Seite 1 von 1
Dasselbe auf allen Sendern? So stemmen sich die Videotexte gegen rückläufige Nutzerzahlen
Verfasst: Di 15. Okt 2019, 15:54
von Quotenmeter.de
Dasselbe auf allen Sendern? So stemmen sich die Videotexte gegen rückläufige Nutzerzahlen
Die direkte Informationsquelle der Fernsehsender ist der Videotext. Quotenmeter.de hat sich angesehen, wie die überarbeiteten und neuen Videotexte der Sender aussehen und klärt, worin der Mehrwert liegt.
»
http://qmde.de/112842
Verfasst: Di 15. Okt 2019, 15:54
von Nr27
Mein Tag endet immer noch regelmäßig mit der Durchsicht der Nachrichten-, Kultur- und Sportseiten im ARD Text. Einen besseren, schnelleren und kompletteren Rundumblick auf das Tagesgeschehen bekommt man auch im Internet meiner Erfahrung nach nicht.
Verfasst: Di 15. Okt 2019, 16:08
von Sentinel2003
Joar, ist bei mir nicht anders!! Der ARD Videotext ist auch bei mir die klare Nummer 1 bei allen Themen!! Und, wenn ich dann mal zwischen durch auf RTL gucke, bekomme ich das große Kotzen, denn, einem erschlägt schon die 1. Seite!!
Re:
Verfasst: Di 15. Okt 2019, 16:36
von troubled
Nr27 hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2019, 15:54
Mein Tag endet immer noch regelmäßig mit der Durchsicht der Nachrichten-, Kultur- und Sportseiten im ARD Text. Einen besseren, schnelleren und kompletteren Rundumblick auf das Tagesgeschehen bekommt man auch im Internet meiner Erfahrung nach nicht.
Ja gell, dazu müsste das Internet ja erst mal auf einen Umfang von maximal 899 Seiten gelangen (von denen etwa 100 Seiten bloß aus erotischer Werbung bestehen), um tatsächlich das Tagesgeschehen besser zu überblicken helfen, wie es der Teletext tut.
Re: Dasselbe auf allen Sendern? So stemmen sich die Videotexte gegen rückläufige Nutzerzahlen
Verfasst: Di 15. Okt 2019, 19:37
von Quotermain
https://www.ard-text.de/mobil/100
Es gibt keine bessere Quelle...die weniger Bandbreite und Ladezeit braucht.
Später kann man immer noch sämtliche andere glaubwürdige Quellen lesen..
Re: Dasselbe auf allen Sendern? So stemmen sich die Videotexte gegen rückläufige Nutzerzahlen
Verfasst: Di 15. Okt 2019, 20:01
von kauai
Ich nutze den Text weiterhin täglich und möchte ihn auch nicht missen! Ist immer noch die schnellste Variante sich mit einem Knopfdruck einen Überblick über aktuelle Themen zu verschaffen.
Ich bevorzuge hierbei die Texte von Sat 1, Sport 1 und dem MDR. Der von der ARD ist so angestaubt wie die Tagesschau....
Verfasst: Do 17. Okt 2019, 20:12
von Sentinel2003
Keine Ahnung, warum du den ARD Text völlig angestaubt findet!! Und, falls es dir noch nie aufgefallen ist, ab einer bestimmten nächtlichen Uhrzeit - mir ist wie 23.00 Uhr - übernimmt der MDR Text den der ARD....
Re:
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 09:48
von eis-fuchsi
Sentinel2003 hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 20:12
Keine Ahnung, warum du den ARD Text völlig angestaubt findet!! Und, falls es dir noch nie aufgefallen ist, ab einer bestimmten nächtlichen Uhrzeit - mir ist wie 23.00 Uhr - übernimmt der MDR Text den der ARD....
aber doch nicht komplett
ich nutze wie kauai lieber Sat.1, Pro7, SPORT1 und MDR
den MDR-Text übrigens für die regionalen Sportereignisse und lokale Nachrichten, und das hat mit der ARD ja nix zu tun

Re: Dasselbe auf allen Sendern? So stemmen sich die Videotexte gegen rückläufige Nutzerzahlen
Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 18:39
von Blablagirl
Schöner Artikel aber verstehe trotzdem nicht so ganz warum man den text heute noch jutzt
Wirkt auch mich super altmodisch nur noch
Re: Dasselbe auf allen Sendern? So stemmen sich die Videotexte gegen rückläufige Nutzerzahlen
Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 00:10
von Sentinel2003
Blablagirl hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2019, 18:39
Schöner Artikel aber verstehe trotzdem nicht so ganz warum man den text heute noch jutzt
Wirkt auch mich super altmodisch nur noch
Weil du aller wahrscheinlichkeit nicht in dem Alter bist, wo der Videotext damals entstanden ist.
