#1531685
Klingt wie eine groß angelegte "Schleichwerbung" .
Falls es keine ist, ist es trotzdem bedauerlich, daß es bald keine kleinen Filmfehlerchen mehr geben wird, die einen Film nicht schlechter machen, man aber drüber stolpert und schmunzelt.
Heute wird an allen Ecken und Kanten "Geschichtsverfälschung" begangen,
ob Han nun zuletzt schießt, Sternenbilder in Titanic korrigiert werden oder hier nen Becher rausgenommen wird.
Wenn etwas fertig ist, ist es fertig, laßt einfach die Finger davon.

Vielleicht spricht der Becher ja auch für die Generation Starbucks.
Früher stand die Kaffeemaschine am Set, es wurde geraucht, gesoffen und mit Holzschwertern gekämpft.
Jetzt wird jemand zu Starbucks geschickt, es wird Chai Latte getrunken, "Stößchen", man verabschiedet sich mit einem lauwarmen Händedruck und alles was cool ist, kommt später aus dem Computer, siehe Makingof's.
#1531691
Ne das soll man ruhig korrigieren. Zerstört ja irgendwo das Serien-Universum.

Schleichwerbung kann ich mir auch nicht vorstellen. Hat Starbucks wohl nicht nötig (die werbung macht Instagram für lau) und nimmt man ja der ganzen Crew übel, wenn rauskommt dass das gewollt war. Aber auch schwer vorstellbar, dass der Becher niemandem aufgefallen sein soll...
Spätestens dem Cutter hätte das auffallen müssen.
Daher irgendwie beides schwer vorstellbar :D