Seite 1 von 1

Der Umbruch beim «Literarischen Quartett» fällt größer aus

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 17:33
von Quotenmeter.de
Der Umbruch beim «Literarischen Quartett» fällt größer aus

Nicht nur Volker Weidermann verlässt die ZDF-Büchersendung.

» http://qmde.de/113195

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 17:33
von Familie Tschiep
Jetzt muss man jemand suchen, der für den Normalleser spricht. Vielleicht könnte man Amelie Fried und Herrn Mangold wieder zum ZDF locken.

Re: Der Umbruch beim «Literarischen Quartett» fällt größer aus

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 20:50
von Neo
Ich befürchte ja, dass man das ein wenig verjüngern möchte. Heißt, eine schmissigere Moderation und ein*e junge*r Gegenpart für Dorn.

Nachdem ich Westermann immer runtergeschrieben habe, finde ichs jetzt direkt schade. Habe das Emotionale und leicht Primitive zu schätzen gelernt.

Re: Der Umbruch beim «Literarischen Quartett» fällt größer aus

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 00:04
von magister wigbold
Weidermann hat seine Sache gut gemacht. Nicht einfach, in die Fußstapfen von MRR zu treten.
Was heißt hier verjüngen? Kulturverfall! Soll jetzt 'ne Sechsjährige moderieren, oder was? Sonne albernen Vorschläge wären bei DSDS oder so besser platziert.
Das Literarische Quartett erlebte seine Sternstunden (mit für Kultursendungen extrem hohen Einschaltquoten), als eine hochbetagte Truppe dort agierte. MRR war halt nicht nur ein begnadeter Kritiker, sondern auch ein Entertainer, und die kleinen Irritationen (jenseits der großen Dramen, also z.B. Löfflers Abgang) waren einfach zu köstlich ...

Re: Der Umbruch beim «Literarischen Quartett» fällt größer aus

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 09:24
von Neo
Keine Ahnung, obs stimmt, war nur eine Mutmaßung meinerseits.

Re: Der Umbruch beim «Literarischen Quartett» fällt größer aus

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 11:00
von magister wigbold
War selbstverständlich auch nicht gegen dich gemeint. Ich halte es ebenfalls tatsächlich theoretisch für möglich. Kommt immer darauf an, ob möglicherweise ein vernagelter Schafskopf da in den oberen Etagen des ZDF die Befehlsgewalt hat. Wäre ein sagenhaftes Ding, wo ja nun immer weniger gelesen wird, und die Fähigkeit ein Buch komplex zu beurteilen setzt manchmal auch eine umfassende Bildung voraus. Manche Leutchen der jüngeren Generationen haben auch gar nicht mehr die Aufmerksamkeitsspanne, um ein Buch zu lesen :relaxed: