von hoodiewithaboogie
#1536446
Gute Serien im deutschen Fernsehen klappte noch nie so richtig,die sollten einfach die Rechte an Netflix,Amazon Primer oder Sky geben
von Vittel
#1536449
Insbesondere die Serien aus dem Arrowverse (Arrow, Supergirl, Legends of Tomorrow, Flash, Constantine, Black Lightning) kann man als Fan nicht mal eben so anschauen, das ist komplizierter als gedacht.
Im Free TV unmöglich, selbst als VOD schwer genug, sich die Episoden in der richtigen Reihenfolge anzusehen, damit man einigermaßen versteht, was da passiert.

Bleiben noch Leute, die so was schon mal anschauen, aber eben keine richtigen Fans sind und das sind halt nicht sehr viele. (Geschmack hin oder her, diese Serien sind schon etwas "cringy" und speziell)
von Nr27
#1536450
Es gab in der Staffel genau ein Crossover, alle anderen Folgen konnte man problemlos auch ohne die anderen Arrowverse-Serien anschauen. Problem dieser Staffel war IMHO eher, daß die Haupt-Storyline ("Children of Liberty" und Co.) sich zu sehr an der Realität orientierte. Wer will schon die ganze Zeit eine Superhelden-Kopie der ohnehin schon deprimierenden Nachrichten sehen, zumal wenn das Ganze ziemlich plakativ vorgetragen wird. Erst im letzten Staffeldrittel wurde das besser und Jon Cryer hat wirklich einen guten Lex Luthor abgegeben. Jetzt hoffe ich nur, daß nicht die gesamte nächste Staffel aus einem Lena-Supergirl-Konflikt besteht ...
von Kingsdale
#1536477
Man merkte aber schon, das die Serie in den USA den Sender gewechselt hatte und nicht mehr das Budget der ersten Staffeln inne hatte. Teilweise waren einige Special Effekte plötzlich auf Asylum-Niveau was schon ziemlich bitter war.
Dazu kommt, das man das ganze Arrowverse mit seinen Crossovers hier in Deutschland gar nicht so verfolgen kann. Ähnlich wie die fantastischen Crossovers der Chicago-Serien. Daher sollte es nicht wundern, das echte Fans sich solche zusammhängende Serien doch eher bei den VOD-Diensten anschauen als im Free-TV und die Quoten natürlich darunter leiden. Das Deutsche Free-TV hängt da sehr in den Seilenweil die Serien auch bei verschiedenen Sendern laufen.
von Vittel
#1536480
Das lineare (Free-)TV hängt bei Serien in den Seilen, seit die einzelnen Serienfolgen nicht mehr in sich abgeschlossen sind, sondern eine episoden- und staffelübergreifende Geschichte erzählt werden.

Ideal fürs Free-TV waren Serien wie z.B. Monk, House und Desperate Housewives. Die meisten Folgen in sich geschlossen, man konnte mal eine verpassen und es gab trotzdem eine Entwicklung über die Zeit.
Zuletzt konnte TBBT das erreichen, viele andere aktuelle Serien sind anders konzipiert, wie ein langer Film in einzelnen Abschnitten

Serien aus dem Arrowverse aber auch z.B. Gotham sind eine Mischung aus Soap und Film. Manchmal passiert gar nichts relevantes, aber wenn man ein paar Folgen verpasst, versteht man gar nicht mehr. Also lieber Folge für Folge lückenlos ansehen.
von Nr27
#1536496
Kingsdale hat geschrieben: Fr 30. Aug 2019, 09:35 Man merkte aber schon, das die Serie in den USA den Sender gewechselt hatte und nicht mehr das Budget der ersten Staffeln inne hatte. Teilweise waren einige Special Effekte plötzlich auf Asylum-Niveau was schon ziemlich bitter war.
Den Wechsel gab es aber schon nach der ersten Staffel.