kauai hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2019, 21:05
Ich sähe momentan keine Veranlassung, einen Disney-Stream zu abonnieren. Der für mich interessante Kontent ist überschaubar. Ob zig weitere Streamingdienste dazu führen, dass es wieder grosse Würfe im Serienbereich geben wird, muss man abwarten. Grundsätzlich sehe ich die weitere Segmentierung des Marktes eher negativ!
Die Segmentierung ist nicht schlimm, die gibt es ja schon immer. Nur war für uns in Deutschland das meiste irgendwann mal gratis zu sehen. Nur wie man an den Kommentaren nach quasi jeder größeren Show sehen kann: Niemand mag mehr Werbung. Von daher war diese Entwicklung fast absehbar. Ich würd lieber Werbung sehen als Geld zu zahlen, aber naja...
Ich denke schon dass sich alle (außer Disney) besonders um gute Serien bemühen werden. Nur die kann man nicht am Reißbrett planen. Sie sind aber notwendig um mit einer Serie gleich für 10 Wochen Kunden zu binden. Das bingen hält ja auf Dauer keine Kunden, daher wird man sich wohl wieder mehr an Gestreckte Ausstrahlungen bei Serien gewöhnen.
Bei Disney ist es egal. Mit den Lizenzen die man hat hat man eine Fanbase die quasi alles schaut. Man sollte sich nicht drauf ausruhen, aber wird es wohl.
kauai hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2019, 21:05
Und by the way: der ganze Hype um GoT ist mir zu hoch. Nach 3 Folgen habe ich die Serie ad acta gelegt.
Du könntest auch sagen „ich hab 10 Minuten von Herr der Ringe gesehen. Hab dann ausgeschaltet.“
Wenn Fantasy oder Mittelalter wirklich gar nix für einen ist dann ist das ok, aber man wird ja wohl wissen worum es geht und dann vorher abschätzen können ob man es mag...
Es ist jetzt nicht so unerträglich dass man keine 10 folgen schafft

obwohl man bei GoT schon fast 2 Staffeln braucht um reinzukommen ^^
Hab auch bei Breaking Bad nur 3 Folgen geschafft nur kommentiere jetzt auch nicht unter jedem der was zu Breaking Bad schreibt „scheiß Serie“ weil ich da auch weiß dass ich das nach 3 von 60 folgen kaum bewerten kann. Wird wohl was dran sein am Hype...