Seite 1 von 1
Mit dem «Honig im Kopf»-Remake lockt Schweiger kaum Menschen ins Kino
Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 20:18
von Quotenmeter.de
Mit dem «Honig im Kopf»-Remake lockt Schweiger kaum Menschen ins Kino
Til Schweigers «Honig im Kopf»-Neuverfilmung floppt: Die «Head Full of Honey»-Säle glichen am Kinowochenenden oft Geisterstädten. Deutlich mehr Interesse bestand am Horrorfilm «Wir» und an der deutschen Komödie «Die Goldfische».
»
http://qmde.de/108148
Re: Mit dem «Honig im Kopf»-Remake lockt Schweiger kaum Menschen ins Kino
Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 20:18
von zombiehunter
Dramödie? Wird so etwas nicht normalerweise als Tragikkomödie bezeichnet?
Beziehungsweise Fernsehenfilme und -serien, die Dramen und Comedy vermischen, sind Dramedys oder eingedeutscht Dramödien. Aber nicht Kinofilme.
Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 20:21
von zombiehunter
Achja. Zum Thema. Warum hätte er auch in Deutschland erfolgreich sein sollen? Die meisten kennen doch den Film bereits. Und außerdem waren die Zuschauer hierzulande nicht gerade über ein US-Remake begeistert. Ist doch keine Überraschung, dass er floppte.
Re: Mit dem «Honig im Kopf»-Remake lockt Schweiger kaum Menschen ins Kino
Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 20:22
von zombiehunter
Achja. Zum Thema. Warum hätte er auch in Deutschland erfolgreich sein sollen? Die meisten kennen doch den Film bereits. Und außerdem waren die Zuschauer hierzulande nicht gerade über ein US-Remake begeistert. Ist doch keine Überraschung, dass er floppte
Re: Mit dem «Honig im Kopf»-Remake lockt Schweiger kaum Menschen ins Kino
Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 20:56
von Sid
zombiehunter hat geschrieben:Dramödie? Wird so etwas nicht normalerweise als Tragikkomödie bezeichnet?
Ich zumindest bemühe ich, die Begriffe "Dramödie" und "Tragikomödie" nicht synonym zu benutzen, da eine "Tragikomödie" für mich eine größere Schwere suggeriert. Eine Tragödie ist ja auch nicht gleichbedeutend mit einem Drama.
Und so oder so, ist der Begriff mittlerweile
vergleichsweise geläufig.