Seite 1 von 1

Quotenwunder-Dschungelcamp: Einst waren 62,9 Prozent möglich

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 10:38
von Quotenmeter.de
Quotenwunder-Dschungelcamp: Einst waren 62,9 Prozent möglich

Den schlimmen Buschfeuern zum Trotz startet RTL am Freitagabend eine neue Staffel von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!». Erwartet werden über fünf Millionen Zuschauer. Wir blicken nochmal auf die bisher aller stärkste Folge des Formats.

» http://qmde.de/114866

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 10:38
von MtheHell
Ich finde die Debatte "Kein Camp wegen Buschfeuer" etwas schräg. Wenn in Hamburg eine Sturmflut wütet, stellt Pro7 in München auch nicht den Sendebetrieb ein.
Das Camp, bzw. die Produktion an sich ist ja keine zusätzliche "Belastung" der Australier oder der gebeutelten Regionen - im Gegenteil! Man könnte (wenn es nicht sogar gemacht wird, ich weiß es nicht) auch positives bewirken.
Man kann die Aufmerksamkeit darauf lenken (denn es schauen sicher wieder etliche Leute zu - ob Rekordquoten gemessen werden oder nicht) und RTL könnte sich auch noch in gutes Licht rücken indem man beispielsweise das Voting an eine Spendenaktion knüpft, die den Rettungskräften oder dem Wiederaufbau, etc. zugute kommt. Ob man nun 1 Cent/50-Cent-Anruf, bzw. SMS, oder 5+ Cent dafür einräumen könnte wissen die Buchhalter besser, aber wenn beim "großen Wiedersehen" am Ende der Staffel dann der dicke Scheck (aufgerundet durch den ein oder anderen "Wohltäter", der auch etwas positive PR braucht) präsentiert und überreicht wird, geht die 14. Staffel sogar noch als "Spendenstaffel" in die TV-Geschichte ein.

Diese Idee müssten die Marketing-Spezialisten des Kölner Senders ja hoffentlich schon eher gehabt haben als wir Zuschauer oder die Journalisten, die das jetzt gerade für eine interessante Idee halten.

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 11:32
von Kingsdale
Stimme MtheHell zu.

Das heute nicht mehr solch hohe Reichweiten, wie damals erreicht werden, liegt aber viel mehr an den Bewohnern. Natürlich waren es nie wirkliche Stars die dort reingangen, schon immer eher irgendwelche C-Z Promies die das Geld brauchen. Allerdings steckt RTL mittlerweile Leute dort rein, die vorneherein keine Sau kennt. Irgendwelche Influenzer und Bachelors die von RTL als Stars dahin gestellt werden. Früher waren einem zumindest noch ein paar Gesichter bekannt. Im diesjährigen kenne ich gerade mal drei Kandidaten. Ehrlich gesagt, interessiert es mich daher einen Schnurz wer gewinnt bzw. was sich im Camp abspielt. Da hätte man Hinz und Kunz, Lieschen von nebenan und Frau Müller vom zweiten Stock dort reinstecken können.

Re: Quotenwunder-Dschungelcamp: Einst waren 62,9 Prozent möglich

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 12:25
von Fabian
Eine andere Wahrheit ist allerdings auch, dass diese Rekordfolge nur 60 Minuten lang ging und es auch keine Stunde danach gab. Mit den derzeitigen drei Stunden Tageszusammenfassungen verdient RTL allerdings mehr Geld als damals.

Re: Quotenwunder-Dschungelcamp: Einst waren 62,9 Prozent möglich

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 15:30
von tommy.sträubchen
Ich vermute auch das die Fragmentierung sowie die erheblich höhere Sendezeit einen großen Anteil an den immernoch spektakulären aber niedrigeren Quoten haben. Ich freue mich auf die neue Staffel und finde die Idee zb beim Telefonvoting ein Teil zu spenden hervorragend und der Dschungel würde sich so auf jeden Fall lohnen.

Re: Quotenwunder-Dschungelcamp: Einst waren 62,9 Prozent möglich

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 16:03
von Familie Tschiep
Die Sendung ist in der 14. Staffel, da ist Schwund ganz normal.

Re: Quotenwunder-Dschungelcamp: Einst waren 62,9 Prozent möglich

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 18:11
von EPFAN
Glaubt ihr, die Brände haben Einfluss auf die Quote? Wobei ja das Gegenprogramm nicht toll ist. Sat.1 resigniert gleich und sendet die Wdh. von Luke die 90er...

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 15:14
von Sentinel2003
Ich hätte echt gedacht, dass durch die Buschfeuer zumindest etwas weniger einschalten würden....tja, falsch gedacht....

Re: Quotenwunder-Dschungelcamp: Einst waren 62,9 Prozent möglich

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 20:50
von second-k
Ich denke nicht, dass es an der Sendezeit liegt. Ich dokumentiere das ein bisschen – nach meinen Aufzeichnungen haben zahlreiche Folgen mit einer Sendezeit von zwei oder sogar drei Stunden zwischen 7 und 9 Millionen erreicht. Ich vermute auch, dass es einfach Abnutzungserscheinungen nach 13 Staffeln und das Sinken des Bekanntheitsgrades der Teilnehmer sind. Man müsste die Abnutzung mit bekannteren Kandidaten auffangen...

Verstehe ich es im Artikel übrigens richtig, dass sich „stärkste“ bzw. „erfolgreichste Folge“ für den 22.01.2014 auf die Marktanteile bezieht?

Noch ein Gedanke zu dem Punkt Bekanntheitsgrad: Vielleicht ist es keine spezielle Erscheinung von Dschungel-Kandidaten, dass der durchschnittliche Bekanntsheitsgrad dieser Teilnehmer geringer ist als vor einigen Jahren, sondern die Interessen der Leute fragmentieren sich insgesamt immer mehr, wodurch der durchschnittliche Bekanntsheitsgrad automatisch fällt: Letztes Jahr ist hier im Zusammenhang mit „The Masked Singer“ ein guter Artikel dazu erschienen: http://www.quotenmeter.de/n/110715/watt ... t-aufzeigt.