dem Browser an den Chromecast streamen und die Android App hat eine miserable 2,7 Sterne Bewertung.

Anbieter wie Netflix suchen Inhalte um sich breiter aufzustellen, Verlage wie Spiegel haben den Content aber nicht die Reichweite und technische Plattform und werden im klassischen TV vernachlässigt. Es wäre nur logisch, wenn sich in Zukunft solche Partnerschaften bilden würden.

Re: „Ein bisschen geschockt“

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 00:12
von Neo
Also, Spiegel TV hat inhaltlich und qualitativ mal so gar nichts mit dem Print-Magazin (E-Paper oder SPON) zu tun. Das Format ist ja mal richtig, richtig übel. Keinen Cent würde ich als VoD Anbieter dafür ausgeben.


Andere Produktionen, ja gut.